Gestalten, Optimieren, Iterieren. Entdecke die neuesten Features und Updates.
Gestalten, Optimieren, Iterieren. Entdecke die neuesten Features und Updates.
Erstelle klickbare, interaktive Prototypen, die wie das Endprodukt wirken. Du kannst jetzt Sprachbefehle sowie Tastatur- und Gamepad-Eingaben verwenden, um zwischen den Komponentenzuständen in deinen Prototypen zu wechseln.
Erstelle im Handumdrehen neue Plug-ins. Du kannst jetzt direkt über die XD-Plug-in-APIs auf Responsive Resize-, Stapel- und Abstandsdaten zugreifen und diese bearbeiten.
Frische deine Grundlagenkenntnisse auf oder eigne dir mit den neuen XD-Lerninhalten Expertenwissen an. Hier findest du praktische Tipps, Tricks und Tutorials zum Thema UX-Design von Produktexperten und Evangelists.
Mit dem neuen App-Menü in der oberen Leiste navigierst du unter Windows genauso einfach wie unter macOS.
Unser Team arbeitet hart daran, XD zu verbessern und Probleme zu lösen. Erhalten Sie weitere Informationen zu Fehlerbehebungen und Verbesserungen in der neuesten Version.
Jetzt kannst du mit Auto-Animate Werte für Striche und Lücken animieren und anspruchsvolle Animationen für Rahmen und Linien gestalten.
Wenn du in XD auf iOS oder Android Prototypen als Vorschau anzeigst, kannst du die Größe an die Maße deines Bildschirms anpassen.
Teile Design-Systeme. Nutze Elemente über alle deine Creative Cloud-Programme hinweg. Profitiere von den aktuellen Bugfixes und Performance-Verbesserungen für Creative Cloud-Bibliotheken.
Klicke auf das Icon neben einem Flow im Freigabemodus, um die aktuelle Version eines öffentlichen Links zu kopieren.
Drehe Objekte im 3D-Raum. Präsentiere User Experiences mit neuen Perspektiven. Erzeuge räumliche Tiefe. In kürzester Zeit gestaltest du ein realitätsnahes Bild deines Projekts.
Die Beta-Phase ist abgeschlossen. Ab sofort kannst du mit deinem Team gleichzeitig am selben Dokument arbeiten. Von überall.
Die Höhe von Textobjekten passt sich automatisch an den Inhalt der Textebene an. Die Breite bleibt unverändert.
Nimm Änderungen an Komponenten innerhalb anderer Komponenten vor. Synchronisiere die Änderungen ausschließlich in relevanten Inhalten.
Mithilfe von Detailansichten aller Zustände von Komponenten informierst du Entwickler über den gewünschten Look.
Greife direkt vom Bedienfeld „CC-Bibliotheken“ auf Farben, Komponenten und andere Elemente in deinen Creative Cloud-Bibliotheken zu. Erstelle Design-Systeme, und gib sie für dein Team als Bibliothek frei.
Im Prototyping-Modus kannst du die blauen Drähte mit der Wahl- (macOS) bzw. Alt-Taste (Windows) ein- und wieder ausblenden.
Erstelle mehrere Prototyp- oder Interaktions-Flows im selben XD-Dokument. Veröffentliche jeden Flow über einen eigenen Link.
Mithilfe von Tastaturbefehlen kannst du zwischen den einzelnen Modi wechseln. Drücke ⌥+1 (macOS) bzw. Alt+1 (Windows) für „Design“, ⌥/Alt+2 für „Prototyp“ und ⌥/Alt+3 für „Freigeben“.
Komponenten, die Stil und Eigenschaften aller Instanzen der betreffenden Komponenten bestimmen, werden jetzt als Primärkomponenten bezeichnet.
Greife direkt aus XD heraus auf Tutorials, Videos und Artikel zu.
Organisiere deine Cloud-Dokumente für verschiedene Projekte und Auftraggeber in eigenen Ordnern.
Nutze neue Zeichenflächen-Vorgaben, um Content für soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook und Instagram zu designen.
Vergib benutzerdefinierte Namen für Farben und Zeichenformate, und veröffentliche sie in deinen Design-Spezifikationen, damit andere Team-Mitglieder sie thematisch zuordnen können.
Erstelle Aktivitäts-Feeds, Bilderkarussells oder Produktlisten, die User separat vom restlichen Design durchscrollen können. Gruppen können vertikal und/oder horizontal gescrollt werden.
