Produkt
Produktkonfiguration
Worin liegen die Vorteile eines eigenen Adobe Media Servers im Vergleich zur Nutzung eines CDN für das Streaming von Premium-Inhalten?
Das Streaming innerhalb Ihrer eigenen Netzwerkinfrastruktur ist tendenziell kostengünstiger. Hier haben Sie die Möglichkeit, Zugriffs- und Bereitstellungskanäle zu überwachen sowie die Lastenverteilung in Ihrem Netzwerk über die Origin-/Edge-Konfiguration von Adobe Media Server zu steuern. Sie können zudem wirksame Authentifizierungs- und Interaktionslösungen implementieren, die CDNs (Content Delivery Networks) nicht unterstützen. Mit Encrypted RTMFP (Real Time Media Flow Protocol) lassen sich darüber hinaus fortschrittlichere Verfahren zur Medienbereitstellung nutzen, wie z. B. Multi-Casting oder die Kombination von IP- und P2P-Multicasts (auch „Multicast Fusion“ genannt).
Unterstützt Adobe Media Server IPV6?
Ja, IPV6 wird seit Flash Media Server 3 (2008) unterstützt.
Warum sollte ich Adobe Media Server anstelle eines Server-Klons einsetzen?
- Kompatibilität mit Adobe-Produkten – Flash Player bietet umfassende Desktop-Unterstützung und schnelle Verbreitung nach Veröffentlichung neuer Versionen.
- HTTP Dynamic Streaming „on-demand“ – Vorhandene MP4- und FLV-Videos lassen sich in Echtzeit zu F4F-Dateien verpacken. Dadurch wird der Workflow für die HTTP-Bereitstellung gestrafft, und das Prepackaging von Inhalten für Flash Player entfällt.
- Einfach anzuwendende Sicherheitstechnologie – Weltweit stellen mehr als 20 CDNs jährlich über 800 Petabyte an Videodaten über Adobe Media Server bereit.
- Leistungsfähiger Schutz – On-Demand- und Livestreams mit adaptiver Bit-Rate lassen sich zeitgleich für Flash Player-kompatible und iOS-Devices schützen. Adobe Access ermöglicht darüber hinaus einen weiter gehenden DRM-Schutz (Digital Rights Management) mit konsistenter Unterstützung für Desktops, verschiedene Devices und ausgewählte Hybrid-Fernseher.
- Mehr Sicherheit bei Multicasts – Durch Neuerungen wie Replikation, Server-seitige Aufzeichnung oder Rebroadcasting können hochwertigere Videos im Unternehmen bereitgestellt werden, ohne das Netzwerk zu überlasten.
- Zuverlässigkeit – Mit Applikationen wie Adobe Connect™ und Partnern wie Akamai, die die Technologie ständig weiterentwickeln, ist Adobe Media Server hinsichtlich Zuverlässigkeit und Innovation unübertroffen, was sich in einer weiten Verbreitung dieser Lösung widerspiegelt.
- Live-Video – Adobe Flash Media Live Encoder unterstützt Livestreaming im H.264-Format und DVR-Funktionalität. Streaming über geklonte Server wird nicht unterstützt.
- Peer-Assisted Networking (P2P) – Bandbreitenkosten lassen sich durch die Bereitstellung von Videos und Daten über Flash Player deutlich reduzieren.
- Kommunikation per UDP – Dieses Feature sorgt für geringere Latenz bei Applikationen für Echtzeit-Kommunikation.
- Absoluter Timecode – Die Synchronisierung von Video und Audio beim Streaming wurde verbessert.
- SWF-Verification – Die Wahrung der Integrität von SWF-Dateien ist ein wichtiger Aspekt bei der Bereitstellung geschützter Inhalte.
Müssen CDNs Adobe Media Server unterstützen?
Nein. Adobe Media Server kann für die Bereitstellung per HTTP als Remote-Origin-Server konfiguriert werden. Für Kunden, die keinen eigenen Origin-Server betreiben möchten, arbeitet Adobe eng mit CDN-Partnern zusammen, um die Nutzung von HTTP- und RTMP-Diensten mit Drittanbieter-CDNs zu vereinfachen. Kontaktieren Sie einen der Partner für weitere Informationen.
Unterstützt Adobe Media Server HTML5?
Ja. Adobe Media Server stellt HTML5-Inhalte für iOS-Devices im Streaming-Format HLS bereit. Für andere HTML5-fähige Browser können Sie den progressiven Download über Adobe Media Server nutzen.
Wie viele Server benötige ich für HTTP-Streaming?
