#F5F5F5

Wenn du ein PDF in Windows drehen willst, kannst du es in einer anderen Ausrichtung wahrscheinlich besser lesen oder drucken. Ob es dir um die Lesbarkeit oder Druckeinstellungen geht, entscheidet auch über die richtige Anwendung für das Rotieren. Wir zeigen dir, welche Optionen du hast, wenn du mit Windows arbeitest und eine PDF drehen möchtest und wie sie funktionieren.

Möglichkeiten, PDF in Windows zu drehen

Im Folgenden stellen wir dir zwei Möglichkeiten vor, mit denen du deine PDFs auf Windows drehen und speichern kannst: mit Acrobat Onlinetools über deinen Browser oder mit einem Abo von Adobe Acrobat.

Mit dem Acrobat Onlinetool

Wenn du keinen PDF-Reader auf deinem Computer installiert hast oder keinen nutzen möchtest, helfen dir die Acrobat Onlinetools weiter. Du rufst einfach das Werkzeug PDF-drehen in deinem Webbrowser auf und führst diese fünf einfachen Schritte durch:

  1. Klicke auf „Datei auswählen“ und lade deine PDF-Datei hoch oder ziehe sie per Drag-and-drop in den Upload-Bereich.
  2. Wähle die PDF-Seiten aus, die du drehen möchtest.
  3. Drehe die Seiten über das Pfeil-Symbol für „Seite im Uhrzeigersinn drehen“ oder „Seite gegen den Uhrzeigersinn drehen“ in der Symbolleiste oben.
  4. Klicke auf „Speichern“.
  5. Lade deine neue PDF-Datei herunter oder melde dich kostenlos und unverbindlich an, um dein Dokument online weiterzubearbeiten oder über einen Link zu teilen.

Unser Tool funktioniert mit allen Windows-Versionen: Egal ob du Windows 10 oder Windows 11 nutzt – drehe und speichere dein PDF direkt online, ohne dass du Software oder Anwendungen herunterladen musst.

GIF vom Onlinetool PDF-drehen von Adobe Acrobat mit dem Upload-Bereich mit blauem „Dateien auswählen“-Button. Es folgt ein Video vom Upload-, Bearbeitungs- und Speicherprozess.
Gut zu wissen: Mit unseren Onlinetools stehen dir viele weitere Möglichkeiten zur Bearbeitung von PDFs zur Verfügung: Konvertiere dein PDF in andere Formate wie JPG, Power Point oder Word, nutze unseren PDF-Editor für Kommentare und Änderungsvorschläge und vieles mehr. Ob du dafür ein Gerät von Apple, Windows oder Linux nutzt oder mit mobilen Betriebssystemen wie iOS oder Android arbeitest, ist egal.

Mit Adobe Acrobat

Mit den PDF-Tools von Adobe Acrobat ist es ganz einfach, unter Windows PDFs zu drehen:

  1. Öffne das Dokument im PDF-Reader.
  2. Klicke in der Symbolleiste links auf „Seiten verwalten“.
  3. Markiere die Seiten, die du drehen möchtest.
  4. Klicke auf das entsprechende Pfeil-Symbol, um die Seiten mit oder gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
  5. Sobald du die PDF-Datei oder einzelne Seiten in die gewünschte Richtung gedreht hast, kannst du die Änderungen über das Disketten-Symbol speichern.

Gut zu wissen: Acrobat dreht deine PDF-Datei um 90 Grad in die gewählte Richtung. Möchtest du deine Datei um 180 Grad drehen, wiederhole die Schritte einfach noch einmal.

Tipp: Wenn du häufiger mit PDFs arbeitest, kannst du mit Acrobat Pro alle Adobe-Funktionen für die Bearbeitung von PDF-Dokumenten nutzen und deinen Workflow so optimieren. Auch unsere Apps funktionieren dabei nicht nur auf Windows-Computern, sondern auch auf dem Mac und iOS- oder Android-Geräten.

Tastenkombinationen zum Drehen von PDFs auf Windows

Wenn du ein PDF mit Windows drehen und dafür eine Tastenkombination nutzen willst, hängt diese von der Anwendung ab, in der du die Datei öffnest. Adobe Acrobat zeigt dir über folgende Tastenkombination das Fenster „Seiten drehen“ an:

Umschalt+Strg+r

Hier kannst du manuell eingeben, ob du alle oder einzelne Seiten drehen willst und in welche Richtung. Für Browser gibt es in der Regel keine Tastenkombination und auch viele PDF-Tools bieten diese Option nicht an.

PDF-Dateien mit den Acrobat Onlinetools drehen und weiterbearbeiten

Du willst PDF-Dateien drehen und anschließend weitere Funktionen nutzen? Mit den Onlinetools von Adobe Acrobat geht das kostenlos über deinen Browser.

#ffffff

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich kostenlos PDF in PNG konvertieren?

Wenn du kostenlos PDFs in PNG-Bilder umwandeln möchtest, nutzt du am besten PDF-in-JPG-umwandeln von den Acrobat Onlinetools. Du rufst das Tool über den Browser deiner Wahl auf, lädst dein PDF hoch und wählst unter „Konvertieren in“ einfach PNG statt JPG. Die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du im Text oben.

Wie kann ich kostenlos PDF in PNG konvertieren?

Wenn du mehrere PDF-Dateien in PNG umwandeln willst, kannst du unsere Onlinetools oder Acrobat Pro nutzen:

  1. Onlinetools: Du verbindest die Dateien mit „PDF-zusammenfügen“-Tool zu einem Dokument. Anschließend konvertierst du die Datei mit PDF-in-JPG-umwandeln in PNG.
  2. Acrobat Pro: Hier nutzt du „Dateien zusammenführen“, um die PDFs in einem Dokument zu speichern. Dann wandelst du sie über „PDF exportieren“ in PNG um

Wie kann ich Qualitätsverlust bei der Umwandlung vermeiden?

Ob die Qualität deiner Dokumente bei der Konvertierung erhalten bleibt, hängt zum einen vom verwendeten Tool und zum anderen vom gewählten Exportformat ab. Bei der Konvertierung von PDF in andere Dateiformate mit Acrobat kannst du dich auf ein qualitativ hochwertiges Ergebnis verlassen. Unser kostenloses Online-Komprimierungstool verkleinert PDFs beispielsweise mit dem besten Kompromiss zwischen optimierter Dateigröße und zuverlässiger Darstellung von Bildern, Schriften und anderen Inhalten. Mit Adobe Acrobat Pro, das du sieben Tage kostenlos testen kannst, lassen sich die PPI-Einstellungen für Farben, Grautöne und monochrome Bilder anpassen.
#ffffff

Das könnte dich auch interessieren

https://main--dc--adobecom.hlx.page/dc-shared/fragments/resources/how-to/pdf-to-kindle

https://main--dc--adobecom.hlx.page/dc-shared/fragments/resources/how-to/how-to-make-a-pdf-editable

https://main--dc--adobecom.hlx.page/dc-shared/fragments/resources/how-to/text-files

https://main--dc--adobecom.hlx.page/dc-shared/fragments/resources/how-to/translate