Die Wahl der perfekten Schriftgröße für Lebensläufe für Bewerbungen in Deutschland.
Zusammenfassung/Überblick.
Wusstest du, dass Personalvermittler einen Lebenslauf durchschnittlich nur sechs bis acht Sekunden lang überfliegen? Dein Lebenslauf ist deine Visitenkarte für potenzielle Arbeitgeber. Daher ist es wichtig, dass er gut lesbar und optisch ansprechend ist. Aber was ist dieser kleine Faktor, der oft übersehen wird? Die Schriftgröße. Die von dir gewählte Größe sowie der Stil spielen eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf für Personalvermittler in Deutschland gut lesbar ist.
Ganz gleich, ob du gerade dein Studium abgeschlossen hast und in die Arbeitswelt einsteigst oder du als Studierender deinen ersten Lebenslauf erstellst, wir helfen dir bei der Wahl der richtigen Schriftgröße, um deine Leistungen hervorzuheben und deine Kompetenzen wirkungsvoll zu präsentieren.
Brauchst du mehr Inspiration für deinen Lebenslauf? Schau dir einige der besten Lebenslaufbeispiele für jede Karrierestufe auf Adobe Express an.
Was ist die ideale Schriftgröße für einen Lebenslauf in Deutschland?
Die Wahl der richtigen Schriftgröße ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf hervorsticht und gleichzeitig professionell wirkt und gut lesbar ist. Ob für kreative oder unternehmerische Positionen: In Deutschland ist die ideale Schriftgröße für einen Lebenslauf 10, 11 oder 12 Punkt.
Das Gleiche gilt für juristische, akademische sowie Lebensläufe im Gesundheitswesen.
Vermeide es, die Schriftgröße unter 10 pt zu verkleinern, da dies die Lesbarkeit beeinträchtigt. Verwende auch keine übermäßig großen Schriftarten für den Fließtext, um deinen Lebenslauf länger erscheinen zu lassen. Wenn du dich an eine Schriftgröße von 10–12 pt hältst, bleibt das Gleichgewicht zwischen Wörtern und Leerraum erhalten. Du kannst auch einen Zeilenabstand von 1,15 oder 1,5 verwenden, um ein saubereres, weniger überladenes Erscheinungsbild zu erzielen.
Möchtest du Überschriften und Zwischenüberschriften hinzufügen? Beachte bei der Auswahl der Schriftgröße für die verschiedenen Teile deines Lebenslaufs die folgenden Richtlinien:
- Hauptüberschrift: 18–20 pt.
Diese Schriftgröße kann für deinen Namen am oberen Rand deines Lebenslaufs oder einfach für das Wort „Lebenslauf“ verwendet werden.
- Zwischenüberschriften: 14–16 pt.
Um Abschnitte wie „Berufserfahrung“ und „Ausbildung“ voneinander zu unterscheiden, kannst du Zwischenüberschriften mit einer etwas größeren Schriftgröße als der Haupttext verwenden.
- Fließtext: 10–12 pt.
Diese Schriftgröße sollte für den eigentlichen Inhalt deines Lebenslaufs verwendet werden, einschließlich aller Beschreibungen und Details.
Da du nun die idealen Schriftgrößen für einen Lebenslauf in Deutschland kennst, solltest du deinen eigenen Lebenslauf überprüfen und die Schriftgröße entsprechend anpassen. Du kannst deinen Lebenslauf auch auf verschiedenen Geräten anzeigen, um sicherzustellen, dass der gesamte Text klar und lesbar bleibt. Der erste Eindruck zählt – deshalb solltest du einen guten Eindruck hinterlassen.
Warum ist die Schriftgröße im Lebenslauf wichtig?
Die Schriftgröße im Lebenslauf ist nicht nur eine Frage des Designs: Sie ist deine Möglichkeit, die Aufmerksamkeit eines Personalverantwortlichen zu gewinnen. Damit kannst du die Informationen auf eine leicht verständliche Weise präsentieren, die das Lesen erleichtert. Wenn die Schrift zu klein ist, werden sie sich vielleicht gar nicht erst die Mühe machen, den Lebenslauf zu lesen.
Wenn du die richtige Balance zwischen Größe, Schriftart und Abstand findest, hast du die erste Hürde gemeistert und kannst das Interesse der Personalverantwortlichen wecken. Durch wechselnde Schriftgrößen in verschiedenen Abschnitten kann dein Lebenslauf überladen oder unprofessionell wirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gut lesbare Schriftgröße folgende Vorteile bietet:
- Zugänglichkeit: Stelle sicher, dass Personalverantwortliche wichtige Details schnell überfliegen können.
