Wie man eine überzeugende Wertvorstellung schreibt: 12 Beispiele und Vorlagen.
Wir zeigen dir, wie du mit Adobe Express überzeugende Wertvorstellungen schreiben kannst.

Eine Wertvorstellung ist eine kurze Aussage, die beschreibt, warum Kundinnen und Kunden deine Produkte oder Dienstleistungen denen der Konkurrenz vorziehen sollten. Sie kann auch dazu beitragen, dich aus der Menge hervorzuheben und deine Konversionsrate zu erhöhen.
In diesem Leitfaden erklären wir, wie du überzeugende Wertvorstellungen schreiben kannst. Lies weiter und lasse dich von Adobe Express inspirieren.
Was ist eine Wertvorstellung?
Eine Wertvorstellung beschreibt die Vorteile und den Nutzen, den deine Produkte oder Dienstleistungen potenziellen Kundinnen und Kunden bieten. Eine gute Wertvorstellung kann deine Marke von der Konkurrenz differenzieren und unterstreichen, warum du die bessere Wahl bist.
Eine Wertvorstellung ist nicht mit einem Leitbild zu verwechseln. Eine Wertvorstellung beschreibt, was du deinen Kundinnen und Kunden bietest und warum sie sich für deine Marke entscheiden sollten. Ein Leitbild beschreibt die Werte deines Unternehmens.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Die wichtigsten Merkmale einer Wertvorstellung
Deine Wertvorstellung kannst du auf unterschiedliche Weise vermitteln. Es gibt jedoch Elemente, die auf jeden Fall darin vorkommen sollten, zum Beispiel:
- Die Zielgruppe. Deine Zielgruppe zu identifizieren, ist ein wichtiger Teil deiner Wertvorstellung. Überlege, für welches Käufersegment deine Produkte/Dienstleistungen am besten geeignet sind und wessen Probleme sie lösen.
- Die Vorteile und Merkmale. Beschreibe klar, welche Vorteile deine Produkte oder Dienstleistungen den Kundinnen und Kunden bieten. Überlege, wie sich das vom Angebot der Konkurrenz unterscheidet.
- Die Produkte und Dienstleistungen. Was ist dein Markenversprechen?
- Die Ausführung. Gelingt es dir, deine Wertvorstellung zu halten?
6 Vorlagen für Wertvorstellungen.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Wie man überzeugende Wertvorstellungen schreibt.
Eine Wertvorstellung zu schreiben, kann herausfordernd erscheinen. Mit unseren Tipps ist es jedoch gar nicht so aufwendig, eine überzeugende Wertvorstellung zu schreiben. In unserem Leitfaden erklären wir Schritt für Schritt, wie das geht.
Schritt 1: Erstelle ein Value Proposition Canvas.
Ein Value Proposition Canvas ist ein Rahmenwerk, das dir dabei hilft, die zentrale Herausforderung für Unternehmen zu überwinden: überzeugende Produkte herzustellen, welche die Leute tatsächlich kaufen wollen. Anstatt nur zu erzählen, wie toll dein Produkt ist, bemüht sich ein Value Proposition Canvas zu verstehen, welche Probleme die Menschen haben, und Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, die diese lösen.
Ein Value Proposition Canvas umfasst zwei Teile:
- Das Kundenprofil. Dieser Abschnitt konzentriert sich darauf, deine Kundinnen und Kunden zu verstehen. Er identifiziert die Jobs (Dinge, die sie erledigen möchten), Pains (Herausforderungen oder Probleme, die sie erleben) und Gains (Gewinne oder positive Ergebnisse, die sie erreichen möchten).
- Die Beschreibung des Nutzens. In diesem Bereich geht es darum zu zeigen, wie dein Produkt bzw. deine Dienstleistung die Kundenbedürfnisse erfüllt, d. h., wie das Produkt bzw. die Dienstleistung die Probleme beseitigt und positive Ergebnisse bewirkt. Sie zeigt den Wert auf, den dein Produkt bzw. deine Dienstleistung für den Kunden erbringt.
Dein Value Proposition Canvas sollte klare Übereinstimmungen zwischen dem, was der Kunde möchte, und dem, was dein Produkt bzw. deine Dienstleistung bietet, aufzeigen.
Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Mit einer Vorlage für eine Infografik als Grundlage kannst du dein Canvas erstellen und die einzelnen Abschnitte ausfüllen. So erhältst du eine klare Vorstellung davon, wie deine Wertvorstellung aussieht. Diese kannst du später in geschäftlichen Besprechungen oder Präsentationen einsetzen.
Schritt 2: Identifiziere das Problem deiner Kundschaft.
Ein wesentlicher Teil deiner Wertvorstellung besteht darin, ein Problem bzw. ein Bedürfnis deiner Kundschaft zu identifizieren. Dazu musst du deine Zielgruppe und ihre Bedürfnisse gut kennen. Finde heraus, welche spezifischen Anforderungen und Wünsche deine Zielgruppe hat.
Schritt 3: Bewerte dein Unternehmen, dein Produkt oder deine Dienstleistung.
Im nächsten Schritt bewertest du, inwiefern dein Produkt bzw. deine Dienstleistung eine Lösung für die Kundenbedürfnisse liefert. Als Online-Kleidershop könntest du dich beispielsweise durch eine umfangreichere Größenauswahl als andere Händler hervorheben. Damit sprichst du Kunden an, die nach mehr Vielfalt suchen.
Schritt 4: Identifiziere dein Alleinstellungsmerkmal.
Die meisten Unternehmen haben Konkurrenten, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Ein Online-Kleidershop hat möglicherweise Konkurrenten, die trendigere Kleidung verkaufen. Manchmal reicht es auch nicht, nur ein Problem zu lösen. Dann ist es nützlich, wenn man ein Alleinstellungsmerkmal besitzt.
Ein Alleinstellungsmerkmal ist etwas, das ein Unternehmen völlig von der Konkurrenz unterscheidet. Überlege, was dein Unternehmen einzigartig macht. Die Antwort ist für jedes Unternehmen anders.
Schritt 5: Schreibe deine Wertvorstellung auf.
Wenn du ein Problem deiner Kundschaft identifiziert hast und eine Lösung mit einem Alleinstellungsmerkmal anbieten kannst, durch das du dich von der Konkurrenz abhebst, hast du alle Elemente zusammen und kannst eine solide Wertvorstellung schreiben.
6 bearbeitbare Vorlagen für Wertvorstellungen.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Gut zu wissen.
Wann sollte man eine Wertvorstellung schreiben?
Du kannst eine Wertvorstellung schreiben, wenn du ein neues Produkt auf den Markt bringst oder ein vorhandenes verbesserst. Eine Wertvorstellung kann verdeutlichen, was das Produkt bietet und wie deine Zielgruppe davon profitiert, sodass sich der Wert für die Kundschaft besser vermitteln lässt.
Was ist eine Wertvorstellung für Mitarbeitende?
Eine Wertvorstellung für Mitarbeitende ist der Nutzen, den ein Unternehmen seinen Mitarbeitenden als Gegenleistung für deren Fähigkeiten und Erfahrungen bietet. Das kann Boni, Unternehmenskultur, Werte und mehr umfassen. Eine starke Wertvorstellung für Mitarbeitende kann es Unternehmen erleichtern, auf einem umkämpften Arbeitsmarkt Fachkräfte zu finden und zu halten.
Was ist ein Beispiel für eine gute Wertvorstellung?
Uber ist ein gutes Beispiel für eine Wertvorstellung. Das Unternehmen bietet seiner Kundschaft eine praktische Transportmöglichkeit und unterstreicht, inwiefern sein Service besser als eine Fahrt mit einem traditionellen Taxi ist. Auf der Uber-Homepage wird beispielsweise hervorgehoben, wie einfach es ist, ein Uber zu buchen: Du tippst einfach in der App, und das Taxi kommt direkt zu dir. Du musst auch kein Bargeld passend haben, denn die Zahlung erfolgt bargeldlos.
Ist Adobe Express kostenlos?
Ja. Unser kostenloses Angebot umfasst viele Kernfunktionen, Tausende von Vorlagen, Fotobearbeitung und Effekte, Animation und 2 GB an Speicher. Die Preise unserer Abonnements findest du unter Abos vergleichen.