Eigenes Album-Cover erstellen: 30 Albumcover mit außergewöhnlichem Design.
Genau wie bei einem Buchcover, einem Social-Media-Post oder sogar einem Flyer vermittelt das Design eines Albumcovers die Stimmung dessen, was es repräsentiert. Es ist vielleicht nicht die Hauptattraktion, aber Farbpalette, Typografie und Bildsprache tragen allesamt dazu bei, das Musikerlebnis für Musikfans noch zu verstärken. Wenn du das harmonische Zusammenspiel dieser Designelemente verstehst, kannst du nicht nur bessere Grafiken mit Adobe Express erstellen, sondern dich auch der visuellen Gestaltung deiner Marke besser annehmen. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Design-Erkenntnisse aus großartigen Albumcovern der letzten Jahrzehnte zusammen und zeigen dir Möglichkeiten auf, wie du direkt in Adobe Express coole Effekte erzielen kannst.
Überblick
1. Ruth Lorenzo – Planeta Azul.
Spiele mit Farbe als visuelles Highlight, wie bei diesem Albumcover. Durch die senkrecht einfallenden Lichtstrahlen und den horizontalen Fluss des Kleides wird unser Blick auf die schwebende Figur der Sängerin gezogen. Farbverläufe in Blautönen lassen uns rätseln, ob sie in den Himmel aufsteigt oder durch blaues Wasser schwebt. Währenddessen gelingt es dem minimalistischen Text in Komplementärfarben, nicht von Farbe und Bild abzulenken.
© Roster Music
Ein ähnlicher Effekt lässt sich leicht mit Adobe Express erzielen. Finde ein verträumtes, surreales Foto von einem Stockfoto-Dienst und verwende die von Adobe Express vorgeschlagenen Farbpaletten, um komplementäre Textfarben zu erkunden. Du kannst für einen schlüssigen Effekt auch Farben aus dem Hintergrundbild einfügen, indem du das praktische Farbdesigntool von Adobe Express nutzt.
2. Pink Floyd – The Dark Side of the Moon.
Experimentiere mit Kontrast und Farbe wie auf diesem legendären Albumcover. Das hauptsächlich in Graustufen gehaltene Design wird durch die Farben des Lichts durchbrochen, das durch das Prisma fällt. Dadurch erhält dieses einfache Bild eine faszinierende Qualität.
© Storm Thorgerson / Harvest / Capitol
Das obige Beispiel verwendet fortgeschrittene Designtechniken. Du kannst jedoch mit Adobe Express ebenso faszinierende Ergebnisse erzielen, indem du die kostenlosen neuen Symbole verwendest. Tippe einfach auf das Plus-Zeichen und wähle aus einer Vielzahl von Formen und Symbolen, die von The Noun Project zur Verfügung gestellt werden.
3. Fleetwood Mac – Tango in the Night.
Erzähle deine Geschichte durch Farben, wie in dieser verträumten Dschungelszene. Durch die Überlagerung von Farbe und Textur entsteht eine fantastische, lebendig wirkende Traumszene. Die Passivität der dominierenden Farbe wird durch einen verspielten Hauch von aktivem Orange ergänzt, das der verschlafenen Dschungelszene Leben einhaucht.
© Brett Livingstone Strong / Warner Bros Records
Auf unserem Instagram-Kanal haben wir über das jüngste Comeback von Dschungel-inspirierten Bildern berichtet. In Adobe Express findest du unzählige lizenzfreie Trendbilder, darunter dieses vom Dschungel inspirierte Muster von The Pattern People.
4. Morris Day and The Time – The Time.
Lenke die Aufmerksamkeit der Betrachtenden mithilfe einer visuellen Hierarchie. Dieses Schwarz-Weiß-Foto zeigt Morris Day im Mittelpunkt und unterstreicht seine Position als Bandleader. Die Straßenszene und der Hell-Dunkel-Kontrast passen zum coolen Sound der Band. Gleichzeitig sticht eine kontrastierende Farbe im Schriftzug hervor, ohne mit dem Bild zu kollidieren.
