Erstellen von TikTok-Videos.

Folge mit deinem TikTok-Video dem neuesten Trend oder denke dir einen neuen aus. Erfahre von professionellen TikTokern, wie du Videos erstellen kannst, die das Potenzial haben, viral zu gehen. 

Foto eines Smartphones mit einem TikTok-Video vor einer Collage verschiedener TikTok-Video-Miniaturansichten

Tritt ein in die Welt von TikTok.

TikTok ist eine Social-Media-Plattform, auf der es um schnelle und kurze Videos geht, die möglichst viel Aufmerksamkeit erregen sollen. Die einzige Anforderung besteht darin, Benutzer zu unterhalten. Hier wird alles präsentiert: von lustigen Geschichten und Live-Musik über Lifehacks und Restaurantempfehlungen bis hin zu inspirierenden Storys – alles in einer endlosen Abfolge von Videos. Egal, ob du ein simples Meme-Video oder einen perfekt produzierten Film erstellen willst – auf TikTok gibt es für alles einen Abnehmer.

 

TikTok-Einstiegskurs: Das Wichtigste ist Aufmerksamkeit.

TikTok-Videos ähneln zwar denen auf YouTube, sind aber deutlich kürzer und temporeicher. „Das Wichtigste auf TikTok ist, direkt in den ersten zwei bis drei Sekunden die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen. Und dann muss der Inhalt noch interessant genug sein, damit sie sich das Video bis zum Ende ansehen“, erklärt Robert Cole.

 

Auf TikTok ist es für Benutzer ein Leichtes, schnell zum nächsten Video zu wischen. Wenn du also mehr Aufrufe generieren oder dir eine Plattform aufbauen willst, müssen deine Videos Zuschauer sofort fesseln – und sie dazu bewegen, erneut vorbeizuschauen.

 

Mach deine Videos nicht zu lang. TikToks sind kurze Videos – die Betonung liegt hierbei auf „kurz“. „Die abgeschlossene Wiedergabezeit und die erneuten Aufrufe sind zwei der wichtigsten Faktoren für den Erfolg des Videos im TikTok-Algorithmus“, erklärt Cole. „Viele Menschen glauben, dass die Likes der größte Faktor sind – doch tatsächlich gibt es keinen unwichtigeren. Die Wiedergabezeit liegt auf dem ersten Platz, gefolgt davon, wie oft das Video geteilt wurde und wie viele Kommentare es enthält.“

 

Die maximale Länge beträgt 60 Sekunden, was für TikTok-Verhältnisse schon fast ein ganzer Film ist. „Meine Videos liegen in der Regel zwischen 20 und 45 Sekunden. 45 Sekunden sind auf TikTok schon wirklich lang“, erzählt TikToker Danny Tumia. Komm schnell zum Punkt und schneide unwichtige Clips heraus. Je länger das Video, desto schwieriger ist es, Zuschauer zu halten. Wenn du also die ganzen 60 Sekunden nutzt, dann solltest du auch Content bieten, der die zusätzliche Zeit wert ist.

 

Tipps für die Planung deines Videos.

Du hast also eine Idee für ein Video, das die essenzielle Aufmerksamkeit deiner Zuschauer gewinnen soll? Dann musst du als Nächstes planen, wie du deine Vision umsetzen wirst. Während manche Videos völlig spontan entstehen, ist bei anderen zumindest etwas Vorbereitung erforderlich.

 

Plane dein Projekt.

Skizziere deine Ideen in Form eines Storyboards. Wenn du beispielsweise einen Tanz aufnehmen möchtest, kannst du in dieser Phase die Choreografie einstudieren. Wenn du eine Geschichte erzählen willst, kannst du ein loses Skript schreiben, deine Erzählung einüben oder planen, welche Aufnahmen du brauchst. Da du auf TikTok alles von Sketches bis hin zu Musik-Performances hochladen kannst, unterscheidet sich diese Phase je nach Video.

Videos von Danny Tumia

Finde deine Nische.

