Schreiben mit KI: Entfessle deine Kreativität mit KI-gestützter Erstellung von Inhalten.

A person wearing glasses and a floral shirt AI-generated content may be incorrect.

Überblick

Levels
1

Wie so oft sitze ich vor meinem Computer und starre auf eine leere Seite. Ich müsste eigentlich Inhalte für einen Blog erstellen. Irgendwann schaffe ich das auch, aber bis jetzt herrscht hier nur gähnende Leere.

Diesen Prozess kennen die meisten Kreativen leider nur zu gut. Sobald man in Schwung gerät, läuft die Kreativität fast von alleine. Es ist jedoch schwierig, in Schwung zu kommen.

Deswegen habe ich begonnen, Adobe Firefly als kreativen Katalysator und Co-Piloten in meinen Prozess einzubinden. Ich muss weder Pixel noch Zeit für Ideen verschwenden, die nichts getaugt hätten. Ich verwende Adobe Firefly und Adobe Express gemeinsam, um Ideen zu testen und zu sehen, ob sie realisierbar sind, um meinen kreativen Prozess und die Erstellung von Inhalten in Gang zu bringen.

Bevor wir mit der Ideenfindung mit Adobe Firefly und „Bild generieren“ beginnen, müssen wir aber zunächst sicherstellen, dass wir dieselbe Sprache sprechen. Mit einer generativen KI kann man keine normale Unterhaltung führen. Als Kreative ist es jedoch unsere Aufgabe, geschriebenes oder gesprochenes Wort in Elemente für die visuelle Kommunikation zu übersetzen.

Kommuniziere entsprechend.

Visuelle Kommunikation besteht aus drei grundlegenden Dingen: Ikons, Indexe und Symbole. Sie funktionieren ähnlich wie Nomen, Verben und Präpositionalsätze.

Ikons sehen genauso aus wie der Gegenstand, den sie repräsentieren. Indexe liefern Informationen (z. B steht die Farbe Rot für Wärme). Symbole sind Dinge, die nur in einem kulturellen Kontext verstanden werden, beispielsweise bei der Gestaltung im Stil der Renaissance.

Mithilfe dieser Konzepte helfen wir Adobe Firefly dabei, zu verstehen, was wir erstellen möchten.

Beginne beim Verfassen eines Prompts zum Generieren von Bildern mit einem beliebigen Ikon. Integriere anschließend deine Indexe, um Firefly mehr Kontext zu bieten (an dieser Stelle kannst du dein Konzept verfeinern). Gebe zuletzt ein beliebiges Symbol an, falls du eines brauchst. Es ist empfehlenswert die einzelnen Kategorien durch Kommata zu trennen und genau auf die Syntax deines Prompts zu achten.

Pro-Tipp: Wenn du Adobe Stock für die erste Recherche verwendest, dann versuche, die Tags oder Schlüsselwörter in deinen Prompt zu integrieren, die du bei der Suche nach diesen Bildern verwendet hast.

Beispiel:

„Ich möchte ein Foto-Shooting für ein Unternehmen machen, dass Tiki-Cocktails in Dosen herstellt. Dabei stelle ich mir eine Dose mit Dschungel-Elementen vor, die vor einem pastellfarbenen Hintergrund in einem Studio positioniert ist.“

Los geht´s!

Ikons: Aluminiumdose, Dschungel-Elemente

Indexe: Pastellfarben, im Fotostudio

Symbole: Tiki

Prompt: Aluminiumdose, umgeben von Dschungelblättern und -blumen, pastellfarbener Hintergrund, in einem Fotostudio, Tiki-Stil

Die Stimmung macht´s.

„Bild generieren“ eignet sich hervorragend dafür, deine Ideen auszuprobieren. Wie viele Kreative, suche ich nach Ideen im Sinne von „Stimmungen“ und „Ästhetik“. Letztendlich suche ich dafür Bilder, die ich auf einem Moodboard zusammenstelle. Mit Adobe Firefly kannst du alle diese Schritte auf einmal erledigen, ohne Zeit mit der Suche nach Bildern zu verlieren.

