Alles, was du für eine Absichtserklärung brauchst.

Mit einer Absichtserklärung machst du den ersten Schritt zum offiziellen Vertragsabschluss. Im Folgenden erfährst du, wann du eine brauchst, ob eine Absichtserklärung im Arbeitsvertrag bindend ist und wie du ein gültiges Dokument verfasst, mit dem beide Parteien einverstanden sind.

Two people working together on a memorandum of understanding at opposite ends of a table

Was ist eine Absichtserklärung?

 

Eine Absichtserklärung ist eine unverbindliche Vereinbarung. Sie legt die Absicht der beteiligten Parteien fest, etwas, wie eine geschäftliche Transaktion durchzuführen, oder eine neue Geschäftsbeziehung einzugehen.  

 

Diese Art der Vereinbarung kann auch als  Einverständniserklärung  oder Vereinbarung über die Zusammenarbeit bezeichnet werden. Alle drei Bezeichnungen werden synonym verwendet. 

 

E-Dokumente mit Acrobat Signieren 

 

 

Wann solltest du eine Absichtserklärung aufsetzen? 

 

Wenn du oder dein Unternehmen am Beginn einer Transaktion mit einer anderen Partei stehen, stellt eine Absichtserklärung oft den ersten Schritt zu einem verbindlichen Vertrag dar. In einer Absichtserklärung wird genau festgelegt, wie die Parteien zusammenarbeiten. Außerdem werden die Erwartungen und Zuständigkeiten beider Seiten dargelegt.  

 

Das Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis über die Geschäftsbeziehung zu bekommen, sodass du einen bindenden Vertrag aufsetzen kannst, mit dem beide Parteien einverstanden sind. 

A photo of a small built-in desk in front of a window next to a photo of a person reviewing a memorandum of understanding on their mobile phone

Ein Hinweis zu Absichtserklärungen bei Behörden und internationalen Beziehungen. 

 

In öffentlichen Angelegenheiten und in anderen Ländern gibt es unterschiedliche juristische Definitionen einer Absichtserklärung. Nach internationalem Recht fallen Absichtserklärungen in die Kategorie „Abkommen“ und müssen als solche bei den Vereinten Nationen registriert werden.  

 

In Deutschland wird eine Absichtserklärung häufig im Zusammenhang mit Vereinbarungen zwischen Behörden verwendet. Sie kann aber auch für Vereinbarungen zwischen Unternehmen verwendet werden. Falls deine Absichtserklärung für den öffentlichen oder internationalen Raum bestimmt ist, ist es ratsam, einen Juristen hinzuzuziehen. So kannst du sicherstellen, dass dein Dokument auch tatsächlich wie beabsichtigt verwendet werden kann.  

 

 

 

Vor- und Nachteile von Absichtserklärungen. 

 

Absichtserklärungen müssen keine durchsetzbaren Verträge sein, da nicht immer Angebote unterbreitet oder Transaktionen getätigt werden. Das könnte ein Nachteil für Vertragspartner sein, die bereits die Einzelheiten der Transaktion festgelegt haben und zu einer rechtsverbindlichen Vereinbarung bereit sind. 

 

Für viele sind Absichtserklärungen aber gerade nützlich, weil sie die Vorstufe zu einem offiziellen Vertrag sind. Eine Absichtserklärung ist dennoch mehr als eine unverbindliche, mündliche Absprache unter Freunden. Bei zwanglosen Absprachen hast du zwar das Wort deines potenziellen Geschäftspartners, aber auch nicht mehr: Ein guter nächster Schritt wäre es daher, eure Absprache mit einer Absichtserklärung zu bekräftigen. 

 

Mit Absichtserklärungen hast du etwas Schriftliches in der Hand und kannst die Verhandlungen vorantreiben. Jede Partei erhält Gelegenheit, die Bedingungen der Vereinbarungen zu prüfen, etwaige Unstimmigkeiten oder Missverständnisse zu klären und Änderungen an der Vereinbarung vorzunehmen, bevor sie unterzeichnet wird.

A memorandum of understanding being viewed across a tablet and laptop using Acrobat Sign

Das gehört in eine Absichtserklärung. 

 

Vereinbarungen sehen je nach Absprache unterschiedlich aus – doch kannst du für deine Absichtserklärung ein Muster verwenden, das die wichtigsten Informationen enthält.  

