108 Raumdekorationsideen für jeden Bereich des Hauses.
Zimmerdeko-Ideen für jeden Bedarf: von durchgängigen stilistischen Themen bis hin zu cleveren Blickpunkten.

Elegante, eigenwillige und bezaubernde Ideen für die Raumgestaltung.
Instagram-Feeds sind heute voll von perfekt gestalteten Wohnungen und Häusern. Überall sehen wir atemberaubende Interieurs: Empfehlungen aus Zeitschriften, von Style-Influencerinnen und -Influencern sowie Innendesignprofis, die direkt aus dem Einrichtungshaus stammen könnten.
Diese fantastischen Fotos verraten dir allerdings nicht, wie du vorgehen musst, wenn du auf der Suche nach Ideen für die Raumdekoration bist. Ohne dieselben Elemente, Oberflächen und Abmessungen werden diese durchgestylten Räume bei dir zu Hause nie genauso aussehen.
Außerdem brauchst du einfache Deko-Ideen, die du auch ohne eine völlig neue Raumgestaltung umsetzen kannst. Und genau da setzt unsere Liste an. Hier bieten wir dir über 100 praktische und spezifische Ideen, die jedes Zimmer in deinem Zuhause auffrischen.
Von cleveren Ideen fürs Wohnzimmer bis hin zu Vorschlägen für den Hauswirtschaftsraum, die den funktionellen Platz optimal ausnutzen – die folgenden Dekorationsideen sind für jeden Bedarf, Stil und Geldbeutel geeignet.
Wohnzimmerideen für jeden Lifestyle.
Das Wohnzimmer ist der behaglichste Raum im Haus. Dort sitzen wir zusammen. Und deshalb setzen unsere Ideen für Familienzimmer beim Komfort an.
Andere Wohnzimmer dagegen fungieren als Empfangsbereich (beispielsweise, wenn ein Haushalt regelmäßig Gäste einlädt).
In unserer Liste wird jeder Lifestyle berücksichtigt. Du findest hier Blickpunkte für verschiedene Vibes, funktionelle Elemente, die für optimale Zweckmäßigkeit sorgen, und stilistische Themenbereiche, die du deinem Design zugrunde legen kannst.
Ein Statement-Teppich.
Ein großer, lebhaft gemusterter Teppich verankert den Raum und sorgt für eine warme Optik.
Bodenlange Vorhänge.
Sanft herabfallende Vorhänge lassen die Decken höher und den Raum luxuriöser wirken. Wenn du Haustiere hast, sollten deine Vorhänge knapp drei Zentimeter über dem Fußboden enden. Anderenfalls sammeln sich unten im Bodenbereich Haare an.
Ein übergroßer Spiegel.
Lehne einen hohen Spiegel gegen eine Wand, um das Licht zu reflektieren und dem Raum einen Touch Glamour zu verleihen. Stelle ihn aber nicht so auf, dass eine sitzende Person sich immerzu selbst anstarren muss.
Gold- oder Messingakzente.
Für viele Möbel werden heute gemischte Materialien verwendet, mit Details wie goldfarbenen Beinen oder Metallgriffen. Ein Möbelstück mit metallischen Elementen sorgt für einen Hauch Opulenz.
Mehrschichtige Beleuchtung.
Mehrschichtige Beleuchtung bedeutet die Verwendung von Stehleuchten, Hängeleuchten, Wandleuchten und sogar Kerzen, um überlappende Lichtflecken an Decke und Wänden zu erzielen.
Ein Samtsofa.
Mit seiner weichen Oberfläche verleiht Samt jedem Raum einen Hauch Luxus. Es gibt auch strapazierfähige Stoffe, die Samt imitieren (aber pflegeleichter sind).
Verschiedene Möbelstile.
Kombiniere verschiedene Möbelstile, um einen eklektischen Schichtenlook zu erzielen.
Tapeten mit kühnem Design.
Tapeziere den ganzen Raum oder eine Akzentwand mit einem markanten Tapetendesign. Viele Tapeten sind inzwischen auch strukturiert, was deinem Raum noch mehr Tiefe verleiht.
Ein antikes Herzstück.
