Sorgen Sie mit gezielten Content-Updates für die genaue Einhaltung von Richtlinien.
Richtlinien und Verfahren sind in vielen Branchen ein zentraler Bestandteil. Staatliche Institutionen, Aufsichtsbehörden und Privatbanken erstellen regelmäßig Richtlinien und SOPs (Standard Operating Procedures). Für Branchen wie Versicherungen, juristische Leistungen, Finanzdienstleistungen, Beratungsdienste und Forschungsberichte im Bereich Life Sciences sind SOPs und POVs ein zentraler Bestandteil ihres Geschäfts. Auch für Organisationen in anderen Bereichen sind interne Richtlinien- und Verfahrensdokumente der Schlüssel zum reibungslosen Funktionieren. Der erstellte Content wird häufig aktualisiert und variiert je nach Region, Abteilung und Anwender. Jede Aktualisierung muss zwingend über alle Kanäle hinweg erfolgen und akkurat sein, damit alle internen und externen Adressaten nach kürzestmöglicher Durchlaufzeit darauf zugreifen können. Dies bringt einige Herausforderungen und Risiken mit sich:
Fehler im Content können zu einem enormen Image-Risiko führen, insbesondere für Firmen, die Content für Kunden oder Endverbraucher erstellen.
In stark regulierten Branchen können selbst kleine inhaltliche Fehler zu Bußgeldzahlungen oder Rechtsstreitigkeiten führen.
Richtlinien und Verfahren sind auf Intranet-Portalen für Mitarbeiter oft schwer zu finden, was ihre Nutzung einschränken kann. Dies kann zu einem Compliance-Risiko führen, weil sich die Mitarbeiter nur begrenzt engagieren, und sogar die Umsetzung der Richtlinien ganz verhindern.
Ein dezentraler Ansatz erschwert die Aufrechterhaltung konsistenter Informationen über verschiedene Kanäle hinweg, was dazu führen kann, dass Kunden falsche Informationen erhalten.
In vielen Fällen müssen Fachexperten für detaillierte Überprüfungen einbezogen werden. Ohne schnelle und einfache Funktionen für Zusammenarbeit kann der gesamte Prozess umständlich und fehleranfällig werden.
Im Allgemeinen gelten Richtlinien für bestimmte Abteilungen, Anwender und Regionen. Das bedeutet, dass ein großer Teil des Content zwar gleich bleiben kann, aber dennoch leichte Variationen aufweisen muss. Die Verwaltung von Varianten kann ohne eine leistungsstarke Content-Management-Lösung, die für die Content-Wiederverwendung geeignet ist, eine große Herausforderung darstellen.
Der meiste Content wird für ein weltweites Publikum erstellt und muss schnell und fehlerfrei übersetzt werden.
Content muss geräteübergreifend in verschiedenen Formaten zur Verfügung gestellt werden, um den lokalen Anforderungen zu genügen.
Mit Adobe Experience Manager Guides können Organisationen konsistente, akkurate, aktuelle Inhalte zuverlässig und kanalübergreifend an interne und externe Stakeholder weitergeben. Leistungsstarke Funktionen wie ein zentrales Repository und Single Sourcing gewährleisten die Konsistenz von Content und beseitigen Redundanzen.
Ein zentrales Repository und Single Sourcing bedeuten, dass Änderungen überall sofort ankommen, da die Quellinhalte an einem zentralen Ort verwaltet werden. Dies gewährleistet Content-Konsistenz, reduziert den Aufwand für die Verwaltung von verstreutem Content und beseitigt Redundanzen.
Ein strukturierter Content-Management-Ansatz bedeutet, dass Content in kleineren Einheiten verwaltet wird, die leicht wiederverwendet werden können. In Kombination mit der Nutzung von Variablen hilft dies, Varianten mit wenig Aufwand zu verwalten, und spart viel Zeit.
Eine leistungsfähige Versionsverwaltung bietet einen Prüfpfad zur Sicherung der Integrität und Genauigkeit von Content.
Umfangreiche, in XML/DITA verfügbare Metadaten machen Dokumentation besser durchsuchbar und verbessern die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Content wird dadurch leichter gefunden.
Statusberichte für Content, die unübersetzten oder nicht synchronisierten Content kennzeichnen, tragen zur Vermeidung von Fehlern und zur Vorbereitung der Veröffentlichung bei.
Reibungslosere Publishing-Workflows bringen Content schneller auf den Markt, insbesondere bei Änderungen in letzter Minute oder inkrementellen Aktualisierungen.
Veröffentlichen Sie Dokumentationen zu Richtlinien und Verfahren kanalübergreifend und stellen Sie den Anwendern Inhalte in dem Format zur Verfügung, das sie benötigen – Print, PDF, HTML5, mobile Apps, Wissensdatenbanken, Chatbots, IoT-Applikationen, CRM-Plattformen, EPUB, Kindle und mehr.
Bei strukturiertem Content lassen sich leicht Filter für verschiedene Abteilungen, Anwender, Regionen, Ebenen und andere Kriterien definieren, was wiederum die Usability der veröffentlichten Richtlinien und Verfahren verbessert.
Machen Sie den nächsten Schritt: Testen Sie Adobe Experience Manager Guides, um Ihre Produkte und Dienstleistungen noch attraktiver zu machen.
Richtlinien und Verfahren.
Finanzberichte
SOPs (Standard Operating Procedures)
HR-Richtlinien
Rechtliche Hinweise
Regulatorische Richtlinien
Sie erreichen uns telefonisch unter: +1-408-536-1144
(Mo. bis Fr., 9–18 Uhr ET)