Ein Vision Board erstellen mit Adobe Express: So geht's.
Das Ziel vor Augen: In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Adobe Express ein Vision Board erstellen kannst.

Ist dir das Thema „Manifestation“ ein Begriff? Oder hast du vielleicht schon einmal vom „Gesetz der Anziehung“ gehört? Sinngemäß übersetzt bedeutet das, dass du dafür sorgst, dass deine Träume und Wünsche wahr werden, indem du sie sichtbar machst.
Zwar können wir dir nicht mit Sicherheit sagen, ob das auch wirklich funktioniert – sicher ist aber, dass das Visualisieren von Zielen oft dabei hilft, „am Ball zu bleiben“ und deine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Und genau hier kommt das Vision Board ins Spiel: Ein Vision Board hilft dir, deine Ziele zu formulieren und zu visualisieren. Es zeigt dir auf einen Blick, was du erreichen möchtest – sei es eine berufliche Veränderung, mehr Selbstfürsorge, eine Reise, ein neues Lebensgefühl oder einfach mehr Klarheit im Leben. Das Besondere: Du arbeitest nicht mit trockenen To-do-Listen oder schnöden Tabellen, sondern hauptsächlich mit Bildern, Worten und Symbolen. So schaffst du dir ein visuelles Leitbild, das dich konstant durch den Alltag begleitet, dich motiviert und dich inspiriert.
Du willst dein eigenes Vision Board erstellen? Dann bist du hier richtig. Neben 35 inspirierenden Vision-Board-Ideen haben wir in diesem Artikel eine Anleitung für dich, wie du mit Adobe Express selbst ein Vision Board erstellen kannst – ganz einfach, kostenlos und digital.
Was ist ein Vision Board?
Ein Vision Board, im Deutschen auch oft „Zielcollage“ oder „Traumcollage“ genannt, ist eine visuelle Collage deiner persönlichen Ziele, Wünsche und Träume. Es zeigt auf einen Blick, was du im Leben oder in einem bestimmten Bereich deines Lebens erreichen möchtest.
Ziel des Vision Boards ist es, deine Vorstellungskraft zu aktivieren, dich regelmäßig an deine Ziele zu erinnern und deine Motivation zu stärken – ob als Poster, Hintergrundbild oder Ausdruck am Kühlschrank. Das Vision Board funktioniert wie ein visuelles Leitbild: Du siehst, wo du hinwillst – und bleibst dadurch eher auf Kurs.
Beim Erstellen deines Vision Boards ist Kreativität gefragt. Du kombinierst Bilder, motivierende Zitate, Wörter oder Symbole, die für deine Visionen stehen, und gestaltest daraus ein Gesamtbild. Gestaltet wird das Vision Board klassisch mit Schere, Kleber und Papier – oder oft auch online mit einem digitalen Tool wie Adobe Express.
Dein Vision Board: Vorlagen zum Selbstgestalten.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
35 Vision-Board-Ideen und Vision-Board-Beispiele.
Ein Vision Board hilft dir, den Fokus zu behalten und motiviert dich, deine Visionen zu verfolgen – egal, in welchem Lebensbereich. Berufliche Ambitionen, persönliche Entwicklung oder kreative Projekte – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Hier findest du einige inspirierende Ideen und Beispiele als Inspiration für dein eigenes Vision Board.
Allgemeine Ideen für Vision Boards.
Du willst deine Wünsche, Ziele und Vorhaben für einen bestimmten Zeitraum im Blick behalten? Diese Vision-Board-Ideen helfen dir, deine persönliche Ausrichtung nicht aus den Augen zu verlieren – egal, ob für das nächste Jahr oder als langfristige Lebensaufgabe.
1. Vision Board 2025:
Der Klassiker unter den Vision-Board-Ideen ist sicherlich das Vision Board für das kommende Jahr. Visualisiere hierbei deine Ziele und Träume für das Jahr 2025 (oder natürlich auch jedes andere Jahr). Ein Vision Board für das neue Jahr erstellst du am besten zu Beginn des Jahres – so behältst du deine Ziele und Träume das ganze Jahr über im Blick.
2. Vision Board mit deinen Träumen:
Hier ist Platz für deine kühnsten Träume – egal, ob sie realistisch sind oder nicht, und egal, ob es sich dabei um materielle Dinge oder deine persönliche Entwicklung handelt.
3. Motivations-Vision-Board:
Diese Vision-Board-Idee ist dein täglicher Energieschub. Sammle hier alles, was dich motiviert – allgemein oder in einem bestimmten Bereich wie z. B. Sport. Gestalte dein Motivations-Board mit inspirierenden Zitaten oder Bildern von Erfolgen.