Wenn du einen Link aus XD veröffentlichst und dann die Zugriffseinstellungen von „privat“ in „öffentlich“ oder umgekehrt änderst, muss kein neuer Link erstellt werden.
Die Ausrichtung von sowie Abstände zwischen Objekten auf der Arbeitsfläche bleiben auch bei Design-Änderungen erhalten. Füge neue Objekte ein, oder ändere die Anordnung in einem Stapel. Alle Elemente werden automatisch angepasst.
XD unterstützt jetzt neben Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch auch Italienisch und Russisch.
Arbeite an freigegebenen Dokumenten, auch wenn du nicht mit dem Internet verbunden bist. Deine Änderungen werden automatisch für andere Bearbeiter sichtbar, sobald du wieder online bist.
Jetzt kannst du in Designs, die du über einen freigegebenen Link anzeigst, ein- und auszoomen. Zoom-Steuerungen sind sowohl in Desktop- als auch in Mobile-Browsern verfügbar.
Eine neue Aktion ermöglicht die Einbindung von Sound-Effekten und anderen Audiodateien in einen Prototyp, die durch einen Trigger abgespielt werden.
Mit einer neuen Aktion kannst du Links in deinem Prototyp setzen, über die User an verschiedene Stellen auf der Zeichenfläche springen können.
Per Doppelklick auf den unteren Größenänderungsgriff eines Textrahmens kann die Höhe des Textfelds automatisch an den enthaltenen Text angepasst werden.
Empfänger privater Links können diese nun unter Beibehaltung des Schreibschutzes für andere Prüfer freigeben.
Im XD-Modus „Prototyp“ kannst du für den Trigger „Antippen“ Übergangsaktionen (Übergang, Auto-Animate, Overlay) und Nichtübergangsaktionen (Audiowiedergabe, Sprachwiedergabe) auswählen.
Steuere Design- und Prototyping-Features in Adobe XD mit Sprachbefehlen.
Mithilfe des Polygon-Werkzeugs kannst du auch Herzformen erstellen. Wenn du im Feld für Seiten und Ecken „<3“ eingibst, wandelt sich dein Polygon in ein Herz um.
Adobe Creative Cloud für Unternehmen ermöglicht die Synchronisation von Gruppen und Verteilerlisten aus Firmenadressbüchern mit Adobe XD. Anwender können diese Gruppen auswählen, wenn sie Einladungen zur Überprüfung von Cloud-Dokumenten versenden oder Zugriff auf private Links gewähren möchten.
Hebe die Zuordnung einer Zeichenfläche als Start-Zeichenfläche auf, um sämtliche Zeichenflächen auf deiner Arbeitsfläche per Link zu veröffentlichen – unabhängig davon, ob sie miteinander verdrahtet sind.
Nutze das Polygon-Werkzeug, um Sternformen zu zeichnen. Passe das Sternchenverhältnis auf der Arbeitsfläche oder im Eigenschafteninspektor an, um Ankerpunkte zu setzen und die Form zu gestalten.
Erweiterte Plug-in-APIs ermöglichen jetzt die Auswahl einzelner Elemente im Bedienfeld „Plug-ins“ und Platzierung per Drag-and-Drop auf der Arbeitsfläche. Wie du Drag-and-Drop-Unterstützung für dein Plug-in hinzufügst, erfährst du in der Entwicklerdokumentation zu Adobe XD.
Designe UI-Elemente schneller: Beim inhaltsbasierten Layout kannst du die Abstände einer Gruppe steuern. Wenn sich Ebenen der Gruppe ändern, bleiben die Abstandswerte erhalten.
Du kannst eine einzelne Zeichenfläche auswählen und sie im Freigabemodus per Link veröffentlichen.
Arbeite mit anderen Designern in Echtzeit am selben Projekt. Du und dein Team könnt gleichzeitig am selben Dokument arbeiten. So könnt ihr nicht nur euer Design schneller fertigstellen, sondern vermeidet auch doppelte Arbeit und widersprüchliche Änderungen.
Mache deine Prototypen interaktiver. Mit dem neuen Hover-Trigger im Prototypmodus kannst du Interaktionen festlegen, die ausgelöst werden, wenn der Anwender den Cursor auf ein bestimmtes Design-Element setzt.
Sieh dir die Entwicklung deines Projekts an. In der Dokumentchronik kannst du durch früher gespeicherte Versionen eines Dokuments blättern, bestimmte Versionen mit Lesezeichen und Namen versehen und Versionen in einem neuen Fenster öffnen, um die Änderungen zu sehen.
