Filmkamera-Effekte für Videos.

Erhöhe die künstlerische Wirkung, Effizienz und emotionale Tiefe deiner Arbeit mit Techniken, die von den besten Regisseuren der Welt populär gemacht wurden.

Videobearbeitung Mann geht Straße entlang Richtung Kamera mit Double Exposure Effekt

Was sind In-Kamera-Effekte?

In-Kamera-Effekte sind Spezialeffekte, die durch den kreativen Einsatz der Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme erzeugt werden. Mit modernen digitalen Camcordern können Filmemacher einige dieser Filmeffekte der alten Schule auf neue Art und Weise erzeugen – sowohl während der Aufnahme als auch bei der Postproduktion.

 

Dolly-Zoom.

Der Dolly-Zoom mit Filmkameras wurde für Alfred Hitchcocks Vertigo entwickelt. Beim Dolly-Zoom verändert sich die Schärfe stufenlos von der Ferne zur Nahaufnahme (bzw. von der Nahaufnahme zur Ferne), während sich die Kamera auf einer Bahn von dem Motiv weg (oder darauf zu) bewegt. Das Motiv bleibt gleich groß, während entweder der Hintergrund oder der Vordergrund größer und detailreicher wird, wodurch die räumliche Wahrnehmung des Betrachters unterbrochen wird. (Dieser Effekt erfordert eine DSLR- oder eine andere Videokamera mit einem manuellen Fokusring.)

 

Die berühmte Dolly-Zoom-Aufnahme in Vertigo fängt das Schwindelgefühl ein, das Jimmy Stewarts Figur empfindet, während sie das Treppenhaus eines Kirchturms hinunterblickt. Als der Polizeichef in Der weiße Hai bemerkt, dass sich ein Hai im Wasser befindet, zoomt die Kamera aus, während sich der Dolly hineinschiebt, und die Welt um ihn herum scheint zu schrumpfen. Der Effekt vermittelt die entsetzte Erkenntnis des Polizeichefs. „Die Figur scheint im Bild größer zu werden, und das verbindet den Zuschauer mit dieser Figur und ihren Gefühlen“, sagt der Filmemacher und Schriftsteller David Andrew Stoler.

 

Dolly-Zooms sind schwierige Aufnahmen, weil die Kamera sich bewegen muss, während das Objektiv mit genau dem richtigen Timing neu fokussiert. Es kann viel Übung und Teamarbeit erfordern, um diese Aufnahmen richtig hinzubekommen. Klappt es nicht, kannst du versuchen, den Effekt stattdessen in der Nachbearbeitung umzusetzen. Mit Adobe Premiere Pro kannst du den Maßstab im Abschnitt „Videoeffekte“ leicht vergrößern oder verkleinern.

 

Bringe eine Szene mit Schärfeverlagerung zum Knistern

Die Schärfeverlagerung ist eine spezielle Aufnahmeart, die einer Szene schnell Emotionen und Spannung verleihen kann. Bei dieser Bewegung ändert sich die Brennweite der Kamera, sodass ein verschwommener Hintergrund oder Vordergrund deutlich wird. Diese Aufnahme gibt dem Regisseur auch die Kontrolle über die Aufmerksamkeit der Zuschauer, da das Motiv, das in den Fokus kommt, unweigerlich die Blicke der Zuschauer auf sich zieht. In Casino Royale lenkt eine Schärfeverlagerung den Blick effizient von James Bond auf ein zerbrochenes Weinglas auf dem Tisch. Der Betrachter sieht das Glas einen Moment nachdem Bond das Glas gesehen hat, ohne dass eine Insert-Aufnahme des Glases erforderlich ist.

Ältere Frau schaut aus Autofenster während Mann in Spiegelung des Autospiegels erkennbar ist

Wie beim Dolly-Zoom kann es schwierig sein, eine Schärfeverlagerung richtig hinzubekommen. Filme mit großem Budget haben sogar professionelle „Fokuszieher“ am Set, die den Fokusring für bestimmte Aufnahmen einstellen, während der Kameramann die Kamera hält und/oder schwenkt. Wenn du das selbst ausprobieren willst, empfiehlt Regisseur und Editor Jonathon Pawlowski die Verwendung von Kinoobjektiven anstelle von Fotoobjektiven. „Bei einem Fotoobjektiv sind die Abstände zwischen den Schärfemarkierungen kleiner, sodass es schwieriger ist, im Fokus zu landen. Kinoobjektive haben sichtbare Markierungen mit Abmessungen und größeren Abständen zwischen ihnen. Es ist einfacher, den Fokus zu finden, und man kann die Geschwindigkeit des Schärfezugs variieren“, sagt Pawlowski. Mit etwas Übung und der Bereitschaft, kleine Unvollkommenheiten zu akzeptieren, kann man sich eine zusätzliche Kameraeinrichtung sparen.

