3DS-Dateien.

3DS ist das native Format des 3D-Grafik- und -Animationsprogramms Autodesk 3D Studio. Es zählt zu den ältesten Formaten, die 3D Studio unterstützt, und speichert Informationen zu 3D-Grafiken, die auf jedem Gerät abgerufen werden können. Erfahre mehr über die Vorteile und Funktionen des 3DS-Formats.

3DS – Marquee

Inhalt.

 

  • Was ist eine 3DS-Datei?
     
  • Geschichtlicher Hintergrund
     
  • Wie verwende ich eine 3DS-Datei?
     
  • Was sind die Vor- und Nachteile von 3DS-Dateien?
     
  • Wie öffne ich eine 3DS-Datei?
     
  • Wie erstelle und bearbeite ich eine 3DS-Datei?
     
  • Häufig gestellte Fragen zu 3DS-Dateien

 

Was ist eine 3DS-Datei?

3DS steht für 3D Studio. Das Format ist ein Produkt des 3D-Programms Autodesk 3D Studio und speichert Informationen zu 3D-Vektorgrafiken, z. B. Mesh-Daten, Materialattribute oder Daten zu Kamera und Beleuchtung.

 

3DS ist binär codiert, d. h., es ist auf Deskriptoren beschränkt statt auf das tatsächliche Bild. Beim Austausch von Projekten bietet es aber den Vorteil, dass Dateien schnell abgerufen werden.

 

 

Geschichtlicher Hintergrund.

Die Dateierweiterung „.3ds“ gibt es seit 1990. Damals war 3DS das bevorzugte Format der ersten Releases von Autodesk 3D Studio für MS-DOS. Obwohl sie nur auf bestimmten Plattformen verwendet werden konnten, waren 3DS-Dateien bekannt für ihre Bildqualität und Detailfülle.

 

1996 wurden Autodesk 3D Studio und „.3ds“ von Autodesk 3D Studio MAX und „.max“ abgelöst. 3DS wird aber nach wie vor oft wegen der geringen Dateigröße für 3D-Bilder verwendet. 3DS-Dateien sind immer noch binär codiert und bestehen aus Datenblöcken, die es Programmen ermöglichen, Daten zu überspringen, die sie nicht erkennen, ohne dass die Darstellung der betreffenden Grafik dadurch beeinträchtigt wird.

 

 

Wie verwende ich eine 3DS-Datei?

3DS ist seit den frühen 1990er Jahren ein beliebtes Format für 3D-Animationen. Es wird aber auch für andere Zwecke eingesetzt:

 

Import und Export.

Das 3DS-Format kann für den Austausch von 3D-Modellen zwischen zwei verschiedenen Programmen verwendet werden. Eine 3DS-Datei enthält nur die wichtigsten Teile von Daten, die Geometrie, Textur und Beleuchtung betreffen. Damit lassen sich Grafiken leicht auf Computern mit ähnlicher Software nachbilden.

 

Ressourcenkataloge.

In einer 3DS-Datei lassen sich verschiedene Elemente eines Projekts an zentraler Stelle ablegen. Animationsexperten schätzen ihre geringe Dateigröße.

 

Weitere Vektorformate entdecken

 

 

Was sind die Vor- und Nachteile von 3DS-Dateien?

Wie jedes andere Format auch hat 3DS Vor- und Nachteile.

 

Vorteile von 3DS-Dateien.

  • In 3DS-Dateien kannst du Informationen zu hochkomplexen Formen und Designs in Form von Datenblöcken aus Binärcode statt Text speichern. Aus diesem Grund sind 3DS-Dateien klein und leicht weiterzugeben.
     
  • Obwohl 3DS längst durch das Format MAX ersetzt wurde, wird es von den meisten Versionen von Autodesk 3D Studio und anderen Programmen für 3D-Design noch unterstützt.
     
  • 3DS ist ein Branchenstandard. Als eines der ältesten Formate, die 3D-Grafikinformationen speichern können, wird 3DS nach wie vor häufig genutzt, um zwischen verschiedenen proprietären Formaten zu wechseln.

