101 brilliante Farbkombinationen
Überblick
Bei der Gestaltung eines neuen Projekts - sei es ein Logo, ein Flyer, eine Social-Media-Grafik oder Marketingelemente - kann die Verwendung von hochwertigen Farbkombinationen den entscheidenden Ausschlag für deine Kreationen geben. Beim Gestalten ist es deine Aufgabe, sicher zu stellen, dass dein Produkt Anklang findet und erfolgreich ist, und dieser Vorgang fängt oft schon mit der Auswahl der Farbkombinationen an. Aber wie wählt man die richtigen Farben aus? Farben und die Emotionen, die sie auslösen, helfen uns dabei ein Verständnis dafür zu entwickeln, was wir fühlen, wenn wir etwas ansehen. Deshalb ist die Wahl der richtigen Farbpalette für dein Projekt ein bedeutender Schritt, um jegliches Design mit Erfolg zu krönen.
Bevor du dir von unserer Liste mit 101 eindrucksvollen Farbkombinationen Inspirationen holst, ist es sinnvoll, zunächst ein wenig Hintergrundwissen über die Grundlagen der Farbtheorie zu erlangen. Die Farbtheorie ist ganz simpel erklärt als die Art und Weise, wie bestimmte Farbkombinationen uns fühlen lassen – denke an die Farbpsychologie. Erinnerst du dich an den Farbkreis, den du in der Grundschule kennen gelernt hast? Wir gehen zurück zu den Basics und verwenden denselben Farbkreis, um die wesentlichen Aspekte der Farbtheorie zu erläutern, indem wir einige wichtige Farbkombinationen vorstellen, die du kennen solltest.
Vier zentrale Farbkombinationen
Es gibt viele verschiedene Arten von Farbschemen, die du bei der Gestaltung deines eigenen Designs einsetzen kannst. Das Verständnis über die vier wichtigsten Arten von Farbkombinationen ist jedoch ein wichtiger Teil der Farbtheorie und ein guter Einstieg, wenn man über verschiedene Farbpaletten nachdenkt.
Monochromatisch
Wenn du dein Design einfach und klar halten möchtest, empfiehlt sich eine monochromatische Farbkombination. Monochromatische Farbschemen werden erzeugt, indem dieselbe Farbe in verschiedenen Schattierungen und Tönen verwendet wird, zum Beispiel in Form von verschiedenen Blautönen. Wenn du dein Farbschema schlicht und einfach gestalten möchtest, kannst du mit einer monochromen Farbkombination kaum etwas verkehrt machen.


Analog
Analoge Farbkombinationen werden durch die Auswahl einer Gruppe von 3-5 Farben zusammengestellt, die auf dem Farbkreis nebeneinander liegen. Eine analoge Farbpalette kann zum Beispiel aus verschiedenen Schattierungen von Gelb, Orange und Rot bestehen. Analoge Farbschemen erzeugen ein Gefühl der Verbundenheit oder Zusammengehörigkeit, was für dein Publikum optisch sehr reizvoll sein kann.
Komplementär
Komplementäre Farbschemen werden durch die Wahl von Farben auf entgegengesetzten Seiten des Farbkreises erzeugt, beispielsweise die Kombination von Orange und Lila. Komplementäre Farbkombinationen sind ausgeglichen und zugleich überraschend, was deinem Publikum ein Gefühl von Energie und Begeisterung gibt.


Triadisch
Triadische Farbkombinationen resultieren durch die Auswahl von drei Farben, die gleich weit auf dem Farbkreis voneinander entfernt liegen, sodass ein Dreieck gebildet wird. Eine triadische Farbkombination könnte die Kombination der Primärfarben Rot, Blau und Gelb sein. Triadische Farbpaletten sind optisch auffällig und sorgen für einen nachhaltigen Eindruck, auch wenn es etwas Experimentierarbeit erfordert, um die richtigen drei Farben oder Farbtöne zu finden, die sich am besten dazu eignen.
Jetzt, da du ein bisschen etwas über die Basics der Farbtheorie und die vier wichtigsten Arten von Farbkombinationen gelernt hast, lies weiter, um dir weitere Inspirationen aus unserer Liste mit 101 lebendigen Farbkombinationen zu holen.
