Jeder Hausbesitzer mit einem Immobiliendarlehen benötigt einen Schuldschein bzw. Hypothekenbrief. Hier erfährst du, welche Informationen ein solches Dokument enthalten sollte und wie du den Prozess beschleunigen kannst.
So erstellst du einen Schuldschein oder Hypothekenbrief.

Ein Hypothekenbrief oder Schuldschein ist ein juristisches Dokument, in dem sich die Kreditnehmer mit dem Kreditgeber oder Gläubiger auf die Konditionen der Eintragung oder Abtretung einer Hypothek einigen. Dieses Dokument ist rechtsverbindlich.
Kreditnehmer erhalten einen Hypothekenbrief vom Kreditgeber, wenn sie einen Kredit für beispielsweise einen Neukauf oder eine Refinanzierung aufnehmen. In manchen Ländern nutzen Nehmer und Geber dazu eine Treuhandurkunde anstatt einer Hypothek.
Eine Treuhandurkunde ist ein sehr ähnliches Dokument, aber sie beinhaltet die Benennung eines Treuhänders, der als rechtlicher Eigentümer der Immobilie handelt, bis der Vertrag erfüllt ist. .

- Höhe des Kredits, auch als Kapital bezeichnet
- Zinssatz des Kredits
- Anzahlungsbetragt
- Monatlicher Zahlungsbetrag
- Fälligkeitstermine für die Tilgungszahlungen
- Rückzahlungsplan zum Darlehen und ein geschätztes Datum für die Schlusszahlung
- Weitere relevante Bedingungen zum Darlehen
Hypothekenbriefe werden häufig in Kategorien nach Art der Immobilie unterteilt, darunter fallen z.B.:
- Wohnimmobilien
- Gewerbeimmobilien
- Institutionelle Immobilien
- Private Immobilien
Ebenso kann eine Klassifizierung anhand der Zahlungsleistung oder des Zahlungsverlaufs des Darlehensnehmers erfolgen. Unabhängig von der Art der Finanzierung benötigt jeder Haus- und Wohnungseigentümer mit einer Baufinanzierung einen Nachweis über die Zusammensetzung seines Hypothekendarlehens. Dies ist im Falle von Notlagen wie Zwangsvollstreckung oder Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers erforderlich, auch deshalb, weil es sich bei Hypothekenbriefen um Finanzprodukte handelt.
Gelegentlich werden Hypotheken von Banken, Immobilieninvestoren und anderen Vertragskäufern gekauft und verkauft. Hypothekenbriefe dokumentieren die Bestimmungen und Bedingungen der ursprünglichen Vereinbarung und schützen so vor Unklarheiten, wenn eine neue Partei die Schulden übernimmt.
Wenn eine Hypothek verkauft wird, sollte der Schuldner einen aktualisierten Hypothekenbrief erhalten, der den aktuellen Stand und die neuen Eigentumsverhältnisse widerspiegelt. .

Schnellere Kreditvergabe mit digitaler Unterschrift.
Da Hypothekenbriefe rechtlich bindend sind müssen die Darlehensnehmer mit ihrer Unterschrift bestätigen, dass sie alle darin enthaltenen Bedingungen verstanden haben und ihnen zustimmen. E-Signaturen beschleunigen den Prozess sowohl für Kreditnehmer als auch für Kreditgeber.
Sie sind in allen Bundesländern in Deutschland und in den meisten anderen Ländern offiziell zugelassen.
Die Scout24 AG setzt sich zum Ziel, den Immobilienkauf und Mieten online zu regeln.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 verwaltet Scout24 in Deutschland ein Immobilienportal, das auf Digitalität setzt. Durch die Integration von elektronischen Unterschriften konnte das Unternehmen seit 2019 die Zeit bis zum Vertragsabschluss auf 5 Stunden verkürzen und eine Zwei-Faktor-Authentisierung einführen, die zu erhöhter Sicherheit führte.
Gleichzeitig konnte Scout24 die Arbeit mit internationalen Dienstleistern erleichtern, da Verträge nicht länger auf dem Postweg in andere europäische Länder und die USA werden müssen.
Schnellerer Vertragsabschluss mit Sony Bank.
Als Sony Bank im Jahr 2001 gegründet wurde, brauchte das Institut mit Sitz in Tokio oft Wochen, um Verträge und Kredite abzuschließen.
Nach der Digitalisierung ihrer Arbeitsabläufe und der Einführung elektronischer Unterschriften in ihr Kreditbearbeitungssystem, konnten Verträge und Dokumente, deren Bearbeitung früher Wochen dauerte, in nur einer Stunde bearbeitet werden. Kreditnehmer und Kreditgeber profitierten gleichermaßen von diesem Erfolg.


Adobe Acrobat Pro mit E-Sign erleichtert die Erstellung von Hypothekenbriefen.
Die Aufnahme einer Hypothek ist eines der wichtigsten Ereignisse im Leben eines Immobilienkäufers, so ist der Kauf eines Einfamilienhauses für die meisten Menschen die größte Finanztransaktion ihres Lebens. Daher ist es wichtig, dass die Informationen über diese Transaktion transparent und für den Kreditnehmer leicht zugänglich sind und mit allen einschlägigen Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen.
Adobe Acrobat Pro mit E-Sign erleichtert die Unterzeichnung von Hypothekenbriefen und anderen einschlägigen Dokumenten. Unterschreibe alles elektronisch - von Vorauszahlungen bis zu Schuldscheinen – sicher, schnell und mit weniger Papierkram.
Das könnte dich auch interessieren...
So erstellst du eine E-Signatur.
Erfahre, wie du mit Acrobat Sign von Papierdokumenten auf digitale Dokumente umsteigen
So optimierst du Geschäftsprozesse mit Acrobat Sign.
Sorge für schnellere und unkomplizierte Abläufe in deinem Business. Ob Kundenerlebnisse oder interne Prozesse für Mitarbeiter: Reibungslose Geschäftsabläufe auf digitaler Basis sparen mit jedem Klick wertvolle Zeit.
So nutzt du Mobilgeräte für Produktivität an jedem Ort.
Smartphones und Tablets gehören in der modernen Arbeitswelt zur Grundausstattung. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten und integriere die Acrobat Sign-App, um unterwegs wichtige Dokumente rechtssicher zu unterschreiben und zu versenden.
So behältst du deine Dokumente im Blick.
Verfolge in Echtzeit, in welchem Bearbeitungsstatus sich deine Dokumente befinden. Detaillierte Protokolle und Benachrichtigungen halten dich immer auf dem Laufenden, damit deine Absichtserklärungen und Verträge im digitalen Austausch stets sichtbar sind.
Erfülle mit Acrobat Sign gesetzliche Vorschriften und Compliance-Standards

Anforderungen an elektronische Signaturen
Verwalte Verträge und erfülle rechtliche Anforderungen mit Acrobat Sign.

Rechtmäßigkeit von E-Signaturen
Acrobat Sign erfüllt weltweit die strengsten rechtlichen Standards.

Einhaltung der Vorschriften für elektronische und digitale Signaturen
Verlasse dich auf Acrobat Sign, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten.