Benutzungsrichtlinien zur generativen KI von Adobe

 

Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 24. April 2025

 

Diese Benutzungsrichtlinien zur generativen KI („Richtlinien“) regeln Ihre Nutzung der Funktionen der generativen KI von Adobe. Wenn Ihr Vertrag mit Adobe den Allgemeinen Nutzungsbedingungen unter adobe.com/go/terms_de unterliegt, gelten für Ihre Nutzung dieser Funktionen der generativen KI außerdem die Produktspezifischen Bedingungen zur generativen KI von Adobe unter adobe.com/go/adobe-gen-ai-addl-terms_de, die durch Bezugnahme Bestandteil dieser Richtlinien sind.


Diese Richtlinien haben zwei Ziele: die hohe Qualität der kreativen Inhalte, die mit der Produkt- und Servicepalette von Adobe generiert werden, aufrechtzuerhalten und unsere Produkte und Services für unsere Nutzer auf ansprechende und vertrauenswürdige Weise zugänglich zu machen, die die Kreativität und die Produktivität fördert.

 

1. Kein KI/ML-Training

 

Wenn Sie unsere Funktionen der generativen KI nutzen, einschließlich der Funktionen, die ein KI-Modell enthalten, das als von einem Drittanbieter entwickelt gekennzeichnet ist („Nicht-Adobe-Modell“), erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie diese Funktionen ausschließlich für Ihre kreativen und produktiven Arbeitsprodukte nutzen. Sie dürfen diese Funktionen nicht zum Trainieren von Modellen für die künstliche Intelligenz und das maschinelle Lernen verwenden.


Dies bedeutet, dass Sie keine Inhalte, Daten, Outputs oder andere Informationen, die Sie von Funktionen der generativen KI erhalten oder abgeleitet haben, weder direkt oder indirekt zum Erstellen, Trainieren, Testen oder anderweitigen Verbessern von Algorithmen für maschinelles Lernen oder KI-Systemen, einschließlich aller Architekturen, Modelle oder Gewichtungen, verwenden dürfen und dies auch Dritten nicht gestatten dürfen.

2. Seien Sie respektvoll und sicher

 

Verwenden Sie die Funktionen oder Dienste der generativen KI von Adobe, einschließlich der Nicht-Adobe-Modelle, nicht in einer Weise, die gegen geltendes Recht verstößt oder anderen schadet. Folgendes sollten Sie beispielsweise nicht tun:

 

  • Pornografisches Material oder explizite Nacktheit erstellen
  • Hasserfüllte oder äußerst anstößige Inhalte erstellen, die eine Gruppe aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, nationalen Herkunft, Religion, einer schweren Krankheit oder Behinderung, des Geschlechts, des Alters oder der sexuellen Orientierung angreifen oder entmenschlichen
  • Grafische Gewalt oder Blut glorifizieren
  • Selbstverletzung fördern
  • Nackte Minderjährige oder Minderjährige in sexueller Weise darstellen
  • Terrorismus oder gewalttätigen Extremismus fördern
  • Irreführende, betrügerische oder täuschende Inhalte verbreiten, die zu realem Schaden führen könnten
  • Die Datenschutzrechte anderer verletzen
  • Regulierte Aktivitäten durchführen, ohne die geltenden Anforderungen zu erfüllen

 

Ihre Prompts und die durch generative KI-Funktionen in Creative Cloud-Produkten generierten Ergebnisse können sowohl durch automatisierte (z. B. maschinelles Lernen) als auch manuelle Methoden zur Missbrauchsprävention oder Inhaltsfilterung überprüft werden.

 

Bitte beachten Sie, dass wir jedes Material, durch das Minderjährige ausgebeutet werden, an das National Center of Missing & Exploited Children (nationales Zentrum für vermisste und ausgebeutete Kinder) melden können.

 

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt glauben, dass jemand gegen diese Richtlinien verstoßen hat, melden Sie dies bitte an abuse@adobe.com.

