Kameragrundlagen: Mache dich mit den DSLR-Einstellungen vertraut.
Erfahre mehr über die drei Säulen der Fotografie, erweitere deine Kenntnisse und traue dich, vom Automatik- in den manuellen Modus zu wechseln.
Ganz gleich, ob du erst vor Kurzem das Fotografieren für dich entdeckt hast oder deine Fähigkeiten erweitern möchtest – es ist wichtig, dass du dich mit deiner Kamera vertraut machst. Der Wechsel vom Automatik- in den manuellen Aufnahmemodus bietet dir mehr technische Möglichkeiten für kreative Aufnahmen. Lies weiter und lerne einige grundlegende DSLR-Einstellungen kennen, die jede Fotografin und jeder Fotograf beherrschen sollte.
Die Säulen der Fotografie.
Der manuelle Aufnahmemodus bietet dir eine größere Vielfalt an Aufnahmen und ermöglicht dir zugleich, die Funktionsweise der DSLR-Kamera besser zu verstehen.
Drei der wichtigsten Einstellungen sind Verschlussgeschwindigkeit, ISO und Blende – das so genannte Belichtungsdreieck oder die drei Säulen der Fotografie.
- Verschlussgeschwindigkeit: Wie bereits aus dem Namen hervorgeht, gibt die Verschlussgeschwindigkeit an, wie schnell sich der Verschluss schließt. Bei einer hohen Verschlussgeschwindigkeit wird weniger Licht durchgelassen als bei einer niedrigen Verschlussgeschwindigkeit. Die Verschlussgeschwindigkeit beeinflusst auch Bewegung. Eine hohe Verschlussgeschwindigkeit erzeugt scharfe, klare Bilder – wie in der Sportfotografie – eine langsamere Verschlussgeschwindigkeit kann zu Unschärfe führen (beabsichtigt oder unbeabsichtigt).
- ISO: Mit dieser Einstellung kannst du die Lichtempfindlichkeit anpassen, um die optimale Belichtung zu erzielen. Bei niedrigeren ISO-Werten wird weniger Licht, bei höheren Werten dagegen mehr Licht durchgelassen.
- Blende: Diese Einstellung steuert ebenfalls, wie viel Licht in die Kamera gelangt. Kleinere Blendenöffnungen lassen weniger Licht durch und größere mehr. Da sich die Blende auf die Tiefenschärfe auswirkt, ist sie der Schlüssel zum Erzielen einer Vielzahl von besonderen Effekten, z. B. Bokeh oder Makroaufnahmen.
Vertiefe deine DSLR-Fotografiekenntnisse.
Zuweilen wird es dir wie ein schwieriger Balanceakt erscheinen, alle drei Techniken richtig anzuwenden. Aber mit etwas Übung (und viel Ausprobieren) wirst du mit den Einstellungen der DSLR-Kamera und den Möglichkeiten, die sie bietet, immer besser zurechtkommen. Entdecke weitere Fototipps beim Ausprobieren.
Sieh dir die Möglichkeiten an, die Adobe Lightroom für dich bereithält.