#F5F5F5

Das Freihandzeichnen in einem PDF-Dokument ist die perfekte Methode, um deutlich zu machen, welche Inhalte du verschieben oder entfernen möchtest. Mit den Acrobat Onlinetools kannst du deine Textkommentare präzisieren und anderen ganz einfach mitteilen, wie du den Aufbau eines Dokuments ändern würdest.

In PDF zeichnen mit Acrobat Onlinetools

Wenn du deinen Anmerkungen in einem PDF visuelle Elemente hinzufügst, macht das deine Korrekturen und Kommentare verständlicher und vereinfacht dadurch die Bearbeitung. Mit den Acrobat Onlinetools kannst du das ohne Download eines PDF-Tools erledigen. Dafür öffnest du die Datei über deinen Browser in unserem Werkzeug. Dort kannst du mit der Freihand-Funktion online in dein PDF zeichnen – kostenlos und unkompliziert. So einfach funktioniert’s:

  1. Öffne den PDF-Editor mit Chrome, Safari oder einem anderen Browser.
  2. Klicke auf „Datei auswählen“ oder füge deine PDF-Datei per Drag-and-drop hinzu. Der Upload erfolgt automatisch.
  3. Melde dich kostenlos und unverbindlich an, um deine Datei zu öffnen.
  4. Klicke in der Symbolleiste auf „Freihand zeichnen“, um etwas in deine PDF-Datei zu zeichnen. Dafür kannst du verschiedene Linienstärken und zahlreiche Farben nutzen.
  5. Wenn du deine PDF fertig bearbeitet hast, klicke auf „Herunterladen“ oder du gibst die Datei über einen Link für andere frei.
https://www.adobe.com/acrobat/online/pdf-editor.html | GIF vom Adobe Acrobat PDF-Editor. Mit dem Stift-Werkzeug werden Textabschnitte in einem PDF farbig markiert.
Gut zu wissen: Zusätzlich zum freien Zeichnen in PDF-Dokumenten kannst du mit unserem Editor auch Zeichenwerkzeuge für vordefinierte Formen wie Häkchen, Kreise und Kreuze nutzen. Textpassagen lassen sich markieren, durchstreichen, einfügen und ersetzen. Antworte außerdem auf Kommentare oder mache selbst Anmerkungen.

Mit Acrobat Reader

Wenn du häufiger oder offline in PDFs zeichnen und eine kostenlose App nutzen willst, ist der Acrobat Reader die richtige Wahl für dich. Im Reader öffnest du die Datei und ansonsten funktioniert die Benutzeroberfläche wie im Onlinetool und in Acrobat Pro - du kannst also auch Freihand in PDF zeichnen.

Bei den vordefinierten Formen stehen dir neben Häkchen, Kreisen und Kreuzen auch Rechtecke, Linien und Polygone zur Verfügung. Und natürlich kannst du deine Änderungen in deiner PDF-Datei abspeichern.

Erweiterte Möglichkeiten mit Acrobat Pro

Wenn du die volle Palette der Zeichen-Möglichkeiten und Bearbeitungswerkzeuge nutzen möchtest, bietet dir Acrobat Pro eine Komplettlösung. So einfach kannst du mit Adobe Acrobat in PDF zeichnen und dafür alle Optionen nutzen:

  1. Klicke unter „Alle Tools“ auf „PDF bearbeiten“.
  2. In der Menüleiste links findest du das „Zeichnen“-Werkzeug.
  3. Zeichne frei in dein PDF-Dokument oder nutze zusätzliche Funktionen wie „Textlegende“, „Kommentarwolke“ und „Stempelpalette“.
Screenshot von den Zeichnen-Funktionen in Acrobat Pro.
Auch was andere Möglichkeiten zur Bearbeitung betrifft, ist Acrobat Pro ein PDF-Tool mit allen Funktionen: Du kannst Dokumente im PDF-Format oder eigene Formulare und Webformulare erstellen und die Dateien in verschiedene Datei- und Bildformate umwandeln und umgekehrt: sei es JPG oder PNG, Excel oder Word. Außerdem lassen sich die Dokumente schützen oder signieren und vieles mehr. Und das alles funktioniert auf Desktop-Computern mit macOS, Windows oder Linux, Smartphones und Tablets mit iOS oder Android oder online über deinen Browser.

Bearbeite deine PDFs mit den Acrobat Onlinetools

Die Acrobat Onlinetools von Adobe bieten dir viele PDF-Funktionen und eine effiziente Lösung für das Bearbeiten von PDFs. Ohne App und ohne Kosten, einfach über deinen Browser.

#ffffff

Häufig gestellte Fragen

Mit welchem Programm kann ich in ein PDF zeichnen?

Du hast verschiedene Optionen, wenn du in ein PDF zeichnen willst. Mit dem PDF-Editor von unseren kostenlosen Acrobat Onlinetools musst du keine App herunterladen und nutzt machst deine Zeichnungen über den Browser. Wenn du ein Programm installieren möchtest, bietet dir bereits der kostenlose Acrobat Reader viele Möglichkeiten, mit denen du in einem PDF zeichnen und schreiben kannst. Die volle Palette der Zeichenfunktionen hast du mit Acrobat Pro.

Wie kann ich in einem PDF Linien zeichnen?

Mit unserem Onlinetool PDF-bearbeiten kannst du Text durchstreichen, horizontale Linien setzen oder mit „Freihand zeichnen“ von Hand deine Linien ziehen. Wenn du zusätzlich gerade, aber schräge Linien in ein PDF zeichnen möchtest, brauchst du die Acrobat Reader-App oder Acrobat Pro.
#ffffff

Das könnte dich auch interessieren

https://main--dc--adobecom.hlx.page/dc-shared/fragments/resources/how-to/ocr

https://main--dc--adobecom.hlx.page/de/dc-shared/fragments/resources/how-to/guide-to-convert-pdfs-to-photos

https://main--dc--adobecom.hlx.page/de/dc-shared/fragments/resources/how-to/use-ocr-to-read-text-from-image

https://main--dc--adobecom.hlx.page/dc-shared/fragments/resources/how-to/repair-pdf