- Professionalität: Wenn du auf die Schriftart und das Format deines Lebenslaufs achtest, kannst du deine eigene Liebe zum Detail und deinen Enthusiasmus für die Stelle, auf die du dich bewirbst, unter Beweis stellen.
- Hebe wichtige Details hervor: Kennzeichne wichtige Abschnitte mit größeren Schriftarten für Zwischenüberschriften.
- Optimiere den Platz: Verwende Zeilenumbrüche und Abstände, um deinen Lebenslauf übersichtlich und ordentlich zu halten.
- Konsistenz: Verwende für den gesamten Text dieselbe Schriftart, um die Einheitlichkeit zu gewährleisten.
Die Schriftgröße sorgt für Klarheit, Professionalität und Ausgewogenheit. Aktualisiere deinen Lebenslauf am besten noch heute, damit er aus den richtigen Gründen auffällt.
Entdecke unsere kostenlosen editierbaren Lebenslaufvorlagen.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Welche Schriftart eignet sich am besten für einen Lebenslauf?
Die Wahl des richtigen Fonts für deinen Lebenslauf kann den Unterschied ausmachen, ob du von Personalvermittlern bemerkt wirst oder nicht. Vermeide übermäßig dekorative oder schwer lesbare Optionen. Entscheide dich stattdessen für klare, moderne Schriftarten, die übersichtlich und leicht zu überfliegen sind.
Gute Schriftarten für deinen Lebenslauf.
- Arial: Auf Bildschirmen und im Druck gut lesbar, gewährleistet Zugänglichkeit und Professionalität.
- Calibri: Modern und elegant, mit hervorragenden Abständen und Lesbarkeit.
- Helvetica: Eine zeitlose serifenlose Schriftart, die für ihre Einfachheit und Neutralität bekannt ist.
Schriften, die du in deinem Lebenslauf vermeiden solltest.
- Comic Sans: Eine eher informelle Schriftart, durch die dein Lebenslauf eventuell weniger professionell wirkt.
- Times New Roman: Diese Serifenschrift kann etwas altmodisch wirken. Sie eignet sich jedoch für einen eher traditionellen Lebenslauf, z. B. für einen akademischen oder juristischen Lebenslauf.
- Impact: Eine fette und schwere Schrift, die schwer lesbar sein kann und vom Inhalt deines Lebenslaufs ablenkt.
Bist du bereit, deinen Lebenslauf zu perfektionieren? Lasse dich von unserer Adobe Express Font-Bibliothek inspirieren oder probiere verschiedene Kombinationen aus, um die perfekte Optik für dein berufliches Profil zu finden.
Weitere Beispiele für Schriftarten in Lebensläufen für deine nächste Bewerbung.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Nützliche Informationen.
Ist Schriftgröße 10 zu klein für einen Lebenslauf?
Die Schriftgröße 10 ist normalerweise für den Fließtext eines Lebenslaufs akzeptabel, insbesondere bei gut lesbaren Schriftarten wie Arial oder Calibri. Alles, was kleiner ist, kann jedoch die Lesbarkeit beeinträchtigen. Zur Verdeutlichung solltest du die Größe auf verschiedenen Geräten oder im Druck testen, um sicherzustellen, dass Personalvermittler deine Informationen problemlos überfliegen können.
Ist die Schriftart (der Font) in einem Lebenslauf wichtig?
Ja, die Wahl deines Fonts ist wichtig, da sie sich erheblich auf die Lesbarkeit und Professionalität deines Lebenslaufs auswirkt. Klare, moderne Schriftarten wie Calibri oder Arial vermitteln Übersichtlichkeit und Lesbarkeit, während verschnörkelte oder informelle Schriftarten von deiner Botschaft ablenken können. Eine gut gewählte Schriftart sorgt dafür, dass sich Personalvermittler auf deine Qualifikationen und nicht auf Ablenkungen in deiner Präsentation konzentrieren.
Welche Schriftgröße sollte ein Anschreiben haben?
Die Schriftgröße deines Anschreibens sollte der Schriftgröße des Hauptteils deines Lebenslaufs entsprechen, etwa 10 bis 12 Punkt, je nach gewähltem Schrifttyp. Eine zu kleine Schriftgröße kann die Lesbarkeit beeinträchtigen, während eine zu große Schriftgröße dein Anschreiben unnötig in die Länge zieht. Versuche, eine einfache, leicht lesbare Schriftart zu wählen, um dem Personalverantwortlichen die Prüfung deiner Bewerbung zu erleichtern.