DWG-Dateien.
Ingenieure, Architekten, Designer und Zulieferer verwenden das DWG-Dateiformat für technische Zeichnung und Modellierung in AutoCAD von Autodesk. Viele von ihnen schwören auf DWG aufgrund seines standardisierten Ansatzes für Architektur- und Ingenieursprojekte. Hier erfährst du mehr über die Verwendung von DWG-Dateien.
Inhalt.
- Was ist eine DWG-Datei?
- Geschichtlicher Hintergrund
- Wofür werden DWG-Dateien verwendet?
- Was sind die Vor- und Nachteile von DWG?
- Wie öffne ich eine DWG-Datei?
- Wie erstelle und bearbeite ich eine DWG-Datei?
- Häufig gestellte Fragen zu DWG-Dateien
Was ist eine DWG-Datei?
DWG ist ein CAD-Format (Computer-Aided-Design). Das ursprüngliche Zeichenformat (erkennbar an der Abkürzung DWG für „drawing“) enthält heute zwei- und dreidimensionale Vektorgrafiken und wird in der Regel von technischen Zeichnern, Architekten und Ingenieuren für die Entwurfserstellung verwendet.
Die folgenden Dateiformate gehören ebenfalls zum DWG-Format:
- .bak
- .dws
- .dwt
- .sv$
Dieses „offene, aber proprietäre“ Format dient als Grundgerüst für neue Projekte in unterschiedlichsten Branchen. Es ermöglicht einen Detaillierungsgrad, der für Architekten und Ingenieure bei der Visualisierung ihrer Ideen unverzichtbar ist. DWG-Dateien lassen sich in zahlreichen Programmen öffnen, unter anderem in Adobe Creative Cloud-Produkten wie Illustrator.
Geschichtlicher Hintergrund.
DWG wurde in den späten 1970er Jahren als natives Dateiformat für das Interact CAD-Paket eingeführt. Als Computer in Konstruktion, Planung und Design Einzug hielten, lizenzierte Autodesk 1982 das DWG-Format für sein erstes AutoCAD-Release.
Die fortlaufende Weiterentwicklung der Hardware schuf völlig neue Möglichkeiten für Konstrukteure, Planer und Architekten. DWG wurde zur leeren Leinwand für Ideen, die die Welt verändern sollten. Inzwischen sind zahlreiche CAD-Programme auf dem Markt verfügbar, und DWG ist auch für die breite Masse zugänglich geworden.
Wofür werden DWG-Dateien verwendet?
Das DWG-Format wird für technische Zeichnungen, Entwürfe und Designs in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Vom Ingenieur, der über den neuesten Spezifikationen für ein Projekt brütet, bis zu den Architekten und Stadtplanern, die öffentliche Räume neu gestalten – für viele Experten ist DWG das Standardformat zur Umsetzung ihrer Ideen.
Um eine DWG-Datei zu öffnen, benötigst du spezielle CAD-Software. Die Zeichnungen und Diagramme bestehen oft aus mehreren komplexen Ebenen mit detaillierten technischen Daten.
DWG-Dateien enthalten Vektorgrafiken sowie Metadaten zur Beschreibung dieser Vektorgrafiken. Sie unterstützen sowohl 2D- als auch 3D-Entwürfe, sodass sich Ideen und Konzepte umfassend darstellen lassen.
Weitere Vektorformate entdecken
Was sind die Vor- und Nachteile von DWG?
DWG gilt als Standardformat im Architektur- und Ingenieurswesen, geht aber auch mit gewissen Nachteilen einher.
Vorteile von DWG-Dateien.
- Software von Autodesk ist im Bereich technische Zeichnungen und Entwürfe Branchenstandard. DWG-Dateien werden daher nahtlos – ohne Konvertierung – von Autodesk-Produkten unterstützt.
- Das binäre DWG-Format erzeugt deutlich kleinere Dateien als das CAD-Austauschformat DXF. Wenn Kompatibilität gegeben ist, eignen sich DWG-Dateien also besser für die Übertragung an Kollegen. Auch die Speicheranforderungen sind geringer.
- Vor allem aber zeichnet sich DWG durch seine Unterstützung für 2D- und 3D-Bilder aus, sodass beide Versionen in allen Stadien des Entwurfsprozesses kompatibel sind.
Nachteile von DWG-Dateien.
- Autodesk-Software und das DWG-Format sind zwar die erste Wahl für professionelle Anwender, für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kunden wird allerdings bevorzugt auf das DXF-Format gesetzt, das auch andere CAD-Produkte unterstützen.