Egal, was du tust – sei dabei authentisch. „Versuche nicht, es zu erzwingen“, rät Tumia. „Dein Video muss sich natürlich anfühlen. Ich werde oft gefragt, wie ich auf TikTok so erfolgreich werden konnte. Die Antwort ist, dass ich damals als Erster mit dieser Art von Jumpscare-Videos angefangen habe – das wurde meine Nische.“ 

 

Finde heraus, was deine Nische ist, aber erwarte nicht, dass du sie direkt findest. Das Ganze kostet Zeit und muss sich wahrscheinlich erst entwickeln, während du mehr und mehr Videos erstellst. „Nimm die Idee eines anderen TikTokers und erweitere sie kreativ – oder finde etwas, das noch kein anderer anbietet, und sei der oder die Erste“, so Cole. „Wenn du einfach nur die gleichen Inhalte erstellst wie alle anderen, dann ist es schwierig, von Zuschauern bemerkt zu werden. Du musst dich von anderen abheben.“

 

Was, wenn ich noch nicht weiß, was ich machen will?

Wenn du noch nicht sicher bist, welche Art von Videos du erstellen möchtest, ist das völlig okay. Das Gute an TikTok ist, dass es unheimlich viele kreative und einzigartige Videos gibt, von denen du dich inspirieren lassen kannst. Eine Möglichkeit besteht darin, dir ein Video auszusuchen, das dir gefällt, und ein ähnliches Video zu erstellen – aber mit deinem ganz persönlichen Touch. Wenn du so vorgehst, solltest du in deinem Video den TikToker erwähnen, von dem du die ursprüngliche Idee hast.

 

Dreh deines TikTok-Videos.

Es gibt zwei Optionen für den Dreh deines Videos. Du kannst es direkt in der TikTok-App aufnehmen, bearbeiten und posten oder du erstellst und kompilierst deine Clips mit einer anderen App zur Videobearbeitung. Viele TikToker nutzen die zweite Methode, da sie auf diese Weise ihre Videos nach dem Dreh flexibler bearbeiten können. Wenn du direkt in TikTok aufnimmst, musst du das Video so hochladen, wie es ist. 

 

Du brauchst gutes Licht.

Die Beleuchtung ist entscheidend dafür, wie gut dein Video auf den ersten Blick ankommt. Wenn ein Video schlecht ausgeleuchtet und der Inhalt nur schwer zu erkennen ist, wischen Zuschauer wahrscheinlich sofort zum nächsten Video. Eine gute Beleuchtung zeigt, dass du Arbeit in dein Video gesteckt hast, und bringt Zuschauer eher dazu dranzubleiben, um zu sehen, was passiert. Verwende, wenn möglich, natürliches Licht oder eine Ringleuchte, wenn du in Innenräumen aufnimmst. So erhältst du ein gleichmäßiges Licht, in dem dein Gesicht perfekt aussieht.

Sitzende Person, die einen Laptop und ein Ministativ mit Kamera auf dem Schoß hat und nach einem grünen Getränk auf einem kleinen Tisch greift

Drehe lieber zu viel als zu wenig.

Nichts ist schlimmer, als nach einem Dreh zurückzukommen und zu bemerken, dass das Material nicht die gewünschte Aufnahme enthält. Nimm dir lieber etwas mehr Zeit an der Video-Location, um ein paar weitere Takes aufzunehmen oder unterschiedliche Winkel auszuprobieren. So sparst du dir am Ende stundenlange Nachdrehs. Es ist immer besser, mehrere Optionen zu haben, als am Ende etwas verwenden zu müssen, das dir nicht zu 100 % gefällt.

 

Drehe, sobald die Inspiration dich packt.

„Wenn mich die Inspiration packt, ziehe ich sofort los und drehe, solange die Idee noch frisch ist“, erklärt Cole. Bei einigen Videos lohnt sich zwar ein längerer Planungsprozess, doch bei anderen ist es gerade die Spontaneität und Natürlichkeit, die diese Videos ausmacht. „Ich verwende meine iPhone-Kamera und filme vertikal“, beschreibt Tumia. „Wenn ich etwas sehe, das ich filmen möchte, ziehe ich einfach mein iPhone aus der Tasche und kann loslegen.“

 

Tipps für virale Videos.

Folge aktuellen Trends.

