Deine Karte zum Polterabend: Ideen & Gestaltungstipps.

In deinem Freundes- oder Familienkreis steht ein Polterabend an? Wir haben Ideen und Gestaltungstipps für deine Karte zum Polterabend.

Starte jetzt dein Projekt mit Adobe Express

Der Boden voller Scherben, das Herz voller Vorfreude – das kann nur ein Polterabend sein! Altes Geschirr zu zerschmettern, um dem Brautpaar Glück zu wünschen, mag ungewöhnlich klingen, ist aber eine beliebte Tradition in vielen Regionen Deutschlands.

Steht in deinem Freundes- oder Familienkreis ein Polterabend bevor? Dann bist du hier genau richtig! Diese traditionsreiche Feier ist nicht nur ein unterhaltsames Event vor der Hochzeit, sondern auch eine Gelegenheit, dem Brautpaar auf kreative Weise Glück für die Zukunft zu wünschen.

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um den Polterabend: von seiner Bedeutung und den damit verbundenen Bräuchen über passende Geschenke bis hin zu originellen Ideen für Einladungskarten. Denn eine stimmige Einladung sorgt nicht nur für Vorfreude, sondern gibt auch den Ton für die Feier vor.Falls du selbst eine individuelle Karte gestalten möchtest, zeigen wir dir, wie du mit Adobe Express in wenigen Schritten ein einzigartiges Design erstellst – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Spaß und kreativen Möglichkeiten!

Was ist ein Polterabend?

Starten wir mit der wichtigsten Frage: Was genau steckt hinter dieser Tradition?

Der Polterabend ist eine fröhliche, oft ungezwungene Feier, die kurz vor der Hochzeit stattfindet – meist am Abend vor dem Standesamt-Termin oder wenige Tage davor. Familie, Freundinnen, Nachbarinnen und Bekannte kommen zusammen, um das Brautpaar lautstark und humorvoll in die Ehe zu verabschieden. Die Feier ist in vielen Regionen Deutschlands fest verankert und gilt als symbolischer Abschied vom Junggesell*innen-Dasein.

Im Mittelpunkt steht das „Poltern“: Teller, Tassen und Schüsseln werden zerschlagen, denn gemäß dem Sprichwort „Scherben bringen Glück“ soll der Lärm böse Geister vertreiben. Gleichzeitig steht das gemeinsame Aufräumen für Teamwork und Zusammenhalt in der Ehe. Aber Vorsicht: Gläser und Spiegel dürfen nicht zu Bruch gehen – denn das soll Unglück bringen!

Zu Gast auf einem Polterabend: Das solltest du beachten.

Du bist auf einen Polterabend eingeladen? Großartig – denn das Wichtigste über diese Tradition weißt du nun bereits. Sehen wir uns jetzt an, was es als Gast auf einem Polterabend zu beachten gilt. Vom Dresscode bis zum Gastgeschenk – wir beantworten deine Fragen.

1. Die passende Kleidung für den Polterabend.

Einen Dresscode? Gibt es auf einem Polterabend meist nicht. Wie schon erwähnt, ist der Polterabend eine lockere Veranstaltung, und im Gegensatz zur eigentlichen Hochzeitsfeier solltest du dich auch leger kleiden. Du wirst stehen, sitzen, feiern und außerdem eine ganze Menge Scherben verursachen – High Heels und Anzug kannst du also zu Hause lassen.

2. Tradition: altes Porzellan mitbringen.

Omas altes Geschirr, ungeliebte Kaffeetassen oder Teller mit Sprung: Es ist Tradition, dass die Gäste auf einem Polterabend altes Geschirr mitbringen. Dieses „Poltergut“ wird dann vor Ort – meist in einem festgelegten Bereich – lautstark zerschlagen. Aber: verzichte auf Glas und Spiegel!

3. Ein großes Geschenk ist kein Muss.

Geschenke sind auf einem Polterabend eigentlich unüblich – sie gehören eher zur eigentlichen Hochzeitsfeier. Viele Gäste bringen dem Paar als Geschenk zum Polterabend aber dennoch gerne eine Kleinigkeit mit. Auch du willst nicht mit leeren Händen kommen? Hier sind ein paar Ideen für kleine Geschenke zum Polterabend:

Alternativ kannst du dich auch mit den anderen Gästen zusammentun und gemeinsam etwas Größeres schenken. Wichtig ist, dass es zum Ton des Abends passt – eher witzig und praktisch als edel und romantisch.