Gedeckte Pasteltöne
Pastelltöne und gedeckte Töne haben eine geringe Farbsättigung, das bedeutet sie werden mit Weiß gemischt, um weichere Varianten ihrer strahlenderen Gegenstücke zu erzeugen. Aufgrund dieser Mischung haben sie auf uns eine unaufdringliche und beruhigende Wirkung. Stell dir ein sanftes Babyblau oder einen entspannenden Ton von Teal vor. Eine pastellfarbene Farbpalette, die aus einigen wenigen Farben zusammengestellt ist, kann ganz einfach für große Farbflächen in einem Entwurf eingesetzt werden, weil sie nicht aufdringlich sind und nicht miteinander um Aufmerksamkeit konkurrieren. Probiere, bei der Gestaltung deiner nächsten Karte oder Einladung, pastellfarbene Farbkombinationen zu verwenden.
Klar & modern
Eine gedeckte Farbe kombiniert mit einem Akzent in einer leuchtenderen Farbe sorgt für eine moderne, klare Ästhetik. Stelle dir ein einfaches und minimalistisches Grafikdesign mit einem kleinen, aber auffallendem Touch vor. Das Verwenden einer neutrale Farbpalette mit einem einzelnen Farbakzent, sorgt dafür, dass dein Entwurf sanft und harmonisch wirkt, aber dennoch markant und eindrucksvoll wird. Stelle dir zum Beispiel eine Farbpalette mit Königsblau als Leitfarbe zusammen und kombiniere es mit gedeckten oder neutralen Farben. Diese Farbkombinationen funktionieren hervorragend, wenn du möchtest, dass deine Botschaft im Mittelpunkt steht.
Metallisch
Gold und Silber – weil sie kostbare Metalle sind - wurden seit jeher mit Reichtum und Luxus assoziiert. Metallische Farbschemen können vielseitig genutzt werden. Verwende Variationen von Metallic-Tönen, um eine ganze Palette von Metallic-Farbverläufen in deinem Entwurf zu verwenden. Oder füge, mit Schwarz oder Weiß beginnend, einen einfachen metallischen Akzent hinzu, um einen Hauch von Luxus zu erschaffen. Mache dir Gedanken über Untertöne - möchtest du eine warme oder eher kühle Palette erstellen? In beiden Fällen ist die Farbharmonie einfach zu erzielen, wenn du eine Metallic-Farbpalette erstellst. Diese Farbkombination eignet sich hervorragend für luxuriöse Lifestyle-Marken, die mit optisch gehaltvollen Social-Media-Grafiken Aufmerksamkeit erregen möchten.
Leuchtende Neonfarben
Die 90er Jahre sind wieder total angesagt, und mit ihnen auch die Neonfarben. Neonfarben können in einem Design unglaublich effektiv sein, da sie sofort ins Auge stechen. Gib deinen Entwürfen Schwung und peppe eine gedeckte Farbpalette mit einem Klecks Neon auf oder begeistere mit einem kompletten Neon-Regenbogen. Wähle kontrastreiche Primär- und Sekundärfarben. Benutze diese Farbpalette für alles, vom Logodesign über Druckerzeugnisse bis hin zur Fotografie. Diese Farben eignen sich bestens für Plakate, Flyer oder Werbeanzeigen.
Duotone/Monochrom
Traditionell auch als Fotoeffekt bekannt, werden bei Duoton zwei Kontrastfarben über ein Schwarz-Weiß-Foto gelegt, wobei der Schwarz-Weiß-Verlauf durch Farben überlagert wird. Eine Palette aus strahlendem Gelb und dunklem Pink würde zum Beispiel die Highlights (Gelb), die Mitteltöne (orangefarbenes Pink) und die Schatten (dunkles Pink) des Fotos ersetzen und so eine zweifarbige Version des Fotos erschaffen. Für harmonische Farbpaletten, bist du bei den Duoton-Farbverläufen genau richtig. Monochrome Farbschemen basieren auf Farbabstufungen der gleichen Farbe, um harmonische Farbkombinationen zu schaffen. Denke beispielsweise an ein monochromes Farbschema in Blau, das von Königsblau bis hin zu Teal reicht und einige Farbschattierungen dazwischen umfasst. Welche lustigen Projekte kannst du dir vorstellen, die diese Zweifarben-Optik nutzen?
