Was ist ein Portfolio? Hier findest du Beispiele, die dir bei der Erstellung deines Portfolios helfen.
Zusammenfassung/Überblick.
Ein überzeugendes Portfolio ist ein Muss, wenn du einen kreativen Job an Land ziehen willst. Ein Portfolio ist eine künstlerische Darstellung deiner Arbeit und kann dein Talent besser zur Geltung bringen als ein Lebenslauf. Ein Portfolio bietet dir die Möglichkeit, bei deiner Bewerbung kreativ zu sein, dein Talent hervorzuheben und bei potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern aufzufallen.
Es ist ein Medium, mit dem du deine Kompetenzen, deine einzigartige Signatur und deine Fähigkeit, eine professionelle und ausgefeilte Online-Präsenz zu erstellen, zur Geltung bringen kannst.
In diesem Artikel erfährst du, was ein Portfolio ist, lernst Portfolio-Beispiele kennen und entdeckst, wie du mit Adobe Express ein Portfolio erstellst.
Was ist ein Portfolio?
Ein Portfolio ist eine Zusammenstellung von Beispielen deiner Arbeit. Damit kannst du deine Fähigkeiten und dein Fachwissen in der Branche veranschaulichen. Ein Portfolio ist optisch ansprechender als ein Lebenslauf und stärkt deine persönliche Marke, sodass du potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber oder Kundinnen und Kunden auf dich aufmerksam machen kannst.
Das endgültige Format kann je nach deinem eigenen Stil variieren. Es ist die perfekte Gelegenheit, deine Persönlichkeit zu zeigen und kreativ zu werden. Dein Portfolio kann auch deinen Lebenslauf, ein persönliches Statement oder ein Anschreiben, Referenzen und Nachweise über Auszeichnungen enthalten.
Ein Portfolio ist besonders nützlich für kreative Positionen wie:
- Fotografen/Fotografinnen
- Texter/Texterinnen
- Grafikdesigner/Grafikdesignerinnen
- Modedesigner/Modedesignerinnen
- UX-Designer/UX-Designerinnen
- Marketingfachleute
- Architekten/Architektinnen
- Softwareentwickler/Softwareentwicklerinnen
Ein Portfolio kann besonders hilfreich sein, wenn du freiberuflich tätig bist, da du damit frühere Projekte belegen und dein Talent und deine Kompetenzen präsentieren kannst, die sonst nur schwer zu zeigen wären.
Was sollte ein Portfolio beinhalten?
Ein Portfolio sollte Beispiele deiner besten Arbeiten enthalten – sei es ein besonders fesselndes Fotoprojekt oder eine Auswahl deiner besten Werbetexte. Du kannst dir Beispiele für digitale Portfolios ansehen, um dich inspirieren zu lassen.
Im Folgenden findest du vier Dinge, die jedes Portfolio enthalten sollte:
1. Abschnitt „Persönliche Info“.
Füge deinen Namen und einen Aufruf zum Handeln hinzu, damit Arbeitgeberinnen oder Arbeitgeber oder Kundinnen und Kunden Kontakt mit dir aufnehmen können. Du kannst hier auch ein Bild und deine Berufsbezeichnung oder dein Fachgebiet einfügen.
2. Abschnitt „Über mich“.
Schreibe eine kurze Zusammenfassung über dich, deine Erfahrung und deine Fähigkeiten.
3. Abschnitt „Projekte“.
Hier kannst du deine Erfahrung richtig zur Geltung bringen. Wähle deine besten Arbeiten aus, die du zeigen möchtest.
4. Abschnitt „Kontakt“.
Stelle sicher, dass andere Personen dich leicht kontaktieren können. Du kannst einen Link zu deiner E-Mail-Adresse oder zu einer direkten Nachricht hinzufügen.
Kostenlose Beispiele für Karriereportfolios.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Warum ist ein Portfolio wichtig für deine Karriere?
Ein Portfolio ist wichtig für wettbewerbsfähige kreative Karrieren. Für deine potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ist es schwierig, allein anhand eines Lebenslaufs ein Gefühl für deine Fertigkeiten zu bekommen. Ein Portfolio bringt dein Talent zum Leben und bietet visuelle Einblicke in deine Erfahrungen und Kompetenzen. Damit kannst du dein Talent zeigen, anstatt nur davon zu berichten.
Ein digitales Portfolio zeigt, welche Dienstleistungen du anbietest, und kann dir dabei helfen, dich von anderen Bewerbern für dieselbe Stelle abzuheben. Das kann den Unterschied ausmachen, ob du zu einem Gespräch eingeladen wirst oder nicht.
Ein Portfolio ist auch eine großartige Möglichkeit, deine Leistungen und Referenzen zu dokumentieren.
Wie man ein Portfolio erstellt.
Es ist ganz einfach, ein ansprechendes Portfolio zusammenzustellen. Befolge einfach diese fünf Schritte:
1. Wähle die besten Beispiele für deine Arbeit aus.
Wähle die Lieblingsbeispiele deiner Arbeit aus, die du in deinem digitalen Portfolio zeigen möchtest. In der Regel ist es eine gute Idee, eine Reihe verschiedener Beispiele zu verwenden, um die Bandbreite deiner Fähigkeiten zu zeigen. Achte jedoch darauf, alle Arbeiten einzubeziehen, die für die Stelle, auf die du dich bewirbst, relevant sind.
