64 Ideen für ein Bullet Journal zum Inspirieren, Organisieren und Motivieren.

Die folgenden Ideen für Bullet-Journal-Seiten sorgen für Effizienz und sind zugleich wunderschön.

Designidee verwirklichen

Kreative Ideen für das perfekte Bullet Journal – Seite für Seite.

Bullet Journals sind enorm flexibel und machen viel Spaß: Viele Leute versuchen daher, fast alles in ihr „BuJo“ aufzunehmen, sobald sie einmal damit angefangen haben. Die Seiten eines Bullet Journals sind mit blassen Punkten gerastert. Dieses Raster macht es zum Kinderspiel, eine Seite in einen Tracker, Kalender oder Terminplan zu verwandeln. Man kann die Punkte buchstäblich miteinander verbinden und so alles Mögliche erstellen – von Speiseplänen bis hin zu Dankbarkeitstagebüchern.

Unsere Bullet-Journal-Vorschläge für Neulinge konzentrieren sich aufs Tracking, also das Verfolgen von Zielen und Aufgaben, das für mehr Zufriedenheit, Effizienz und bessere Selbstkenntnis sorgt. Andere bezaubernde Ideen für Bullet Journals kombinieren Skizzen, Sticker und Kunst. Was spricht für ein Bullet Journal? Sieh dir die nachstehen Ideen für Bullet-Journal-Seiten an – dann wirst du die Gründe mit Sicherheit verstehen.

Bullet-Journal-Ideen für Neulinge.

Bullet Journals sind so vielseitig, dass auch Neulinge sofort einsteigen können. Es gibt keine „richtige“ Methode für das Führen von Bullet Journals, obwohl die populärsten Seitenideen einen guten Einblick in ihre vielen Möglichkeiten geben.

Achte bei der Wahl deines ersten Bullet Journals darauf, dass es flach liegt, wenn es geöffnet ist. So ist sichergestellt, dass du beide Seiten gleichzeitig füllen kannst. Achte auch auf die richtige Größe. Willst du das Bullet Journal in deine Jackentasche stecken oder in einen Beutel? Oder soll es in die Handtasche passen? Ist deine Handschrift groß und verschnörkelt, oder benutzt du winzige, saubere Druckbuchstaben?

Wunschtafel.

Erstelle eine Seite mit einer „Wunschtafel“ – einer Skizzen-Collage von Dingen, die du dir wünschst. So entfachst du deine Kreativität und hast eine Seite, zu der du später immer wieder zurückkehren kannst, um dir Motivation und Inspiration zu holen.

Tagesübersicht.

Die Tagesübersicht ist der Grundstein eines Bullet Journals. Sie enthält alles, was du täglich verfolgen möchtest. Beispielsweise kannst du ein Feld für Aufgaben haben, eins für soziale Aktivitäten und eins fürs Mittagessen.

Mindmap.

Schreibe zunächst die wichtigsten Dinge, die dich beschäftigen, auf eine leere Seite. Die einzelnen Punkte sollten möglichst weit auseinander liegen. Dann sieh dir jeden Punkt an und zeichne Linien nach außen, an denen du notierst, wie du den jeweiligen Punkt angehen willst. Dies ist eine Planungssession, die dir hilft, zu visualisieren, bei welchen Dingen du schon weißt, was zu tun ist, und über welche du noch nachdenken musst.

Aufgabenliste.

Deine Aufgabenliste kann einen Tag oder eine Woche umfassen. Beispielsweise könntest du eine Doppelseite nehmen und die täglichen Aufgaben auf der einen und die wöchentlichen auf der anderen Seite notieren.

Monats- und Wochenkalender.

Oft empfiehlt es sich, dein Bullet Journal mit einem übergreifenden Monatskalender zu beginnen und später wöchentliche Kalender hinzuzufügen. Monatskalender können Geburtstage, Ereignisse und Ziele umfassen. Wochenkalender können deine Pläne für Arbeit, Unterricht oder Freizeit und sonstige aktuelle Ankündigungen enthalten.

Ein Platz für persönliche Reflexion.

Lasse in deiner Tagesübersicht ein Feld für verschiedene persönliche Reflexionen frei.

Die Wochenvorhersage.

