TECHNOLOGIEN DER ZUKUNFT.
Das Metaverse und andere gemeinsame immersive Experiences.
Übersicht.
Das Metaverse und andere gemeinsame immersive Experiences stellen den nächsten Meilenstein für digitale Erlebnisse dar. Unter dem Begriff „Metaverse“ verstehen wir eine vielfältige, persistente, interaktive Experience, in der Menschen u. a. gemeinsam Ideen entwickeln und realisieren sowie geschäftliche Transaktionen ausführen können. Möglich sind auch immersive Umgebungen für Shopping, Gaming, Aus- und Weiterbildung, Remote-Meetings oder auch kulturelle Angebote.
Das Metaverse ist eine Welt aus verschiedenen Bausteinen, an denen einige Unternehmen maßgeblich beteiligt sind.
Produkte von Adobe tragen heute – und in Zukunft – zu einzigartigen immersiven Experiences bei. Unsere Tools für 3D und immersiven Content, darunter Adobe Substance 3D und Adobe Aero, sind marktführend. Mit ihrer Hilfe entstehen innovative Gaming-, E-Commerce- und Augmented-Reality-Erlebnisse (AR). Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Features und Produkte, um Kreativen und Marken mehr Möglichkeiten zu bieten und die Welt von 3D und immersivem Content für alle zugänglich zu machen.
Gemeinsame immersive Experiences stellen neue Anforderungen an E-Commerce, Marketing, Erlebnisbereitstellung, Analysen und Personalisierung. Die Tools von Adobe für digitale Experiences können diese Ansprüche erfüllen.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich auf das Metaverse vorzubereiten. Das Konzept Metaverse verlangt die Demokratisierung aller Aspekte einer digitalen Experience – von der Content-Erstellung über die Entwicklung der User Journey bis zur Bereitstellung des Endprodukts. Adobe kann Marken und Content-Erstellern Zugang zu den Informationen und Tools geben, die sie brauchen, um ihre Vision für das Metaverse zu formulieren. Unternehmen, die schon heute Technologie für 3D und immersiven Content implementieren, sind nicht nur bereit für künftige Anforderungen an digitale Experiences, sondern können ihre aktuellen Workflows für Produkt-Design, Marketing und E-Commerce kostengünstiger, schneller und besser machen.
Virtuelle Kreationen und Artikel – z. B. Kunst, Mode oder Accessoires – werden wichtiger Bestandteil von gemeinsamen immersiven Erlebnissen sein. Authentizität spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit der Content Authenticity Initiative (CAI) möchte Adobe dazu beitragen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Herkunft und Bearbeitung virtueller Kreationen nahtlos nachverfolgen können. Die CAI setzt sich auch dafür ein, dass Kreative geeignete Anerkennung für ihre Arbeit erhalten.
Ein immersives Erlebnis versetzt User in einen digital erstellten, oft dreidimensionalen Raum, in dem sie mit virtuellen Objekten oder mit anderen Besuchern interagieren können. Auch wenn der Hype um das Metaverse gerade groß ist, glauben wir, dass es künftig viele andere Arten von immersiven Erlebnissen geben wird.
Manche werden Besucher komplett in eine virtuelle Welt eintauchen lassen. Andere erweitern die reale Welt um virtuelle Elemente (AR). Wieder andere werden über das Web und andere Plattformen bereitgestellt.
Das Metaverse ist eine riesige, immersive Experience, die immer verfügbar ist und Interaktionen mit Personen ermöglicht, die meilenweit entfernt sein können. Auch E-Commerce-Umgebungen im Metaverse sind persistent und auf gemeinsame Nutzung ausgelegt.
Das Metaverse und gemeinsame immersive Erlebnisse eröffnen neue Wege für die Zusammenarbeit und Content-Erstellung in Unternehmen sowie für die Interaktion zwischen Marken und ihren Kunden. Denkbar ist z. B., dass Team-Mitglieder an unterschiedlichen Standorten in einem virtuellen Design-Studio gemeinsam ein neues Produkt entwickeln oder dass Kunden Kleidungsstücke personalisieren und dann an einem Avatar ausprobieren, der ihre Größe und Statur nachahmt.
Neben dem Metaverse wird es viele Arten von immersiven Experiences geben, z. B.:
- Shopping mit Augmented Reality – Kunden können als Entscheidungshilfe 3D-Bilder von virtuellen Artikeln in die reale Welt projizieren.
- Training mit Virtual Reality – VR-Umgebungen helfen neuen Mitarbeitern, sich in komplexe Aufgaben einzuarbeiten.
- ein immersives virtuelles Museum – Wenn die realen Räumlichkeiten nicht ausreichen, um die komplette Sammlung zu zeigen, besteht die Möglichkeit einer virtuellen Ausstellung.
Digitale Kunst und virtueller Besitz werden künftig bei bestimmten immersiven Experiences eine wichtige Rolle spielen, da User damit ihre Persönlichkeit und ihre Ansichten in diesem neuen Raum zum Ausdruck bringen können. Darüber hinaus wird das Metaverse Texturen und haptische Erlebnisse für Besucher neu definieren. Der wachsende Markt für digitalen Content bietet Mitgliedern der Kreativ-Community eine wichtige, neue Chance, auf sich aufmerksam zu machen.
Adobe setzt sich für offene Standards wie PDF ein, die den freien Austausch von Ideen fördern. Wir wollen Kreativität für alle ermöglichen und die Welt durch digitale Erlebnisse verändern. Und wir wollen dazu beitragen, dass Kreative von ihrer Arbeit profitieren.
In Bezug auf immersive Experiences bedeutet das konkret:
Unsere Programme unterstützen offene Standards und Plattformen. Immersive Erlebnisse funktionieren dann am besten, wenn Besucher, Content-Ersteller und Marken sich an einheitliche, offene Standards halten und alle Beteiligten wissen, was sie erwarten können. Wir beteiligen uns an der Entwicklung wichtiger Standards für immersive Experiences. Dazu zählen USD (Universal Scene Description), eines der führenden Dateiformate für 3D-/immersive Projekte, und gITF (Graphics Language Transmission Format), ein Standardformat für 3D-Szenen und Modelle. Content-Ersteller und Marken sollten in der Lage sein, Elemente einmalig zu erstellen und dann uneingeschränkt weiterzuverwenden.
Tools für 3D- und immersiven Content sollten für alle zugänglich sein. Immersive Experiences als Plattform für Interaktionen werden an Bedeutung zunehmen. Daher sollten alle an der Gestaltung teilhaben. Unser Ziel ist es, Kreativitäts-Tools für 3D und immersive Experiences bereitzustellen, die alle in die Lage versetzen, Ideen und Ansichten zum Ausdruck zu bringen. Wir werden außerdem Tools für die Zusammenarbeit und gemeinsame Content-Erstellung für – und innerhalb – des Metaverse und anderer immersiver Erlebnisse anbieten.
Wir möchten Content-Ersteller und Unternehmen jeder Größe unterstützen, das Potenzial immersiver Erlebnisse zu nutzen. Ziel von Adobe ist es, die Welt durch digitale Erlebnisse zu verändern. Wir glauben, dass immersive Technologien neue Möglichkeiten der Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden eröffnen werden. Deshalb wollen wir zur Bereitstellung und Optimierung dieser neuen Erlebnisse beitragen.
Herkunft und Erstellung virtueller Kreationen sollten für jeden nachvollziehbar sein. Auf dem Markt für virtuelle Kreationen bieten sich vielversprechende neue Möglichkeiten. Das gilt nicht nur für Künstlerinnen und Künstler, die angemessen für ihre Arbeit entlohnt werden möchten, sondern auch für Verbraucherinnern und Verbraucher, die Kunst Schaffende unterstützen wollen. Damit dieser Markt aber erfolgreich sein kann, müssen verlässliche Angaben zur Herkunft der einzelnen Artikel bereitgestellt werden.
Seit fast 40 Jahren unterstützt Adobe Kreative und Marken dabei, wichtige technologische Entwicklungen aufzugreifen und zu nutzen – von Desktop-Publishing und digitaler Bildbearbeitung über Web- und Mobile-Design bis hin zu digitalem Marketing und E-Commerce. Das Metaverse und andere immersive Experiences sind eine natürliche Folge von Trends in der 3D-Modellierung, im personalisierten, Content-orientierten Marketing und in der digitalen Content-Erstellung – alles Bereiche, in denen Adobe seit Jahren marktführend ist.
Zusätzlich zu eigenen Innovationen haben wir umfassend in Talente und Technologie für 3D und immersive Experiences investiert, u. a. durch die Übernahmen von Mixamo, Allegorithmic, Medium und BRIO XR. Wir möchten Kunden dabei unterstützen, die Tools, Skills und Prozesse zu entwickeln, die sie brauchen, um von den Vorteilen gemeinsamer immersiver Experiences zu profitieren.
Content-Erstellung.
Viele aktuelle immersive Experiences wurden bzw. werden mit Kreativprogrammen von Adobe realisiert. Die Tools von Adobe Substance 3D sind Branchenstandards für die Gestaltung realistischer 3D-Objekte und -Szenen. Adobe Aero ermöglicht die Erstellung von AR-Experiences ohne Programmierung. Und Marktführer wie Photoshop und Illustrator spielen in vielen 3D-Workflows eine zentrale Rolle.
