Lernkarten erstellen: Ideen und Gestaltungstipps.

Lernkarten helfen dir, Lernstoff durch Wiederholung zu verinnerlichen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Lernkarten erstellen kannst – digital, individuell und ganz einfach mit Adobe Express.

Starte jetzt dein Projekt mit Adobe Express

Formeln, Fremdwörter, Faktenwissen – und dir schwirrt der Kopf? Lernkarten können dir dabei helfen, Ordnung in das mentale Chaos zu bringen, das mit fast jeder Prüfungsvorbereitung einhergeht. Sie machen aus komplexem Lernstoff kleine, greifbare Einheiten und sind perfekt zum Wiederholen, Abfragen und Verinnerlichen von Inhalten wie Vokabeln, Gesetzen oder Formeln.

Wenn du nun an unleserliche Notizen und endlose Zettelstapel denkst, können wir dich beruhigen – denn digitale Tools wie Adobe Express machen das Lernen mit Lernkarten noch einfacher und effizienter. In diesem Artikel erfährst du, wie du Lernkarten erstellen und mit Adobe Express gestalten kannst – schnell, übersichtlich, individuell und sogar ästhetisch. Wir zeigen dir, was Lernkarten sind, wie du sie sinnvoll aufbaust und welche Inhalte sich besonders gut eignen. Plus: Ideen für verschiedene Fächer, Gestaltungstipps und kostenlose Vorlagen zum Starten. Egal ob du für die Schule, die Uni oder eine Weiterbildung lernst – mit diesem Artikel meisterst du deine nächste Prüfung mit links!

Was sind Lernkarten?

Lernkarten (oft auch „Flashcards“ oder einfach Karteikarten genannt) sind ein einfaches, aber effektives Lernmittel. Auf der Vorderseite der Lernkarte steht meist eine Frage, ein Begriff oder ein Stichwort, auf der Rückseite die passende Antwort oder Erklärung. Sie helfen dabei, Wissen in kleinen Einheiten zu wiederholen, abzufragen und langfristig im Gedächtnis zu verankern.

Typischerweise werden Lernkarten für Vokabeln, Definitionen, Formeln oder Prüfungsfragen eingesetzt – in der Schule, im Studium, in der Ausbildung oder bei Weiterbildungen. Sie eignen sich besonders gut für regelmäßige Wiederholungen von Lerninhalten.

Lernkarten gibt es sowohl in physischer Form, z. B. als Papierkarten, die sich individuell gestalten lassen, aber auch als digitale Lernkarten – etwa in Lern-Apps, in denen man eigene Karten erstellen oder vorgefertigte Sets nutzen kann.

Mit Lernkarten lernen – so geht’s.

Lernkarten eignen sich ideal, um Wissen schrittweise aufzubauen und gezielt zu wiederholen. Ob analog auf Papier oder digital per App, das Prinzip bleibt immer gleich: das aktive und wiederholte Abrufen von Lerninhalten. Wir haben ein paar Tipps für das Lernen mit Lernkarten für dich zusammengestellt:

1. Inhalte in kleine Einheiten zerlegen:

Achtung beim Lernkarten erstellen. Schreibe auf jede Lernkarte wirklich nur eine Information: zum Beispiel eine Vokabel und die Übersetzung, eine Frage und die passende Antwort, einen Begriff und die dazugehörige Definition oder eine Rechenaufgabe mit Lösung.

2. Lernkarten selbst formulieren und gestalten:

Lernkarten sind am effektivsten, wenn du sie selbst erstellst. Beim Formulieren verarbeitest du den Stoff aktiv – das stärkt dein Verständnis und hilft dir, ihn besser zu behalten. Zusätzlich kannst du, wenn nötig, Zeichnungen oder Symbole ergänzen (etwa bei chemischen Formeln). Ein zusätzlicher Motivationsschub kann es sein, die Lernkarten ästhetisch zu gestalten; etwa in bestimmten Farben für einzelne Schulfächer, oder einfach mit schönen, zum Thema passenden Hintergründen oder Mustern.

3. Lernkarten regelmäßig wiederholen:

Statt stundenlang am Stück zu lernen, solltest du lieber in kurzen, wiederholten Einheiten lernen.

4. Lernkarten nach Fortschritt sortieren:

Der eigentliche Lerneffekt entsteht beim Abrufen. Nimm die Karte, überlege dir die Antwort und prüfe dich selbst. Nur wenn du die Antwort wirklich weißt, legst du die Lernkarte „weiter“. Lernkarten, die du nicht beantworten kannst, solltest du weiterhin wiederholen. Mit Karteikästen oder digitalen Tools kannst du die Karten nach Kenntnisstand sortieren und schwierige Lernkarten öfter wiederholen. So verankerst du den Stoff langfristig im Gedächtnis.

5. Abwechslung schaffen:

Mische die Lernkarten regelmäßig durch, wechsle zwischen Themen oder lerne mit einer anderen Person, der*die dich abfragt. So bleibst du konzentriert und vermeidest, dass du dich nur an die Reihenfolge und nicht an den eigentlichen Inhalt erinnerst.