© Warner Bros Records
5. Sigur Ros – Takk.
Bei diesem minimalistischen Design stehen visuelle Texturen im Vordergrund. Durch die Überlagerung von Schwarz- und Cremetönen entsteht der Eindruck eines Sepia-Fotos aus alten Zeiten. Das Ergebnis ist verträumt und nicht von dieser Welt, genau wie die Musik. Das Fazit? Denke abstrakt darüber nach, wie Bilder eine Stimmung vermitteln können.
© Geffen Records
Pro-Tipp: Suche in der Musterauswahl von Adobe Express nach geeigneten Texturen für dein Design.
6. The White Stripes – Elephant.
Sei konsequent in deiner visuellen Identität. The White Stripes sind dafür bekannt, drei Farben zu verwenden: Schwarz, Weiß und Rot. Ihre gesamte Diskographie zeichnet sich durch eine Kohärenz aus, die ihre Alben leicht erkennbar macht und ihre Marke stärkt.
© XL Recordings LTD
7. Touché Amoré – Is Survived By.
Monochromes Blau erzeugt in dieser Stadtlandschaft eine verschwommene Atmosphäre, die das Foto abstrakt erscheinen lässt. Die dunklere Farbe der Bandmitglieder verleiht ihnen Gewicht und eine visuelle Hierarchie, während die hellere Stadtlandschaft in den fernen Horizont übergeht. Wir mögen auch die Ränder auf beiden Seiten des Bildes, die ihm als Rahmen dienen. Einen ähnlichen Effekt kannst du in Adobe Express über das Collage-Layout erzielen.
© Nick Steinhardt / Deathwish Inc.
8. Talking Heads – Fear of Music.
Außergewöhnlich muss nicht immer kompliziert sein. Mit einem einfachen, textbasierten Design kannst du die Aufmerksamkeit auf deinen Markennamen lenken. Hier verleiht die visuelle Textur dem monochromen Hintergrund Tiefe und erzeugt einen industriellen Look. Der fettgedruckte grüne Text und die Linien schaffen eine visuelle Hierarchie, während das flache Schwarz hinter der modernen Schrift den Raum noch stärker von dem strukturierten schwarzen Hintergrund abhebt. Die Linienführung sorgt für eine gewisse Symmetrie zum Text.
© Sire Records
9. Daft Punk – Discovery.
Sorge für Aufsehen und verwende futuristische Schriften vor einem auffälligen schwarzen Hintergrund. Durch die zentrierte Anordnung des Textes bleibt der Titel im Blickfeld, während die reflektierende silberne Schrift und die farbigen Schlagschatten dieses einfache Design alles andere als langweilig erscheinen lassen.
© Virgin Records
Pro-Tipp: Behandle deinen Text wie Kunst, indem du den Ausschneideeffekt von Adobe Express verwendest! Suche dir ein stark metallisches oder strukturiertes Bild und wende den Effekt so an, dass nur das Hintergrundbild durch den Schriftzug durchscheint. Mit Schlagschatten und Farbkombinationen kannst du den Text noch mehr hervorheben.
10. Black Sabbath – Heaven and Hell.
Ein schwarzer Hintergrund kann deine Schrift und dein Design in den Mittelpunkt rücken. Die visuelle Hervorhebung in Weiß lenkt unsere Aufmerksamkeit auf den schwarzen Humor eines rauchenden und Karten spielenden Engels. Wie kannst du mithilfe von Farbe die Aufmerksamkeit auf deine Botschaft lenken?
© Lynn Curlee / Vertigo Records
11. The National – Trouble Will Find Me.
Kontrastierende Farben und die surreale Darstellung eines Schwarz-Weiß-Fotos wecken bei diesem Cover Interesse und Neugier. Die serifenlose Schrift wirkt klar und modern, während die Wiederholung der nicht konformen Linien das Coverdesign geschickt aufteilt.
© Bohyun Yoon / 4AD
12. Johnny Cash – American IV: The Man Comes Around.
Experimentiere damit, wie die Wahl der Schriftart und ihre Ausrichtung deine Botschaft unterstreichen können. Hier wurde der Albumtitel in einer einfachen, modernen serifenlosen Schrift in Großbuchstaben nach oben versetzt und zentriert. Fett, minimalistisch und legendär.