Mit einer antiken Vase oder einem Vintage-Kerzenhalter an prominenter Stelle schaffst du einen auffälligen Blickfang, der voll im Trend liegt.
Grüne Akzente.
Verwende Topf- oder Hängepflanzen, um dein Wohnzimmer frischer und lebendiger zu gestalten.
Eine Ecke im Boho-Stil.
Für einen besonders entspannten Look könntest du eine Ecke des Wohnzimmers in eine Boho-Nische verwandeln: mit einem antiken Sessel oder Stuhl, gemusterten Kissen und Makramee-Wandschmuck.
Eine Grußkartengirlande.
Ob als Teil der Weihnachtsdeko oder einfach so: Befestige Grußkarten, die du aus dem Familien- und Freundeskreis bekommen hast, (mit Wäscheklammern) an einem Band oder Bindfaden. Hänge die Girlande als Dekoration an einer Wand auf.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Ideen für Hauswirtschaftsräume, die die Hausarbeit (fast) zum Vergnügen machen.
Moderne Raumideen berücksichtigen das moderne Leben. Schließlich sehen Hauswirtschaftsräume heute ganz anders aus als noch vor 20 Jahren. Die meisten Waschmaschinen und Trockner werden heute von vorn gefüllt und sind in Einbauschränke integriert. Haushaltsräume besitzen meist auch mehr Trockengestelle, Arbeitsflächen und neue Aufbewahrungslösungen.
Da Aufbewahrungslösungen mehr Platz bieten, umfassen Hauswirtschaftsräume auch mehr Dekorationen als je zuvor. Dein Hauswirtschaftsraum ist möglicherweise noch immer ein verborgener Ort, den Gäste nie zu Gesicht bekommen, aber es lohnt sich, auch diese Räume optisch ansprechend zu gestalten. Denn wenn wir mehrere Stunden pro Woche dort verbringen, sollten wir das auch genießen – und uns nicht davor grauen.
Personalisierte Etiketten für Waschkörbe.
Kennzeichne deine Körbe mit Etiketten, um die Wäsche nach Farbe, Typ oder Familienmitglied zu organisieren. Mit Adobe Express kannst du innerhalb weniger Minuten jede Art von Etikett gestalten.
Antikes Waschbrett an der Wand.
Hänge ein altes Waschbrett als nostalgische Dekoration in deinem Hauswirtschaftsraum auf.
Minimalistische Farbpalette.
Hauswirtschaftsräume sehen in frischen, minimalistischen Farben am besten aus. Neutrale Töne wie gebrochenes Weiß und blasse, warme Pastellfarben haben eine saubere, beruhigende Ausstrahlung.
Übergroßer Wandschmuck.
Ein gut gewähltes, übergroßes Kunstwerk kann als markanter Blickpunkt in deinem Hauswirtschaftsraum dienen.
Ein auffälliger Fliesenspiegel.
Installiere einen Fliesenspiegel entlang der Arbeitsfläche in deinem Hauswirtschaftsraum. Moderne Schneidetechniken ermöglichen neue Fliesenformate und sogar dreidimensionale Fliesenoptionen.
Frische Farbakzente.
Streiche die Schränke, Regale oder eine Wand in einer leuchtenden, kühnen Farbe, um dem Raum Persönlichkeit zu verleihen.
Eine Tafelwand.
Auf einer Tafelwand kannst du Notizen hinterlassen oder Putzpläne im Auge behalten.
Poster mit Wäschemotiven.
Gestalte Poster mit Wäschemotiven, die einen verspielten Touch in den Raum bringen. Oder erstelle ein Banner mit einem sinnigen Spruch wie: „Heute sortieren, irgendwann falten.“
Glasbehälter für die Aufbewahrung.
Verwende transparente Glasbehälter, um Wäschereibedarf aufzubewahren. Die meisten Gläser eignen sich für Waschkapseln, Wäscheklammern, Fleckenstifte oder Trocknertücher.
Ein Reinigungsrollwagen.
Besorge dir einen schicken Rollwagen für Waschmittel und Reinigungsartikel. Wenn du fertig bist, kannst du ihn wieder an seinen Platz im Schrank rollen.
Deckenmontiertes Trockengestell.
