#F5F5F5
FLV, kurz für „Flash Video“ ist eine Methode, um Multimediainhalte online bereitzustellen. FLV kommt auf Websites, in Filmen und TV-Produktionen, Online-Videos und Spielen zum Einsatz. Heute ist das Format weniger weit verbreitet. Wir zeigen dir, wie du dennoch weiterhin FLV-Videos abspielst.

FLV-Datei: Definition

FLV ist ein offenes Container-Dateiformat, das Adobe für den damaligen Adobe Flash Player entwickelt hat. Es war vor allem zu Beginn der 2000er-Jahre beliebt.

FLV-Container enthalten Textdaten, Meta-Daten sowie synchronisierte Audio- und Videodaten. Du erkennst Container dieses Formats an der Dateiendung „.flv“.

Zur Codierung kommen die gleichen Methoden, häufig VP6 oder Sorenson Spark für Video und MP3 für Audio, zum Einsatz.

So kannst du Flash Videos wiedergeben

Einige Webbrowser unterstützen keine Flash-Inhalte mehr und der Adobe Flash Player wird seit 2020 nicht mehr weiterentwickelt. Daher hattest du vielleicht schon Probleme mit der Wiedergabe deiner Flash-Videos. Wir zeigen dir zwei Methoden, wie es dennoch funktioniert.

Mit einem FLV-Player Öffnen und abspielen

Eine einfache Möglichkeit, um FLV-Dateien wiederzugeben, sind FLV-fähige Mediaplayer. Auf dem Markt findest du einige Anbieter, egal ob für macOS oder Windows. Systemübergreifend unterstützen beispielsweise der VLC Media Player oder Winamp die Wiedergabe. Um deine FLV-Datei zu öffnen und abzuspielen, gehst du bei den meisten Mediaplayern ähnlich vor:

  1. Stelle sicher, dass du einen FLV-fähigen Mediaplayer installiert hast. Ansonsten installiere dir zunächst zum Beispiel die oben genannten.
  2. Du hast nun zwei Optionen:
    1. Öffne deine FLV-Datei mit einem Doppelklick. Sollte dies nicht gehen, kannst du Alternative b versuchen.
    2. Klicke rechts auf deine Datei, navigiere zu „Öffnen mit“ und wähle den gewünschten Player aus.
  3. Dein Video öffnet sich nun entweder in deinem gewählten Player (Option b) oder mit dem installierten FLV-fähigen Mediaplayer (Option a).

FLV mit Adobe Media Encoder für die Wiedergabe konvertieren

Es kann sein, dass du keinen FLV-fähigen Mediaplayer hast und nicht extra einen installieren möchtest. Oder es ist dir aus anderen Gründen nicht möglich, FLV zu öffnen und abzuspielen. Dann kannst du deine FLV-Datei mit Adobe Media Encoder in ein gängigeres Videoformat umwandeln. Und so geht’s:

  1. Öffne Adobe Media Encoder.
  2. Klicke „Datei > Quelle hinzufügen“ oder klicke links oben im Bedienfeld „Warteschlange“ auf das Pluszeichen.
  3. Wähle deine FLV-Datei aus und füge sie der Warteschlange hinzu.
  4. Lege die Vorgaben für deinen Export, die gewünschten Einstellungen und das gewünschte Ausgabeformat fest.
  5. Klicke auf die Ausgabedatei, um Ausgabepfad und Dateinamen festzulegen.
  6. Wähle „Warteschlange starten“.

Während ein Video in der Warteschlange ist, kannst du mit Adobe Media Encoder parallel weitere Dateien konvertieren und exportieren.

Info: Hast du noch einen Flash Player installiert, empfehlen wir dir, diesen zu deinstallieren. Durch die nicht mehr vorhandene Unterstützung stellt dieser sonst eine Sicherheitslücke für deinen PC dar.

Flash Videos früher und heute

Flash-Videos waren Anfang der 2000er-Jahre weit verbreitet und die gängigste Methode, Audio- und Video-Streams synchron online bereitzustellen. Die Vielfältigkeit und kompakte Größe des FLV-Formates machten es so beliebt.

So kam das Container-Dateiformat nicht nur für Video-Streaming zum Einsatz, sondern auch für Minispiele, ohne dass weitere Dateiinstallationen notwendig waren. Alle gängigen Browser unterstützen damals FLV-Videos.

Am häufigsten war der Einsatz auf Webseiten wie Facebook, Twitch, YouTube oder Hulu. Flash-Videos zeichnen sich durch eine sehr geringe Dateigröße aus, was den Download schnell und einfach macht. Dennoch ist die Audio- und Videoqualität eines FLV-Videos sehr gut.

Im Jahr 2020 wurde Adobe Flash Player jedoch eingestellt, weshalb das FLV-Format immer seltener zum Einsatz kommt. Auch die meisten Webbrowser spielen FLV-Videos mittlerweile nicht immer problemlos ab.

Nach der Einstellung des Supports für Adobe Flash Player haben neuere Technologien wie HTML5, MP4 oder WebM dieses Containerformat weitgehend ersetzt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist FLV für ein Format?

FLV ist ein von Adobe entwickeltes, offenes Containerformat für Multimediainhalte mit der Dateiendung „.flv“. In einem FLV-Container kannst du Video, Audio, Text und Meta-Daten speichern.

Wie öffne ich FLV-Dateien?

Um deine FLV-Dateien zu öffnen, hast du verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise kannst du einen FLV-Codec auf deinem PC installieren, um deine Datei mit deinem vorinstallierten Mediaplayer zu öffnen.

Bekommst du eine Fehlermeldung, die dir mitteilt, dass weitere Codecs zum Ausführen der Datei notwendig sind, kannst du in der Regel von der Meldung aus auf „Webhilfe“ (oder ähnlich lautend) klicken und direkt die erforderlichen Codecs installieren. Alternativ suchst du online manuell nach den fehlenden Codecs und installierst sie.

Wenn die Installation passender Codecs nicht klappt, funktioniert auch das Öffnen mit kompatiblen Mediaplayern und Apps für Windows, Mac oder dein Android-Gerät. Das iPhone war nie mit Flash-Videos vereinbar. Hier empfiehlt sich, die Datei in ein passendes Format wie MP4 zu konvertieren.

Wie kann ich FLV-Dateien abspielen?

Du kannst deine FLV-Dateien mit einigen gängigen Mediaplayern abspielen. Online findest du FLV-fähige Player für Mac, Windows oder systemübergreifende Programme. Mehr dazu erfährst du im Abschnitt „So kannst du Flash-Videos wiedergeben“.

Wie kann ich FLV-Dateien in MP4 umwandeln?

Um deine FLV-Dateien in MP4 und weitere Formate zu konvertieren, kannst du beispielsweise Adobe Media Encoder verwenden. Wie das geht, erklären wir dir im Abschnitt „FLV mit Adobe Media Encoder für die Wiedergabe konvertieren“.

Hole dir Adobe Premiere Pro.

Produziere hochwertigen Content mit dem Branchenstandard für professionellen Videoschnitt. 7 Tage kostenlos, danach PRICE - ABM - Premiere Pro plan pro Monat.

Jetzt Premiere Pro kostenlos testen

Das könnte dich auch interessieren:

Videodateien

Erhalte einen Überblick über die verschiedenen verfügbaren Videodateien.

Containerformat

Wir zeigen dir, welche Containerformate es gibt.

MP4-Datei

Erhalte alle wichtigen Informationen über das MP4-Format.

MKV-Datei

Erfahre mehr über das Containerformat MKV.