Hintergrundmusik für Videoprojekte.
Lerne, wie die richtige Hintergrundmusik – ob Originalmusik oder Stock-Musik – Video-Content wie im Kino wirken lassen kann.
Der Ton macht die Musik.
Wie wertest du einen Video-Clip auf, ohne vom sichtbaren Geschehen abzulenken? Hintergrundmusik ist eine einfache Ergänzung, die deine Arbeit sofort eindringender und unterhaltsamer macht. Ob für ein kurzes YouTube-Video oder einen langen Kinospielfilm, die perfekte Hintergrundmusik kann raffiniert die Stimmung vorgeben, Aufmerksamkeit wach halten und Emotionen hervorrufen. Entdecke, wie und wann du sie einsetzt und wo du die beste Hintergrundmusik für dein Projekt findest.
Wähle die richtige Hintergrundmusik.
Überlege vor deiner Aufnahme, welche Art von Video-Content du erstellen wirst. Welche Rolle wird der Musik zukommen? Gute Musik kann klar vermitteln, was passiert, ohne ein Wort zu sagen. Wenn es in dem Video um ein neues Produkt und dessen Vorteile geht, kannst du einen hellen, fröhlichen Indie-Track hinzufügen.
Wenn du willst, dass ein Stück zeitgemäß, cool oder exzentrisch wirkt, kannst du Hip-Hop verwenden. Oder wenn dein Clip heroisch ist, verwende Orchestermusik, um deinen Zuschauern ein Gefühl von Größe zu geben. Wenn du dir nicht sicher bist, welches Genre du verwenden sollst, ist eine Musikbibliothek eine tolle Möglichkeit für die Vorschau von Tonspuren. Lies entweder das Drehbuch oder schaue dir den Clip an, während die Musik läuft, um das für dich Passende zu finden.
Regele die Lautstärke automatisch hoch und runter.
Wenn dein Video-Clip viel gesprochenes Wort enthält, lasse die Finger von Instrumenten wie Cello, Gitarren und Geigen, die denselben Ton wie die menschliche Stimme haben und diese schwer verständlich machen. Sobald du deine Arbeit in einen Video-Editor wie Adobe Premiere Pro oder Premiere Rush importiert hast, kannst du auch eine Technik namens Ducking verwenden, um die Lautstärke einer bestimmten Audioquelle zu senken, wenn eine andere eingeführt wird.
“Ducking ist, wenn du eine bestimmte Stimmung erzielen willst, und dafür die gesprochenen Sprache lauter und wieder leiser werden lässt“, sagt Sound-Editor Justin Odisho. Wenn in deinem Video viel gesprochen wird, wie bei der Videoversion eines Podcasts, sorge dafür, dass die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Sprache gerichtet bleibt, nicht auf die Musik.
Finde deinen Sound.
Abhängig von deinem Budget gibt es ein paar Möglichkeiten, die ideale Playlist für dein Projekt zu finden. Denke daran, dass du, wenn du beliebte Songs verwendest, du eine Musiklizenz erwerben musst, um Verletzungen des Copyrights zu vermeiden; je namhafter der Song, desto höher der Preis.
Wenn du die Kosten niedrig halten willst, kannst du mit einer Creative-Commons-Lizenz nach Musik suchen. Dann ist sie unter Bedingungen kostenlos. Oder du kannst lizenzgebührenfreie Hintergrundmusik aus einer Musikbibliothek im Internet verwenden. Lizengebührenfreie Hintergrundmusik kann irgendwo zwischen $10 und $1000 pro Tonspur liegen.
„Es gibt viele Musik-Websites mit lizenzgebührenfreier Musik, auf denen du Musikspuren für kleinere Projekte finden kannst, wenn du gerade erst anfängst und etwas als Füllmusik möchtest“, sagt Audio Engineer Sam Kingston.
Wenn dein Budget es zulässt und du etwas speziell auf deinen Clip Abgestimmtes brauchst, kannst du einen Komponisten beauftragen. Das ist hilfreich, wenn du keinen Soundtrack finden kannst, der dir gefällt oder wenn es in deiner Arbeit häufige Stimmungswechsel gibt. „Der Komponist ist bei der Herstellung einer zusammenhängenden Soundscape für das Projekt entscheidend“, sagt Kingston.