 

Dabei solltest du folgende Bestimmungen aufnehmen:

 

  • Zweck der Partnerschaft

  • Ziele der einzelnen Parteien

  • Pflichten der einzelnen Parteien

  • Zeitlicher Rahmen

  • Vertraulichkeitsklausel

  • Vorgehen zur Streitschlichtung  

 

 

Wann ist eine Absichtserklärung rechtlich bindend? 

 

Obwohl es sich nicht um ein rechtsverbindliches Dokument handelt, können bestimmte Teile einer Absichtserklärung zu einer Rechtsverbindlichkeit führen, die auch vor Gericht durchgesetzt werden kann. Bevor du eine Absichtserklärung abschickst oder unterschreibst, solltest du dich von einem Anwalt zu Inhalt und Wortlaut beraten lassen. In den USA spricht man oft von der Vier-Ecken-Regel („Four Corners Rule“), einer Rechtslehre, die Gerichte heranziehen, um die Auslegung eines Vertrags zu prüfen.  

 

Eine Absichtserklärung für den Hauskauf gilt etwa dann als vertraglich bindend, wenn sie eines oder mehrere der folgenden Elemente enthält:

 

  • Ein Angebot

  • Die Annahme eines Angebotes

  • Die Absicht zur Rechtsbindung

  • Eine Vergütung, also ein Austausch von Geld oder anderen Zahlungsmitteln
A memorandum of understanding being viewed on a laptop

Deine eigene Absichtserklärung schreiben.

 

Mit Adobe Acrobat Pro und E-Sign wird das Erstellen deiner eigenen Absichtserklärungsvorlage zum Kinderspiel. Mit papierlosen E-Dokumenten sparst du Zeit und Geld und du kannst E-Signaturen bequem von überall und auf jedem Gerät einholen.  

 

Die schnelle Überarbeitung und transparente Zusammenarbeit sind der Grundstein, um eine erfolgreiche Absichtserklärung zu schreiben. Mit Acrobat Pro lässt sich das alles digital erledigen, sodass deine Geschäftsbeziehung auf Kurs bleibt.

 

Absichtserklärung mit Acrobat Pro und E-Sign erstellen.

Das könnte dich auch interessieren...

A person standing at their desk creating an electronic signature on their laptop

So erstellst du eine E-Signatur.

Erfahre, wie du mit Acrobat Sign von Papierdokumenten auf digitale Dokumente umsteigen 

A person creating a promissory note on their laptop

So optimierst du Geschäftsprozesse mit Acrobat Sign.

Sorge für schnellere und unkomplizierte Abläufe in deinem Business. Ob Kundenerlebnisse oder interne Prozesse für Mitarbeiter: Reibungslose Geschäftsabläufe auf digitaler Basis sparen mit jedem Klick wertvolle Zeit.

Two people looking at a laptop together

So nutzt du Mobilgeräte für Produktivität an jedem Ort.

Smartphones und Tablets gehören in der modernen Arbeitswelt zur Grundausstattung. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten und integriere die Acrobat Sign-App, um unterwegs wichtige Dokumente rechtssicher zu unterschreiben und zu versenden.

A person standing at a desk using their laptop

So behältst du deine Dokumente im Blick.

Verfolge in Echtzeit, in welchem Bearbeitungsstatus sich deine Dokumente befinden. Detaillierte Protokolle und Benachrichtigungen halten dich immer auf dem Laufenden, damit deine Absichtserklärungen und Verträge im digitalen Austausch stets sichtbar sind.

Erfülle mit Acrobat Sign gesetzliche Vorschriften und Compliance-Standards.

Legally binding e-sign experiences.

Anforderungen an elektronische Signaturen

Verwalte Verträge und erfülle rechtliche Anforderungen mit Acrobat Sign.

 

 

Mehr über die gesetzlichen Vorschriften erfahren.

eSignature legality

Rechtmäßigkeit von E-Signaturen

Acrobat Sign erfüllt weltweit die strengsten rechtlichen Standards.

 

 

Mehr über die Gesetzmäßigkeit von E-Signaturen erfahren.

Process transformation

Einhaltung der Vorschriften für elektronische und digitale Signaturen

Verlasse dich auf Acrobat Sign, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

 

 

Mehr über Compliance erfahren