 

Nachteile von 3DS-Dateien.

  • 3DS unterstützt kein gerichtetes Licht. Das kann z. B. für 3D-Modellierer zu einem Problem werden, die realistische Ergebnisse erzeugen möchten. 

  • Da 3DS-Dateien anfangs unter MS-DOS ausgeführt wurden, sind die zugehörigen Dateinamen auf 8 Zeichen beschränkt. Dieses Limit kann problematisch sein, wenn du z. B. verschiedene Versionen eines Modells erstellst, die sich nur minimal voneinander unterscheiden. 
     
  • Im Vergleich zu neueren Formaten wie MAX oder PRJ kann 3DS relativ wenige Informationen zu einem 3D-Objekt speichern.

 

 

Wie öffne ich eine 3DS-Datei?

Sowohl unter Windows als auch macOS lassen sich 3DS-Dateien mit einer Vielzahl von Programmen öffnen. Suche nach der gewünschten Datei , und doppelklicke darauf. Wähle in der angezeigten Liste das Programm aus , mit dem du die Datei öffnen möchtest.

 

Im Gegensatz zu vielen anderen Bilddateien lassen sich 3DS-Dateien nicht im Webbrowser öffnen.

 

 

Wie erstelle und bearbeite ich eine 3DS-Datei?

So erstellst du eine 3DS-Datei mit Adobe Photoshop:

 

  1. Erstelle in Photoshop ein neues Bild. Wähle „Speichern unter“. 
     
  2. Wähle im daraufhin angezeigten Dialogfeld das Format „3DS“.
     
  3. Speichere die neue 3DS-Datei am gewünschten Speicherort.

 

 

Häufig gestellte Fragen zu 3DS-Dateien.

Was sind die Datenblöcke in 3DS-Dateien?

Ein Datenblock bezeichnet einen kleinen Datensatz innerhalb einer 3DS-Datei. Datenblöcke sind sozusagen die Bausteine einer 3DS-Datei und umfassen eine Kennung, die Datenlänge sowie die Daten selbst. Das ist insofern praktisch, als dass jedes Programm, mit dem eine 3DS-Datei geöffnet wird, die Daten überspringen kann, die es nicht erkennt. Es kann den Rest öffnen, ohne abzustürzen.

 

Lassen sich 3DS-Dateien in Photoshop öffnen?

Mit Photoshop kannst du Dateien im 3DS-Format sowie in anderen 3D-Formaten wie DAE (Collada), OBJ, U3D und KMZ (Google Earth) öffnen. Wähle „Datei > Öffnen“, und navigiere zur gewünschten Datei. Um eine 3D-Datei als Ebene zu einer geöffneten Datei hinzuzufügen, wähle „3D > Neue Ebene aus 3D-Datei“, und navigiere zur gewünschten 3D-Datei. Die neue Ebene entspricht den Abmessungen der geöffneten Datei und zeigt das 3D-Modell vor einem transparenten Hintergrund.

 

Benötige ich ein Programm von Autodesk, um 3DS-Dateien zu öffnen?

Es gibt einige wenige Programme von anderen Anbietern, die das 3DS-Format unterstützen, z. B. Photoshop. Beachte, dass mit dem 3DS-Format keine ganzen Szenen gerendert werden können. Das funktioniert nur mit neueren Formaten wie MAX oder PRJ. 

Ähnliche Dateiformate.

STEP-Grafik

STEP.

Erfahre, warum sich STEP-Dateien besonders gut für 3D-Ressourcenkataloge eignen. 

DWF-Grafik

DWF.

Lerne das „Drawing Web Format“ von Autodesk kennen, das für den Austausch von 2D- und 3D-Designs verwendet wird.

DXF-Grafik

DXF.

Lerne die Vor- und Nachteile des CAD-Formats kennen, das bei technischen Zeichnern sehr beliebt ist.

Hole dir Adobe Illustrator.

Gestalte Vektorgrafiken und Illustrationen.

7 Tage kostenlos, danach 23,19 € pro Monat.