Für viele der heute verfügbaren immersiven Erlebnisse wurde Content mit Programmen von Adobe erstellt. Am weitesten fortgeschritten ist diese Entwicklung in der Gaming-Branche. Bei zahlreichen Multi-Player-Games (z. B. „Fortnite“, „Halo“, „Final Fantasy“ und „Flight Simulator“) kamen die Tools von Substance 3D zum Einsatz. Unsere Tools wurden auch für die bahnbrechenden AR-Experiences von der Smithsonian Institution oder von Amazon verwendet.
Adobe möchte die Entwicklung von 3D- und immersiven Erlebnissen voranbringen und für alle möglich machen. Unser einzigartiges Team aus Wissenschaftlern, Entwicklern und Produktexperten setzt neue Maßstäbe für 3D und immersive Experiences.
- Demnächst veröffentlichen wir Substance Modeler. Dieses Programm ermöglicht die Modellierung von 3D-Objekten mit natürlichen, flüssigen Gesten in VR und der Präzision eines Desktop-Interface.
- Mit unseren Innovationen erleichtern wir 3D-Artists die Zusammenarbeit.
- Wir arbeiten an Funktionen, die die Erstellung von 3D-Content und immersiven Welten revolutionieren.
- Aero hilft Kreativen und Marken bei der Erstellung und Bereitstellung interaktiver AR-Erlebnisse für mobile Plattformen.
- Wir setzen uns für die Demokratisierung der 3D-Erstellung ein. Das beinhaltet die Entwicklung von Tools, mit denen Einsteiger wie Experten Ideen zum Ausdruck bringen und zusammen mit anderen Content erstellen können – auch innerhalb einer gemeinsamen immersiven Experience.
Adobe ist Marktführer bei Lösungen für die Bereitstellung digitaler Experiences über verschiedene Kanäle und wird auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein. Wir werden alle Kernfunktionen zur Verfügung stellen, die für die Bereitstellung gemeinsamer immersiver Erlebnisse erforderlich sind.
E-Commerce.
- Unternehmen weltweit verlassen sich bei E-Commerce-Erlebnissen und zugehörigen Marketing-Aktivitäten auf Adobe.
- Mit fortschreitender Entwicklung immersiver Experiences im Web kommt dem Handel eine immer größere Rolle zu. Das Eigentum an Artefakten, Avataren und virtuellen Grundstücken wird künftig stärker verteilt sein. Bei Kauf, Verkauf und Präsentation dieser Produkte werden Adobe Experience Cloud und Funktionen von Adobe Commerce mitwirken.
Erlebnisbereitstellung.
- Adobe Experience Manager (AEM) ist die führende Lösung für die Bereitstellung digitaler Erlebnisse und Digital Asset Management. AEM wird sich als Schaltzentrale für alle Belange rund um Governance, Interaktion, Zusammenarbeit und gemeinsamer Content-Erstellung etablieren.
- Mit Adobe Workfront koordinieren Kreative Content-Erstellung, Asset-Management und die Bereitstellung über AEM.
- AEM und Workfront werden Kunden künftig maßgeblich bei der Erstellung skalierbarer immersiver Experiences mit intern und extern entwickelten 3D-Elementen und -Artefakten unterstützen. Marken, die im Metaverse agieren möchten, erhalten mit Workfront ein neues, immersives „Büro“, von dem aus sie gemeinsame Content-Projekte umsetzen können.
Markt für virtuelle Elemente.
Gemeinsam mit Branchenpartnern setzt sich Adobe im Rahmen der CAI für mehr Transparenz bei virtuellen Kreationen ein. Diese Zusammenarbeit beim Thema Content-Governance ist von entscheidender Bedeutung. User werden ihre Persönlichkeit innerhalb von immersiven Experiences über die Elemente ausdrücken wollen, die sie tragen und zeigen. Viele werden einen persönlichen Bezug zu ihrem virtuellen Besitz wünschen und wissen wollen, von welchen Künstlern ihre Artikel stammen.
Durch unsere Arbeit in der CAI soll künftig besser erkennbar sein, wie virtuelle Kreationen erstellt wurden und wer daran beteiligt war.
Unsere Tools ermöglichen Unternehmen und Kreativen den Einstieg in den Markt für digitale Medien. Viele dieser Elemente werden mit Produkten von Adobe wie Photoshop, Illustrator und Substance 3D erstellt. Bei Behance können Kreative ihre digitalen Elemente auf ihren Profilseiten präsentieren. Programme von Experience Cloud erleichtern Unternehmen die Einrichtung von Workflows für die Genehmigung und Freigabe oder Veröffentlichung von digitalen Medien.
