Skalieren Sie die Content-Erstellung und -Bereitstellung (konsistent von Pre-Sale bis Post-Sale) für Produktdokumentation, Handbücher und mehr.
Die Produktdokumentation – Hilfe, Support oder technische Spezifikationen – ist oft das Erste, was sich Kunden ansehen, wenn sie ein Produkt benutzen. Da Unternehmen immer mehr Produktvarianten und SKUs erstellen, steigt der Bedarf an zugehöriger Dokumentation stetig. Doch die Dokumentationsteams sind häufig entweder unterbesetzt oder es fehlen die richtigen Lösungen. Dies macht nicht nur die Skalierung der Content-Erstellung zu einer Herausforderung. Es bedeutet auch, dass die effiziente Verwaltung von Content und die Bereitstellung eines vielfältigen, konsistenten Content-Erlebnisses über alle Kanäle hinweg einen enormen Aufwand erfordert. Unternehmen stehen während des gesamten Content-Lebenszyklus vor verschiedenen Herausforderungen:
Vereinzelte, voneinander getrennte Lösungen verschiedener Anbieter treiben die Betriebskosten in die Höhe und bilden eine massive Herausforderung für die IT-Teams. Dieses Problem wird durch die Tatsache verstärkt, dass technischer und Support-Content in der Regel mit einem anderen CMS verwaltet wird als dem Web-CMS für Marketing-Zwecke.
Die Suche ist auf den meisten Dokumentationsportalen nicht einfach, das Erlebnis ist nicht interaktiv und oft werden nur klobige, statische PDF-Dateien geboten.
Die Bereitstellung eines kanalübergreifend konsistenten Content-Erlebnisses, insbesondere bei Marketing-Inhalten, ist eine große Herausforderung. Das liegt vor allem an der fehlenden Vernetzung von Marketing- und technischen Content-Teams.
Häufig mangelt es den Content-Workflows in Unternehmen an einem robusten Rahmen für Prüfungs- und Zusammenarbeit. Daher werden Autoren und Content-Lieferanten häufig nicht über Änderungen bzw. Versionen informiert. Tatsächlich bieten die meisten Lösungen nicht einmal eine einfache Möglichkeit, Fachexperten in den Überprüfungsprozess einzubeziehen.
Unternehmen entwickeln ihre Produkte ständig weiter. Während die Kerndokumentation gleich bleibt, kann vieles aus früheren Versionen verbessert werden. Es kann neue Arbeitsabläufe, Funktionen, Schritte, Fehlerbehebungen, neues Branding oder gesetzliche Änderungen geben. Die Aufgabe, derart viele Dokumente auf dem neuesten Stand zu halten, kann überfordern, insbesondere wenn eine Möglichkeit zur effizienten Wiederverwendung von Content fehlt.
Eine ineffiziente Content-Wiederverwendung führt zu einer Duplizierung des Content, was wiederum zu einem höheren Zeit- und Kostenaufwand für die Übersetzung zur Folge hat.
Verbraucher wollen heute personalisierte Erlebnisse, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und zwar geräte- und formatübergreifend. Ohne eine hochprofessionelle Multichannel-Publishing-Fähigkeit ist das nur schwer zu realisieren.
Im Laufe der Zeit kann der Technologiemix für den Content durch komplexe Workflows, die manuelle Eingriffe erfordern, unübersichtlich werden. Dies erhöht den Zeit-, Kosten- und Wartungsaufwand.
Technische Dokumentationen, insbesondere in der High-Tech- und Fertigungsindustrie, sind in der Regel lang und komplex, so dass eine robuste, skalierbare Lösung erforderlich ist, die auf einem strukturierten Content-Management-Ansatz basiert.
Die Umstellung von altem unstrukturiertem Content auf strukturierten Content kann eine gewaltige Aufgabe sein, die enorme Investitionen in Bezug auf Zeit, Kosten und Aufwand erfordert. Dies kann auch die Geschäftskontinuität stark beeinträchtigen.
Kein Unternehmen möchte sich auf ein proprietäres Format festlegen, das es von einem Anbieter abhängig macht. Ein offener Standard trägt dazu bei, den Content zukunftssicher zu machen und bei Bedarf einfach zu migrieren.
Fehlende Möglichkeiten, die Nutzung von technischem Content zu verfolgen, schränkt Content-Teams dabei ein, personalisierte Marketing-Inhalte auf der Grundlage von Nutzungsmustern zu liefern.
Die Bewältigung dieser Herausforderungen kann das Kundenerlebnis jedoch außergewöhnlich machen.
Branchenführende Anwendungen wie Photoshop, Illustrator, InDesign, Spark und XD.
Die Web-basierte Admin Console ermöglicht die einfache (Neu-)Zuweisung von Lizenzen.
Teams können Kreativelemente auf jedem Gerät und in jedem Creative Cloud-Programm nutzen – und alle Beteiligten auf dem neuesten Stand halten.
Alle Team-Mitglieder können über ein gemeinsames Abo Bilder und Videos aus Adobe Stock lizenzieren.
Mit einem großen Kontingent an Speicherplatz lassen sich Kreativelemente ohne Einschränkungen bereitstellen und verwalten.
Creative Cloud arbeitet mit beliebten Produktivitäts-Tools wie Slack und Microsoft Teams.
Teams können rund um die Uhr technische Unterstützung und bei Bedarf Einzeltermine mit Adobe-Experten in Anspruch nehmen.
Erreicht Millionen von Kreativen bei Behance.
Ihr könnt bis zu 180 Tage lang auf frühere Versionen von Cloud-Dokumenten zurückgreifen.
Wählt aus mehreren Tausend Schriften. Direkt in euren Creative Cloud-Programmen.
Holt euch Inspiration in der weltweit größten Kreativ-Community.
Laralyn Melvin, Senior Director, Technical Publications, Palo Alto Networks
Produktspezifikationen/technische Spezifikationen
Technische Dokumentation
Hilfeinhalte
Support und Dokumentation
Teilehandbücher/Stücklisten
Produktkataloge (einschließlich E-Commerce-Websites)
Schulungshandbücher
Maintenance-Leitfäden
Technische Service-Merkblätter
Anleitungen zur Fehlerbehebung
Installations- und Betriebsanleitungen
Datenblätter/Datenhefte
Service-Kits
Anwenderhandbücher
Installations- und Servicehandbücher
IETM (interaktive, elektronische, technische Handbücher)
Sie erreichen uns telefonisch unter: +1-408-536-1144
(Mo. bis Fr., 9–18 Uhr ET)