Creative Cloud: Alle Applikationen.
CHF 58.15/Monat
Sichere dir Illustrator zusammen mit allen anderen Programmen von Creative Cloud für Desktop, Smartphone und Tablet. Weitere Infos
Erfahre mehr über die Funktionsweise von Vektordateien, welches Format Vektorgrafiken haben und von welcher Software diese verwendet werden. Lerne mehr über diesen vielseitigen Dateityp.
Bei der digitalen Arbeit mit Bildern gibt es im Wesentlichen zwei Typen von Dateien: Raster- und Vektorgrafiken. Beide Bildtypen können mit verschiedenen Dateierweiterungen gespeichert werden. Es ist sehr wichtig, die beiden Bildtypen richtig einzusetzen und über die geeignetste Dateierweiterung für bestimmte Situationen Bescheid zu wissen.
Vektorgrafiken sind Bilddateien, die durch mathematische Formeln erzeugt werden und Punkte auf einem Raster festlegen. Rasterdateien bestehen aus farbigen Blöcken, die man gemeinhin als Pixel bezeichnet. Vektordateien lassen sich unbegrenzt skalieren, ohne dass die Auflösung dadurch beeinträchtigt wird. Deshalb sind sie für bestimmte Aufgaben vielseitiger einsetzbar als Rastergrafiken. Die gängigsten Vektordateitypen sind:
.ai: Kurzbezeichnung für Adobe Illustrator. Dieser Dateityp ist bei Printmedien und digitaler Bildbearbeitung weit verbreitet, wie etwa für Logos.
.eps: Encapsulated PostScript ist ein älteres Vektorgrafikformat. .eps-Dateien unterstützen Transparenz nicht in dem Maß wie modernere Formate, etwa .ai.
.pdf: Das Portable Document Format wurde für den Austausch von Dokumenten über Plattformen hinweg entwickelt. Dateien in diesem Format lassen sich in Adobe Acrobat bearbeiten.
.svg: Das Scalable Vector Graphics Format ist XML-basiert (eine im Internet weithin eingesetzte Markup-Sprache, die sowohl maschinenlesbar als durch den Menschen verstehbar ist). Es eignet sich für das Web, da es Indexierung, Suche und Scripting unterstützt.
Vektordatei
Rasterdatei
Der Hauptunterschied zwischen Vektor- und Rastergrafiken liegt in ihrer Nutzung. Rastergrafiken bestehen aus einer festgelegten Anzahl von Pixeln. Wenn man also Rasterdateien druckt und dabei die ursprünglich angestrebte Größe überschreitet, kann es aufgrund der festgelegten Pixelanzahl zu körnigen und pixeligen Ergebnissen kommen. Umso größer das Druckformat ist, desto größer werden nämlich die einzelnen Blöcke dargestellt, aus denen das Bild besteht. Mit anderen Worten: Drucke keine Instagram-Bilder in Postergröße in dem Glauben, dass sie genauso scharf sein werden, wie auf dem Bildschirm.
„Der Hauptunterschied zwischen Vektor- und Rastergrafiken liegt in ihrer Nutzung.“
Vektordateien basieren auf Formeln, wodurch eine Vektorgrafik hochauflösend praktisch unbegrenzt vergrößert werden kann. Ein im Vektordateiformat gespeichertes Unternehmenslogo lässt sich einfach auf Werbetafelgröße skalieren und ebenso auf einen Kugelschreiber oder eine Visitenkarte drucken. Viele Druckprozesse funktionieren nur mit Vektordateien.
„Vektordateien basieren auf Formeln, wodurch eine Vektorgrafik hochauflösend praktisch unbegrenzt vergrößert werden kann.“
Das gebräuchlichste Dateiformat für editierbare Vektordateien ist das von Adobe Illustrator (.ai). Dieser Dateityp kann einen enormen Umfang an grafischen Informationen speichern und mit Adobe Illustrator bearbeitet werden. Illustrator-Dateien lassen sich leicht in .pdf umwandeln. Adobe Acrobat ist die beste Anwendung für die Bearbeitung von .pdf-Dokumenten, die vor allem für Druck und Weitergabe bestimmt sind. Viele Drucker nutzen .pdf als Standardformat. Bearbeitungen in Illustrator-Dateien sind nicht-destruktiv, die Umwandlung in das .pdf-Format ist also gewöhnlich der letzte Schritt.
Ein hervorragendes Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Vektordateien ist Illustrator – im Adobe Help Center erfährst du mehr über seine vielen Funktionen.
Die Wahl der richtigen Schriftart: Serif oder Sans-Serif
Bei der Entscheidung zwischen Serif- und Sans-Serif-Schriftarten solltest du die Benutzererfahrung, den Geschmack deiner Kunden sowie die Markengeschichte berücksichtigen.
Entdecke die digitale Kunstform, die von Spielen wie Final Fantasy und Super Mario inspiriert wird.
Mit diesen Tipps erzielst du die fließenden Pinselstriche und die charakteristische Struktur von Aquarellfarben.
Einführung in die Unterschneidung
Erfahre mehr über Kerning und wie es mit Unterschneidung das Schriftbild verbessert.
CHF 23.70/Monat
Hole dir Illustrator auf dem Desktop und iPad im Creative Cloud-Abo.
CHF 58.15/Monat
Sichere dir Illustrator zusammen mit allen anderen Programmen von Creative Cloud für Desktop, Smartphone und Tablet. Weitere Infos
Schüler, Studierende, Azubis, Lehrkräfte und Dozenten.
65 % Rabatt auf alle Kreativprogramme von Adobe.
CHF 19.40 pro Monat
Schüler, Studierende, Azubis, Lehrkräfte und Dozenten.
Sichere dir 65 % Rabatt auf die komplette Sammlung von Creative Cloud-Programmen.
CHF 19.40pro Monat
Ab CHF 33.00 pro Monat (exkl. MwSt.)
Führende Kreativprogramme mit einfacher Lizenzverwaltung.
Weitere Infos