 

Verzerrte Wahrnehmung mit erzwungener Perspektive

Hast du dich je gefragt, wie sie Will Ferrell im Vergleich zu Bob Newhart in Buddy – Der Weihnachtself so groß aussehen lassen? Oder wie Gandalf die Hobbits in Der Herr der Ringe überragt? Die Antwort lautet meistens: erzwungene Perspektive. Dabei handelt es sich um eine Technik, mit der sich Filmemacher die Zweidimensionalität von Filmkameras zunutze machen, um eine optische Täuschung zu erzeugen. Weiter entfernte Objekte sehen kleiner aus als nähere. Wenn du also eine Figur im Vergleich zu einer anderen elfengleich erscheinen lassen willst, musst du einfach die Blende verkleinern um die Schärfentiefe zu verringern und die Kamera niedrig am Boden halten. Platziere dann die erste Figur weiter von der Kamera entfernt. Wie weit genau, erfordert etwas Rechenarbeit. Wenn ein Motiv drei Meter von der Kamera entfernt ist und es halb so groß wie ein zweites Motiv erscheinen soll, teile diese drei Meter durch zwei. So weit muss das zweite Motiv von der Kamera entfernt sein.

 

Für diesen Effekt müssen die Requisiten genau richtig positioniert sein und die Schauspieler dürfen sich nicht gegenseitig ansehen. Stattdessen müssen sie auf den Punkt im Raum schauen, an dem der andere Schauspieler aus der Perspektive der Kamera zu stehen scheint.

 

Eine weitere Möglichkeit, ein Motiv größer oder kleiner erscheinen zu lassen, besteht in der Verwendung eines Greenscreens und der Masking- und Trackingwerkzeuge in Premiere Pro. Nimm das Motiv einfach vor dem Greenscreen auf und lege es dann über das Hintergrundmaterial.

Rothaarige Frau im Profil vor einer verschwommenen Straße in einer Stadt Videoeffekt

Tolle Effekte mit Doppelbelichtung erzielen

Unter Doppelbelichtung versteht man die Überlagerung eines Bildes oder Videos über ein anderes. Es ist eine großartige Möglichkeit, einen stark stilisierten oder geisterhaften Effekt zu erzielen, der gerade für Musikvideos perfekt geeignet ist. Während Digitalkameras häufig über einen Mehrfachbelichtungsmodus für Standbilder verfügen, muss die Video-Doppelbelichtung in der Postproduktion vorgenommen werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Doppelbelichtung in Premiere Pro vorzunehmen, aber hier ist die einfachste Methode:

Schritt

Ziehe zwei Clips per Drag-and-Drop in dein Schnittfenster. Einer der Clips sollte dein „Outline-Clip“ sein. Er sollte einen starken Kontrast zwischen dem Motiv und dem Hintergrund aufweisen.

Schritt

Verstärke die Glanzlichter und die Schatten deines Outline-Clips, um den Kontrast zu erhöhen. Dadurch werden Details der zweiten (Füll-)Ebene durch die dunklen Bereiche hindurch sichtbar.

Schritt

Klicke auf deinen Füll-Clip. Öffne das Bedienfeld „Effekte“. Suche „Spurmaske-Key“. Klicke darauf, und ziehe ihn auf deinen Füll-Clip.

Schritt

Wähle die Spur aus, die du maskieren möchtest (die Spur mit dem Outline-Clip). Wähle dann im Bedienfeld „Effekteinstellungen“ unter „Spurmaske-Key“ für „Compositing mit“ die Option „Luminanzmaske“ aus. Dadurch wird die Füllebene in die hellen Teile des Outline-Clips eingefügt. Wenn du den Effekt umkehren und die Schatten des Outline-Clips auffüllen möchtest, aktiviere in den Effekteinstellungen die Option „Umkehren“.