Wenn du einen Wochenplaner verwendest, richte ein Spalte ein, die dem Wetter gewidmet ist. Zeichne ein kleines Symbol für die Wettervorhersage. Dieses winzige Detail kann die Planung anderer Aktivitäten in der jeweiligen Woche erheblich erleichtern.

Stimmungstracker.

Stelle dir eine fantastische große Blume vor, mit einem Blütenblatt für jeden Tag des Monats. Füge einen Farbcode für verschiedene Stimmungen hinzu und male jeden Morgen ein Blütenblatt mit deiner Stimmungsfarbe aus. In einer zweiten Blume kannst du deine Stimmung am Abend festhalten. Gibt es vielleicht Trends?

Eine Zeile pro Tag.

Mache jeden Tag einen einzeiligen Eintrag in dein Journal. Beginne mit dem, was du gerade sagen möchtest, und warte dann bis zum nächsten Tag, bevor du weitermachst.

Nimm dein Journal überallhin mit, damit du immer Notizen machen kannst.

Ob du gemeinsam mit Freundinnen und Freunden Pläne schmiedest oder beim Mittagessen über das Leben nachdenkst – lasse ganze Seiten für Notizen frei.

Budgetplanung.

Diese Seite kann Tabellen für monatliche Einnahmen, regelmäßige und variable Kosten sowie „Gesamteinnahmen“ und „Gesamtausgaben“ umfassen.

Checkliste fürs Reisegepäck.

Trage auf einer Seite ein, was du einpacken willst, organisiert nach Kategorie oder den Gepäckstücken, die du benutzen willst. Schreibe dieselbe Liste für die Rückreise auf die nächste Seite, damit du nichts vergisst.

Unterrichtsplaner.

Ein doppelseitiger Unterrichtsplaner ist ganz einfach erstellt: Ordne jedem Fach eine Reihe zu und jedem Wochentag eine Spalte.

Reiseplaner.

Schreibe jeden Tag deiner Reise in die erste Spalte. Anschließend zeichnest du Spalten für die Aktivitäten, die für jeden Tag gebucht sind, die geplanten Outfits und Mahlzeiten.

Deine Bucket List.

Notiere deine Bucket List in Felder für verschiedene Kategorien: Reiseziele, Aktivitäten, Zielsetzungen usw.

Eine „Über mich“-Seite.

Skizziere ein Selbstporträt und zähle etwa 20 Fakten zu deiner Person auf.

Tasks
planner
Topics
Terminkalender, organizer AND zeitplan, wochenplan, daily, tracker, planner
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

6
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Tracker-Ideen für Bullet Journals.

Das Verfolgen unterschiedlicher Aspekte deines Lebens steht im Mittelpunkt eines jeden Bullet Journals. Ob du Tracker für die Arbeit, dein Privatleben oder zum Spaß erstellst – die nachstehenden Tracker-Ideen sind witzig und befriedigend.

Mini-Zeitstudie.

Du möchtest wissen, wie viel Zeit du wirklich brauchst, um etwas zu erledigen? Unterteile mehrere Quadratzeilen in 15-, 30- oder 60-Minuten-Schritte. Notiere in jeder Zeile eine Aktivität, für die du die erforderliche Zeit verfolgen willst. Fülle die Quadrate entsprechend dem Zeitaufwand jeder Aktivität aus.

Hydrierungstracker.

Schreibe die Tage der Woche in eine Spalte und fülle daneben ein Quadrat für jeden Becher Flüssigkeit aus, den du am jeweiligen Tag trinkst. Verwende einen Farbcode für die Arten von Flüssigkeit, beispielsweise Blau für Wasser und Orange für Saft.

Gewohnheitsseite.

Welche Gewohnheiten möchtest du jeden Tag beibehalten? Stelle jeden Wochentag als Tortendiagramm dar, das genau so viele Abschnitte hat, wie die Zahl der Verhaltensweisen, an denen du festhalten möchtest. Gib jeder Gewohnheit eine Farbe und fülle die „Tortenstücke“ jeden Tag entsprechend aus, wenn du die Gewohnheit beibehältst.

Reinigungs-Checkliste für Zuhause.