Marken sollten proaktiv mit der Erstellung von 3D- und immersivem Content beginnen. So sind sie optimal für die immersive Zukunft aufgestellt und sichern sich schon heute wirtschaftliche Vorteile. Marken können jetzt damit beginnen, eine Strategie zu erarbeiten und sich zu überlegen, mit welchen Arten von immersiven Experiences und Inhalten sie am Metaverse mitwirken wollen. Mit ihrem umfassenden Kunden- und Marktwissen können sie neue Ansätze entwickeln, um ihren Kunden Mehrwert in der sich rapide weiterentwickelnden digitalen Welt zu bieten.
Mit diesen Skills lassen sich bereits heute deutlich effizientere Workflows für Produkt-Design und Marketing implementieren. Außerdem erwerben Marken so das nötige technische Know-how, um künftig maximal von den Vorteilen des Metaverse zu profitieren.
Vorteile in der Gegenwart.
Mit 3D-Design können Unternehmen die Entwicklung von Produkten sowie die Erstellung von Content für Marketing- und E-Commerce-Aktivitäten beschleunigen.
Produkt-Design: Die Arbeit mit digitalen 3D-Modellen kann die Produktentwicklung erheblich verkürzen. Unternehmen müssen seltener physische Prototypen erstellen und versenden und können vorab die potenzielle Nachfrage nach einem Produkt über ihre sozialen Kanäle ermitteln, bevor sie ein physisches Exemplar produzieren lassen.
Marketing und E-Commerce: Bilder mit 3D-Software zu rendern, ist kostengünstiger, schneller, nachhaltiger und kreativer als eine Session im Foto-Studio. Der Hintergrund eines gerenderten Produktfotos lässt sich bei Bedarf ändern, um den Anforderungen verschiedener Kulturen und Plattformen zu entsprechen. In einem Software-Programm sind Änderungen am Produkt-Design in Minuten erledigt, wohingegen es bei einer erneuten Foto-Session Tage oder Wochen dauern kann, bis die nötige Crew aus Künstlern und Technikern verfügbar ist.
Vorteile in der Zukunft.
Unternehmen, die jetzt anfangen, 3D- und immersiven Content zu erstellen, sichern sich längerfristig mehrere Vorteile.
Experimentierfreiheit: Die immersiven Experiences von morgen werden das Resultat von vielen Tausend kleineren Experimenten und von geschäftlichen Partnerschaften sein. Viele Gelegenheiten werden sich kurzfristig ergeben. Und Marken, die flexibel in 3D testen und iterieren können, werden diese Chancen schneller ergreifen und einfacher herausfinden können, was funktioniert und was nicht.
Asset-Bibliothek: Marken, die bereits über eine umfassende Bibliothek mit 3D-Elementen zu all ihren Produkten verfügen, können immersive Experiences früher umsetzen und sich so einen Wettbewerbsvorteil sichern.
Aufbau von Skills: Die Content-Erstellung für 3D- und immersive Plattformen erfordert neue Skills, Ressourcen, Tools und Workflows. Wenn ihr euch schon jetzt mit dem Thema befasst, sammelt ihr wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen für die immersive Zukunft.
Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, wie das Metaverse und andere gemeinsame immersive Experiences Kundenbeziehungen vertiefen können. Wie lässt sich die besondere Beschaffenheit des Metaverse nutzen, um Kunden an eure Produkte heranzuführen – um ihnen aufzuzeigen, wie diese Produkte in ihre eigene Welt passen? Wie könnt ihr Kunden an der Erstellung eines Produkts teilhaben lassen, damit es perfekt auf sie zugeschnitten wird, und so die Kundenbindung stärken? Das Metaverse wird sich nachhaltig darauf auswirken, wie Marken Kunden ansprechen und binden. Deshalb ist jetzt die Zeit, für die Veränderungen der Customer Experience zu planen.
Gestaltet das Metaverse mit.
Überlegt euch, wie ihr euch im Metaverse zeigen möchtet – und legt euch die Skills und digitalen Medien zu, die ihr braucht, um eure Pläne schneller umzusetzen.
Unsere Ressourcen erleichtern euch den Einstieg.
Überlegt euch, wie ihr euch im Metaverse zeigen möchtet – und legt euch die Skills und digitalen Medien zu, die ihr braucht, um eure Pläne schneller umzusetzen. Unsere Ressourcen erleichtern euch den Einstieg.
Erfahrt, wie Tools von Adobe zur Entwicklung des Metaverse beitragen – und wie ihr euch auf die immersive Zukunft vorbereiten könnt.
Hört euch an, wie Führungskräfte von Adobe die Möglichkeiten des Metaverse einschätzen.
Lernt 3D- und AR-Tools von Adobe kennen, mit denen ihr immersive Experiences gestalten könnt.