Im Homeoffice kreativ bleiben.
Gute kreative Ergebnisse lassen sich am besten im Team erzielen. Da kann es zur Herausforderung werden, wenn alle nur noch remote arbeiten. Wir haben ein paar der besten Tipps und Tricks gesammelt, die dabei helfen, dass die Ideen weiter fließen und die Arbeit nicht ins Stocken gerät.
Tipps für den Einstieg.
Lernst du Adobe Creative Cloud gerade erst kennen? Dieses Angebot ist kostenlos:
Teste Creative Cloud 7 Tage, ohne zu zahlen. Das Abo umfasst mehr als 20 Kreativprogramme für Desktop, Smartphone und Tablet, darunter Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign. Jetzt kostenlos testen
Mit deinem kostenlosen Abo erhältst du außerdem Zugriff auf Schriften und Lerninhalte sowie Starter-Abos für die folgenden Desktop-Programme und Mobile Apps:
- Adobe Fresco für digitales Malen und Zeichnen
- Adobe Spark für schnelles Erstellen und Teilen von Social-Media-Content
- Adobe Premiere Rush für schnelles Erstellen, Bearbeiten und Bereitstellen von Online-Videos
- Adobe XD für UI/UX-Design und Zusammenarbeit
- Adobe Scan für das Erstellen von PDF-Dateien aus Fotos von Papierdokumenten oder Whiteboards
- Adobe Acrobat Reader für das Anzeigen von und Arbeiten mit PDF-Dateien
Alle Vorteile des kostenlosen Creative Cloud-Abos
Hier ein paar Tipps für Creative Cloud-Abonnenten:
Du kannst alle Programme deiner Creative Cloud-Lizenz auf bis zu zwei Geräten installieren. Wenn du also nicht an deinem gewohnten Computer im Büro arbeiten kannst, melde dich einfach beim Creative Cloud-Client an und installiere deine Programme auf einem Zweitrechner. Weitere Infos
Deine Schriften sind nicht auf dem Computer zu Hause installiert? Kein Problem: In nur drei Schritten kannst du auf mehr als 17.000 Schriften zugreifen. Weitere Infos
Mit Adobe Capture erzeugst du aus Fotos auf deinem Smartphone oder Tablet produktionsreife Farbpaletten, Muster, Vektorformen, 3D-Materialien, Schriften und eigene Pinsel, die in allen Desktop-Programmen und Mobile Apps von Creative Cloud genutzt werden können.
Individuelle Farbpaletten für all deine Kreativprojekte kannst du mit Adobe Color zusammenstellen.
Nutze Adobe Spark für das Erstellen von Grafiken, Websites oder Video-Storys.
Falls du ein Foto-Shooting verschieben musst oder eine Illustration nicht neu erstellen lassen kannst, findest du auf Adobe Stock Bilder, Grafiken, Videos und andere Elemente.
Lerne neue Techniken für Fotografie und Bildbearbeitung mit den Tutorials für Adobe Photoshop Lightroom, und verbessere deine Design- und Compositing-Skills mit den Photoshop-Tutorials.
Kleine Pause gefällig?
Trainiere dein Gedächtnis und deinen Sinn für Farben mit unserem Farbspiel.
Tipps für die Zusammenarbeit im Team.
Bleibt im Gespräch: mit Videokonferenzen per FaceTime, Skype, BlueJeans, Zoom oder WhatsApp, mit Messaging-Diensten wie Slack oder einfach per E-Mail.
Ladet Mitglieder eures Teams und Kunden zu gemeinsamen Kreativprojekten ein. Oder teilt Templates mit Branding-Elementen mit Kollegen aus anderen Abteilungen. Mit Adobe Spark ist das alles ganz einfach.
Adobe Fresco ist eine kostenlose Mobile App für digitales Zeichnen und Malen. Wer gerne mit dem iPad oder Surface arbeitet, kann Adobe Fresco als Whiteboard verwenden und Besprechungsnotizen erfassen und teilen.
In Adobe XD können Mitglieder von UI/UX-Designteams mit Co-Editing (Beta) in Echtzeit im selben Dokument designen und iterieren. Bei Cloud-Dokumenten könnt ihr ein Design-System erstellen, damit alle im Team immer auf dem gleichen Stand sind. Nutzt das Whiteboard-Plug-in für gemeinsame Brainstorming-Sessions. Weitere Infos über die Remote-Zusammenarbeit mit XD
Creative Cloud kann an Slack, Microsoft Teams, Gmail, Jira, Asana und Workfront angebunden werden. So lassen sich Dokumente, Kreativelemente und Projektdateien ohne Aufwand weitergeben. Weitere Infos
Durch das Teilen eurer Creative Cloud-Bibliotheken stellt ihr sicher, dass alle mit denselben Elementen arbeiten. Creative Cloud-Bibliotheken ermöglichen die Wiederverwendung von Farben, Icons, Logos und anderen Elementen. So spart ihr Zeit und gewährleistet die Markenkonsistenz. Sie sind auch über Microsoft PowerPoint abrufbar. So geht’s
Wenn ihr die Video- und Audioprogramme von Creative Cloud verwendet, findet ihr in unserem Leitfaden für Heimarbeit Tipps, wie ihr die Zusammenarbeit im Team gestaltet und Projekte in der Spur haltet.
Tipps für die Überprüfung und Genehmigung von Kreativprojekten.
Nutze Videokonferenzlösungen wie BlueJeans oder Zoom, um Feedback von Kunden und Kollegen in Echtzeit einzuholen.
Exportiere deine Designs in das PDF-Format, und gib sie zur Überprüfung frei. Du kannst sogar Kommentare aus einer geprüften PDF-Datei in Adobe InDesign importieren. Das erleichtert die Einarbeitung von Feedback erheblich. Weitere Infos
Mit Adobe XD kannst du Links zu deinen Designs und Prototypen weitergeben, um von anderen Feedback zu erhalten. Bei der Abstimmung können andere deine Designs in ihrem Browser anzeigen, mit ihnen interagieren und Kommentare hinzufügen. Du kannst auch Adobe Photoshop- oder Illustrator-Dateien in XD importieren und dann freigeben. Weitere Infos
Tipps für die Veröffentlichung von Kreativprojekten.
Erstelle Grafiken, Websites und Videos nur einmal, und teile sie auf Social Media und im Web mit Adobe Spark. Teile Projekte direkt bei Facebook, Instagram oder Snapchat, per E-Mail oder Textnachricht, oder speichere sie lokal auf deinem Gerät.
Du möchtest deine kreative Karriere voranbringen, brauchst aber finanzielle Unterstützung?
Visuelle Gestalter ab 18 Jahren können sich beim Adobe Creative Residency Community Fund um einen bezahlten Auftrag von Adobe oder einen Zuschuss für ein eigenes Projekt bewerben.
Weitere Ressourcen.
Kontakt.
Adobe Help Center.
Support und Fehlerbehebung
Enterprise-Support.
Hilfe speziell für Großkunden
Euer Feedback.
Wir möchten euch die Tools geben, die ihr braucht, um in diesen schwierigen Zeiten eure Kreativität zu steigern und eure Workflows zu verbessern. Nehmt an unserer Umfrage teil, und erzählt uns von euren Erfahrungen.