Ganz gleich, welche Musik du wählst, vergiss nicht die Nennung bei den Danksagungen im Abspann.
Füge wie ein Profi Hintergrundmusik hinzu.
Wenn du die Soundtracks gefunden hast, die dein Werk am besten verkörpern, macht Premiere Pro es einfach, sie in deinen Arbeitsablauf zu importieren. Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
- Ziehe die Soundtracks direkt von deinem Computer in das Schnittfenster.
- Importiere die Mediendatei aus dem Projektfenster und ziehe sie dann in dein Schnittfenster.
- Verwende das Bedienfeld „Essential Sound“ und suche in Adobe Stock nach Audio.
Beachte, dass du für Musiklizenzen bezahlen musst, wenn du Tonspuren aus Adobe Stock verwendest. Sobald die Tonspuren importiert sind, ist die Bearbeitung mit der branchenführenden Videobearbeitungssoftware leicht. Es gibt vier verschiedene Arten von Audio, die du anpassen kannst: gesprochene Sprache, Musik, Sound-Effekte und Umgebungsgeräusche.
Klicke auf „Music“, um loszulegen.
1. Vergrößere die Audiowellenform-Anzeige, um dir die von dir gewählten Tonspuren genauer anzusehen.
2. Pegele die Lautsprecher ein, über die das Audio abgespielt wird.
3. Wende Übergänge wie z. B. Überblendungen an, die entwickelt wurden, damit dein nächster Video-Clip Musik in deinen Ohren ist.
4. Stimme Tonspuren automatisch ab.
5. Stelle Ducking-Parameter ein
6. Passe Reverb und Lautstärke an.
Nutze das Bedienfeld „Effektsteuerungen“ um dir deine Arbeit anzusehen oder um Zugriff auf komplexere Funktionen zu haben.
Füge unterwegs Hintergrundmusik hinzu.
Hole dir unterwegs Hintergrundmusik in dein Video mit Adobe Premiere Rush
1. Klicke auf das + Icon im Menü unten auf der Seite.
2. Klicke auf die „Medium“-Schaltfläche, um Songs auf deinem Gerät auszuwählen. Oder klicke auf die „Audio“-Schaltfläche, um zur „Audio durchsuchen“-Anzeige zu gelangen und in Premiere Rush eingebettete, hochwertige Videoschleifen, Soundtracks und Sound-Effekte zu entdecken auf Basis von Adobe Stock.
3. Wähle die gewünschte Melodie und klicke auf „Hinzufügen“.
4. Dann erscheint die Tonspur in deinem Schnittfenster, wo du sie mit den Tools im Audio-Menü bearbeiten kannst.
Sobald du die Musik in deinem Schnittfenster hast, kannst du Hintergrundräusche reduzieren, Hall reduzieren und die Lautstärke steuern. Lege Tonspuren übereinander, um einen Score zu erstellen, der dein ganz persönliches Werk ist Wenn du mit deinem aktuellen Sound nicht zufrieden bist, gehe zurück zum Original oder trenne das Audio mit einem Klick auf eine Schaltfläche vom Video.
Ganz gleich, ob du Premiere Pro oder Premiere Rush verwendest, so kannst du leicht Hintergrundmusik hinzufügen, damit dein Video Emotionen bei deinem Publikum weckt.
Mitwirkende.
Mit Adobe Premiere Pro erfolgreicher sein
Erstelle auf praktisch jedem Gerät beeindruckende Videos – für Film, Fernsehen und das Web.
Das könnte dich auch interessieren:
Welches ist das beste Audioformat.
Verlustbehaftet oder verlustfrei? Komprimiert oder unkomprimiert? Finde das optimale Audioformat für deine Bedürfnisse.
Unsere Anleitung zur Bitrate von Audiodateien.
Erfahre, wie die Audio-Bitrate mit Audioqualität und Hörerlebnis zusammenhängt.
Einführung in die Videobearbeitung.
Lerne die Grundlagen der Videobearbeitung kennen, und profitiere von praktischen Tipps für große und kleine Bildschirme.
Füge Videodateien mehrere Audiospuren hinzu – von Erzählungen bis hin zu Sound-Effekten.
Hole dir Adobe Premiere Pro
Erstelle makellose Produktionen mit dem Branchenstandard für professionellen Videoschnitt.
7 Tage kostenlos, danach CHF 23.70 pro Monat.