4. Dem Paar mit einer Karte zum Polterabend alles Gute wünschen.

Ein Geschenk ist optional – eine Karte zum Polterabend ist aber definitiv eine Überlegung wert. Vor allem, wenn du nicht zur tatsächlichen Hochzeitsfeier eingeladen bist, solltest du diese Gelegenheit nutzen, um dem Paar alles Gute zur Hochzeit zu wünschen. Wie du eine Karte zum Polterabend gestalten kannst und was du dem Paar zum Polterabend wünschen kannst – das verraten wir dir in den folgenden Abschnitten.

Kostenlose Vorlagen für Karten zum Polterabend.

Tasks
invitation
Topics
hochzeit AND polterabend
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

6
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Eine Karte zum Polterabend gestalten – Tipps und Ideen.

Du kannst es dir vielleicht bereits denken: Der Polterabend ist kein Anlass für edle Goldschrift und förmliche Glückwünsche. Eine Karte zum Polterabend darf deshalb auch entsprechend schlicht und mit einem Augenzwinkern gestaltet sein – worauf du dabei aber unbedingt Wert legen solltest, ist eine persönliche Note.

Der Polterabend ist zwar eine alte und bekannte Tradition, dennoch sind Karten zum Polterabend oft nicht leicht im Handel zu finden. Falls du nicht fündig wirst, kannst du deshalb entweder eine schlichte Glückwunschkarte verwenden oder selbst kreativ werden und deine eigene Polterabend-Karte gestalten.

Als Motiv für deine Glückwunschkarte zum Polterabend eignet sich – wie sollte es anders sein – natürlich Geschirr. Ansonsten kannst du aber auch auf klassische Hochzeitsmotive zurückgreifen, insbesondere Herzen sind gut geeignet. Wenn du die Karte selbst gestaltest, kannst du ihr eine noch persönlichere Note geben – etwa mit einem Foto des Paares, einer kleinen Zeichnung oder sogar einem eingeklebten Stück Porzellan. Kreativität ist angesagt!

Wenn du mit deiner Karte Bargeld oder einen Gutschein verschenkst, solltest du darauf achten, dass die Karte das Geschenk nicht einfach nur „verpackt“, sondern als eigene kleine Geste für sich steht. Achte außerdem darauf, dass dein Geschenk sicher in deiner Karte zum Polterabend befestigt ist oder separat im Umschlag beiliegt.

Polterabend-Karte: Tipps für den Text.

Nun widmen wir uns direkt der nächsten Hürde: Was schreibt man denn in eine Karte zum Polterabend? Auch hier solltest du locker bleiben. Es geht nicht um literarische Meisterwerke. Eine Karte zum Polterabend darf spontan, humorvoll und persönlich sein. Wir haben einige Tipps für den Text in deiner Karte zum Polterabend zusammengestellt:

1. Starte mit einer persönlichen Anrede:

Beginne den Text in deiner Karte zum Polterabend direkt und ohne Förmlichkeit. Die Vornamen des Paares oder eine lockere Anrede reichen völlig:

2. Stelle einen Bezug zum Polterabend her:

Deine Karte sollte natürlich zum Anlass passen – deshalb darf ein passender Wunsch oder Text zum Polterabend nicht fehlen. Hier sind ein paar Beispiele:

3. Ergänze deine Wünsche für die gemeinsame Zukunft des Paares:

Gib dem Paar in deiner Karte zum Polterabend außerdem gute Wünsche für die Ehe mit auf den Weg. Hier kannst du ruhig etwas Persönliches schreiben! Beispiele:

4. Schließe deine Polterabend-Karte mit einem kurzen Gruß ab:

Nun müsste deine Karte zum Polterabend bereits gut gefüllt sein. Runde den Text jetzt noch mit einem freundlichen Abschluss ab:

Unterschreibe nun noch mit deinem Namen und ergänze, wenn nötig, einen kleinen Hinweis, falls du deiner Karte Geld oder einen Gutschein beilegst.

Tasks
Card-greeting
Topics
best wishes AND congratulations, forever, couple, bliss AND sunset, happiness, love AND togetherness, marriage
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

6
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

So gestaltest du eine individuelle Karte zum Polterabend mit Adobe Express.

Natürlich kannst du deine Karte zum Polterabend mit Stift, Papier und Klebstoff selbst gestalten. Aber es geht auch digital: Mit Adobe Express erstellst du in wenigen Minuten eine individuelle Polterabend-Karte – persönlich, kostenlos, einfach und ganz ohne Basteln. Ideal, wenn du etwas Eigenes gestalten willst, aber keine Zeit oder Lust auf aufwendige Handarbeit hast. Und so geht’s:

1. Projekt starten:

Öffne Adobe Express in deinem Browser. Registriere dich kostenlos oder melde dich mit deinen Zugangsdaten an, wenn du bereits ein Konto hast. Klicke auf „+“ oder „Neues Projekt“ und wähle „Karte“, oder gib direkt „Polterabend Karte“ in die Suche ein.

