Kaufverträge für Gebrauchtwagen aufsetzen.

Hier erfährst du, was zu einem Kaufvertrag für Gebrauchtwagen gehört und wie du sicherstellst, dass Käufer und Verkäufer den Vertrag auf sichere Weise unterzeichnen können.

Ein Kaufvertrag wird in der Regel für Privatverkäufe von Gebrauchtwagen verwendet und belegt den Eigentumsübergang vom Verkäufer auf den Käufer. In einigen Ländern benötigt der Käufer den Kaufvertrag, um das Auto anzumelden oder zuzulassen. Hier erfährst du unter anderem, welche Informationen benötigt werden.

Bestandteile von Kaufverträgen für Gebrauchtwagen.

Bevor du ein Formular für einen Kaufvertrag erstellst, benötigst du Informationen zu Gebrauchtwagen, Käufer und Verkäufer. Unten findest du eine Liste mit den Details, die ein Kaufvertrag enthalten muss.

Da je nach Land unterschiedliche Gesetze gelten, vergewissere dich beim Kraftfahrzeugamt, ob dein Kaufvertrag alle erforderlichen Informationen enthält.

Einen Kaufvertrag für einen Gebrauchtwagen erstellen.

Du kannst entweder mithilfe einer Software zur Erstellung digitaler Dokumente einen neuen Vertrag aufsetzen oder ein vorkonfiguriertes Formular aus einer Vorlage verwenden.

u kannst den PC, ein Tablet oder ein Smartphone verwenden, um die Formularfelder des Kaufvertrag per Drag & Drop anzupassen. Achte aber darauf, dass du mindestens zwei Unterschriftenfelder hast (je eins für Käufer und Verkäufer).

Bei einer E-Signatur-Software wie Acrobat Sign, kannst du die Funktion „Ein Dokument ausfüllen und unterschreiben“ verwenden, um Kontaktinformationen, Details zum Gebrauchtwagen, Unterschriften und mehr einzufügen. Danach geht alles ganz einfach. Gib die E-Mail-Adresse des Käufers oder Verkäufers ein, um eine sichere Unterschrift für den Kaufvertrag anzufragen.

Entdecke die Möglichkeiten von Acrobat Sign.