Die besten Diagramme und Graphen zur effektiven Kommunikation deiner Daten.

Es tut nichts zur Sache, ob du die klügste Person in deinem Büro bist, wenn du deinen Kolleg*innen die Bedeutung deiner Daten nicht aufzeigen kannst. Daten lassen sich am besten mit Diagrammen und Graphen visualisieren. Daher ist es wichtig, verschiedene Arten von Grafiken zur Hand zu haben, mit denen du diese Daten sowohl interpretieren als auch darstellen kannst. Betrachte die folgenden Diagramme als Werkzeuge für Bildung und Verständnis in deinem Team oder an deinem Arbeitsplatz.

Mit dieser einfachen Anleitung sowie kostenlosen, anpassbaren Vorlagen für verschiedene Diagramme und Graphen kannst du deine Daten je nach Geschäfts- oder Markenanforderungen in wenigen Minuten visualisieren.

Was ist der Unterschied zwischen Diagrammen und Graphen?

Vielleicht fragst du dich, was genau der Unterschied zwischen einem Diagramm und einem Graph ist. Einfach gesagt, bedeutet der Begriff Diagramm die grafische Darstellung von Daten, während Graphen eine spezifische, zweidimensionale grafische Darstellung von Daten sind, beispielsweise auf einer X- und Y-Achse. Mit Diagrammen kannst du deine Daten beispielsweise schematisch als Tabelle abbilden. Im Prinzip sind alle Graphen Diagramme, aber nicht alle Diagramme sind Graphen.

Was sind die unterschiedlichen Arten von Diagrammen?

Es existieren viele verschiedene Arten von Diagrammen, die für Millionen verschiedene Zwecke genutzt werden können. In diesem Eintrag gehen wir auf die am häufigsten verwendeten Diagrammarten ein und helfen dir dabei, das passende Diagramm für deine Daten zu finden.

Daten lassen sich in zwei Kategorien aufteilen: qualitative und quantitative Daten. Sie lassen sich mit den gängigsten Diagrammtypen, z. B. Linien-, Kreis- und Balkendiagrammen, oder mit weniger verbreiteten, aber ebenso wirkungsvollen Diagrammen wie Piktogrammen, Histogrammen, Blasendiagrammen, Messdiagrammen, Streudiagrammen usw. darstellen.

Arten von Diagrammen und Graphen.

Balkendiagramm.

Balkendiagramme, manchmal auch Säulendiagramme genannt, solltest du dann verwenden, wenn du eine Verteilung von Datenpunkten darstellen oder kategoriale Variablen vergleichen möchtest. Dieses Format vereinfacht das Verständnis von Trendvariablen oder Mustern für die Betrachter*innen. Außerdem lassen sich mit Balkendiagrammen Änderungen abbilden.

Liniengraph.

Liniengraphen solltest du verwenden, wenn du kurz- oder langfristige Veränderungen über einen Zeitraum hinweg veranschaulichen und verfolgen möchtest. Ebenfalls kannst du so vergleichen, wie sich mehrere Konzepte im Laufe der Zeit verändert haben und wie sie sich unterscheiden.

Tortendiagramm.

Mit einem Tortendiagramm kannst du die einzelnen prozentualen Anteile eines Gesamtkonzepts darstellen. Eine Torte setzt sich aus verschiedenen Stücken zusammen. Diese weisen jewFeils eine Vielzahl von Variablen auf, die zum großen Ganzen gehören. Mit Tortendiagrammen kannst du, im Gegensatz zu Balkendiagrammen und Liniengraphen, allerdings keine Veränderungen aufzeigen.

Das solltest du bei der Erstellung deines Diagramms beachten:

Diagramme können ein wirksames Instrument zur Datenvisualisierung für Zuschauer*innen sein. Gehst du die Visualisierung jedoch falsch an, zeigst du deinem Publikum, dass du deine Daten nicht richtig deuten kannst. Damit dein Diagramm oder dein Graph ein voller Erfolg wird, ziehe die folgenden Tipps in Betracht:

Kostenlose Vorlagen für Diagramme von Adobe Express.

Du willst wissen, was für andere Diagramme es da draußen gibt? In der Vorlagenbibliothek von Adobe Express findest du eine Vielzahl verschiedener, personalisierbarer Vorlagen für jede Situation.

Adobe Express testen

Ähnliche Einträge anschauen.