Vorlagen für Lernkarten zum Ausdrucken.

Tasks
Topics
flashcard
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

6
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Most Viewed
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Ideen für Lernkarten.

Lernkarten helfen dir, Lerninhalte gezielt zu wiederholen – und sie funktionieren noch besser, wenn du ein wenig Wert auf die Gestaltung legst. Farben, Symbole, Bilder oder Muster können dich nämlich dabei unterstützen, Informationen schneller zu erfassen und leichter zu behalten. Hier findest du nicht nur Themenideen für Lernkarten für verschiedene Bereiche und Fächer, sondern auch passende Gestaltungstipps, mit denen du Lernkarten selbst erstellen kannst:

Anatomie-Lernkarten erstellen.

Lernkarten erstellen für Fremdsprachen.

Lernkarten gestalten für Geschichte oder Politik.

Lernkarten für Mathematik oder Naturwissenschaften erstellen.

Lernkarten gestalten für Jura/Recht/Wirtschaft.

Lernkarten erstellen für andere Bereiche (Eignungstests, Weiterbildung, etc.).

Tasks
flash-card
Topics
mathematics, magenta, geometric, gradient, alphabet, duotone
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

6
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Lernkarten erstellen mit Adobe Express.

Natürlich kannst du Lernkarten mit Stift und Karteikarten gestalten. Einfacher und flexibler geht es aber digital: Mit Adobe Express kannst du Lernkarten online erstellen – individuell, kostenlos und ohne Designkenntnisse. Dabei kannst du deine Lernkarten nicht nur individuell und ansprechend genau nach deinen Vorstellungen gestalten, sondern sie außerdem sowohl als digitale Lernkarten als auch als „klassische“ Lernkarten ausgedruckt nutzen. So geht’s:

  1. Öffne Adobe Express, logge dich ein oder melde dich kostenlos an.
  2. Um deine Lernkarten zu erstellen, klicke auf „Neues Projekt“ und wähle das Format „Benutzerdefinierte Größe“. Für klassische Lernkarten empfiehlt sich z. B. DIN A7 (105 × 74 mm) oder DIN A6 (148 × 105 mm).
  3. Erstelle die Frage- oder Begriff-Seite deiner Lernkarte. Nutze dabei eine große, gut lesbare Schriftart. Du kannst Textfelder, Muster, Farben, Icons oder Bilder hinzufügen, um deine Lernkarte ansprechender zu gestalten und dir beim Einprägen der Inhalte zu helfen.
  4. Dupliziere dein Design und ersetze den Text durch die passende Antwort, Erklärung oder Lösung. Achte auf ein einheitliches Layout – das erleichtert später das Lernen.
  5. Für jedes Thema oder jede Frage kannst du eine neue Lernkarte erstellen. Du kannst dafür einfach eine neue Seite in deinem Projekt anlegen (und das Design duplizieren).
  6. Fertig. Lade deine Lernkarte nun nur noch als PDF oder PNG herunter. Du kannst sie selbst ausdrucken (idealerweise auf etwas festerem Papier) oder als digitale Lernkarten nutzen – z. B. am Tablet oder Handy.

Probiere Adobe Express jetzt kostenlos aus

Das solltest du wissen.

Kann ich mit KI Lernkarten erstellen?

Mit KI-basierten Tools kannst du Lernkarten automatisch aus Texten, Themen oder Fragen generieren lassen. Die KI hilft dir, Inhalte zu strukturieren, Fragen zu formulieren oder Definitionen für deine Lernkarten zu erstellen. Achte aber darauf, die Informationen unbedingt noch einmal auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.

Wie kann ich Lernkarten erstellen?

Wenn du Lernkarten erstellen möchtest, kannst du die Lerninhalte handschriftlich auf Karteikarten schreiben oder deine Lernkarten alternativ auch digital gestalten – zum Beispiel mit Tools wie Adobe Express. Wichtig ist: Jede Karte enthält eine klare Frage oder ein Stichwort auf der Vorderseite und die passende Antwort auf der Rückseite. So kannst du Stoff gezielt abfragen und wiederholen.

Was sind digitale Lernkarten?

Digitale Lernkarten sind elektronische Karteikarten, die du am Computer, Tablet oder Smartphone erstellst und nutzt. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie Papier-Lernkarten, ermöglichen dir (je nach Lern-App oder Programm) aber Zusatzfunktionen wie automatische Wiederholungen, Fortschrittsanzeige oder Multimedia-Inhalte.

Ist Adobe Express kostenlos?

Adobe Express ist in der Basisversion kostenlos nutzbar. Du kannst direkt im Browser oder per App auf zahlreiche Funktionen zugreifen – darunter Vorlagen, Schriftarten, Icons, Design-Elemente und Tools zur Bearbeitung von Bildern, PDFs oder Videos. Alle Infos zu den Abo-Optionen.

Tipp: Adobe Express ist nicht nur für Lernkarten praktisch – du kannst auch Infografiken, Lernposter, Mindmaps oder Zeitleisten damit gestalten.