Ein Decken-Trockengestell spart Platz und verwandelt deinen Hauswirtschaftsraum ein farbenfrohes Patchwork, wenn die Wäsche zum Trocknen aufgehängt wird.
Farbenfroher Klappständer.
Wenn du längere Zeit am Trockenständer verbringst, setzt ein buntes Produkt farbenfrohe Akzente, wenn es aufgestellt ist.
Große und kleine Ideen fürs Medien- und Spielzimmer.
Heimkinos waren früher zumeist Projektionsräume im Keller von Eigenheimen. Heute hängt die Gestaltung von Medienzimmern davon ab, welche Art von Medien ein Haushalt nutzt.
Glücklicherweise gibt es Ideen für Fernseh- und Spielzimmer, die alle Mitglieder des Haushalts zufriedenstellen.
Möbel mit Niedrigprofil.
Wähle niedrige Sofas und Tische, um dem Raum einen offenen, einladenden Look zu verleihen. Schließlich sollen Medienzimmer der Entspannung und Unterhaltung dienen.
Ein Neonschild.
Ein witziges Neonschild an der Wand ist ein elektrischer Farbtupfer voller Persönlichkeit.
Selbstgemachte gerahmte Gaming-Kunst.
Präsentiere deine Lieblingsspiele in Artwork-Postern oder Banner.
Maßgeschneiderte Regale für Sammlerstücke.
Installiere offene Regale, um Sammlerstücke, Gaming-Andenken oder Dekorationen im Kinostil in Szene zu setzen.
Wähle ein Filmmotiv und schöpfe es voll aus.
Wähle einen Film – deinen absoluten Lieblingsfilm, wenn du einen hast – und dekoriere den Raum mit entsprechenden Requisiten und Memorabilien.
Kabelmanagement ist ein Muss.
Egal, welchen Arten von Medien dein Zimmer dienen soll, verwende Kabelklemmen, -dosen und -röhren, um Kabel zu organisieren und zu verstecken.
Eine dunkle Akzentwand.
Streiche mindestens eine Wand in einer dunklen Farbe wie Marineblau oder Anthrazitgrau, um einen anheimelnden Kinolook zu schaffen.
Farbenfrohe Filmposter.
Kaufe oder gestalte deine eigenen Filmposter zum Einrahmen und Aufhängen.
Übergroße Sitzsäcke.
Übergroße Sitzsäcke sind ein Muss für komfortable Medienzimmer.
LED-Hintergrundbeleuchtung.
Installiere LED-Leisten hinter Bildschirmen oder Regalen, um das Gaming-Ambiente zu optimieren.
Wandmontierter Projektor.
Wenn du in deinem Medienzimmer vor allem Filme und TV sehen möchtest, empfiehlt sich ein wandmontierter Projektor mit ausfahrbarer Leinwand.
Schalldämpfende Paneele.
Schalldämpfende Paneele sind für ein Medienzimmer unverzichtbar, nicht nur um die Lautstärke außerhalb des Raums zu minimieren, sondern auch zur Verbesserung der Tonqualität innen.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Esszimmerideen für gepflegte Mahlzeiten.
Ganz unabhängig davon, welche Atmosphäre du anstrebst, wenn du Gäste zum Essen einlädst, sollte dein Esszimmer dieses Ziel unterstützen und nicht behindern.
Die nachstehende Liste von Ideen fürs Esszimmer bietet alles – von eklektisch bis luxuriös. Diese Ideen konzentrieren sich ganz auf den Ort, an dem wir essen. Sieh dir jede Ecke deines Esszimmers durch die Brille der nachstehenden Ideen genau an, und du wirst die Möglichkeiten erkennen.
Eine Galeriewand.
Fülle eine Wand mit Rahmen unterschiedlicher Größe aus verschiedenen Materialien. Diese können Kunstwerke, in Ehren gehaltene Briefe, Fotos oder alle drei in Szene setzen.
Ein Statement-Kronleuchter.
Installiere einen großen, skulpturalen Kronleuchter als vertikalen Blickpunkt. So wird dein Esszimmer zum Vorzeigeprojekt.
Eine Strukturtapete.
Mit Strukturtapeten – entweder an einer Akzentwand oder im gesamten Raum – kannst du dem Esszimmer eine weitere Dimension verleihen. Die Optionen reichen von Grasfaser bis hin zu dreidimensionalen Metallakzenten.