Designe für verschiedene User-Eingaben auf einmal. Im Prototypmodus kannst du ein Element mehrfach verdrahten, um Interaktionen für verschiedene Eingaben zu definieren. Füge z. B. unterschiedliche Aktionen für „Antippen“ und „Ziehen“ hinzu, ohne Zeichenflächen duplizieren zu müssen.
Hole Feedback ein, präsentiere deine Arbeiten, stelle Designs für Entwickler bereit. Im neuen Freigabemodus behältst du den Überblick über Links zu deinen Designs, die du freigegeben hast. Du siehst auch, welche Zeichenflächen und User-Flows freigegeben wurden, und kannst Einstellungen wie einen Kennwortschutz festlegen.
Füge interaktive Elemente zu deinen Prototypen hinzu. Mit Komponentenzuständen lassen sich Design-Varianten einer Komponente für verschiedene Szenarien erstellen, z. B. einen Hover-Zustand oder gedrückten Button. Die Zustände können auch im Prototypmodus verwendet werden.
Verwende Elemente aus deinen Creative Cloud-Bibliotheken direkt in XD. Auch Elemente aus XD kannst du jetzt in deine Bibliotheken hochladen.
Mache deine Prototypen interaktiver. Mit dem überarbeiteten Plug-in-Manager kannst du nach Plug-ins suchen, Sammlungen erkunden, Profile im Detail mit Screenshots und Bewertungen anzeigen und Plug-ins zur Verwendung in deinem Workflow installieren.
Optimiere Bilder und Grafiken mithilfe von Füllmethoden. Dabei verblendest du eine ausgewählte Ebene und eine Farbe anhand eines vorgegebenen Algorithmus und kannst so die Ebene zum Beispiel aufhellen. Beim Import von Grafiken aus anderen Anwendungen werden bereits angewandte Füllmethoden übernommen.
Verschiebe und skaliere Objekte per Tastaturbefehl. Mit den Pfeiltasten in Kombination mit Umschalt+Strg bzw. Umschalt+Befehl kannst du Größe und Position eines Elements exakt festlegen oder Elemente an einem Layout-Raster ausrichten.
Per Tastaturbefehl lässt sich eine Liste aller Ebenen aufrufen, die sich an der aktuellen Cursor-Position befinden. Über diese Liste kannst du direkt auf ausgeblendete oder überdeckte Ebenen zugreifen.
Wenn sich Ebenen in einem Design nicht direkt anklicken lassen, klicke mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste auf die betreffende Zeichenfläche in der Design-Spezifikation. Daraufhin wird eine Liste aller Ebenen angezeigt.
Das Bedienfeld „Plug-ins“ bietet direkten Zugriff auf installierte Plug-ins für zusätzliche Design-Features und Optionen zur Vernetzung mit anderen Programmen und Services.
Design-Spezifikationen enthalten ab sofort automatisch generierte CSS-Snippets, die Entwickler per Copy-and-Paste in ihren Code übertragen können.
Bilder lassen sich direkt von XD aus in Photoshop öffnen und bearbeiten – Nach der Bearbeitung auf „Speichern“ klicken, und das Bild wird in Echtzeit automatisch in XD aktualisiert.
Basierend auf dem Feedback unserer Community wurden die Definition von Komponentengrenzen geändert sowie die Skalierung und Ausrichtung von Komponenten vereinfacht.
Unter demselben Link kannst du Prototyp-Interaktionen und Design-Spezifikationen an Entwickler weitergeben. Das spart wertvolle Arbeitszeit bei der Entwicklung und hilft dir gleichzeitig, die Intention deines Designs besser zu kommunizieren.
Die Rasteransicht vereinfacht die Überprüfung von einem freigegebenen Prototyp oder von Links zu Design-Spezifikationen. Du kannst alle Zeichenflächen eines Projekts anzeigen oder zu einem bestimmten Screen navigieren, um verknüpfte Zeichenflächen oder den Inhalt einer Zeichenfläche zu prüfen.
Vermeide doppelte Arbeit und widersprüchliche Änderungen bei Team-Projekten. Wenn ein anderer Designer gerade am selben Dokument arbeitet, das du bearbeiten möchtest, siehst du in XD den Avatar des betreffenden Team-Mitglieds.
Freigegebene Web-Prototypen lassen sich auf dem Smartphone oder Tablet prüfen und mit Kommentaren versehen.
Fotografie. Video. Design. UX. 3D und AR. Creative Cloud hat alles, was du brauchst – setze jede Idee um.