So nimmst du ein Video in Zeitlupe mit dem iPhone auf.

A person taking a selfie AI-generated content may be incorrect.

Zeitlupenvideos sind ideal, um mehr Details einzufangen, wirkungsvolle Effekte hinzuzufügen oder einen Moment in langsamerem Tempo zu genießen. Hier erfährst du, wie du mit deinem iPhone Videos in Zeitlupe erstellst oder deine vorhandenen Videos mit Adobe Express in Zeitlupenvideos umwandelst.

Überblick

Levels
1

iPhone-Zeitlupe – FPS erklärt.

Zeitlupenaufnahmen werden mit einer höheren Bildrate (FPS oder Bilder pro Sekunde) und einer kürzeren Verschlusszeit aufgenommen. Je nach Modell bietet das iPhone verschiedene FPS-Optionen: Standardmäßig bietet das iPhone eine FPS-Einstellung von 30. Das iPhone 5S nimmt jedoch Zeitlupenvideos mit 60 FPS auf, das iPhone 6 und 7 mit 120 FPS und die Modelle iPhone 8 bis iPhone 12 mit 240 FPS.

So änderst du die Zeitlupeneinstellungen auf deinem iPhone.

  1. Öffne die „Einstellungen“ deines iPhones.
  2. Wähle „Kamera“.
  3. Tippe auf „Slo-mo aufnehmen“.
  4. Wähle die gewünschte FPS-Einstellung.

Je höher die FPS, desto langsamer wird dein Video. Bedenke, dass iPhone-Zeitlupenvideos mehr Speicherplatz benötigen als normale Videos.

So nimmst du ein Zeitlupenvideo mit dem iPhone auf.

  1. Öffne die Kamera-App.
  2. Wische zweimal nach rechts, um die Aufnahme in „Slo-Mo“ auszuwählen.
  3. Wenn du bereit bist, tippe auf die runde rote Aufnahmetaste.
  4. Tippe auf die rote quadratische Taste, um die Aufnahme zu beenden.

So bearbeitest oder entfernst du den Zeitlupeneffekt in deinem Video über das iPhone.

Wenn dir das Zeitlupenvideo nicht gefällt, kannst du es ganz einfach bearbeiten und beispielsweise den Zeitlupeneffekt entfernen oder den Beginn und das Ende des Zeitlupeneffekts in deinem Video festlegen.

  1. Öffne die App „Fotos“.
  2. Wähle das Zeitlupenvideo aus, das du bearbeiten möchtest.
  3. Tippe oben rechts im Bildschirm auf „Bearbeiten“.
  4. Unter dem Video wird die Zeitleiste der Aufnahme als Sammlung von Standbildern mit einer Reihe weißer Linien darunter angezeigt. Diese weißen Linien zeigen die Geschwindigkeit des Filmmaterials an. Du kannst den Beginn des Zeitlupeneffekts anpassen, indem du die erste der beiden größeren weißen Linien an die gewünschte Stelle ziehst.
  5. Ziehe die zweite größere weiße Linie an die Stelle im Video, an welcher der Zeitlupeneffekt enden soll.
  6. Ziehe beide großen weißen Linien ganz nach rechts bis zum Ende deines Videos, um den Zeitlupeneffekt komplett zu entfernen.
  7. Tippe auf „Fertig“.

In dieser Phase kannst du auch die Länge deines Videos zuschneiden. Konzentriere dich dazu auf den Bereich, in dem dein Filmmaterial durch eine Reihe von Standbildern dargestellt wird.

  1. Ziehe den weißen Pfeil ganz links auf der Zeitachse an die Stelle, an der das Video starten soll.
  2. Um die Zeitachse herum wird ein gelber Rahmen angezeigt. Passe diesen an, indem du ihn nach rechts und links ziehst, um den Teil des Videos auszuwählen, den du behalten möchtest.
  3. Tippe auf „Fertig“.

So machst du aus einem normalen Video ein Zeitlupenvideo.

Mit den Bearbeitungswerkzeugen deines iPhones kannst du die Geschwindigkeit deines Videos nicht ändern. Du kannst aber die kostenlosen Tools von Adobe Express nutzen, um die Geschwindigkeit anzupassen und vorhandenes Filmmaterial in ein Zeitlupenvideo umzuwandeln.

So änderst du die Geschwindigkeit deines Videos:

  1. Lade ein Video von deinem Gerät in das Tool „Schnellaktion“ des Video-Editors von Adobe Express hoch, um die Geschwindigkeit zu ändern. Dein Video kann bis zu eine Stunde lang sein.
  2. Wähle aus einer Reihe von Geschwindigkeiten, um dein Filmmaterial zu verlangsamen oder zu beschleunigen.
  3. Lade dein Video sofort herunter oder bearbeite es weiter mit anderen Schnellaktionen.

Jetzt, wo du weißt, wie man ein Zeitlupenvideo erstellt, kannst du dein neues Wissen gleich ausprobieren. Mit deinem iPhone und Adobe Express kannst du mit minimalem Aufwand interessante und wirkungsvolle Videos in Zeitlupe erstellen.

Adobe Express testen

Ähnliche Einträge anschauen.