4. Inspirations-Vision-Board:
Du brauchst einen kreativen Anstoß – vielleicht bei einem bestimmten Projekt? Halte bei dieser Vision-Board-Idee alles fest, was deine Fantasie und Kreativität anregt – Fotos, Farben, Formen, Kunstwerke oder Zitate.
Ideen für Vision Boards als Inspiration und für die persönliche Entwicklung.
Diese Vision-Board-Ideen drehen sich ganz um dich: deine Werte, Träume, Ziele und das, was dich antreibt. Sie eignen sich perfekt, wenn du dir darüber klar werden willst, wo du stehst und wohin du willst.
5. Zukunfts-Ich (auch „Future Self“ genannt):
Wo siehst du dich in X Jahren? Wie möchtest du leben, arbeiten, denken? Diese Vision-Board-Idee hilft dir, ein Bild von deinem zukünftigen Ich zu zeichnen – als Motivation und zur langfristigen Orientierung.
6. Lebenskompass als Vision Board:
Ein Vision Board für deine Werte und Prinzipien. Es erinnert dich daran, was dir im Leben wirklich wichtig ist und wohin du möchtest – und hilft dir damit, im Alltag den Fokus nicht zu verlieren und Entscheidungen besser treffen zu können.
7. Vision Board zum Thema „Selfcare“ bzw. Selbstliebe:
Dieses Board erinnert dich daran, dich selbst nicht zu vergessen. Visualisiere Routinen, Pausen, Wohlfühlorte, Produkte und allgemein Dinge, die dir guttun. Mit positiven Botschaften, Bildern, auf denen du dich wiedererkennst, und Symbolen für die Liebe zu dir selbst.
8. Vision Board zum Thema „Mental Health“:
Was stärkt deine psychische Balance? Sammle bei dieser Vision-Board-Idee Bilder, Methoden oder Gedanken, die dir helfen, dir Balance zu geben und achtsam mit dir selbst umzugehen.
9. Vision Board zum Thema Lernen/Weiterbildung:
Ob Weiterbildung, Sprache oder Studium: Halte bei dieser Vision-Board-Idee visuell fest, was du noch lernen möchtest, wie du dich weiterentwickeln willst und wie deine Zukunft in diesem Bereich aussehen soll.
10. Zukünftige Meilensteine als Vision Board:
Diese Vision-Board-Idee visualisiert die wichtigsten Etappen, die du noch erreichen willst – privat, beruflich, finanziell oder kreativ. So verlierst du deine Langzeitziele nicht aus dem Blick.
11. Vorbilder-Vision-Board:
Menschen, die dich inspirieren, motivieren oder beeindrucken – dieses Vision Board ist voll mit Porträts und Zitaten deiner Vorbilder.
Ideen für Vision Boards zum Thema Beruf und Karriere.
Du willst dich beruflich weiterentwickeln, dir deinen Traumjob angeln, den Schritt in die Selbstständigkeit wagen oder den nächsten Karriereschritt machen? Mit diesen Vision-Board-Ideen kannst du deine beruflichen Ziele visualisieren:
12. Karriereziele als Vision Board:
Visualisiere, wohin dein beruflicher Weg führen soll. Ob Aufstieg, Branchenwechsel oder neue Rolle – dieses Board hilft dir, deine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
13. Dein Traumjob auf einem Vision Board:
Wie sieht dein perfekter Arbeitstag aus? Dein*e ideale*r Arbeitgeber*in? Deine Traum-Kund*innen? Visualisiere dein Wunschumfeld und deine berufliche Vision – so wird sie vielleicht schon bald zur Realität.
14. Business Vision Board:
Quasi ein Muss für Gründer*innen: Halte deine Geschäftsidee, Vision, Markenidentität und Ziele auf einem Vision Board fest.
15. Unternehmenskultur als Vision Board:
Wenn du ein Team aufbaust oder leitest, hilft dir dieses Board, eure gemeinsame Kultur, Werte und Vision zu definieren – visuell und inspirierend. Eventuell könnt ihr dieses Vision Board auch gemeinsam erstellen.
16. Marken-Vision-Board:
Ob Personal Brand oder Unternehmen – hier entwickelst du ein klares Bild deiner Marke und der Ziele, die du damit verfolgst.
17. Vision Board zum Thema Finanzen und Geld:
Du willst deine Finanzen auf Vordermann bringen, sparst auf eine bestimmte Anschaffung oder möchtest einfach deine finanziellen Ziele festhalten? Dann ist diese Vision-Board-Idee das Richtige für dich.
Ideen für Vision Boards zu Gesundheit und Fitness.
Ernährung, Bewegung oder Achtsamkeit: Hier findest du Vision-Board-Ideen, die dich dabei unterstützen, gesünder zu leben.
18. Gesundheit als Thema für dein Vision Board:
Was bedeutet „gesund leben“ für dich? Visualisiere auf diesem Board deine persönlichen Gesundheitsziele – von mehr Bewegung bis hin zu regelmäßig wahrgenommenen Arztterminen.
