Thea-Substance-Converter für {{adobe-substance-3d}} in Thea Render.
Der Thea-{{substance}}-Converter ermöglicht die Erstellung von Thea-Materialien aus {{substance}}-Dateien (SBSAR). Ändere den Look der Texturen über die mit der {{substance}}-Datei exportierten Parameter, und prüfe das erstellte Thea-Material vor dem Speichern in der Vorschau. Du kannst jede {{substance}}-Datei verwenden. Mit {{substance}}-Materialien auf Basis der Metallic-/Rauheit-Vorlage für PBR lässt sich jedoch sicherstellen, dass das erstellte Thea-Material ebenfalls physikalisch basiert ist.


Vorschau von {{substance}}-Texturen.
Im Textur-Viewer kannst du dir die mit der {{substance}}-Engine generierten Elemente ansehen. Jede Textur wird auf einer eigenen Registerkarte angezeigt. Ihre Bezeichnung entspricht der (in Substance definierten) Textur-Kennung.

{{substance}}-Parameter.
Bei Anpassungen dieser Werte werden die betroffenen Texturen sofort neu generiert, sodass du die Auswirkungen auf das Endresultat immer im Blick hast. Die verfügbaren Optionen hängen von der Materialstruktur ab, weshalb sie je nach Datei variieren.

Einzigartige Features.
Mithilfe der {{substance}}-Engine lassen sich Modifizierungen an den {{substance}}-Dateien direkt im Converter vornehmen. Die Ergebnisse können automatisch auf ein Thea-Material angewendet und mit verschiedenen Einstellungen in der Vorschau angezeigt werden. Physikalisch basierte Materialien, die anhand der Metallic-/Rauheit-Vorlage erstellt wurden, werden automatisch in ihr Äquivalent im Thea-Materialsystem umgewandelt. Darüber hinaus können Userinnnen und User eigene Kombinationen erstellen. In diesem Fall ist das Ergebnis aber nicht unbedingt physikalisch korrekt. Unterstützt wird auch die Stapelkonvertierung von Metallic/Rauheit-Dateien aus {{substance}} in Thea-Materialien oder in ein Thea-Materialpaket.