Verschiedene Stühle um den Tisch.
Platziere unterschiedliche Stühle rings um den Esstisch, um einen eklektischen Look zu erzielen.
Tischwäsche im Lagenlook.
Beginne mit einer langen Unterdecke und lege ein kleineres Tischtuch obendrauf. Füge dann einen Tischläufer und Tischsets hinzu. Dieser Look verleiht dem Raum Tiefe.
Kerzen und dimmbare Beleuchtung.
Sanftes Kerzenlicht und zurückhaltende Beleuchtung geben dem Raum eine intime Atmosphäre. (Elektrische Kerzen sind besonders praktisch.)
Bankettbestuhlung.
Statt typischer Stühle könntest du einen Tisch mit Sitzbank verwenden. Alternativ kannst du bei größeren Veranstaltungen zusätzliche Sitzgelegenheiten im Bankettstil an einer Seite des Raums aufstellen.
Deckenfarbe.
Streiche die Decke in einer Kontrastfarbe oder mit einem Muster, um alle Blicke nach oben zu ziehen – so fühlt sich der Raum gleich viel größer und prachtvoller an.
Ein runder Esstisch.
Ein runder Esstisch lädt zur Unterhaltung ein und verleiht dem Raum eine nostalgische Atmosphäre.
Textiler Wandschmuck.
Hänge einen reich verzierten Wandteppich (oder sogar eine Tapisserie) im Raum auf – ein weicher, strukturierter Blickfang, der für Gesprächsstoff sorgt.
Akzentbeleuchtung.
Installiere Akzentbeleuchtung, beispielsweise Wandleuchten, die für zusätzliche Wärme sorgen. Diese bieten dir außerdem die Möglichkeit, den Raum bei bestimmten Gelegenheiten in sanfteres Licht zu tauchen.
Ein Servierwagen.
Besorge dir einen Servierwagen, der dir gefällt, und fülle ihn mit Getränken und Gläsern. Stelle ihn in einer Ecke des Esszimmers auf, damit deine Gäste sich selbst bedienen können.
Ideen für Gästetoiletten und kleine Badezimmer.
Wenn dein Zuhause eine (oder mehrere) Gästetoiletten besitzt, ist es wichtig, zu überlegen, wie Gäste diesen Raum sehen. Ein Badezimmer besitzt normalerweise eine Badewanne, eine Dusche oder beides, doch ein Gäste-WC ist wesentlich kleiner und umfasst nur eine Toilette und ein Waschbecken. Außerdem liegt es meist in der Nähe von Gemeinschaftsbereichen, in denen wir Gäste empfangen.
Gästetoiletten haben oft einem besonders eleganten, stilvollen Look. Sie erfordern weniger Aufbewahrungslösungen, da sie nicht der täglichen Hygiene dienen, sodass du ein wenig stilistische Freiheit hast. Und genau da setzen diese Ideen fürs Gäste-WC an.
Metallische Akzentfarbe.
Verwende Schablonen oder stelle jemanden ein, der Akzente in Gold, Kupfer oder Silber auf die Wände malt – ein unglaublich eleganter Look.
Statement-Tapete.
Wähle eine dramatische, gemusterte Tapete für ein großes Statement in einem kleinen Raum.
Gemusterte Decke.
Mit einer Tapete oder einem witzigen Farbmuster an der Decke sorgst du für einen stilvollen Überraschungseffekt.
Vintage-Elemente.
Antike Spiegel, Waschtische oder Wandleuchten schaffen eine nostalgische Atmosphäre.
Gemusterte Handtücher.
Handtücher in leuchtenden Farben oder mit Mustern sind ein charaktervoller Touch.
Einzigartiger Wandschmuck.
Stelle Kunstwerke zusammen, die dir wirklich gefallen – ob Originale oder Drucke. Hänge sie im Gäste-WC auf, um den Raum mit persönlichem Charme zu verzaubern.
Eine oder zwei Wandleuchten.
Wandleuchten bieten Gästen ein weiches, schmeichelndes Licht, wenn sie sich „die Nase pudern“ möchten.
Duftkerzen.