Natural & Earthy
Die Natur hat die Kunst seit Anbeginn der Zeit inspiriert. Unsere natürliche Umwelt ist mit einer Vielfalt an organischen Farbpaletten gesegnet - wie etwa die neutralen warmen Farben einer Wüste, das helle Blau des Himmels an einem strahlenden Morgen oder die imposante Entfaltung eines atemberaubenden rot-orangen Sonnenaufgangs. Farben wie Waldgrün und Himmelblau machen uns bewusst, dass es überall um uns herum prachtvolle Farben gibt. Probiere, dein nächstes Design mit einem dieser Farbschemen zu erden, die das Universum (und das Team von Adobe Express) für dich bereitstellt. Diese Farbkombinationen eignen sich gut für Marken, die eine ruhige und natürliche Stimmung erzeugen wollen, wie beispielsweise Blogs über Gesundheit und Wellness oder Social-Media-Beiträge für Bio-Produkt-Marken.
Retro-Stil
Retro-Farbpaletten wecken Erinnerungen an Oldtimer, Stoffdrucke und Wohnkultur. Transformiere die Ausstrahlung deines Designs und drehe die Zeit zurück, indem du diese nostalgischen Töne anwendest. Stelle dir Farbpaletten im Retro-Stil vor, die sich Gelb-Grün und Puder-Blau zunutze machen. Verwende diese Farbkombinationen für Fotofilter, für die Gestaltung von Vintage-Mustern, für die Neugestaltung deines Brandings oder einfach nur zum Spaß und Ausprobieren. Retro-Farbkombinationen eignen sich gut für Karten, Poster oder trendige Social-Media-Beiträge.
Markant & Modern
Ein gängiger Trend im Grafik- und Webdesign ist es, Kontraste und Dramatik zu erzeugen, indem man eine dunkle, aber neutrale Farbe wie Schwarz oder Grau als Hintergrundfarbe einsetzt, um sie dann mit einer oder mehreren kräftigeren Akzentfarben wie Fuchsia oder Königsblau zu kombinieren. Diese Farbpaletten sind dynamisch, lebendig und prägnant. Sie geben den Ton für deine Marke an, und dieser Ton ist furchtlos. Leuchtende Farben können in großen Flächen oder dezent zur Betonung angewendet werden.
Rückblick auf die 90er
Die 90er Jahre sind für zwei verschiedene Popkultur-Stilrichtungen bekannt: 1. leuchtende juwelenfarbene Farbpaletten, wie wir sie aus Fresh Prince of Bel Air, Beverly Hills 90210 oder Clueless kennen. Diese Farben - wie Cyan, Hot Pink oder Magenta – erzeugen eine lustige, offene und verspielte Stimmung. Probiere sie doch bei deiner nächsten Snapchat- oder Instagram-Story aus. 2. Grungy, stimmungsvolle, meist neutrale Farbpaletten, wie sie in Daria, Twin Peaks oder frühen Friends-Folgen zu sehen sind. Diese gedeckten Farbkombinationen sind eine großartige Möglichkeit, subtil auf dieses großartige Jahrzehnt zu verweisen und dennoch deinen Entwurf zurückhaltend zu gestalten. Wie wäre es, wenn du deinen Entwurf mit ein paar abgenutzten Symbolen schmückst, um den Grungy-Look zu betonen?
Moody & Gothic
Mal dir Farben wie Jägergrün, Mauve, Marineblau, Blaugrün und Altrosa aus - tiefe Juwelentöne gemischt mit Kohlschwarz - die Art von Farbschemen, die in einem Bronte-Roman oder irgendwo im pazifischen Nordwesten beheimatet wären. Verleihe deinem Design mit diesen intensiven Farbpaletten eine gewisse Schwere oder Stimmung. Diese Farbkombinationen sind ideal für Event-Einladungen oder für Social-Media-Beiträge.
Facettenreiche Neutraltöne
Neutrale Farben, wie Grau- und Brauntöne, sind vielschichtig und ergänzen sich gut. Um deine Farbgestaltung etwas interessanter wirken zu lassen, versuche neutrale Töne mit dezenten kühlen Farbakzenten zu kombinieren. Farbkombinationen aus neutralen Tönen und Tönen mit niedrigem Chroma - also mit geringer oder minimaler Sättigung - können entweder ein nobles und modernes Gefühl vermitteln oder einen eher geerdeten und gemütlichen Eindruck erzeugen.
Hoffentlich haben dich diese 101 Farbkombinationen für dein nächstes Projekt inspiriert. Ganz gleich was du gestalten möchtest - sei es ein Logo, ein Banner, ein Flyer, ein Social-Media-Beitrag, eine Werbeanzeige oder was immer dir einfällt - bei Adobe Express bist du genau richtig.