Erfahre alle wichtigen Details über Kreditverträge für Unternehmen und Privatpersonen und erstelle deine digitalen Dokumente unkompliziert selbst.
Erfahre alle wichtigen Details über Kreditverträge für Unternehmen und Privatpersonen und erstelle deine digitalen Dokumente unkompliziert selbst.
Ein Darlehens- oder Kreditvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung, in der alle Einzelheiten eines Privat- oder Geschäftskredits festgelegt sind. Hierzu zählt der Geldbetrag oder der verliehene Vermögenswert, Rückzahlungsbedingungen und die rechtlichen Konsequenzen, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.
Ein Darlehensvertrag sollte immer aufgesetzt werden, wenn an Personen Geld verliehen wird. Im Gegensatz zu einem einfachen Schuldschein ist in einem förmlichen Vertrag jedes Detail für beide Parteien detailliert geregelt. Er ist rechtsverbindlich und hilft, spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Darlehensverträge und Schuldscheine ähneln sich in ihren Grundzügen. Beide Vertragstypen enthalten Einzelheiten über eine Schuld, die ein Kreditnehmer zurückzuzahlen verspricht. Allerdings umfasst ein Kreditvertrag längere und detailliertere Klauseln und wird sowohl vom Kreditnehmer als auch vom Kreditgeber unterzeichnet, während Schuldscheine in vielen Fällen nur vom Darlehensnehmer unterzeichnet werden.
Mit Acrobat Sign rechtliche Dokumente für dein Business erstellen
Mit einem Darlehensvertrag kommunizierst du deine Erwartungen an die andere Vertragspartei, so dass es keinen Spielraum für Interpretationen gibt. Der Kreditvertrag dient als rechtlicher Beweis dafür, dass Geld geliehen wurde. Ebenfalls wird geregelt, dass es einen Plan zur Rückzahlung gibt und welche Schritte unternommen werden, wenn der Zeitplan des Geldflusses nicht eingehalten wird.
Wenn du ein Kreditgeber bist, ermöglichen dir die Vereinbarungen von rechtlichen Mitteln, Nichtzahlungen einzufordern. Aber auch Kreditnehmer sollten auf Details im Kreditvertrag achten. Stelle sicher, dass du niemals mehr als den vereinbarten Betrag zurückzahlst. Die Anwendung hoher Kreditzinsen sollte im Zweifelsfall von Anwälten vor Unterzeichnung geprüft werden.
Neben der zurückzahlenden Summe sind zahlreiche Daten und Informationen Bestandteil eines privaten Kreditvertrags, darunter die Kontaktdaten des Kreditgebers und des Kreditnehmers, der Grund des Kredits, der Zinssatz, der Rückzahlungsplan sowie Folgen, die eintreten, wenn der Kreditnehmer die Zahlungen nicht leisten kann.
Folgende Punkte solltest du berücksichtigen:
Komplexere Darlehen wie Hypothekenbriefe können zusätzliche Klauseln enthalten, die ein einfacher Kreditvertrag ausspart. In diesen Varianten sind beispielsweise Zinsschwankungen oder als Sicherheit dienende Vermögenswerte aufgeführt.
Welche Klauseln für welchen Zweck infrage kommen, sollte ein Anwalt klären, damit du auf der sicheren Seite bist, wenn du den Kreditvertrag unterschreibst. Falsche oder ungenaue Angaben können im schlimmsten Fall zu Interpretationsspielraum führen und einen Nachteil für beide Vertragsseiten zur Folge haben.
Die Klauseln in der Übersicht.
Salvatorische Klausel: Erklärt, dass die Unwirksamkeit einer Bestimmung des Vertrages die Gültigkeit der anderen Klauseln des Darlehens nicht berührt. Die salvatorische Klausel ist Bestandteil der meisten Verträge.
E-Signaturen sind rechtsverbindlich. Dank der Digitalisierung, die aufwendige Prozesse vereinfacht, lassen sich rechtliche Dokumente wie Kreditverträge digital erstellen und unterzeichnen. In einer Studie von Forrester Consulting aus dem Jahr 2020 gaben mehr als 70 Prozent der befragten Finanzdienstleister an, dass sie digitale Dokumentenprozesse für ihr Unternehmen als unerlässlich erachten.
Finanzunternehmen erleichtern sich und ihren Kreditnehmern die Arbeit, indem sie papierlos arbeiten. Aber auch Firmen aus anderen Bereichen setzen auf die Vorteile, die Adobe bietet. Das deutsche Landwirtschaftsunternehmen KWS SAAT SE hat Adobe Acrobat Pro und Acrobat Sign eingesetzt, um seine Dokumentenprozesse zu beschleunigen.
Jens Hittmeyer, Leiter der Corporate Information Technology bei KWS
Mit Acrobat Pro und E-Sign ist das Unterschreiben von Darlehensverträgen ein Kinderspiel. Natürlich solltest du dich immer rechtlich beraten lassen, bevor du einen Kreditvertrag erstellst oder unterzeichnest. Als Kreditnehmer sprichst du vor der verbindlichen Unterzeichnung mit deinem Rechtsbeistand. Den Kreditvertrag unterschreiben sollte jede Partei erst nach eingehender Prüfung.
So erstellst du eine E-Signatur.
Erfahre, wie du mit Acrobat Sign von Papierdokumenten auf digitale Dokumente umsteigen
So optimierst du Geschäftsprozesse mit Acrobat Sign.
Sorge für schnellere und unkomplizierte Abläufe in deinem Business. Ob Kundenerlebnisse oder interne Prozesse für Mitarbeiter: Reibungslose Geschäftsabläufe auf digitaler Basis sparen mit jedem Klick wertvolle Zeit.
So nutzt du Mobilgeräte für Produktivität an jedem Ort.
Smartphones und Tablets gehören in der modernen Arbeitswelt zur Grundausstattung. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten und integriere die Acrobat Sign-App, um unterwegs wichtige Dokumente rechtssicher zu unterschreiben und zu versenden.
So behältst du deine Dokumente im Blick.
Verfolge in Echtzeit, in welchem Bearbeitungsstatus sich deine Dokumente befinden. Detaillierte Protokolle und Benachrichtigungen halten dich immer auf dem Laufenden, damit deine Absichtserklärungen und Verträge im digitalen Austausch stets sichtbar sind.
Verwalte Verträge und erfülle rechtliche Anforderungen mit Acrobat Sign.
Acrobat Sign erfüllt weltweit die strengsten rechtlichen Standards.
Verlasse dich auf Acrobat Sign, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten.