#F5F5F5

Ob PDFs oder andere Dateiformate: Dank seiner Bildschirmgröße und der Möglichkeit, einen Apple Pencil zu nutzen, eignet sich das iPad besonders gut für schnelle Änderungen unterwegs. Wir zeigen dir, wie du mit den Acrobat Onlinetools und Adobe Acrobat auf dem iPad dein PDF bearbeiten kannst, egal wo du bist.

Mit Acrobat Onlinetools unkompliziert PDFs auf dem iPad bearbeiten

Ob für die Arbeit oder das Studium, zu Hause oder unterwegs – die Acrobat Onlinetools bieten dir mehr als 25 Funktionen, um eine PDF-Datei auf dem iPad zu bearbeiten. Vielleicht arbeitest du gemeinsam mit anderen an einem Dokument und möchtest Kommentare und Notizen hinterlassen. Oder du musst mehrere PDFs zu einer Datei zusammenführen. Wir geben dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einige der wichtigsten Optionen.

Wie kann ich die Dateigröße eines PDF auf dem iPad verkleinern?

Wenn du die Dateigröße deines PDFs anpassen möchtest, geht das über das „Onlinetool PDF komprimieren" besonders schnell und unkompliziert:

  1. Öffne das Tool über den Browser deiner Wahl.
  2. Lade deine Datei per Drag-and-drop oder über „Datei auswählen“ hoch.
  3. Wähle die gewünschte Komprimierungsstufe und klicke auf „Komprimieren“.
  4. Klicke auf „Herunterladen“ und speichere die komprimierte PDF-Datei.
GIF vom Acrobat Onlinetool „PDF-komprimieren“ mit blauem „Datei auswählen“-Button und Screenshots vom Komprimierungsprozess.
Gut zu wissen: Wenn du das PDF selbst bearbeiten und beispielsweise Änderungen am Text machen willst, hilft dir die kostenfreie Testversion von Adobe Acrobat Pro weiter. Das Abonnement läuft eine Woche; du kannst währenddessen alle Bearbeitungsoptionen nutzen und Texte in deinen PDFs ändern, kürzen oder ergänzen. Unser umfassendes Programm mit allen PDF-Tools ist für verschiedene Geräte und Betriebssysteme konzipiert. Es funktioniert also auch auf Linux- und Windows-Computern oder einem Mac und auf Android-Geräten.

Wie verbinde ich mehrere PDF-Dateien auf dem iPad?

Wenn du mit dem iPad mehrere PDFs bearbeiten und dafür zunächst in einem Dokument speichern möchtest, erledigst du das über unser Onlinetool PDF-zusammenfügen. So einfach geht’s:

  1. Öffne „PDF-zusammenführen“ in Safari oder einem anderen Browser.
  2. Ziehe die Dateien von deinem iPad in den Upload-Bereich oder tippe auf „Dateien hinzufügen“.
  3. Füge über „Dateien einfügen“ in der Mitte weitere PDFs hinzu oder lösche Daten über den Papierkorb aus deiner Auswahl.
  4. Lege die gewünschte Reihenfolge fest.
  5. Klicke auf „Zusammenführen“.
  6. Das Onlinetool sichert deine PDFs in einem Dokument, das anschließend zum Download bereitsteht.

Wenn du dich kostenfrei anmeldest, kannst du das zusammengeführte PDF-Dokument mit anderen Acrobat Onlinetools weiterbearbeiten. Oder du öffnest die Datei wie gewohnt über Programme wie dem kostenfreien Adobe Acrobat Reader oder einem anderen PDF-Reader.

Wie kann ich die Reihenfolge der PDF-Seiten auf dem iPad bearbeiten?

Wenn du die Seiten-Struktur deines PDF-Dokuments bearbeiten möchtest, bieten dir die Onlinetools von Adobe Acrobat verschiedene Funktionen. Zum Beispiel kannst du Seiten drehen, Seiten löschen oder Seiten neu anordnen. Ganz einfach über den Browser auf deinem iPad oder jedem anderen mobilen Endgerät mit iOS. Wir zeigen dir, wie das geht:

  1. Rufe das Onlinetool „PDF-Seiten-sortieren“ auf.
  2. Wähle die PDF-Datei auf deinem iPad, die du bearbeiten möchtest.
  3. Melde dich kostenlos und unverbindlich an, um die PDF auf dem iPad zu bearbeiten.
  4. Tippe lang auf die PDF-Seite, die du verschieben möchtest, und ziehe sie per Drag-and-drop an die gewünschte Stelle.
  5. Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist, klicke oben rechts auf „Speichern“.

Wenn du mehr als die Seitenstruktur bearbeiten möchtest, kannst du mit unseren Onlinetools unter anderem PDFs in andere Dateiformate konvertieren oder mit OCR für PDF eine Texterkennung in deinen Dateien durchführen.

Mit der Acrobat-Reader-App alle Funktionen unbegrenzt nutzen

Wenn du häufiger PDF-Dokumente mit dem iPad bearbeiten willst, kannst du das auch mit der Adobe Acrobat Reader App lösen. Du findest sie im Apple App Store.

Wie kann ich die Reihenfolge der PDF-Seiten auf dem iPad bearbeiten?

Der Acrobat Reader bietet dir Bearbeitungsfunktionen wie das Unterstreichen, Markieren oder Durchstreichen von Textelementen. Du kannst mit der App aber auch PDF-Formulare ausfüllen oder über das Stiftsymbol mit dem Finger in dein PDF schreiben und zeichnen. Wie das genau geht, zeigen wir dir hier:


Screenshot von der Arbeit an einem PDF-Dokument über die Acrobat Reader App
  1. Starte die Acrobat Reader App auf deinem iPad.
  2. Tippe auf das Plussymbol unten rechts und wähle „PDF-Datei bearbeiten“.
  3. Wähle das PDF-Dokument, das du bearbeiten möchtest.
  4. Führe die gewünschten Änderungen durch und markiere bestehenden Text oder füge neue Textfelder hinzu.
  5. Wenn du deine Bearbeitung abgeschlossen hast, tippe oben links auf „Fertig“.
  6. Wenn du dein PDF-Dokument mit anderen teilen möchtest, tippe auf das Teilen-Symbol oben rechts.
  7. Wenn du weitere Änderungen an deinem PDF-Dokument vornehmen willst, tippe auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke. Das öffnet ein Dropdown-Menü mit weiteren Bearbeitungsfunktionen in der Acrobat Reader App.

Gut zu wissen: Funktionen, für die du eine andere Version von Acrobat brauchst, sind in der App mit einem blauen Stern markiert. Mit einem Probeabo von Adobe Acrobat Pro kannst du alle Möglichkeiten sieben Tage lang kostenlos nutzen.

Wie kann ich Kommentare und Notizen in ein PDF-Dokument auf dem iPad einfügen?

Du möchtest Notizen oder Kommentare in einem PDF-Dokument hinterlassen und es mit anderen teilen? Auch das kannst du ganz leicht über die Adobe Acrobat Reader App lösen. Wir zeigen dir, wie es geht:

  1. Öffne die Acrobat Reader App auf deinem iPad.
  2. Tippe auf das Plussymbol unten rechts und wähle „PDF-Datei bearbeiten“.
  3. Wähle das PDF-Dokument, das du bearbeiten möchtest.
  4. Tippe unten rechts auf die Sprechblase, um Kommentare hinzuzufügen.
  5. Wenn du deine Bearbeitung abgeschlossen hast, tippe oben links auf „Fertig“.
  6. Wenn du dein PDF-Dokument mit anderen teilen möchtest, tippe auf das Teilen-Symbol oben rechts.

Gut zu wissen: Wenn du oben rechts auf die drei Punkte und dann auf „Kommentare“ tippst, öffnet sich eine Übersicht mit allen Kommentaren im geöffneten PDF.

Wenn du häufig PDFs auf dem iPad bearbeitest, hast du mit Acrobat Pro die volle Bandbreite an Bearbeitungsfunktionen an einer Stelle. So kannst du effizienter an deinen Dokumenten arbeiten. Für gelegentliche Änderungen kannst du mit den Acrobat Onlinetools auch PDF-Dateien komprimieren, PDFs in Formate wie Word oder Excel umwandeln oder Signaturen anfordern.

Weitere PDF-Funktionen entdecken mit den Acrobat Onlinetools

Entdecke die volle Vielfalt der Bearbeitungsfunktionen im Web mit Acrobat Onlinetools von Adobe. Mehr als 25 Werkzeuge, keine App, keine Kosten, einfach über deinen Browser.

#ffffff

Häufig gestellte Fragen

Kann man ein PDF auf dem iPad bearbeiten?

Ja, man kann auf dem iPad ein PDF bearbeiten. Dafür stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung: Nutze gratis mehr als 25 Funktionen mit den Acrobat Onlinetools, die kostenlose Bearbeitung über den Acrobat Reader oder die volle Bandbreite aller verfügbaren Werkzeuge mit Acrobat Pro.

Kann man ein PDF auf dem iPad bearbeiten?

Auf dem iPad kannst du PDF-Formulare ganz einfach mit der Acrobat Reader App ausfüllen, indem du Textfelder einfügst. Du findest das entsprechende Tool über das Text-Symbol in der Werkzeugleiste unten.

Wie schreibe ich auf dem iPad in eine PDF-Datei?

Auf dem iPad kannst du schnell und gratis über die Kommentarfunktion im Acrobat Reader in eine Datei im PDF-Format schreiben und beispielsweise Notizen hinterlassen. Wenn du den bestehenden Text ändern willst, hilft dir Acrobat Pro weiter.
#ffffff

Das könnte dich auch interessieren

https://main--dc--adobecom.hlx.page/dc-shared/fragments/resources/how-to/how-to-read-pdfs-on-iphone

https://main--dc--adobecom.hlx.page/dc-shared/fragments/resources/how-to/guide-to-convert-pdfs-to-photos

https://main--dc--adobecom.hlx.page/dc-shared/fragments/resources/how-to/use-ocr-to-read-text-from-image

https://main--dc--adobecom.hlx.page/dc-shared/fragments/resources/how-to/repair-pdf