7 Tipps, um einen erfolgreichen Instagram-Beitrag zu erstellen.

Erstelle erfolgreiche Instagram-Beiträge die deine Follower lieben und deinen Kanal wachsen lassen.

Übersicht

Levels
1

Ganz egal, ob du ein Firmenbesitzer, Social Media Marketer, Neuling oder ein Experte in Sachen Instagram bist – attraktive Instagram-Beiträge schnell und einfach zu erstellen, um deine Services oder Produkte zu promoten, ist heutzutage ausschlaggebend für den Erfolg. Aber nicht jeder hat die notwendigen Kenntnisse bzw. die Zeit für das Erstellen solcher Beiträge.

Wir haben hier 7 Tipps für dich zusammengestellt, wie du einen erfolgreichen Instagram-Beitrag erstellen und posten kannst, ohne ein Grafikdesignstudium absolviert zu haben.

Jetzt Adobe Express entdecken

Passe deine Inhalte an deine Zielgruppe an.

Die Zeit, als man auf Instagram nur schöne Bilder postete, ist längst vorbei. Heute geht es darum, hochwertige Inhalte zu erstellen und mit dem Publikum zu interagieren. Hierzu solltest du wissen, wer deine Zielgruppe überhaupt ist. Wenn du bereits einige Follower hast, dann kannst du die Insight-Funktion von Instagram nutzen, um zu erfahren, für welche Inhalte sich deine Zielgruppe besonders interessiert. Wenn das nicht weiterhilft, kannst du dich an anderen Profilen orientieren und schauen, welche Beiträge ihren Followern gut gefallen.

Sobald du diese Informationen gesammelt hast, solltest du dir überlegen, wie du mit deinen Inhalten einen Mehrwert schaffen kannst. Deine Instagram-Postings sollten nicht nur für dich selbst, sondern auch für andere interessant sein. Stelle sicher, dass du mit deinen Inhalten genau die Bedürfnisse deiner Zielgruppe befriedigst. Was gut funktioniert und dem Algorithmus von Instagram positiv beeinflusst sind inspirierende, lustige, informative und persönliche Inhalte. Letztere helfen dabei, eine persönliche Bindung zu deinen Followern aufzubauen. Lasse dein Publikum an deinem Alltag teilhaben und so das Engagement vergrößern, indem du öfter mal was als Instagram Story veröffentlichst.

Wähle ein hochwertiges Motiv.

Instagram ist das Aushängeschild deines Business. Deine (potentiellen) Follower erwarten schöne Bilder und einen einheitlichen Feed. Früher oder später landen sie auf irgendeine Weise auf deinem Profil. Anhand der neusten Beiträge entscheiden sie dann, ob sie weiter auf deiner Seite bleiben bzw. dir folgen. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass deine Instagram-Beiträge ansprechend gestaltet sind.

Adobe Express ist ein praktisches, intuitives Tool, dass dir dabei helfen kann. Es ist eine vereinfachte Version aller Adobe Apps, in der du die kostenlosen Vorlagen für deine Beiträge verwenden oder deine eigenen gestalten kannst. Die Handhabung ist ganz einfach: Vorlage auswählen, gestalten und auf Instagram hochladen. Fertig!

Alternativ kannst du mit dem Tool auch dein eigenes Design kreieren, um einen Wiedererkennungswert für deine Marke zu schaffen. Beim Erstellen von Instagram-Beiträgen kannst du z.B. einheitliche Brand-Farben oder sogar dein Logo oder andere wiederholende Elemente verwenden, mit denen man deine Inhalte schnell mit dir in Verbindung bringen kann.

Schreibe einen kreativen Begleittext.

Erzähle eine mit dem Post im Zusammenhang stehende Geschichte aus deinem Leben oder gebe einen Einblick in deine Gefühlswelt. Dadurch erhalten deine Instagram-Posts einen persönlichen Touch und erwecken Emotionen oder Erinnerungen bei deinem Publikum, was möglicherweise zu Interaktionen führen kann.

Bestimme den richtigen Zeitpunkt für den Post.

Hier gilt die Faustregel: „Klasse statt Masse“. Poste regelmäßig, aber nicht zu oft. Verzichte auf mittelmäßige Inhalte und konzentriere dich auf hochwertige, relevante Inhalte. Nutze die vorhandenen Instagram-Analysetools, um zu erfahren, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten deine Follower am aktivsten sind. Dementsprechend solltest du deine Instagram-Beiträge planen. So garantierst du, dass deine Inhalte ein größeres Publikum erreichen und gesehen werden.

Zur besseren Organisation deiner Postings empfehlen wir dir, einen Redaktionsplan zu erstellen. Im Internet gibt es zahlreiche Tools, die dir helfen, den Überblick zu behalten und regelmäßige Posting-Zeiten zu etablieren und so das Vertrauen deiner Follower zu gewinnen.