Lege verschiedene Duftkerzen und ein Feuerzeug bereit. Kerzen sorgen nicht nur für angenehmen Duft, die verschiedenen Größen und Farben bilden zudem ein dekoratives Element.
Dekorativer Fliesenboden.
Dekorative, geometrisch gemusterte Bodenfliesen machen sich im Gäste-WC besonders gut. So entsteht ein visueller Blickfang direkt unter deinen Füßen.
Ein reich verzierter Spiegel.
Ein vergoldeter oder geschnitzter Spiegel sorgt für einen opulenten Look.
Schwebender Waschtisch.
Da du auf der Gästetoilette nicht viel Aufbewahrungsraum brauchst, empfiehlt sich ein platzsparender wandmontierter Waschtisch.
Akzente aus natürlichem Holz.
Ein winziger Holztisch oder ein Holzregal in einer Ecke des Raums sorgen für einen erdigen Touch.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Deko-Ideen fürs Schlafzimmer – für den perfekten Rückzugsort.
Für Schlafzimmer-Dekorationen gibt es keine Universallösung. Was für Gästezimmer funktioniert, ist für Kinderzimmer nicht unbedingt geeignet, und Jugendliche haben ganz andere Vorstellungen als Eltern, die ein Schlafzimmer auch als Ankleidezimmer verwenden möchten.
In dieser Liste findest du Ideen für Gästezimmer, Zimmer für Kleinkinder, Schlafzimmer, die auch als Arbeitszimmer dienen, und vieles mehr. So wird sichergestellt, dass jedes Schlafzimmer in deinem Zuhause seinen Zweck und die Person widerspiegelt, die es benutzt.
Betten, in denen es sich gut schläft.
Das wichtigste Möbelstück in einem Schlafzimmer ist ein bequemes Bett, in dem man gut schlafen kann. Ohne ein geeignetes Bett ist jede Schlafzimmeridee sinnlos.
Mindestens ein bequemer Stuhl oder Sessel.
Damit niemand gezwungen ist, sich aufs Bett zu setzen, um Schnürsenkel zu binden oder auszuruhen, empfiehlt sich ein ultrakomfortabler Stuhl in einer Ecke.
Platz zum Kleideraufhängen.
Besonders in Gästezimmern sind leicht zugängliche Lösungen zum Kleideraufhängen praktischer als Schubladen. Eine farbenfrohe Aufhängelösung kann beispielsweise auch als Dekorationselement dienen.
Eine farbenfrohe Akzentwand.
Ideen für Jugendzimmer umfassen zahllose leuchtende Farben – wie beispielsweise eine farbenfrohe Akzentwand.
Statement-Möbel.
Wähle ein aussagekräftiges Möbelstück, das zur Atmosphäre des Zimmers passt. In Mädchenzimmern empfiehlt sich beispielsweise häufig zusätzlicher Stauraum in Form eines Schmuckschranks oder einer Frisierkommode.
Asymmetrische Regale.
Asymmetrische Regale zählen zu den cleveren Kinderzimmerideen, die sowohl praktischen Stauraum als auch einen attraktiven Blickfang bieten.
Eine gemütliche Leseecke.
Arbeitszimmerideen ergänzen die Schlafzimmervorschläge für Kinder und Jugendliche, die einen ungestörten Rückzugsort für ihre Hausaufgaben brauchen. Ein bequemer Sessel mit Stehlampe in einer Ecke kann als einladende Leseecke dienen.
Lichterketten und Poster.
Lichterketten und individuelle Kunstposter sind weitere Ideen für Jugendzimmer. Mit etwas Kreativität gelingt dir ein funkelndes, eklektisches Design.
Spiegelschränke.
Gestaltungsvorschläge für Schlafzimmer umfassen auch Ideen für Ankleidezimmer. Ein Kleiderschrank mit Spiegeltüren erleichtert das tägliche Anziehen. Außerdem reflektieren die Spiegel Licht und lassen den Raum heller und größer wirken.
Vorhänge oder ein Himmel fürs Bett.
Vorhänge rings ums Bett oder herabhängende Baldachin-Stoffe an den Bettpfosten wirken anheimelnd und sorgen für zusätzliche Privatsphäre.