2. Unterteile dein Portfolio in Abschnitte.
Achte darauf, dass dein Online-Portfolio klar, übersichtlich und angenehm zu lesen ist. Es muss leicht verständlich sein, um das Interesse von potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zu wecken.
Bedenke, dass die Person, die dein Portfolio betrachtet, möglicherweise nicht die Zeit hat, sich alles anzusehen. Daher solltest du die wichtigsten Beispiele zuerst anzeigen. Ein Inhaltsverzeichnis hilft dabei.
3. Füge deinen Lebenslauf bei.
Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auch in deinem digitalen Portfolio enthalten ist. Damit kannst du grundlegende Kontaktinformationen angeben, deine akademischen oder beruflichen Qualifikationen auflisten und deine Berufserfahrung oder Praktika erwähnen.
4. Füge ein persönliches Statement hinzu.
Erstelle einen Abschnitt, in dem du deine kurz- und langfristigen Karriereziele darlegst. Dies gibt potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern einen Einblick in deine Traumkarriere, hilft dabei, deine Einsatzbereitschaft zu demonstrieren und untermauert deine Erfahrung. Es ist eine weitere Möglichkeit, deine Arbeitsmoral und -philosophie hervorzuheben, die mit einer potenziellen Jobmöglichkeit übereinstimmen könnten.
5. Gib Referenzen und Zeugnisse an.
Vergiss nicht, dass Mundpropaganda ein mächtiges Instrument ist, um deinen Traumjob zu bekommen. Zeugnisse von früheren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Kolleginnen und Kollegen oder Kundinnen und Kunden können viel darüber aussagen, ob du verantwortungsbewusst bist, hart arbeitest und Ergebnisse liefern kannst. Eine Liste mit Referenzen, die für deine Fähigkeiten bürgen, erhöht deine Glaubwürdigkeit.
Bearbeitbare Vorlagen für das studentische Portfolio.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Top-Tipps für die Erstellung eines aussagekräftigen Portfolios.
Hier sind einige Tipps, die du bei der Erstellung deines Website-Portfolios beachten solltest:
- Halte das Design einfach.
Mache das Design nicht zu kompliziert und lasse deine Erfahrung für sich sprechen.
- Gib Referenzen an.
Es kann hilfreich sein, Erfahrungsberichte über frühere Arbeiten oder Referenzen für potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber anzugeben, damit diese Kontakt aufnehmen können.
- Erstelle eine physische und eine digitale Version.
Es kann hilfreich sein, potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern bei Vorstellungsgesprächen eine physische Version deines Portfolios auszuhändigen. So haben sie etwas Greifbares, das sie mitnehmen und an das sie sich erinnern können. Oder du kannst einen QR-Code auf deine Visitenkarte drucken, damit Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber oder Kundinnen und Kunden einfach auf eine digitale Version zugreifen können.
- Qualität vor Quantität.
Es ist besser, weniger Beispiele in deinem Studierenden- oder Karriereportfolio zu haben, als es mit vielen minderwertigen Stücken zu füllen.
- Lass es von jemanden aus deinem Umfeld überprüfen.
Bitte jemanden, sich dein Portfolio anzusehen. Manchmal ist es hilfreich, die Perspektive einer dritten Person heranzuziehen. Diese Person kann Fehler oder Tippfehler bemerken, die dir entgangen sind.
Nützliche Informationen.
Wie kann ich mein eigenes Portfolio erstellen?
Mit den Tools von Adobe Express ist es ganz einfach, ein eigenes Online-Portfolio zu erstellen. Wähle zunächst eine Vorlage aus oder beginne dein Projekt von Grund auf neu. Anschließend kannst du das Design anpassen, indem du Text, Bilder, Schaltflächen und mehr hinzufügst, um den Stil deines Portfolios zu verändern. Wenn du fertig bist, generiere deine individuelle URL, die du per E-Mail oder in den sozialen Medien teilen kannst.
Wie viele Seiten sollte ein Portfolio haben?
Die Anzahl der Seiten, die du für dein digitales Portfolio benötigst, hängt ganz von deiner Erfahrung ab. Je mehr Arbeitsbeispiele du teilen möchtest, desto länger kann dein Portfolio sein. Aber denke daran, dass Qualität vor Quantität geht und du bei der Auswahl der Arbeiten, die du einfügst, wählerisch sein solltest.
Was ist ein Portfolio für Studierende?
Ein Portfolio für Studierende kann dir dabei helfen, deinen Traumstudiengang oder -job zu ergattern. Ganz gleich, ob du nun ein/e angehende/r Modedesigner/in bist oder eine Karriere im Grafikdesign anstrebst: Mit einem Portfolio voller Studienarbeiten kannst du zeigen, dass du das Potenzial hast, in deinem Fachgebiet erfolgreich zu sein. Es ist auch eine gute Gelegenheit, deine akademischen Leistungen hervorzuheben.