Nutze Hashtags.

Hashtags sind Wörter, denen die Raute (#) vorangestellt ist. Sie dienen dazu, Themen zu verlinken, die mit deinem Instagram-Beitrag in Verbindung gebracht werden können. Du kannst auf Instagram nach Hashtags suchen und ihnen folgen. Daher ist es ratsam, diese zu verwenden. Webseiten wie Tags Finder helfen dir bei der Auswahl der für deinen Instagram-Beitrag relevanten Hashtags, die ein gewisses Suchvolumen haben und mit den Interessen deiner Zielgruppe übereinstimmen.

Es gibt keine Faustregel, wie viele Hashtags pro Instagram-Posting verwendet werden sollten. Die Maximalanzahl beträgt aktuell 30 pro Beitrag, aber wir empfehlen zwischen fünf und sechs. Bei kurzen Begleittexten sehen sie dann einfach nicht gut aus. Und auch hier gilt die Regel: Klasse statt Masse: Stelle immer sicher, dass die Hashtags eine Relevanz für deinen Beitrag und deine Zielgruppe haben.

Interagiere mit deinen Followern.

Wie der Name schon sagt, geht es bei Social Media um zwischenmenschliche Beziehungen. Um sicherzustellen, dass deine Instagram-Postings erfolgreich sind und dein Profil auffällt, ist es wichtig, dass du mit deinen (potentiellen) Followern interagierst.

Die Interaktion kann wie folgt aussehen:

Dadurch beziehst du deine Follower ein und gibst ihnen das Gefühl, ihnen nahe zu sein und gehst auf ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.

Nutze die neuen Instagram-Funktionen.

Instagram bringt ständig Aktualisierungen heraus und stellt diese neuen Funktionen sogar in kurzen Videos vor. In diesem Zusammenhang haben Profile, die diese Aktualisierungen von Anfang an nutzen, eine größere Reichweite. Lerne also, wie man sie benutzt und booste deine Instagram-Beiträge.

Nutze das kostenlose, praktische Kreativ-Tool von Adobe Express und erstelle mit den dort vorhandenen, kostenlosen Vorlagen schnell und unkompliziert deinen ersten erfolgreichen Instagram-Beitrag.

Entdecke unsere kostenlosen Adobe Express Vorlagen.

Häufig gestellte Fragen.

Wie funktioniert Instagram für Anfänger?
Hier findest du eine Anleitung für Einsteiger: Als erstes musst du Instagram auf deinem Handy herunterladen und installieren. Wenn du ein Facebook-Konto hast, kannst du dich einfach anmelden und alle deine Kontakte, die auch Instagram benutzen, werden übernommen und du kannst ihnen folgen. Da Instagram perfekt zum Teilen von Fotos und Videos ist, kannst du gleich deine Bilder hochladen und deine Freunde einladen ihnen zu folgen. Du kannst Kommentare hinzufügen, indem du auf das Haus-Symbol tippst. Du siehst dann Bilder. Wenn sie dir gefallen, tippe das Herz-Symbol oder tippe zweimal und wenn du auf die Sprechblase tippst, kannst du einen Kommentar hinzufügen. Mit dem Kamera-Symbol kannst du du auch Bilder bearbeiten.
Welche Arten von Instagram-Posts gibt es?
Entdecke hier die verschiedenen Instagram-Posts: Feed-Beiträge (Videos oder Bilder informieren über Veränderungen eines Profiles), Stories (zum Teilen von Alltagserlebnissen), Reels (lustige Kurzvideos), Messenger (kommuniziere deine Nachrichten, Fotos und Videos mit Facebook).
Wann poste ich am besten in Instagram?
Das kann man nicht pauschal beantworten, da das von vielen Faktoren abhängt. Auf jeden Fall sollst du beachten wo deine Follower leben. Generell ist es gut zur Pendlerzeit zu posten, also am Morgen (6 - 8 Uhr) und am Abend (17 – 20 Uhr), am Wochenanfang und freitags. Außerdem kannst du selbst herausfinden, wie sich deine Follower verhalten. Folge diesen Schritten, um deine Statistik zu finden: Profil, tippe auf die drei Striche oben rechts oder den „Insights“ Button, wähle „Deine Zielgruppe“ aus, gehe zu „Aktivste Zeiten“. Hier kannst du die Wochentage und Stunden einsehen und dank dieser Information herausfinden, wann du am besten posten solltest.
Wie teile ich Posts auf Instagram?
Unter jedem Post befinden sich 3 Symbole (Herz, Sprechblase und Flugzeug). Einfach auf das Flugzeug tippen und dann aus der Liste deiner Freunde und Follower aussuchen mit wem du den Post teilen möchtest.

Ähnliche Einträge anschauen.