Tanze den aktuellen TikTok-Dance oder nutze das neueste lustige Format. Du kannst sogar Funktionen wie Duette und Stitches verwenden, um deine Videos mit denen anderer Benutzer kombinieren. Das sind nur einige Möglichkeiten, wie du die Trends beliebter TikToks für deine Videos nutzen kannst.

Zwei Personen, die in passenden Outfits nebeneinander tanzen
Draufsicht einer Person, die ein Getränk mit Eiswürfeln hält

Füge Hashtags hinzu.

Indem du deinem Video Tags hinzufügst, können Benutzer es leichter entdecken. Auf der Seite „Entdecken“ kannst du nachsehen, welche Hashtags derzeit im Trend liegen.

 

Füge bei Erzähltext Untertitel hinzu.

So können auch Benutzer mit eingeschränktem Hörvermögen oder Zuschauer, die gerade den Ton nicht aktivieren können, deine Videos genießen.

 

Höre auf deine Follower.

Mit der Zeit wirst du erkennen, welche Inhalte besser ankommen als andere. Nutze dieses Wissen und passe deine Richtung an, um deinen Followern das zu bieten, was sie sehen wollen. Kommentare sind eine gute Möglichkeit, um Feedback einzuholen und herauszufinden, was Zuschauern gefällt.

 

Trends reisen in Schallgeschwindigkeit.

Auf TikTok musst du deinen Videos unbedingt Audio-Clips hinzufügen – egal, ob kostenlose Hintergrundmusik, eine Erzählspur oder Sound-Effekte. So verleihst du deiner Story mehr Gehalt und Tiefe.

 

Verwende Sounds, um viral zu gehen.

Auch Sound ist einer der wichtigsten Trends auf TikTok. Bei vielen beliebten Videos wurde einfach nur ein viraler Audio-Clip über das Originalvideo gelegt. Wenn du auf TikTok einen Audio-Clip findest, der dir gefällt, dann verwende ihn in deinem Video. So wird es angezeigt, wenn Benutzer nach Videos mit diesem Sound suchen. Oder noch besser: Du denkst dir einen eigenen originellen Sound aus und gehst viral, wenn andere ihn in ihren Videos verwenden.

 

„Wenn ich meinen TikToks Musik hinzufüge, suche ich nach einem Video mit dem gewünschten Song, lade es herunter und importiere es in mein Projekt. Dann entkopple ich den Sound, lösche das Video und habe am Ende die reine Audiospur“, erklärt Cole.

Foto eines Smartphones mit einem vergrößerten Video, unter dem sich Optionen zum Teilen befinden

Erstellen eines TikTok-Videos mit Adobe Premiere Rush.

Mit Premiere Rush kannst du TikTok-Videos von überall aus aufnehmen, bearbeiten und teilen – direkt auf deinem Smartphone. Lade einfach kostenlos die Premiere Rush-App für iOS oder Android herunter, um sofort loszulegen.

 

1. Tippe unten auf dem Startbildschirm auf die Plus-Schaltfläche (+), um das Menü „Neues Projekt erstellen“ zu öffnen.

 

2. Wähle „Medien hinzufügen“ aus, um die Inhaltstypen auszuwählen, die du diesem Projekt hinzufügen möchtest. Alternativ kannst du „Video oder Foto aufnehmen“ auswählen, um direkt in der App zu filmen.

 

3. Wähle deine Clips aus und füge sie in der richtigen Reihenfolge zur Projekt-Timeline hinzu.

 

4. Schneide Clips auf die gewünschte Länge.

 

5. Füge Audio-Clips wie Sound-Effekte oder Erzählspuren hinzu.

 

6. Wende Spezialeffekte, Übergänge, Filter, Sticker und mehr an.

 

7. Passe gegebenenfalls die Größe deines Videos an das Seitenverhältnis von TikTok an (9:16 ist das beliebteste).

 

8. Exportiere dein Video direkt nach TikTok oder ein anderes soziales Netzwerk deiner Wahl.

 

Um noch weiter zu gehen, kannst du dir mit den folgenden Schritt-für-Schritt-Tutorials grundlegende Fähigkeiten in der Videobearbeitung mit Premiere Rush aneignen.

 

Erstellen von TikTok-Videos in der App.

Um eigene Videos im TikTok-Video-Editor zu erstellen, tippe unten auf dem Startbildschirm auf die Plus-Schaltfläche (+).