2. Eine Vorlage für die Karte zum Polterabend wählen:

Stöbere durch die vielen kostenlosen Vorlagen für Karten. Du kannst eine Karte, deren Design dir gefällt, als Basis nehmen und sie einfach umtexten; oder mit einer leeren Karte starten.

3. Text einfügen:

Zeit für den Inhalt: Baue deinen Text in klaren Abschnitten auf: Anrede, Gruß, Wunsch, Abschluss. Nutze unterschiedliche Textfelder, um einzelne Elemente hervorzuheben, und suche dir unter den kostenlosen Schriftarten eine oder mehrere aus, die dir gefallen.

4. Farben anpassen:

Per Klick kannst du nun Hintergrundfarbe, Schriftfarbe und die Farbe einzelner Elemente in deiner Polterabend-Karte anpassen.

5. Grafiken und Icons hinzufügen:

Mit passenden Symbolen wie Herzen, Konfetti, Ringen, Porzellantellern oder Besen gestaltest du deine Polterabend-Karte passend zum Anlass. In der Adobe Express Bibliothek findest du viele kostenlose Designelemente – nutze einfach die Suchfunktion. Halte es dabei aber schlicht: ein oder zwei dekorative Elemente reichen völlig.

6. Eigene Fotos einfügen (optional):

Lade ein gemeinsames Foto mit dem Paar hoch oder integriere ein lustiges Bild mit Bezug auf den Polterabend. So kannst du deine Karte zum Polterabend noch persönlicher gestalten.

7. Karte speichern und drucken:

Fertig! Speichere dein Design als Bild oder PDF. Drucke die Karte zum Polterabend dann selbst auf etwas dickerem Papier oder lasse sie in einem Copyshop drucken. Alternativ kannst du die Karte zum Polterabend digital verschicken – eine gute Option, wenn du verhindert bist, dem Paar aber trotzdem deine besten Wünsche zum Polterabend übermitteln willst.

Probiere Adobe Express jetzt kostenlos aus

Das solltest du wissen.

Was schreibt man in eine Karte zum Polterabend?

In eine Karte zum Polterabend schreibt man eine persönliche Anrede, einen lockeren oder humorvollen Gruß mit Bezug auf den Anlass, einen kurzen Wunsch für die gemeinsame Zukunft des Paares und einen freundlichen Abschluss mit Unterschrift. Der Ton ist dabei – passend zum Anlass – eher locker und informell. Mit Adobe Express kannst du kostenlos eine Karte zum Polterabend gestalten.

Was ist ein Polterabend?

Ein Polterabend ist eine traditionelle Feier, die vor der Hochzeit stattfindet. Freund*innen, Verwandte, Nachbar*innen und Bekannte kommen zusammen, um dem Paar Glück für die Ehe zu wünschen. Im Mittelpunkt steht das Zerschlagen von Porzellan, symbolisch zum Vertreiben böser Geister. Das Brautpaar kehrt anschließend gemeinsam die Scherben auf – ein Zeichen für Zusammenarbeit in der Ehe. Der Polterabend ist locker, oft öffentlich und nicht so formell wie die Hochzeit.

Was kann ich zum Polterabend schenken?

Zum Polterabend schenkt man in der Regel keine großen oder teuren Dinge. Üblich sind kleine Aufmerksamkeiten wie eine Karte zum Polterabend, ein selbstgemachtes Mitbringsel (z. B. Marmelade, Likör), ein Gutschein oder etwas Humorvolles, das zum Paar passt. Außerdem ist es üblich, altes Porzellan zum „Poltern“ mitzubringen.

Ist Adobe Express kostenlos?

Adobe Express ist in der Basisversion kostenlos nutzbar. Die kostenlose Version bietet Zugriff auf Tausende kostenlos nutzbare Design-Vorlagen, Schriftarten, Bilder, Icons und Funktionen für Social-Media-Grafiken, Karten oder Flyer. Für den Großteil privater Anwendungen, wie z. B. das Erstellen einer Polterabend-Karte, ist die kostenlose Version ideal geeignet. Wer mehr Funktionen nutzen möchte, kann aber auch die kostenpflichtige Version mit weiteren Funktionen nutzen.