© American Recordings / Universal
13. Blondie – Parallel Lines.
Hebe deine Botschaft hervor, indem du ein kräftiges Rot auf einem grafischen Schwarz-Weiß-Hintergrund verwendest. Experimentiere mit verschiedenen Schriften, wie der modernen serifenlosen Schrift und der verspielten Kursivform, die hier zum Einsatz kommt – eine Kombination von Schriften, die wie füreinander geschaffen sind!
© Chrysallis Records
14. MIA – Kala.
Ein lebhaftes Design muss nicht von deiner Marke oder Botschaft ablenken, solange du Ordnung ins Chaos bringst. Dieses Bild wird erfolgreich von einem Gefühl von Symmetrie getragen, mit ausgewogenen Elementen auf jeder Seite. Den Formen im Hintergrund gelingt es dabei perfekt, Ordnung und Lesbarkeit in das unruhige Bild zu bringen.
© XL Recordings LTD
15. Julieta Venegas – Otra Cosa.
Typografie hilft, deine Geschichte zu erzählen. Die fließende weiße Schrift verstärkt das Gefühl von Fantasie, das durch die Größe der die Sängerin umgebenden Blumen und die Überlagerung der Vogelgrafiken entsteht.
© Sony Music International
16. Pink Floyd – Endless River.
Mit der Ausrichtung des eigenen Designs auf einen Fokuspunkt oder eine allgemeine Richtung kann man den Blick und die Gedanken des Betrachtendens entsprechend lenken. Hier ist es die schöne Beziehung zwischen der aufgehenden Sonne und der surrealen Figur, die im Boot über einen Wolkenfluss gleitet. Unterstützt wird die Wirkung des Bilds durch eine ausdrucksstarke, ungewöhnliche Schrift. Dieser besondere Schriftstil ist einzigartig. Einen ähnlichen Stil und andere laute oder ausdrucksstarke Schriften gibt es jedoch auch in Adobe Express. Er gefällt dir? Wähle einfach die Schrift Megrim, die ähnlich exzentrisch wirkt.
© Ahmed Emad Eldin / Parlophone
17. Jimi Hendrix – Axis: Bold as Love.
Lass dich nicht abschrecken von einer Kakophonie aus Komplementärfarben. Das symmetrische Design und das Gleichgewicht zwischen komplizierten Details unten und einfachen Linien oben bilden den perfekten Rahmen für die kräftigen Blau-, Orange- und Rosatöne dieses psychedelischen Designs.
© Roger Law & Karl Ferris / Track Records
18. Tame Impala – Currents.
Verwende auffällige diagonale Linien, um die Aufmerksamkeit auf das Zentrum deines Designs zu lenken. Die rote Linie hebt sich vom schwarz-weißen Muster ab, schafft eine Verbindung zur ungewöhnlichen Kugelform und verankert das Bild.
© Robert Beatty / Modular / Universal
19. The Eagles – The Complete Greatest Hits.
Die Schrift in diesem Coverdesign greift das Thema auf und überträgt die mythische Wüstenstimmung des zentralen Bildes auf den Text. Sei experimentierfreudig und spiele mit der Größe und dem Stil der Schrift vor einem schlichten Hintergrund.
© Warner Bros Records
20. Roberta Flack – Love Songs.
Eine visuelle Hervorhebung kann eine bestimmte Stimmung schaffen. Hier erhellt das sanfte Licht das Gesicht der Sängerin. Die helle Farbwahl der Schrift und die verspielten Sterne in ihrem Haar sorgen dabei für Ausgewogenheit.
© Rhino Entertainment
21. Stevie Nicks – Bella Donna.
Eine interessante Schrift kann dein Coverfoto transformieren. Das auffällige Bild in der Mitte zieht durch den Kontrast von Weiß auf dem strukturierten schwarzen Hintergrund unsere Blicke auf sich. Die phantasievolle Schrift, die perfekt mit dem weißen Papagei ausgerichtet ist, trägt zu der magischen Stimmung bei.
© Modern Records
22. Madonna – MDNA.
Primärfarben bilden die Ränder des Pop-Art-Albums von Madonna. Die Wiederholung vertikaler Linien schafft Kontinuität im Chaos. Die klaren weißen Linien des serifenbetonten Textes in Großbuchstaben lassen den Albumtitel selbst inmitten des fragmentierten Designs hervorleuchten.
