Das Wort „Pizza“ in der Schriftart Cooper und KI-erzeugtem Texteffekt; Prompt: „Pizza mit Käse, Salami, Oliven und Spinat“
KI: GENERATIV KREATIV.
Adobe Firefly vs. DALL·E: Mit Firefly kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen.
KI setzt deine Ideen in wenigen Schritten in Kreationen um.
Die Vorteile von KI-Kunst mit Adobe Firefly.
- Bilder lassen sich mit einer einfachen Textbeschreibung erstellen. Stil, Design und Komposition kannst du nach deinen Vorstellungen anpassen. Die Oberfläche von Firefly ist Browser-basiert.
- Adobe bekennt sich im Umgang mit KI zu den ethischen Prinzipien Rechenschaftspflicht, Verantwortung und Transparenz. Das erste Firefly-Modell wird anhand von Bildmaterial aus Adobe Stock, offen lizenzierten Inhalten sowie gemeinfreien Inhalten trainiert, die nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind. Das heißt: Mit Firefly generierte Inhalte sind dafür ausgelegt, für gewerbliche Zwecke genutzt zu werden.
Die Grundlagen generativer KI.
Künstliche Intelligenz (KI) wurde bisher vor allem eingesetzt, um auf der Basis vorhandener Daten Probleme zu lösen. Generative KI erschafft auf der Basis vorhandener Daten etwas Neues. Die Anweisungen dazu erfolgen als einfache Text-Prompts, z. B. „Viktorianisches Tapetenmuster mit Zitronen und Blumen“. Die generative KI verfügt über ein großes Sprachmodell (Large Language Model, LLM), sodass die Text-Prompts in künstlerische Bilder oder Videos übersetzt werden können.
Ganz gleich, ob du ein Motorrad auf dem Mond fahren sehen möchtest oder realistische Produktfotos eines Sneakers benötigst: Mit einem generativen KI-Modell wie Firefly kannst du deinen Ideen freien Lauf lassen.
Unterschiede zwischen Adobe Firefly und Dall·E.
Adobe Firefly umfasst alle generativen KI-Modelle, die Anwenderinnen und Anwender jetzt und künftig in Adobe-Programmen nutzen können. Anhand eines Datensatzes aus Adobe Stock-Bildmaterial, offen lizenzierten Arbeiten und gemeinfreien Inhalten, die nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind, lernt das erste Firefly-Modell, Textbeschreibungen in KI-Kreationen umzusetzen. Mit den ersten Modellen lassen sich Bilder aus Text-Prompts erstellen und Bilder zu vorhandenem Text hinzufügen. So kann Firefly z. B. ein Aquarell generieren, das ein Segelboot bei Sonnenuntergang zeigt, oder die Buchstaben im Namen deiner Lieblingspizzeria als Pizza darstellen.
Das ist aber erst der Anfang. Viele KI-Bildgeneratoren beschränken sich auf die Erstellung von Bildern. Adobe Firefly dagegen soll längerfristig zahlreiche generative KI-Tools bieten. So sind bereits Modelle in Arbeit, mit denen Kreative die Stimmung eines Videos verändern, unerwünschte Objekte aus Fotos entfernen, verschiedene Design-Varianten durchspielen, 3D-Objekte mit Texturen versehen oder Illustrationen um zusätzliche Elemente ergänzen können. Zusätzlich kann der KI-Content in Creative Cloud-Tools wie Adobe Express, Photoshop und Illustrator beliebig weiterbearbeitet und personalisiert werden.
Adobe erweitert mit Firefly sein Versprechen gegenüber der Kreativ-Community.
Adobe arbeitet seit Jahrzehnten eng mit der Kreativ-Community zusammen. Deshalb ist uns besonders wichtig, dass auch an der Schwelle zum Zeitalter KI-generierter Kunst der Mensch im Mittelpunkt steht. Für das Training werden keine persönlichen Inhalte von Creative Cloud-Abonnentinnen und -Abonnenten genutzt.
Das Firefly-Training erfolgt ausschließlich anhand von Bildmaterial aus Adobe Stock (gemäß Lizenzvereinbarung), offen lizenzierten Arbeiten sowie gemeinfreien Inhalten, die nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind. Damit wird sichergestellt, dass die mit Firefly generierten Inhalte für gewerbliche Zwecke genutzt werden dürfen.
Adobe geht noch einen Schritt weiter und erarbeitet derzeit ein Vergütungsmodell für Adobe Stock-Anbieterinnen und -Anbieter, das bei Abschluss der Beta-Phase von Firefly einsatzbereit sein soll. Unser Ziel ist es, ein verantwortungsvolles generatives KI-Modell zu entwickeln, mit dem sich Kreative optimal entfalten und ihre Ideen schneller umsetzen können.
Adobe Firefly kann den Kreativprozess unterstützen.
Mit Adobe Firefly sparst du bei jeder Visualisierung wertvolle Zeit. Du brauchst ein überzeugendes Konzept, das deine Ideen vermittelt? Mit Firefly ist es innerhalb von Minuten erstellt. Du hast Firefly um ein Bild eines Wohnzimmers mit vielen Pflanzen gebeten und möchtest sehen, wie es mit einem roten statt dem weißen Sofa aussieht? Passe einfach den Text-Prompt an.