 

3. Seien Sie authentisch

 

Wir deaktivieren Konten, die ein betrügerisches oder schädliches Verhalten aufweisen, einschließlich:

 

  • Verwendung gefälschter, irreführender oder unrichtiger Informationen in Ihrem Profil
  • Darstellung als eine andere Person oder Organisation
  • Verwendung nicht autorisierter automatisierter Prozesse oder von Skriptprozessen (z. B. Massenhochladen oder automatisiertes Hochladen von Inhalten über ein Skript)
  • Teilnahme an Programmen oder Diensten Dritter zur Steigerung der Kontointeraktion (künstliche Erhöhung der Anzahl der positiven Bewertungen, Ansichten oder anderer Metriken)

 

4. Respektieren Sie die Rechte Dritter

 

Die Nutzung der Funktionen der generativen KI von Adobe zur Erstellung, zum Hochladen oder Freigeben von Inhalten, die Urheberrechte, Markenrechte, Datenschutzrechte oder andere Rechte Dritter verletzen, ist untersagt. Dies kann insbesondere die Eingabe von Textprompts zur Generierung urheberrechtlich, warenzeichenrechtlich oder auf andere Weise geschützter Inhalte, das Hochladen eines Eingabe- oder Referenzbilds, das urheberrechtlich geschützte Inhalte eines Drittanbieters enthält, oder die Verwendung personenbezogener Daten eines Drittanbieters unter Verletzung seiner Privatsphäre oder Datenschutzrechte umfassen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Inhalte die Rechte Dritter verletzen, können Sie sich an einen Anwalt wenden oder öffentlich zugängliche Referenzmaterialien von folgenden Stellen beziehen:

 

Sie können den Missbrauch Ihrer eigenen kreativen Arbeit oder Ihres eigenen geistigen Eigentums durch einen unserer Nutzer hier melden: Richtlinie zur Entfernung von geistigem Eigentum unter https://www.adobe.com/de/legal/dmca.html. Wenn Sie Vertrags- oder andere Streitigkeiten mit einem Adobe-Nutzer bezüglich der von ihm auf unsere Produkte und Services hochgeladenen Inhalte haben, klären Sie das Problem bitte direkt mit dem Nutzer. Wir können keine Vertrags-, Beschäftigungs- oder sonstigen Streitigkeiten zwischen unseren Nutzern und der Öffentlichkeit moderieren.

 

5. Nutzen Sie Ihr Urteilsvermögen

 

Die generierten Ausgaben können manchmal ungenau oder irreführend sein. Nutzen Sie daher bitte Ihr Urteilsvermögen, um die generierten Ergebnisse zu überprüfen und zu validieren.

 

6. Keine professionelle Beratung

 

Generative KI-Funktionen sind nicht zur professionellen Beratung gedacht. Nutzen Sie generative KI-Funktionen nicht, um juristische, medizinische, finanzielle oder sonstige professionelle Beratung oder Meinungen, Beurteilungen oder Empfehlungen einzuholen oder zu äußern, ohne Ihre eigene unabhängige Rücksprache oder Recherche durchzuführen. Generative KI-Funktionen können die Beratung durch qualifizierte Fachleute nicht ersetzen und begründen keine solche Beziehung (z. B. Anwalt-Mandanten-Verhältnis).

 

7. Inhaltsurhebernachweise

 

Adobe darf Inhaltsurhebernachweise für Inhalte, die mit Funktionen der generativen KI erstellt wurden, anhängen oder veröffentlichen, um die Nutzer darüber zu informieren, dass sie mit KI generiert wurden.  Mehr über Inhaltsurhebernachweise erfahren.

 

8. Kommerzielle Nutzung

 

Im Allgemeinen dürfen Sie Ausgaben der Funktionen der generativen KI in kommerziellen Projekten verwenden. Wenn Adobe jedoch im Produkt oder an anderer Stelle angibt, dass eine Betaversion einer Funktion der generativen KI nicht kommerziell genutzt werden darf, sind die generierten Ausgaben dieser Betafunktion nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und können nicht kommerziell genutzt werden.

 

9.  Zusätzliche Inhaltsquellen

 

Die Ausgabe der Funktionen unserer generativen KI kann nicht-generative Inhalte (etwa Adobe Stock-Medienelemente) enthalten, die den Bedingungen Ihres Vertrags mit Adobe unterliegen. Solche nicht-generativen Inhalte werden in der Benutzeroberfläche oder der zugehörigen Dokumentation vermerkt.

10. Weitere Informationen

 

Wir können Maßnahmen in Bezug auf Ihr Adobe-Konto ergreifen, wenn wir Inhalte oder Verhaltensweisen entdecken, die gegen diese Richtlinien verstoßen. Weitere Informationen darüber, wofür Sie die Funktionen der generativen KI von Adobe verwenden dürfen und wofür nicht, finden Sie in Ihrem Vertrag mit Adobe.