#EB1000

Barrierefreiheit im Einklang mit neuen Auflagen der EU.

Damit auch Menschen mit Behinderungen Online-Angebote wahrnehmen können, tritt am 28. Juni 2025 der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, EAA)* in Kraft. Ab diesem Datum sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, bestimmte Produkte und Services – und deren Vermarktung – für mehr Menschen zugänglich zu machen.

Video ansehen

https://www.adobe.com/de/dc-shared/assets/roc/video/accessibility/media_1e4abf628cd9f2ba42f57aee09569bb7e3d1c10fb.mp4#_autoplay

Ziel des EAA.

In Europa leben 87 Millionen Menschen mit Behinderungen oder vorübergehenden Beeinträchtigungen, beispielsweise eingeschränkter Mobilität oder Sehkraft. Für diese Menschen soll die Nutzung von Produkten wie Smartphones und Computern sowie von Services wie Websites oder Angeboten in Mobile Apps einfacher werden.

Die neuen Auflagen gelten sowohl für Unternehmen, die ihren Sitz in der Europäischen Union (EU) haben, als auch für solche, die in der EU Geschäfte tätigen. Ausschlaggebend ist also nicht nur der Sitz eines Unternehmens, sondern auch der Standort seiner Kundschaft.

Potenzielle Auswirkungen auf euer Unternehmen.

Nichtkonformität mit dem EEA kann mit Geldstrafen belegt werden (das genaue Strafmaß richtet sich nach der Schwere des Verstoßes). Unter Umständen müsst ihr deshalb eure Website und die von euch angebotenen Produkte und Services einer umfassenden Prüfung auf Barrierefreiheit und Inklusion unterziehen. Lasst euch rechtlich beraten, um sicherzustellen, dass ihr die relevanten Auflagen des EAA für euer Unternehmen versteht.

Diese neuen Auflagen können aber auch eine Chance sein. Wenn ihr die Zugänglichkeit eures Unternehmens für Zielgruppen mit entsprechenden Anforderungen erhöht, könnt ihr neue Kundschaft gewinnen, den Ruf eurer Marke stärken und euer SEO-Ranking verbessern.

Mehr dazu, wie ihr euch optimal auf die neuen Anforderungen vorbereitet, erfahrt ihr in unserem neuesten E-Guide „Barrierefreie Dokumente erstellen – und alle erreichen“, das ihr hier herunterladen könnt: Jetzt kostenlos herunterladen

Unterstützung von Adobe.

Adobe entwickelt schon lange digitale Tools, die das Teilen von Inhalten erleichtern. Unternehmen kommunizieren heute standardmäßig über PDF-Dokumente. Diese Dokumente enthalten Informationen, die womöglich für ein größeres Publikum relevant sind. Mit den folgenden Tools von Adobe Document Cloud könnt ihr die Barrierefreiheit eurer Inhalte prüfen und verbessern:


top, center, cover
top, center, cover
#2C2C2C

Barrierefreiheits-prüfung von Adobe Acrobat

Diese Technologie ist in Acrobat Pro zur Prüfung einzelner PDF-Dateien sowie als...

Weitere Infos | Weitere Infos zur Barrierefreiheitsprüfung von Adobe Acrobat

top, center, cover

Adobe PDF Accessibility Auto-Tagging

Dieser Service ist ebenfalls in Acrobat Pro für einzelne PDF-Dateien sowie als API f...

Weitere Infos | Weitere Infos zu Adobe PDF Accessibility Auto-Tagging


top, center, cover
top, center, cover
#EB1000

Geführte Aktionen in Acrobat Pro

Ermittelt und behebt schnell Probleme mit der Barrierefreiheit, auch wenn ihr auf diesem Gebiet keine Fachkenntnisse habt...

Weitere Infos | Weitere Infos zu geführten Aktionen

top, center, cover
top, center, cover
#2C2C2C

Accessibility Conformance Reports

Adobe stellt Berichte zur Konformität unserer Produkte zur Verfügung, die euer...

Weitere Infos | Weitere Infos zu Accessibility Conformance Reports für Adobe-Produkte

top, center, cover

Webinar-Serie zum Thema Barrierefreiheit bei Acrobat

Wer sich eingehender mit dem Thema befassen möchte, kann in diesen On-De...

Weitere Infos | Weitere Infos zur Webinar-Serie über Adobe Acrobat


top, center, cover
top, center, cover
#EB1000

Whitepaper zur digitalen Barrierefreiheit

Seit dem 28. Juni gelten mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) neue, verbindliche Standards für barrierefreie digitale Dokumente. Unser Whitepaper bietet einen kompakten Überblick über die neuen Vorgaben mit praxisnahen Tipps für eine effiziente Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen.

Jetzt kostenlos downloaden

Maßnahmen zur Vorbereitung auf den EAA sollten als Beitrag zur Schaffung gleicher Bedingungen für alle gesehen werden. Bessere Barrierefreiheit bedeutet bessere Usability, Qualität und Sicherheit von PDF-Dokumenten. Und sie bietet eurem Unternehmen die Chance, euren Kundenstamm zu vergrößern.

Euer Weg zu mehr Barrierefreiheit.

Weitere Informationen zur Verbesserung der Barrierefreiheit eurer digitalen Angebote und Services erhaltet ihr bei Adobe.

Weitere Infos