Frau sitzt gefesselt auf Stuhl während ihr Doppelgänger durchsichtige Person umarmt

Video mit dem Künstler Paul Trillo von Adobe Create

 

Einige atemberaubende Beispiele für Doppelbelichtung (und andere beeindruckende Effekte) findest du in einem Video über die Arbeit des Filmemachers und Videokünstlers Paul Trillo.

 

Eliminiere (oder vermeide) den Rolling-Shutter-Effekt

Wenn du etwas filmst, das sich sehr schnell bewegt, wie z.B. die Rotoren eines Hubschraubers, kannst du bei der Wiedergabe eventuell seltsame Effekte (Verbiegen oder Wackeln) feststellen. Dieser Effekt wird dadurch verursacht, dass der Sensor der Kamera das Bild von oben nach unten aufnimmt. Obwohl deine Verschlusszeit kurz ist, ist sie nicht unmittelbar, sodass sie die Rotoren zu leicht unterschiedlichen Zeitpunkten einfängt.

 

Die Faustregel, um dem entgegenzuwirken, ist, den Verschluss auf die doppelte Geschwindigkeit der Framerate einzustellen. (Die Framerate wird als Anzahl der Bilder gemessen, die in einer Sekunde erscheinen). Die Framerate beim Kinofilm beträgt 24 Bilder pro Sekunde (fps). Du solltest daher mit einer Verschlusszeit von 1/48stel-Sekunde aufnehmen. So vermeidest du den Rolling-Shutter-Effekt. „Aber“, warnt der Fotograf und Videofilmer Kenton Waltz, „es gibt ein natürliches Maß an Bewegungsunschärfe, das Menschen mit den Augen wahrnehmen. Einen Teil musst du beibehalten, damit das Bild nicht zu scharf aussieht.“

 

Eine andere Methode zur Vermeidung des Rolling-Shutter-Effekts ist die Änderung der Kameraposition oder des Kamerawinkels. Du kannst auch mit einer längeren Verschlusszeit aufnehmen, was zu einer ausreichenden Bewegungsunschärfe führen kann, um den Rolling-Shutter-Effekt zu überdecken. Oder du kannst ihn in der Nachbearbeitung beheben: Probiere den Rolling-Shutter-Repair-Effekt in Premiere Pro aus.

 

Andere Effekte

Wenn du mit einem iPhone oder Android-Smartphone aufnimmst, stehen dir weitere Spezialeffekte zur Verfügung. Probiere die Filter in Adobe Premiere Rush aus, mit denen du das unterschiedliche Aussehen von Retro- und Vintage-Filmen erzielen kannst.

 

Erfahre mehr über die Verwendung anderer Spezialeffekte wie Lichtlecks, VHS-Effekte, Glitch-Effekte und Geschwindigkeitslinien in Adobe After Effects. Je mehr Werkzeuge du deinem Videofilmer-Repertoire hinzufügst, desto schneller und intelligenter wirst du arbeiten können.

Mitwirkende.

Mit Adobe Premiere Pro erfolgreicher sein

Erstelle auf praktisch jedem Gerät beeindruckende Videos – für Film, Fernsehen und das Web.

Das könnte dich auch interessieren:

Hochwertiges Mikrofon für die Aufnahme von ASMR

ASMR-Video für YouTube erstellen.
ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response) ist eine erfolgreiche Methode zur Entspannung. Lerne, wie du ein professionelles ASMR-Video für YouTube erstellst.

Bearbeitung eines Videos auf dem Smartphone

Wie funktioniert der Morphing-Effekt?

Lerne, wie du Morphing bei Bildern anwendest und welche Tools sich dafür eignen.

Naturaufnahme mithilfe einer Steadicam und eines Smartphones erstellt

Steadicam für Einsteiger.

Erfahre, wie du mit diesem praktischen Gerät stabiles Footage erfassen kannst.

Musikproduzent, der mithilfe eines Graphic-Equalizer Audio bearbeitet.

Graphic-Equalizer.
Lerne, wie du mit einem Graphic-Equalizer den Sound durch Bearbeiten der Frequenzbänder änderst.