Gebe einfach die gewünschte „Stimmung“ ein, um zu testen, ob die Elemente und das Konzept zusammenpassen. Sobald du passende Inspirationsquellen gefunden hast, kannst du dazu übergehen, die Teile deiner Idee zu identifizieren, die nicht zu deinem Konzept passen.

Treffer, die zu deinem Konzept passen, kannst du als Referenz festlegen und solange damit herum experimentieren, bis du die perfekte Referenz erstellt hast.

Erweitere deine Kreationen.

Meine persönliche Lieblingsanwendung von Adobe Firefly in Adobe Express ist die Generierung spezifischer Effekte oder Texturen, um meinen Designs und Animationen eine persönliche Note zu verleihen. Durch die Kombination von Adobe Firefly, Mischmodi und Animation erstellst du äußerst eindrucksvolle Social-Media-Grafiken oder GIFs, die in E-Mail-Kampagnen eingebunden werden können.

Beispiel: Du arbeitest an einer Kampagne für die Festtage. Anstelle statischer Fotos kannst du mit Adobe Firefly und Animation ganz einfach subtile Animationen und Verzierungen hinzufügen.

Prompt: „Fenster mit Frost in Form von Schneeflocken, schwarzer Hintergrund“


Wähle die Option mit dem höchsten Schwarzanteil im Mittelpunkt. Stelle dann den Mischmodus auf „Screen“ und du erhältst eine schöne Überlagerung auf deinem Bild. Mit einer leichten „Shrink In“-Animation sorgst du für zusätzliche Bewegung in deiner Kreation.

Kreative Zusammenarbeit.

In Adobe Express kannst du in Echtzeit mit deinem Team zusammenarbeiten. Auf diese Weise finden du und dein Team schneller neue Ideen, die ihr dann gemeinsam ausarbeiten und perfektionieren könnt.

Texteffekte erstellen

Verleihe deinen Überschriften mit Texteffekten in Adobe Express einen Hauch von Leben. Die besten Ergebnisse erzielst du mit kurzen, präzisen Überschriften.

Adobe Express jetzt kostenlos testen

Leistungsstarke Arbeitsabläufe.

Modelle: Wenn du schnell ein Modell eines Produkts oder einer Verpackung erstellen musst, dann versuche es doch einmal mit Adobe Firefly. Stelle sicher, dass du einen schwarzen Hintergrund auswählst. So kannst du den Hintergrund leichter entfernen und dein Modell vor jedem beliebigen Hintergrund platzieren.

Hintergründe: Wenn du Produkte oder visuelle Elemente fotografierst, erstelle mit Adobe Firefly abstrakte Hintergründe oder Szenen, um deinen Produktaufnahmen Kontext zu verleihen.

Texturen: Mit Adobe Firefly erstellst du faszinierende Texturen, die du animieren oder dank Mischmodi und Animation übereinander lagern kannst. Versuche es einmal mit „zerknitterte Papierstruktur, subtiler Grunge“, um deinem Projekt das Aussehen eines gedruckten Posters zu verleihen.

Generative Aktionen: In Photoshop lassen sich Aktionen mit „Generatives Füllen“ oder „Generatives Erweitern“ aufzeichnen. Zu den wichtigsten Arbeitsabläufen gehören die Stapelverarbeitung, Größenanpassung und Objektextraktion. Wenn du deine Aktion einmal aufgezeichnet hast, kannst du sie immer wieder verwenden und wertvolle Zeit sparen. Du möchtest dieselbe generative Aktion für mehrere Fotos ausführen? Dann versuche es mit der Bearbeitung eines Stapels mit einer Aktion, die generatives Füllen oder Erweitern umfasst.

Ähnliche Einträge anschauen.

https://www.adobe.com/de/express/learn/blog/sound-tiktok

https://www.adobe.com/de/express/learn/blog/best-time-to-post-on-facebook

https://www.adobe.com/de/express/learn/blog/ai-image-prompts