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als Tausend Worte. Firefly unterstützt dich dabei, deine Ideen auf vielfältige – oder ganz neue – Weise auszudrücken. Egal ob du bereits viele Jahre Erfahrung im Grafik-Design hast und an einem Angebot für deinen nächsten Großauftrag arbeitest oder einfach eine coole Idee für ein T-Shirt umsetzen willst.
Prompt: „Wohnzimmer mit vielen Pflanzen und einem roten Sofa“
Adobe Firefly kann den Workflow beschleunigen.
Die Bildgenerierung auf Basis von Text-Prompts und die Bearbeitungs-Tools von Adobe Firefly liefern dir in zahlreichen Situationen frische Inspiration. Du kannst z. B.:
- Ideen für das Cover des Konzeptalbums deiner Band sammeln,
- surreale Gebäude als Inspiration für die Schauplätze deines Graphic Novel entwerfen,
- mit Kompositionen und Konzepten für ein Editorial experimentieren,
- vor einem Foto-Shooting verschiedene Aufnahmewinkel ausprobieren oder
- einen Leguan im rosa Anzug generieren, weil es eine lange Woche war und du etwas Aufheiterung gebrauchen kannst.
So verwendest du Adobe Firefly.
Gib eine Anweisung ein, und lasse dich überraschen. Wenn du auf der intuitiven Oberfläche von Firefly „Häuschen verwachsen mit alten Bäumen“ eingibst, werden vier passende Illustrationen ausgegeben. Ändere den Text beliebig ab, z. B. in „Rotes Häuschen verwachsen mit alten Bäumen in der Nacht“, bis das Resultat deinen Vorstellungen entspricht.
Optimiere die KI-Kunst in Adobe Firefly.
Die von Firefly generierten Bilder lassen sich über Einstellungen für Inhaltstyp, Stil, Farbe, Ton und Komposition verändern.
Erweitere deine Texteingabe.
Der Prompt „Mann mit Beanie-Mütze und Brille“ liefert dir genau das: Bilder von einem Mann mit Beanie-Mütze und Brille. Je genauer du deine Vorstellungen formulierst, desto präziser ist auch das Ergebnis. Mit „Porträt eines futuristischen asiatischen Mannes mit Beanie-Mütze und Brille, apokalyptisch“ erhältst du eine Darstellung, die deinen Anforderungen möglicherweise eher entspricht.
Ändere den Inhaltstyp.
Wenn du einen Text-Prompt eingibst, ist zunächst kein Inhaltstyp eingestellt. Nachdem Firefly die ersten Bilder generiert hat, kannst du zwischen den Inhaltstypen Foto, Grafik und Kunst wechseln.
Passe die Ergebnisse mithilfe von Stilen und weiteren Einstellungen an.
Die in Firefly generierten Bilder lassen sich mit vielen Tools bearbeiten. Gib im Stilmenü eine Kunstrichtung, ein bestimmtes Design oder sogar ein Material wie Metall vor. So erzielst du den gewünschten Look – von Popart bis 3D. Experimentiere mit verschiedenen Optionen, um herauszufinden, ob dir z. B. ein gezeichneter Look besser gefällt oder ein realistisches Bild.
Spiele mit Farbe, Ton und Beleuchtung, um die Stimmung zu verändern. Oder lasse dir eine andere Komposition zeigen, wenn dir die Perspektive des fertigen Bilds noch nicht ganz zusagt.
Durch Kombination mehrerer Optionen kannst du eine unbegrenzte Anzahl einzigartiger Bilder erstellen.
Prompt: „Porträt eines futuristischen asiatischen Mannes mit Beanie-Mütze und Brille, apokalyptisch“
Probiere die Texteffekte von Adobe Firefly aus.
Oft ist es hilfreich, schon vor der Gestaltung aufwendiger Design-Elemente für Wortmarken, Logos und andere Textkomponenten auszutesten, was möglich ist. Firefly unterstützt dich bei der Ideenfindung.
Ob Lava, Eiszapfen, Treibholz oder Blätter: Mit der Funktion für Texteffekte in Firefly verleihst du jedem Text eine besondere Note. Gib einfach ein Wort und den gewünschten Effekt ein, und lasse dir von Firefly das Ergebnis präsentieren. Du kannst die Resultate weiter bearbeiten, indem du Schriftart, Textnähe und Hintergrundfarbe anpasst.
Überzeuge dich selbst von den neuen kreativen Möglichkeiten mit Firefly. Gestalte einzigartige Kreationen.
Diesen Artikel teilen
Neu: Adobe Firefly.
Userinnen und Usern von beliebten Adobe-Produkten steht nun auch die Power von generativer KI zur Verfügung.
Das könnte dir auch gefallen:
Wir präsentieren: Adobe Firefly.
Generative KI eröffnet neue Wege für kreatives Arbeiten.
Adobe Firefly vs. Midjourney: Wie Firefly den Kreativ-Workflow beschleunigt.
Adobe Firefly vs. Stable Diffusion: Firefly bringt neue Ideen in deinen Workflow.