19. Fitness-Vision-Board:
Du willst Muskeln aufbauen oder ein bestimmtes sportliches Ziel erreichen? Halte bei dieser Vision-Board-Idee alles fest, was dich dabei inspiriert oder motiviert.
20. Gesunde Ernährung auf einem Vision Board:
Plane neue Essgewohnheiten mit Rezeptideen, Lebensmitteln und Routinen. Dieses Board inspiriert dich zu einer ausgewogenen Ernährung.
Vision-Board-Ideen zu Familie, Beziehungen und Freundschaft.
Auch in Beziehungen geht es um Ziele – etwa, wie du dir deine ideale Partnerschaft vorstellst, oder darum, wie ihr beide euch eure gemeinsame Zukunft erträumt. Ein Vision Board hilft dir, genau das festzuhalten. Hier sind einige passende Vision-Board-Ideen:
21. Familien-Vision-Board:
Was wünschst du dir für dein Familienleben? Ob gemeinsame Urlaube, Rituale oder Veränderungen – mit dieser Vision-Board-Idee bekommt deine Zukunft ein Gesicht.
22. Beziehungs-Vision-Board:
Wie sieht deine ideale Beziehung aus? Ein Beziehungs-Vision-Board kann dir oft auch helfen, Klarheit für dich selbst zu gewinnen.
23. Vision Board für Paare:
Ein Vision Board lässt sich nicht nur alleine, sondern auch gemeinsam erstellen. Sammle gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin Wünsche, Ziele und Ideen für eure Zukunft als Paar. Was wollt ihr erleben, verändern oder erreichen – in einem Jahr, oder in zehn?
24. Eine Bucket List mit Freund*innen als Vision Board:
Halte gemeinsam mit deinen Freund*innen fest, was ihr zusammen erleben wollt – Roadtrips, Festivals, Dinner-Abende oder Sportchallenges.
Vision-Board-Ideen für Reisen und Freizeit.
Du willst die Welt entdecken und mehr erleben? Diese Vision-Board-Ideen helfen dir, deine Reiseträume und Bucket-List-Ziele sichtbar zu machen (und damit auch hoffentlich bald zu erreichen).
25. Reise-Vision-Board:
Wohin zieht es dich? Ob Meer, Berge oder Stadt – dieses Board motiviert dich, Reisepläne zu schmieden und Träume von fernen Orten Realität werden zu lassen.
26. Sommer-Vision-Board:
Wie sieht dein persönlicher „Hot Girl Summer“ bzw. „Hot Boy Summer“ aus? Bei dieser Vision-Board-Idee hältst du Inspiration für deinen Sommer fest.
27. Deine Bucket List als Vision Board:
Was willst du in diesem Leben unbedingt noch erleben? Halte große und kleine Wünsche fest – für dein ganz persönliches Lebensziel-Board.
28. „Skincare“ Vision Board:
Endlich gesunde und gepflegte Haut: Mit dieser Vision-Board-Idee sorgst du dafür, dass du deine Skincare-Routine nicht mehr schleifen lässt.
29. Interior Design Vision Board:
Du möchtest dein Zuhause umgestalten? Mit einem Vision Board mit Farben, Materialien, Möbeln und Accessoires bekommst du Klarheit und Inspiration.
30. Vision Board zum Thema Wohnverschönerung/Zuhause:
Du willst deiner Wohnung ein Upgrade verpassen? Halte mit diesem Vision Board deine Ideen für Ordnung, Umgestaltungen, DIY-Projekte und kleine Renovierungen fest.
Vision Boards zu Stil und Kreativität.
Kreative Projekte profitieren von einer klaren Vision. Genau deshalb helfen dir diese Vision-Board-Ideen, dir über deine Ziele klar zu werden und ihnen einen Schritt näherzukommen.
31. Fashion Vision Board:
Finde oder entwickle deinen persönlichen Stil. Dieses Board hilft dir, deinen (zukünftigen) Style zu finden – von Farbpaletten bis hin zu konkreten Outfit-Ideen.
32. Ein Vision Board für deinen Instagram-Account:
Plane den Look deines Feeds: Themen, Farben, Content-Ideen. Dieses Board gibt dir Struktur für deinen Social-Media-Auftritt.
33. Deine persönliche „Aesthetic“ als Vision Board:
Sammle visuelle Elemente, die deine persönliche Ästhetik widerspiegeln – Farben, Muster, Bilder, Formen. Ideal auch als Moodboard.
34. Vision Board zum Thema Kunst:
Ein Ort für deine kreative Weiterentwicklung: Welche Techniken willst du lernen? Welche Werke willst du schaffen? Was inspiriert dich?