Eine Fotogalerie.
Personalisiere ein Schlafzimmer mit einer Galerie deiner Lieblingsfotos an der Wand oder gestalte Poster aus Fotocollagen. Kombiniere Bilder, Kunst und Zitate, wenn du auf eklektische Looks stehst.
Bunte Wandaufkleber.
Farbenfrohe Aufkleber sind ideal für Babyzimmer, denn sie können problemlos ausgetauscht werden, um die Thematik zu ändern oder neue Lieblingsfiguren hinzuzufügen.
Homeoffice-Ideen für besseres Arbeiten.
Arbeitsplätze in Bürogebäuden bieten mehr als nur einen Schreibtisch für den Computer, oder? Also sollten auch Arbeitszimmer zu Hause mehr bieten. Das richtige Dekor und Design verbessern Produktivität, Kreativität und Konzentration. Außerdem wird die Arbeit wesentlich angenehmer (oder zumindest weniger unangenehm).
Es ist ein Irrglaube, dass jede Ecke, in der man sitzen kann, ein potenzielles Arbeitszimmer darstellt. Die nachstehenden Ideen fürs Homeoffice optimieren deinen Arbeitsplatz und deine Arbeitsweise.
Schweberegale.
Schweberegale sind eine hervorragende Aufbewahrungslösung. Besonders für Objekte, die du nützlich oder inspirierend findest, sind sie ideal.
Eine Wand aus Kork.
Befestige Korkplatten an einer Wand, um Notizen, Aufgabenlisten, Meilensteine, Erinnerungsstücke und vieles mehr anzupinnen.
Ein Stehpult.
Besorge dir ein höhenverstellbares Schreibpult, an dem du sitzen und stehen kannst. Dies fördert die Bewegung und ist ergonomisch sinnvoll.
Ein großer Schreibtischkalender.
Gestalte einen Schreibtischkalender, um Termine und Zeitpläne im Auge zu behalten. Mit Adobe Express ist das kinderleicht – Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Ein farbcodiertes Ablagesystem.
Ein eigenes farbcodiertes Ablagesystem erleichtert das Organisieren. Außerdem setzt es visuelle Akzente.
Inspirierende Zitate auf gerahmten Postern.
Gestalte Poster mit deinen Lieblingszitaten und rahme sie ein – das sorgt für positive Energie im Büro.
Dein Mantra auf einem Banner.
Wenn du ein Mantra hast, schreibe es auf ein Banner und hänge es in deinem Arbeitszimmer auf.
Fellimitat- oder Zottelteppich.
Ein weicher Teppich – aus Kunstfell oder mit langem Flor – verwöhnt die Füße. Außerdem wirkt das Material schalldämpfend.
Ein Anschlagbrett für Erfolge.
Hänge ein Anschlagbrett auf und fülle es mit Urkunden, Fotocollagen von deinen Erfolgen, Projekt-Highlights und allem, was dich daran erinnert, warum dir deine Arbeit wichtig ist.
Ein personalisiertes Mousepad.
Die Gestaltung eines persönlichen Mousepads mit einem Foto oder Kunstwerk ist ebenfalls ganz einfach.
Statement-Kunst auf gerahmten Postern.
Wenn es ein modernes oder abstraktes Kunstwerk gibt, das du besonders liebst, hänge es als gerahmtes Poster auf, um im Alltag deine Kreativität zu beflügeln.
Zimmerpflanzen in der Ecke.
Eine Zimmerpflanze (oder zwei oder drei) in einer Ecke deines Arbeitszimmers sorgt für eine ruhige und erfrischende Umgebung. Außerdem verbesserst du so die Luftqualität im Homeoffice.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Ideen für kleine Räume – mit großer Wirkung.
Denk an all die kleinen Räume in einem Zuhause: winzige Schlafzimmer, kompakte Arbeitszimmer, schmale Hauswirtschaftsräume oder sogar kleine Eingangsbereiche. Die Gestaltung dieser Bereiche stellt uns vor Herausforderungen: Wo findet man platzsparende Aufbewahrungslösungen? Wie lässt sich der Raum möglichst offen gestalten?