© Interscope Records
23. The Smashing Pumpkins – Mellon Collie and the Infinite Sadness.
Die Drittelregel schafft vor dem verträumten blauen Nachthimmel einen visuellen Bezugspunkt. Trotz dieses Blickfangs zieht der weiße Titeltext mit seiner geschwungenen Schrift, die zum entrückten Design passt, unsere Blicke auf sich.
© Virgin Records
24. Tears for Fears – Tears Roll Down.
Gelb dominiert die Hierarchie, perfekt zentriert, mit einem 3D-Effekt, der sich durch die Linien der Sonnenstrahlen und die Textur der Akzentblätter ausbreitet. Gelb und Grün verankern den lebhaften Collage-Effekt, der sich über das gesamte Design erstreckt.
© Mercury Records
25. Zac Brown Band – You Get What You Give.
Kombiniere eine verschnörkelte Schrift mit einem neutralen Hintergrund, damit dein Text nicht im Design untergeht. Hier erhält der Fließtext durch seine satte blaue Farbe und Größe eine gewisse Hierarchie, während der steinfarbene Hintergrund mit seinem sich wiederholenden, strukturierten Muster für visuelles Interesse sorgt. Der Bandname steht in der visuellen Hierarchie an zweiter Stelle – die klare, moderne Schrift in Rot bildet einen starken Kontrast zum kunstvollen Schriftzug des Titels. Spiele mit Schriften und Farben bei deinen eigenen Designs mit Adobe Express.
© Atlantic Records
26. Tycho – Dive.
Du kannst ein einfaches Design durch die Verwendung von Komplementärfarben aufpeppen. Blau und Orange – sich anziehende Gegensätze im Farbrad – vermitteln ein Gefühl von Energie und Lebhaftigkeit. Hier erhält eine vertraute Szene – ein Sonnenuntergang am Horizont – durch das interessante Spiel von Farbe und Textur einen surrealen Look.
© Ghostly International
Collagen können dabei helfen, aus den großartigen Werken anderer Künstlerinnen und Künstler völlig neue Bilder zu schaffen (#steallikeanartist). Sie funktionieren aber am besten, wenn die verwendeten Bilder sich in Form, Farbe oder Textur ergänzen. Ein auf das gesamte Bild angewendeter Filter kann die nötige Stimmigkeit schaffen. Ein Beispiel: Die verblüffend einfache Collage unten bietet einen neuen Blick auf vertraute Objekte.
27. Grace Jones – Muse.
Schlicht, kühn und schön: Primärfarben verankern das weichgezeichnete Schwarz-Weiß-Foto, das als Hintergrund für den in Regenbogenfarben gehaltenen Fließtext dient. Die lebhafte Farbpalette konkurriert mit der Hierarchie. Aber du kannst deinen Text wie in diesem Beispiel in den Vordergrund rücken, indem du Schlagschatten in Kontrastfarben verwendest. Experimentiere mit Schriften und Farben in Adobe Express.
© Richard Bernstein / Island Records
28. The Who – Tommy.
Spiele mit negativem und positivem Raum, um Aufmerksamkeit zu erregen. Wenn wir uns auf das schwarz-blaue 3D-Gitter konzentrieren, tauchen die Bandmitglieder schwach aus der Dunkelheit auf.
© MCA / Universal
29. Owl City – Maybe I’m Dreaming.
Mit Negativraum und einer modernen Schrift kannst du deinen Titel hervorheben. Die Größe und Farbtiefe des Textes bildet eine Hierarchie gegenüber der pastellfarbenen Traumlandschaft, während die eingestreuten neonfarbenen Sterne einen verspielten Akzent setzen.
© Universal Republic Records
30. Ta-ku – Love Again.
Durch saubere Schrift, Unterschneidung und Durchschuss bleibt der zentral ausgerichtete Text der Star der Show und bildet ein perfekt geordnetes Rechteck vor einem Gewirr dunkler Blumen.
© Samuel Johnson / HW&W Recordings
Bereit, dein eigenes Design zu entwerfen? Klicke auf die folgenden Beispiele, um sie zu deinen eigenen Designs zu machen, oder entdecke weitere Designvorlagen für Albumcover.