Diese Seite deines Bullet Journals könnte ein Feld für deine tägliche Checkliste enthalten, ein zweites für die wöchentliche Checkliste sowie Checklisten für die „Tiefenreinigung“ jedes Bereichs deines Haushalts.

Schlaftracker.

Verwandle jede Zeile einer Seite in Spalten für 19.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Male für jeden Wochentag die Quadrate aus, in denen du geschlafen hast, und notiere die Gesamtstundenzahl in einer anderen Farbe über der gefüllten Zeile.

Reisetagebuch.

Erstelle eine Seitenvorlage, um die täglichen Reisestunden, das Transportmittel, die Zeit, zu der du schlafen gegangen bist, die Höhepunkte des Tages, die Sehenswürdigkeiten, die du besucht hast, und die eingenommenen Mahlzeiten aufzuzeichnen. Du kannst auch ein Feld für Notizen darüber einfügen, was du in Briefen an Familie und Freunde teilen möchtest.

Seite für Buchbesprechungen.

Erstelle eine Seite für Buchbesprechungen mit viel Platz für den Titel, einem Bewertungssystem mit Sternchen, einem Kalender, um zu notieren, wann du das Buch angefangen und zu Ende gelesen hast, einem Feld, um die Hauptfiguren aufzuführen, einem weiteren Feld für die Namen der Leute, denen du es empfehlen möchtest, und einem Feld für deine Gedanken darüber, was dir das Buch gebracht hat.

Essensplan für zwei Wochen.

Ein monatlicher Essensplan ist nicht besonders praktisch für den Lebensmitteleinkauf. Experimentiere mit Kalendern für eine oder zwei Wochen.

Liste für Geburtstagsgeschenke.

Oft fällt einem das perfekte Geschenk ein, oder man entdeckt etwas im Geschäft, wenn der betreffende Geburtstag noch in weiter Ferne liegt. Erstelle eine Seite mit allen Personen, deren Geburtstag du feierst, mit separaten Spalten für „Geschenkidee“, „gekauft/gebastelt“ und „eingewickelt/verschickt“. Notiere deine Ideen immer gleich, sobald sie dir kommen, selbst wenn es nur eine Urkunde ist.

Spartracker.

Notiere, auf was du sparst, und fülle den Tracker nach und nach aus, wenn dein Sparguthaben dem Ziel näher rückt. Vergiss nicht, eine Benachrichtigung für deine engsten Freundinnen und Freunde zu formulieren, wenn du deinen Traum verwirklichst.

Sporttracker.

Betreibst du eine Sportart und möchtest deine Fortschritte verfolgen? Wenn du beispielsweise joggst, könntest du eine Seite für dein Bullet Journal gestalten, auf der jeder Lauf verzeichnet wird: die wahrgenommene Anstrengung, die Entfernung, die Geschwindigkeit und andere Leistungskennzahlen, die du im Auge behältst. Spaßeshalber kannst du sogar deine Laufstrecke als Wasserzeichen skizzieren.

Einkaufsliste für die Weihnachtszeit.

Erstelle eine Checkliste für den Weihnachtseinkauf, um im Auge zu behalten, welche Geschenke du schon gefunden hast und nach welchen du noch suchen musst. Lege auch eine Spalte mit „Fälligkeitstermin“ an, weil du mit einigen Leuten vielleicht früher feierst als mit anderen.

Projektspezifische Aufgabenliste.

Was fällt zu Hause oder bei der Arbeit in deinen Verantwortungsbereich? Erstelle eine projektbezogene Aufgabenliste und kodiere farblich, welche Aufgaben du jetzt erledigen kannst, welche von anderen Aufgaben abhängen und bei welchen du Hilfe von anderen Leuten brauchst.

Bewegungstracker.

Wenn du keine bestimmte Sportart betreibst, aber deine körperliche Aktivität verfolgen willst, entscheide, wie viel Zeit pro Tag du dich bewegen möchtest, und ordne diesen Aktivitäten einen Farbcode zu. Fülle jeden Tag des Monats in den Farben der Aktivitäten aus, mit denen du deine aktive Zeit verbracht hast.

Täglicher Essensplan.