Behagliche Gestaltungsideen bieten die richtige Lösung. Mit kleinen, aber ansprechenden Designelementen können diese Räume erheblich bezaubernder sein, als ihre Größe vermuten ließe.
Ein großer Teppich.
Ein übergroßer Teppich lässt den Raum größer erscheinen. Wenn der Teppich hochflorig und zottelig ist, wirkt das Zimmer besonders gemütlich.
Vertikale Kunst.
Hänge lange, vertikale Kunstwerke auf oder gestalte eigene vertikale Fotocollagen, die den Blick nach oben lenken und ein Gefühl von Höhe vermitteln. Du könntest sogar ein Banner kreieren und vertikal aufhängen.
Ein multifunktionaler Sitzhocker.
Heute gibt es zahlreiche multifunktionale Sitzhocker, die den Platz in kleinen Räumen besser ausnutzen. Manche fungieren beispielsweise als Couchtisch, andere bieten Stauraum im Inneren.
Möbel mit Niedrigprofil.
Eine behagliche Raumgestaltung profitiert vor allem von Möbeln mit niedrigem Profil. So wirken die Decken höher und die Möbel einladender.
Spieglein, Spieglein, ganze Wand.
Montiere einen Spiegel, der eine ganze Wand des Raums füllt. So wird das Licht reflektiert und das Zimmer wirkt erheblich größer.
Klappmöbel.
Schlafräume profitieren von Elementen wie zusätzlichen Sitzmöglichkeiten, die zusammengeklappt und weggeräumt werden können. Verwende Klappstühle oder -tische, um die knappe Bodenfläche effektiver zu nutzen.
Hängepflanzen.
Hängepflanzen hoch über den Köpfen sorgen für einen grünen Touch.
Eckregale mit besonderem Thema.
Mit Eckregalen nutzt du einen Bereich, der oft vergessen wird. Für einen besonders attraktiven, persönlichen Look könntest du hier deine Sammlerstücke in Szene setzen.
Wandhaken.
Montiere Haken an den Wänden, um Taschen, Jacken oder sogar Makramee oder andere kleine Dekorationen aufzuhängen.
Möbel mit transparenten Elementen.
Verwende Möbelstücke mit transparenten Elementen (wie durchsichtigen Beinen oder Rückseiten) aus klarem Lucite, Acryl oder Glas, um den Raum optisch zu öffnen.
Eine hellere Farbpalette.
Eine Palette aus hellen oder neutralen Farben verleiht dem Raum eine offene, luftige Atmosphäre.
Vertikalregale.
Vertikalregale nutzen den Raum von oben nach unten besser aus.
Ideen fürs Extrazimmer – für jeden nur vorstellbaren Zweck.
Wenn du ein zusätzliches Zimmer hast, das bisher nicht optimal genutzt wird, ist es Zeit für eine Transformation. Diese Extrazimmer dienen häufig als Gästezimmer, aber wenn kein Besuch da ist, können sie als Räume fungieren, die Freude in deinen Alltag bringen.
Extrazimmer bieten endlose Möglichkeiten mit klaren Vorteilen. Gemütliche Lesezimmer fördern die Entspannung. Bastelräume sorgen dafür, dass der Rest des Hauses ordentlich bleibt. „Wintergarten“-Ideen bringen die Natur ins Haus – von Hängepflanzen bis hin zu ganzen lebendigen Wänden.
Wähle deine Favoriten und stelle dir vor, wie viel mehr dein Extrazimmer sein könnte.
Lesezimmer.
Grob gestrickte Decken auf einem Sessel, in dem du stundenlang sitzen kannst, sorgen für Wärme und ein wunderbar taktiles Erlebnis.
Weinraum.
Die perfekte Idee für Weinliebhaber: Verwende ein kleines umfunktioniertes Weinfass als Beistelltisch und stelle Regale für deine Weinkollektion auf. Ein Weinkühlschrank kühlt alles, was gekühlt werden sollte.
Wintergarten.
Verwende Zimmerpflanzen für deinen eigenen „Wintergarten“. So holst du dir die Natur ins Haus.
Bastelraum.
Installiere eine Steckwand, um Werkzeuge, Bastelbedarf und -materialien auf attraktive, zugängliche Weise zu organisieren.
Katzenzimmer.