35. Hochzeits-Vision-Board:
Bei dieser Vision-Board-Idee manifestierst du deine Traumhochzeit. Farben, Deko, Outfits und Stimmung – hier hältst du alles fest, was diesen besonderen Tag betrifft, damit er genauso schön wird, wie du ihn dir erträumst.
Tipp: Für Vision Boards gibt es keine wirklichen Regeln. Du kannst damit also so arbeiten, wie es dir gefällt – ob du nun ein Vision Board erstellst oder mehrere, ob du immer wieder neue Vision Boards erstellst oder deine bestehenden Vision Boards weiterwachsen lässt, oder ob du dein Vision Board einem konkreten Thema widmest oder es allgemeiner hältst.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Ein Vision Board erstellen mit Adobe Express.
Vision-Board-Idee: Check. Vision: Check. Als Nächstes steht nun der praktische Teil auf der Agenda. Wenn du ein Vision Board erstellen möchtest, hast du zwei Optionen: Du kannst entweder „manuell“ mit Stift, Schere und ausgedruckten Bildern arbeiten – oder ein digitales Vision Board erstellen. Mit Adobe Express kannst du dein Vision Board zum Beispiel ganz einfach online erstellen.
- Öffne Adobe Express und melde dich kostenlos an – direkt im Browser.
- Starte dein Projekt, indem du auf „Neues Projekt“ klickst.
- Wenn du dein Vision Board erstellen möchtest, kannst du mit einer Vorlage (etwa für eine Collage oder ein Poster) starten, oder mit einem leeren Design von Grund auf neu beginnen. Wähle für letzteres eine geeignete Größe wie A4 oder ein quadratisches Format.
- Füge Bilder und Fotos ein, die deine Ziele und Träume repräsentieren und die zu deiner Vision-Board-Idee passen. Du kannst kostenlose Fotos aus der integrierten Bildbibliothek verwenden oder einfach per Drag-and-Drop eigene Bilder hochladen.
- Ergänze optional Texte wie kurze Stichworte, Zitate oder Affirmationen. Achte auf klare, gut lesbare Schriftarten und wähle Schriftfarben, die ins Gesamtbild passen.
- Passe dein Vision Board individuell an und verpasse ihm den letzten Feinschliff – mit Hintergründen, Farben und Designelementen, die zu deiner Ästhetik und deinem Fokus passen.
- Fertig? Dann speichere und exportiere dein Vision Board als PDF, PNG oder JPG. Du kannst es als digitales Vision Board als Desktop-Hintergrund verwenden, oder es ausdrucken, als Poster aufhängen oder in dein Journal einkleben.
Das solltest du wissen.
Wie erstelle ich ein Vision Board?
Wenn du ein Vision Board erstellen möchtest, solltest du dir zunächst überlegen, welche Ziele, Wünsche und Werte dir wichtig sind – beruflich, privat oder persönlich. Sammle dann passende Bilder, Zitate, Begriffe oder Symbole, die für diese Visionen stehen. Anschließend ordnest du sie wie eine Art Collage als Vision Board an – klassisch auf Papier oder digital.
Mit welcher App kann man ein Vision Board erstellen?
Wenn du ein Vision Board erstellen möchtest, kannst du Adobe Express verwenden. In der kostenlosen App kannst du Vision-Board-Vorlagen und kostenlose Bilder aus der Bibliothek nutzen; oder eigene Bilder hochladen und dein Vision Board als digitale Datei speichern oder ausdrucken.
Was kommt auf ein Vision Board?
Auf ein Vision Board kommen all die Dinge, die dich motivieren, inspirieren oder symbolisch für deine Ziele stehen:
- Bilder, z. B. von Social Media, aus Zeitschriften oder Bilddatenbanken
- Sprüche, Zitate oder Affirmationen
- Gestaltungselemente wie Icons, Farben oder Muster
- Eigene Fotos oder Zeichnungen
Wie funktioniert ein Vision Board?
Ein Vision Board nutzt visuelle Reize, um Ziele greifbar zu machen und dich konstant daran zu erinnern. Es hilft dir, dich regelmäßig mit deinen Wünschen und Träumen auseinanderzusetzen und motiviert dich, „am Ball zu bleiben“ und deine Vision nicht aus den Augen zu verlieren – egal, ob es um dein „zukünftiges Ich“ oder um etwas sehr Konkretes wie deinen modischen Stil geht.
Ist Adobe Express kostenlos?
Ja, Adobe Express ist in der Basisversion kostenlos. Du hast mit der kostenlosen Version Zugriff auf Tausende Vorlagen, Schriftarten, Icons und Bearbeitungstools. Damit kannst du nicht nur ein Vision Board gestalten, sondern auch Karten, Flyer, Einladungen oder Social-Media-Grafiken. Eine kostenpflichtige Pro-Version mit erweiterten Funktionen ist ebenfalls verfügbar. Hier findest du die Preisübersicht.