Ein täglicher Essensplan kann ganz einfach sein: Erstelle Spalten für Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Zwischenmahlzeiten. Erstelle ein weiteres Feld für Essen „außerhalb des Plans“, um zu verfolgen, wie oft du weitere Snacks hinzufügst.

Dankbarkeitstracker.

Es gibt kaum etwas Konstruktiveres, als regelmäßig Dankbarkeit zu praktizieren. Erstelle eine Seite, auf der du die Dinge notierst, für die du dankbar ist. Und scheue dich gegebenenfalls auch nicht, eine Karte zu senden, in der du dich bei jemandem bedankst.

Tasks
planner
Topics
essen, divers, notes, feiertage, körper AND organisation, plannung, timetable, ferien, planung AND tag, woche, weekly, urlaub, struktur
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

4
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Bezaubernde Ideen für Bullet Journals.

Bullet Journals sind ein organisatorischer Spielplatz für kreative Seelen. Viele Seiten in einem Bullet Journal werden zu wunderschönen, fantasievollen und bezaubernden Kunstwerken, mit Regenbogenfarben, kleinen Skizzen und verschnörkelter Handschrift.

Die Ideen in dieser Liste verleihen deinem Bullet Journal einen kreativen Touch, der das Ausfüllen zur wahren Freude macht.

Traumwolken.

Fülle eine Seite mit großen, flauschigen Wolken. Und wenn du dich nach dem Aufwachen an einen interessanten Traum erinnerst, trage die Einzelheiten in eine der Wolken ein.

Deine Bibliothek zu lesender Bücher.

Diese hübsche Idee für dein Bullet Journal ist ein echter Klassiker. Zeichne ein Bücherregal und schreibe den Titel von Büchern, die du lesen willst, auf den Rücken der Werke. Und wenn du sie gelesen hast, male die Bücher farbig aus.

Zitatseite.

Notiere ein Zitat, das für dich Bedeutung hat, und hebe die Wörter, die dich ansprechen, mit einer besonders farbenfrohen oder verschnörkelten Schrift hervor.

Affirmationsseite.

Fülle eine Seite mit Skizzen von Stickern, die jeweils mit Affirmationen gefüllt sind, die dir etwas bedeuten.

Aufgaben mit mehreren Schritten.

Widme jeder deiner komplizierteren Aufgaben eine eigene Seite in deinem Bullet Journal. Notiere die einzelnen Teilschritte. Füge ein Symbol für Teilschritte hinzu, die du begonnen, aber noch nicht abgeschlossen hast. Das hilft dir, den Prozess besser im Auge zu behalten.

Probier’s mit einer „Abgewöhn“-Liste.

Notiere statt einer Liste von Aufgaben die Dinge, die du dir abgewöhnen möchtest. Wähle ein Symbol und zeichne so viele dieser abzulegenden Gewohnheiten in jede Zeile, wie du dir noch zugestehen willst, bevor du ihnen für immer den Laufpass erteilst. Streiche die Symbole durch, wenn du die zulässigen Male aufgebraucht hast, und gewöhne dir die Sache ab.

Polaroids von den besten Momenten.

Fülle zwei Seiten mit den Konturen von Fotos im Polaroid-Stil. Wenn etwas Wunderbares passiert, beschreibe oder zeichne es in einem der Rahmen. So kreierst du eine Collage wunderbarer Momente.

Alltagsfreuden.

Erstelle in deinem Bullet Journal eine Vorlage für „Alltagsfreuden“ oder Momente, die dich besonders glücklich machen. Zeichne kleine Felder für Ort, Zeitpunkt, mit wem du zusammen warst, wie glücklich du warst und wann es wieder passieren könnte.

Entfernungstracker.

Wenn du beispielsweise deine Schritte zählst, unterteile dein Jahresziel von 3 Millionen in 10.000er Abschnitte und zeichne Fußabdrücke über zwei Seiten, die dies darstellen. Male die Fußabdrücke aus, wenn du einen Meilenstein erreicht hast. Vergiss nicht, ein paar Schilder am Weg zu skizzieren, damit du motiviert bleibst.

Monatliches Skizzenmotiv für alle Seiten.

Vielleicht verzierst du einen Monat lang alle Seiten mit Bergmotiven. Im nächsten Monat könnten es alte Kinos sein. Wähle jeden Monat ein Motiv, das du auf die Seiten zeichnest.