- Das DWG-Format hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Deshalb existieren von dieser Dateierweiterung heute mehrere Versionen, was verwirrend sein kann. Neue Features, die in spätere DWG-Versionen integriert wurden, werden mitunter von älterer Software nicht erkannt. Dadurch können ganze Dateien unbrauchbar werden.
- DWG-Dateien lassen sich von anderer CAD-Software nur nach vorheriger Konvertierung öffnen – was die Zusammenarbeit behindern kann.
Wie öffne ich eine DWG-Datei?
Verwende einen DWG-Viewer, wenn du DWG-Dateien lediglich anzeigen und nicht bearbeiten möchtest. Mit der richtigen Software funktioniert dies ohne Probleme.
So öffnest du eine DWG-Datei mit Adobe Illustrator auf dem Desktop:
- Mache auf dem Desktop oder im Explorer einen Rechtsklick auf die Datei. (Ctrl-Klick unter macOS)
- Scrolle nach unten bis zur Option „Öffnen mit“ und bewege den Cursor dann nach rechts, um eine Liste der Programme anzuzeigen, die DWG unterstützen.
Wie erstelle und bearbeite ich eine DWG-Datei?
Um eine DWG-Datei von Grund auf neu zu erstellen und zu bearbeiten, benötigst du ein CAD-Programm. Wenn du Adobe Illustrator verwendest, kannst du eine erstellte Datei in das DWG-Format exportieren, damit sie mit CAD-Software geöffnet werden kann.
Führe dazu die folgenden Schritte aus:
- Wähle „Datei > Öffnen“.
- Suche im Explorer die gewünschte Datei.
- Klicke auf die Datei, um sie zu öffnen.
So exportierst du eine Datei als DWG:
- Wähle „Datei > Exportieren“.
- Wähle einen Speicherort für die Datei aus, und gib einen Dateinamen ein.
- Wähle unter „Dateityp“ (Windows) oder „Format“ (macOS) das DWG-Format aus.
- Klicke auf „Exportieren“.
Denke daran, dass unterschiedliche Versionen zu Kompatibilitätsproblemen führen können. Stelle also vorher immer sicher, dass dein Empfänger die Datei öffnen kann.
Häufig gestellte Fragen zu DWG-Dateien.
Wofür steht DWG?
DWG ist die Abkürzung für „Drawing“, also Zeichnung.
Kann ich DWG-Dateien auf dem Smartphone oder Tablet anzeigen?
Ja. Es gibt inzwischen viele Mobile Apps, mit denen du DWG-Dateien von unterwegs aus öffnen, bearbeiten und teilen kannst.
Ist DWG ein Open-Source-Format?
Im Gegensatz zu anderen CAD-Formaten, die kostenlos verfügbar sind, ist DWG ein proprietäres Format von Autodesk. Die Verwendung des DWG-Formats unterliegt der Genehmigung von Autodesk.
Ist DWG ein 3D-Format?
In der Anfangszeit von DWG konnten Computer kaum Grafiken in 2D verarbeiten, geschweige denn in 3D. Im Laufe der Jahre wurde die Hardware immer leistungsfähiger, sodass DWG heute komplexe Grafiken – auch in 3D – abbilden kann.
Was sind Metadaten in einer DWG-Datei?
Bei Metadaten handelt es sich um zusätzliche Informationen und Anweisungen in einer Datei. Die Software (und der Anwender) erfährt damit zum Bespiel, wie die Datei formatiert ist. Im Fall von DWG beschreiben die Metadaten unter anderem die Beziehung zwischen 2D- und 3D-Versionen.
DWG ist das native AutoCAD®-Dateiformat von Autodesk und eine Marke von Autodesk, Inc.
Ähnliche Dateiformate.
Erfahre mehr über dieses typische Format für 3D-Computer-Grafiken.
JT.
JT ist ein Format zur 3D-Objektvisualisierung, das für den Datenaustausch und die Zusammenarbeit entwickelt wurde.
DWG im Vergleich zu anderen Dateiformaten.
Welches Format ist am besten für Zusammenarbeit geeignet, und spielt Größe eine Rolle? Hier erfährst du alles, was du für die Auswahl des passenden Dateiformats wissen musst.
Hole dir Adobe Illustrator.
Gestalte Vektorgrafiken und Illustrationen.
7 Tage kostenlos, danach 23,79 € pro Monat.