Ja, du kannst auch ein Katzenzimmer einrichten. Montiere gestaffelte Regale an den Wänden, auf denen deine Katze klettern und erkunden kann. Ein bequemer, übergroßer Polstersessel bietet dir den perfekten Sitzplatz, um deine Katze mit Streicheleinheiten zu verwöhnen.
Hundezimmer.
Richte ein integriertes Hundebett unter einer Arbeitsfläche oder in einer gemütlichen Ecke ein, damit dein Hund ein eigenes Plätzchen zum Ausruhen hat.
Meditationszimmer.
Lege weiche Bodenkissen auf einen flauschigen Teppich, um einen ruhigen Meditationsort zu schaffen.
Geheimzimmer.
Kombiniere alte Möbel mit Retro-Postern oder -Fotos, um eine besinnliche Atmosphäre in einem Geheimzimmer zu schaffen, in dem du Zeit für dich allein verbringen kannst.
Nähzimmer.
Verwandele Garne und Stoffe in eine farbenfrohe Präsentation auf offenen Regalen oder in transparenten Behältern, die gleichzeitig als Dekoration und als leicht zugängliche Aufbewahrungslösung dienen.
Abstellraum.
Verwandle ein Extrazimmer mit Stapelbehältern in einheitlichen Größen in einen praktischen Abstellraum. Gestalte eigene Etiketten – direkt hier in Adobe Express: ein kreativer und praktischer Touch.
Trainingsraum.
Installiere einen deckenhohen Spiegel an einer Wand deines Extrazimmers, um bei Workouts deine Form im Auge zu behalten.
Dachzimmer.
- Gute Dachzimmerideen machen das Beste aus allen ungünstigen Ecken und Dachschrägen. Durch Schubfächer unter den Dachschrägen maximierst du beispielsweise den verfügbaren Raum und hältst Ordnung, sodass du dein Extrazimmer für jeden gewünschten Zweck verwenden kannst.
Weitere Ideen für personalisierte Zimmerdekorationen – immer verfügbar.
Wir leben in einer Zeit, in der wir alles personalisieren können. Mit Adobe Express kannst du problemlos eigene Muster kreieren und sie auf Decken, Tapeten, Zierkissen und vieles mehr drucken lassen.
Stell dir vor: ein eigenes geometrisches Druck- oder opulentes Blumenmuster. Du kannst deine Vorlieben in wahrhaft einzigartige Ideen umsetzen und jedes Zimmer in deinem Zuhause mit deinem Muster verwandeln, das auf beliebige Objekte gedruckt werden kann.
Experimentiere mit Formen und Farben in Adobe Express – Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Übung: Mit welchen Dekorationsideen beginnst du?
Woher weißt du, welches Zimmer du zuerst auffrischen solltest? Wenn du dir nicht sicher bist, wo du anfangen solltest, wandere gedanklich durch jedes Zimmer deines Haushalts. Stelle dir den aktuellen Zustand jedes Raums detailliert vor. Bewerte dann jedes Zimmer von 1 bis 5 (5 ist die beste Note), indem du die folgenden Fragen beantwortest:
- Wie gut funktioniert der Raum im Moment?
- Wie ästhetisch ansprechend ist der Raum?
- Ist dies ein Raum, den du jeden Tag benutzt?
- Ist dies ein Raum, der bei Gästen einen guten Eindruck hinterlassen könnte?
Anhand deiner Bewertung erkennst du, welches Zimmer die wenigsten Punkte erreicht und zurückgestellt werden kann. Die Zimmer mit der höchsten Punktzahl haben die größte Wirkung, also solltest du dort anfangen.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Adobe Express hilft dir weiter.
Adobe Express bietet Vorlagen und Anpassungstools, mit denen du deine Lieblingsideen verwirklichen kannst. Wenn du diese Raumdekorationsideen in Postern, Banner, Fotocollagen oder anderen kreativen Projekten umsetzen willst, findest du in Adobe Express Vorlagen, die du personalisieren kannst, oder benutzerfreundliche Tools, um deine eigenen Ideen zu verwirklichen. Egal, welche Botschaft du senden möchtest, Adobe Express erfüllt sie mit Leben – Vorkenntnisse sind nicht nötig.