Anleitung für ein Technologievideo.
Erfahre, worauf du bei einem Technologievideo über Gadgets deiner Wahl achten solltest.
Am Anfang steht das Gadget.
Für ein gutes Technologievideo brauchst du zunächst ein Gadget. Ob du ein Gerät kaufst, es von einem Freund ausleihst oder direkt mit einem Hersteller zusammenarbeitest – in jedem Fall solltest du viel Zeit mit dem Gadget verbringen, um alle Funktionen kennenzulernen.
Notiere dir beim Ausprobieren und Kennenlernen Stichpunkte für den Inhalt des Videos. Dadurch kannst du besser auf jedes noch so kleine Detail eingehen, das für dein Publikum entscheidend sein könnte.
Schreibe ein Drehbuch.
Nutze deine Stichpunkte, um ein ausgereiftes Drehbuch zu verfassen. Falls deine Verfasserqualitäten zu wünschen übrig lassen, kannst du auch aufnehmen, wie du über das Gerät sprichst, und die Aufnahme mit einer Smartphone- oder Computer-App in Text umwandeln. So kannst du ein Drehbuch „schreiben“, das sich gesprochen natürlich anhört.
Kein Skript ist auf Anhieb perfekt. Lies es laut vor und bearbeite es, bis es dir leicht über die Lippen geht und natürlich klingt. Dazu sind möglicherweise mehrere Überarbeitungen nötig.
Aufnahmeliste erstellen und Aufnahme beginnen.
Überlege anhand des Drehbuchs, welche Aufnahmen für die einzelnen Textabschnitte geeignet sind, und halte diese als Kommentare fest. Das ist deine Aufnahmeliste.
Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, kannst du mit der Aufnahme deines Technologievideos beginnen. Halte dich an Skript und Aufnahmeliste, um bei der Sache zu bleiben und kein Detail zu vergessen.
Fertiges Technologievideo bearbeiten.
Auch die beste Aufnahmeausrüstung erspart nicht die Nachbearbeitung. Mithilfe einer Software zur Videobearbeitung wie Adobe Premiere Pro kannst du die einzelnen Aufnahmen und Audiospuren schneiden, teilen und zusammenfügen und erhältst die endgültige Version deines Technologievideos. Mit Farbkorrekturen und Überblendungen verleihst du deinem Video zudem ein professionelles Aussehen.
Weitere Videotipps gefällig? Entdecke, was du alles mit Premiere Pro tun kannst, um neue Gadgets in professionellen Technologievideos zu präsentieren.