Pac-Man-Tracker der Selbstfürsorge.

Zeichne ein Pac-Man-Labyrinth mit Punkten und Kirschen oder anderen Belohnungen. Trage so viele Punkte ein, wie die Zahl der Selbstfürsorgeprojekte, die du planst, oder die Tage, an denen du sie umsetzen willst. Male sie aus, während du deinen Selbstfürsorgekalender vervollständigst.

Jahres-Geburtstagskalender auf einen Blick.

Zeichne die 12 Monate des Jahres als kleine Kalenderblätter auf zwei nebeneinanderliegende Seiten. Markiere jeden Tag, auf den ein Geburtstag fällt, mit einer Farbe und ordne diese Farbe in einer Legende unter jedem Monat einer Person zu.

Reiselandkarte.

Zeichne Landkarten von Städten, Regionen oder Ländern, die du besuchen willst. Male sie aus, wenn du deine Reisen verwirklichst.

Rezeptseiten.

Notiere die Einkaufsliste, die Zutaten und ihre Menge, die Anleitung und sogar die Nährwertangaben, wenn du sie hast.

Dankbarkeit zurückgeben.

Verwende einen einfachen Dankbarkeitstracker, um deine Wertschätzung in Gesprächen zu teilen. Bedanke dich bei den Leuten, die du in deinem Tracker notiert hast. Und füge deinem Bullet Journal eine weitere Seite hinzu, auf der du aufschreibst, was passiert, wenn du „danke“ sagst.

Playlist des Monats.

Zeichne drei Spalten für eine monatliche Playlist. In einer Spalte führst du die Songs auf, die den vorigen Monat definieren (unter einem „Rücklauf“-Symbol). In die nächste Spalte trägst du einen Song ein, der einfängt, wie du dich im Moment fühlst (unter einem „Wiedergabe“-Symbol). Und in der letzten Spalte führst du die Songs auf, von denen du hoffst, dass sie den nächsten Monat repräsentieren (unter einem „Schnellvorlauf“-Symbol).

Tasks
Calendar, planner
Topics
familie, arbeit, bautagebuch, aufgaben, aufräumplan AND geschenke, bau, einarbeitungsplan, putzplan AND layout, organisation, bautagebuch, baustellentagebuch, schulung, reinigung AND struktur, übersicht, plan , programm, reinigungsplan
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

6
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Most Viewed
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Deckblattideen für Bullet Journals.

Deckblattideen und Deckblätter für Bullet Journals drehen sich normalerweise um einen bestimmten Monat. Bullet Journals sind Organisationshilfen, und ein Monat ist der perfekte Zeitrahmen, um das große Ganze im Auge zu behalten, während du weiter spezifische Pläne machst. Im Verlauf eines Jahres können diese Titelseiten eine gemeinsame Thematik oder einen bestimmten Stil aufweisen.

Die nachstehenden Deckblattideen für Bullet Journals liefern Inspiration für verschiedenen Thematiken, die sich über 12 Monate verteilen lassen.

Ein saisonales Motiv für jeden Monat.

Was ist im Januar draußen los? Und im Juni? Verwende die Jahreszeiten als Inpiration.

Mechanische Antik-Uhr.

Im Verlauf des Jahres können deine Zeichnungen von derselben antiken Uhr den Ablauf der Zeit verdeutlichen. Zusätzlich könntest du jedem Deckblatt ein paar Steampunk-Skizzen hinzufügen.

Kindheitserinnerungen.

Überlege, ob dir für jeden Monat eine Kindheitserinnerung einfällt. Halte deine Erinnerungen in Zeichnungen fest.

Weltweite Inspiration.

Wähle für jeden Monat ein anderes Land oder eine Region und zeichne eine Szene, die diese repräsentiert.

Weltereignisse.

Finden in diesem Monat die olympischen Spiele statt? Oder der Tag der Erde? Wähle globale Ereignisse und zeichne Sie für jeden Monat.

Tiefseemotive.

Ein Monat wird vielleicht von einer Krake repräsentiert, und der nächste von einem Clownfisch. Und wenn du dich mit Meeresbiologie nicht so genau auskennst, kannst du auch eigene Unterwasserwesen erfinden.

