6. Klicke auf Start. Unter der Rubrik Dateien ist die Funktion Document Cloud aufgelistet. Hier findest du alle Dokumente, die in der Cloud gespeichert wurden. Wähle das gewünschte PDF aus.
7. Nachdem du die Datei ausgewählt hast, stehen dir verschiedene Funktionen zur Verfügung. Wähle die Funktion Freigeben. Nun öffnet sich ein Feld, in welchem du den Namen und die E-Mail-Adresse aller Beteiligten eingeben kannst. Der Empfänger erhält einen individuellen Zugangslink per E-Mail. Hier kannst du entscheiden, ob die Mitwirkenden eine Erlaubnis zum Kommentieren erhalten.
8. PDF in Link umwandeln und teilen, ist über die Funktion Link kopieren möglich. Klicke auf den Button, um den Link im Zwischenspeicher abzulegen. Nun kannst den Link einfügen, wo du möchtest.
9. Wenn jeder der Projektbeteiligten den Link erhalten hat, könnt ihr gemeinsam an dem PDF arbeiten. Die Projektbeteiligten, denen der Link geschickt wurde, können innerhalb des PDFs kommentieren, Anmerkungen hinterlassen, Passagen hervorheben oder unterstreichen. Eure Zusammenarbeit könnt ihr durch Einsatz des @-Zeichen zusätzlich erleichtern, um so eine direkte Ansprache zu gewährleisten.
Vorteile ein PDF zum Bearbeiten freizugeben.
Zeit sparen und schneller das gemeinsame Projektziel erreichen: Mit dem Teilen und der Freigabe von PDFs wird effektives Arbeiten zum neuen Standard deiner täglichen Arbeit. Profitiere von diesen drei Vorteilen:
Ortsungebunden Arbeiten.
Gemeinsam an einem PDF zu arbeiten, ohne am selben Ort zu sein. Dank Adobe Acrobat DC ist es möglich ganz einfach ein PDF in URL umzuwandeln und die Arbeit im Homeoffice, unterwegs oder im Café online zu teilen. Jeder Projektbeteiligte entscheidet, wann und wo er an dem Dokument arbeitet.
Bestimme, wer an deinem Projekt beteiligt ist.
Du entscheidest, wer eine Zugriffs- und Bearbeitungsfreigabe erhält und behältst den Überblick über deine Teamkollegen. Durch die individuelle Linkvergabe weißt du immer, wer auf dein PDF zugreifen kann und gestaltest die Freigabe nach eigenem Ermessen. Jede Freigabe lässt sich rückgängig machen und flexibel anpassen.
Gemeinsames Arbeiten in Echtzeit.
Jede Änderung, die vorgenommen wird, wird bei Mitarbeitern in Echtzeit angezeigt. Anschließende Änderungen wie das Arrangieren von einzelnen Seiten für eine verbesserte Struktur lassen sich schneller vornehmen. Somit bleiben, nachdem das PDF zum Bearbeiten freigegeben wurde, alle Kollegen auf dem gleichen Stand und bringen das Projekt zum Erfolg.
Häufig gestellte Fragen.
Kann ich ein PDF über einen Link teilen?
Ja, nachdem du das PDF in einen Link umgewandelt hast, ist das Teilen deiner PDF-Datei möglich. Du kannst den Link direkt an Personen per E-Mail versenden oder alternativ den Link kopieren und nach eigenem Belieben über Messenger verteilen.
Wie viele Personen können ein PDF gemeinsam nutzen?
Die Anzahl der Personen, die PDFs gleichzeitig bearbeiten können, ist unbegrenzt. Jeder, der über den Link und die Software Adobe Reader oder Adobe Acrobat DC verfügt, hat Zugriff auf die gemeinsame Datei. So arbeitest du ganz einfach mit anderen zusammen.
Du entscheidest, wie vielen Personen du das PDF zum Bearbeiten freigibst und wer berechtigt ist, in der Datei Kommentare zu hinterlassen. Alle eingeladenen Benutzer haben die Möglichkeit, in dem freigegebenen Ordner oder der Datei zu arbeiten.
Was bedeutet es, ein PDF zum Bearbeiten freizugeben?
Die Freigabe des Dokuments ermöglicht es, eingeladenen Benutzern Zugriff auf das Dokument und dem darin schreibgeschützten Inhalt zu geben. Du entscheidest, ob die gesamte Überarbeitung des Dokumentes freigegeben wird oder nur einzelne Funktionen wie beispielsweise das Kommentieren. Das Freigeben eines Dokuments hebt die Bearbeitungssperre auf und öffnet somit den gemeinsamen Zugriff.