 

Du kannst oben auf dem Bildschirm auf „Sounds“ tippen, um nach Sounds zu suchen und sie deinem Video hinzuzufügen.

 

Auf der anderen Seite des Bildschirms werden dir verschiedene Spezialeffekte angezeigt, die du deinem Video hinzufügen kannst, darunter:

 

Geschwindigkeit: Du kannst die Geschwindigkeit deiner Videos zwischen 3- und 0,3-fach (Zeitlupe) einstellen.

 

Beauty: Hiermit schaltest du den Beauty-Modus ein oder aus. Dieser Filter glättet dein Gesicht.

 

Filter: Wähle einen Filter aus der Kategorie „Porträt“, „Landschaft“ oder „Vibe“ aus, um deinem Video einen stylischen Look zu verleihen.

 

Timer: Mit dem Timer kannst du einen Countdown festlegen, nach dem die Kamera die Aufnahme startet.

 

Blitz: Hiermit schaltest du den Blitz ein oder aus.

 

Unten auf dem Bildschirm findest du den Bereich mit Spezialeffekten. Scrolle durch die Effekte, um verschiedene Grafiken in Kategorien wie „Green Screen“ oder „Interaktiv“ anzuwenden. Tippe auf die rote Aufnahme-Schaltfläche in der Mitte, um die Aufzeichnung zu starten, oder tippe rechts auf die Upload-Miniaturansicht, um Medien aus deiner Galerie hinzuzufügen. Hier kannst du auch die Videolänge zwischen 15 und 60 Sekunden festlegen und Animationsvorlagen auswählen, die auf eine Gruppe von Fotos angewendet werden sollen.

Person, die mit ihrem Smartphone ein Video einer Person aufnimmt, die einen E-Scooter fährt

Gehe dein nächstes TikTok-Projekt an.

TikTok ist eine riesige Plattform mit vielen Stimmen, die um die Aufmerksamkeit der Zuschauer kämpfen. Aber lass dich dadurch nicht davon abhalten, dein eigenes Ding zu machen. „Denke nicht zu viel darüber nach“, rät Tumia. „Ideen müssen ganz natürlich kommen. Wenn es aussieht, als würde es Spaß machen, dann probiere es aus und finde heraus, was passiert.“

 

Wenn es nicht dein Ziel ist, TikTok-Influencer mit Häkchen neben deinem Namen zu werden, dann ist das völlig in Ordnung. Tatsächlich hast du so die Freiheit, TikTok genau so zu nutzen, wie du willst, anstatt deine Videos von den Statistiken und Trends in deinem TikTok-Account diktieren zu lassen. Egal, welche Ziele du auf TikTok verfolgst – der Spaß sollte immer an erster Stelle stehen. Wenn du Spaß beim Videodreh hast, werden deine Zuschauer auch Spaß beim Zusehen haben. Und letztlich ist es genau das, worum es bei TikTok geht.

Mitwirkende

Adobe Premiere Rush besser nutzen.

Erstelle und bearbeite Videos von überall – auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop. Bearbeite und teile professionell wirkende Videos für Social-Media-Posts.

Das könnte dich auch interessieren:

Collage einer Frau beim Posieren vor der Kamera

Erstelle eine Instagram Story mit den Vorlagen von Adobe Premiere Rush.

Passe das Seitenverhältnis an und wende originelle Vorlagen an, um perfekte Videos für deine Instagram Story zu erstellen.

Person, die eine Kamera auf einem Stativ einrichtet, um ein Trainingsvideo aufzunehmen

Wie man zum YouTuber wird.

Erfahre, wie du zum erfolgreichen YouTuber wirst, steigere deine Follower-Zahl und verdiene Geld mit deinen Inhalten.

Galgenmikrofon in einem Podcast-Studio

Grundlagen des Podcasting.

Lerne die Grundlagen dieses beliebten Audiomediums.

Person, die eine DSLR‑Kamera an einem Selfie-Griff hält und sich filmt

Einführung in Vlogging.

Erfahre mehr über Vlogging und finde heraus, wie du dir ein Publikum aufbaust.

Hole dir Adobe Premiere Rush.

Erstelle und teile Online-Videos überall.