„Tschüß/Hallo“-Doppelseite.

Dieses hübsche Bullet-Journal-Deckblatt erstreckt sich über zwei Seiten. Links verabschiedet es sich vom alten Monat. Rechts begrüßt es den neuen.

Aquarelle.

Wähle Aquarellfarben für jeden Monat und bemale die ganze Seite.

Obst oder Gemüse.

Welche verschiedenen Obst- oder Gemüsesorten kannst du auf die einzelnen Deckblätter zeichnen?

Süße Leckereien.

Versuche, ein Dutzend verschiedene Gebäcksorten, Schokoladen und andere süße Sachen zu zeichnen.

Eine neue Schrift für jeden Monat.

Experimentiere jeden Monat für jedes Deckblatt mit einer neuen Art von Kalligrafie.

Casino-Szenen.

In einem Monat kannst du Spielkarten darstellen, in einem anderen einen Frack. Denke über Szenen in einem eleganten Casino nach und zeichne für jeden Monat ein neues Bild.

Sternbilder.

Zeichne jeden Monat ein neues Sternbild als schillernden Hintergrund für den Monatsnamen.

Vergangene Jahrzehnte.

Beginne bei 1900 und ende in den 2020er Jahren.

Fabelwesen.

Kannst du 12 Fabelwesen nennen? Wenn dir keine mehr einfallen, erfinde einfach eigene.

Doppelseite mit Blumen.

Wähle für jeden Monat eine andere Blume und zeichne eine große zweiseitige Detailansicht von den Blütenblättern.

Tasks
checklist
Topics
ferienkalender, kurs, kofferpacken, mitfahrgelegenheit, dekorationen AND reiseplan, organisation, transportmittel, geburtstagsparty AND urlaubsplan, universität, packliste, route, party
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

6
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Klassische Seitenideen für Bullet Journals.

Bullet Journals sind wunderbar flexibel. Doch bestimmte Seiten erscheinen in fast jedem Journal, weil sie sowohl attraktiv sind als auch eine nützliche Struktur schaffen.

Die folgenden Standardseiten sind in fast jedem „BuJo“ enthalten:

*Wenn du nicht sicher bist, welchen Gesamttitel du deinem Bullet Journal geben möchtest, schreibe eine Liste deiner Stärken auf. Als Nächstes notierst du eine Liste der „Rollen“, die du in deinem Leben spielst und in deinem Journal irgendwie organisieren willst. Bist du eine Führungskraft? Eine Freundin oder ein Freund? Ein Kind? Vater oder Mutter? Du kannst einen Titel erstellen, indem du eine deiner „Stärken“ mit einer deiner „Rollen“ kombinierst. Das ist ebenso leicht wie wirkungsvoll.

**Deckblätter wie die Deckblattideen für Bullet Journals weiter oben.

Tasks
planner
Topics
gesundheit, einarbeitung, besen, geld AND krankenhaus, job, wohngemeinschaft, spar AND pflegeplanung, einarbeitungsplan, reinigung, planer
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

6
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Übung: Frage dich, warum du ein Bullet Journal führst.

Bullet Journals bieten zahllose Vorteile – da ist es nur natürlich, dass sie so viele Fans haben.

Wenn du weißt, welche dieser Vorteile dir am besten gefallen, kannst du dich auf die Ideen konzentrieren, die für dich besonders nützlich sind.

Adobe Express kostenlos nutzen

Adobe Express hilft dir weiter.

Der Adobe Express Online-Editor bietet tonnenweise kostenlose Vorlagen und schnelle, problemlose Anpassungsoptionen, um deine Lieblingsideen für Bullet Journals zu verwirklichen. Wenn du mit Bullet-Journal-Ideen in Karten, Briefen, Ankündigungen oder Urkunden experimentieren willst, ist das bei Adobe Express ein Kinderspiel: Wähle einfach eine Vorlage und personalisiere sie, oder setze deine eigene Idee mit benutzerfreundlichen Tools um. Egal, welche Botschaft du vermitteln möchtest, Adobe Express erfüllt sie mit Leben – Vorkenntnisse sind nicht nötig.