Adobe Illustrator
Schusterjungen und Witwen in der Typografie.
Beherrsche die Kunst der Absatzkontrolle in Adobe Illustrator. Erkenne und korrigiere Umbruchfehler im Schriftsatz, um professionelle Designs zu erstellen.

Was sind „Witwen“ und „Schusterjungen“?
Witwen und Schusterjungen (Findelkinder) sind Satzfehler, die den Lesefluss stören. Lerne in dieser Kurzanleitung, wie du sie erkennst und korrigierst.
Worin unterscheiden sich „Witwen“ und „Schusterjungen“?
Eine „Witwe“ ist ein einzelnes Wort oder die letzte Zeile eines Absatzes, das bzw. die an den Anfang einer neuen Seite oder Spalte gerutscht ist.
Ein „Schusterjunge“ (auch „Waise“ oder „Findelkind“) ist ein Wort oder eine Zeile am Ende einer Seite oder Spalte, das bzw. die vom weiterführenden Absatz getrennt ist.
Zur Vermeidung dieser Umbruchfehler findest du in Illustrator im Bedienfeld „Absatz“ entsprechende Optionen.


„Witwen“ und „Schusterjungen“ erkennen.
Adobe Illustrator hilft dir, diese störenden Satzfehler zu erkennen.
Durch das Korrigieren von Witwen und Schusterjungen stellst du den Lesefluss sicher und vermeidest Ablenkungen durch unpassende Zeilenumbrüche.
Verwende das Bedienfeld „Textabschnitt“, um Witwen und Schusterjungen zu erkennen. In diesem Bedienfeld werden potenzielle Probleme farblich hervorgehoben.
Mit der Option „Schrift > Verborgene Zeichen einblenden“ erkennst du geschützte Leerzeichen und andere Sonderzeichen, die sich auf den Zeilenumbruch auswirken können.
Layout harmonisieren.
Mit diesen Tipps kannst du deinen Text sauber und professionell anordnen, selbst wenn du dich gerade erst mit Typografie vertraut machst.