Adobe Media Server kann Hunderte von Dateien gleichzeitig verpacken. Sobald eine Datei verpackt wurde, verbleibt sie im HTTP-Cache und kann „on demand“ abgerufen werden. Die Skalierbarkeit wird erheblich verbessert, wenn Adobe Media Server in Kombination mit HTTP-Caching-Technologien (wie Varnish oder SQUID) und CDNs eingesetzt wird. Falls Sie nur wenige Dateien für ein großes Publikum zur Verfügung stellen möchten, ist die Last für Adobe Media Server gering. Das ändert sich jedoch, wenn Sie eine große Anzahl verschiedener Dateien bereitstellen möchten. Die Last für den Server nimmt zu. Nur beim Streaming an iOS-Devices hat die Anzahl der verschiedenen Dateien keine Auswirkung auf die Server-Last. Beim Streaming mit Verschlüsselung kann nur eine begrenzte Anzahl von Dateien gleichzeitig verpackt werden.
Benötige ich eine separate Lizenz für Adobe Access, um Inhalte per PHDS bereitstellen zu können?
Nein. Für PHDS-Aktivitäten ist keine zusätzliche Lizenz erforderlich.
Ist Adobe Media Server skalierbar?
Ja. Adobe Media Server unterstützt Edge-Caching für RTMP. Die Edge-Origin-Architektur bietet die Caching-Dienste, die für umfangreiche Implementierungen in verteilten Umgebungen notwendig sind. Sie können aber auch die Edge-/Origin-Konfiguration nutzen, um Livestreams nach Zielort zu splitten und die Lastenverteilung zu optimieren.
RTMFP-Applikationen sind dank neuer Funktionen für Peer-Introductions noch besser skalierbar, da diese den Einsatz mehrerer Server für die Verwaltung der Peer-Gruppe erlauben.
Sind Adobe Media Server-Applikationen und -Konfigurationen mit Flash Media Server 3, 3.5, 4 und 4.5 kompatibel?
Adobe Media Server bietet volle Abwärtskompatibilität mit Flash Media Server 3, 3.5, 4 und 4.5. Benutzerdefinierte Plug-ins in C++ für die Versionen 3 und 3.5 müssen für die Bereitstellung über ein 64-Bit-System neu kompiliert werden.
- Client-seitiges ActionScript®: Sie sollten Ihre Applikation testen, um die Kompatibilität zu überprüfen.
- Server-seitiges ActionScript: Die Server-seitigen APIs wurden geringfügig geändert.
- Konfigurationsdateien: Diese wurden umfassend überarbeitet. Speichern Sie eine Sicherungskopie der Konfigurationsdateien für die ältere Produktversion, und wandeln Sie sie dann für Version 4.5 um.
- Origin-/Edge-Server für RMTP-Streaming: Die Software-Versionen müssen auf dem gleichen Stand sein – gemischte Implementierungen der Versionen 3.x und 4.5 werden nicht unterstützt.
Wo kann ich Upgrades herunterladen?
Upgrades für Adobe Media Server finden Sie unter Updates.
Welche Support-Optionen stehen für Adobe Media Server zur Verfügung?
Die ausführliche Online-Dokumentation und weitere Support-Materialien für Adobe Media Server finden Sie auf der Seite „Ressourcen“. Zahlreiche Tutorials und Code-Beispiele stehen im Developer Center für Adobe Media Server zur Verfügung. Falls Sie umfangreichere Unterstützung benötigen, empfiehlt sich die Anmeldung für eines von Adobes Support-Programmen.
Wo finde ich einen Experten?
Adobe unterhält ein Verzeichnis mit Lösungspartnern für Adobe Media Server. Die angebotenen Dienste reichen von Programmierung und Publishing bis zu Werbung, Bereitstellung und Beratung. Auch in den Adobe-Foren zu Adobe Media Server und den jeweiligen Diskussionslisten geben Experten gerne hilfreiche Tipps. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie eine Liste aller Ressourcen.
Adobe-Foren zu Adobe Media Server
Video-Streaming
- Die verschiedenen Versionen oder Teile des Inhalts müssen synchronisiert sein – die Video-Timelines müssen übereinstimmen.
- Audio- und andere Daten in einem Stream müssen mit den Videodaten im Stream synchron sein.
- Keyframe-Intervall (Keyframe-Frequenz) und Frame-Rate sollten für alle Versionen des jeweiligen Inhaltes einheitlich sein. Bei einem kürzeren Keyframe-Intervall schaltet der Server schneller zwischen den Streams um. Dadurch reduziert sich der Wiedergabe-Puffer beim Client.
- Halten Sie die Audio-Bit-Rate konsistent.
- Verwenden Sie so oft wie möglich eine konsistente Sampling-Rate für Audio. Für Low-End-Inhalte können Sie Mono- statt Stereo-Audio verwenden und auf diese Weise Bandbreite sparen.
Schutz von Inhalten
Programmierung von Kommunikationslösungen
- Video-Chat-Applikationen
- Video-Messaging-Applikationen
- VoIP-Applikationen
- Multi-Player-Games
- Gästebücher
- Video-Messaging
- Umfragen
- Freigabe von Webcam-Snapshots
- Stream-Aufzeichnungen und -Wiedergabelisten
- Videos mit Text- oder Grafik-Overlays
- Upload und Weitergabe von Videos
- Und vieles mehr