Anleitung zum Bearbeiten von MP4-Videos.
Entdecke einzigartige Effekte, professionelle Voreinstellungen und intuitive Werkzeuge in Adobe Premiere Pro und Premiere Rush – zum Beispiel zum Bearbeiten von MP4-Videos, um deine Ideen leichter mit der Welt zu teilen.
Was versteht man unter MP4?
MP4 ist ein digitales Video Dateiformat, mit dem sich digitales Video und Audio speichern lassen. Dieses beliebte Format für Videodateien kann im Internet angezeigt und gestreamt werden. Sein Vorteil ist eine hohe Videoqualität bei relativ kleiner Dateigröße. Wenn du YouTube-Videos bearbeiten und teilen möchtest, solltest du überlegen, deine Aufnahmen als MP4 Videodatei zu speichern.
MP4s funktionieren wie die meisten Videodateien: „Wenn du davon sprichst, eine MP4 zu bearbeiten, wirst du Clips auswählen, anordnen und schneiden. Vielleicht fügst du auch Musik und Text sowie ein paar einfache Effekte und Überblendungen hinzu“, sagt Videofilmer Justin Odisho.
Einfache Schritte zum Bearbeiten von MP4-Videos.
Das Bearbeiten von Videos beinhaltet alles: von einfachen Online-Videos bis zu Filmen in Kinolänge, von den einfachsten Bearbeitungen bis zu den komplexesten Spezialeffekten. Falls du dein Glück darin versuchen willst, ein Video-Editor zu werden, hier sind die wichtigsten Einzelschritte:
1. Importiere deine unbearbeiteten Clips in das von dir bevorzugte Videobearbeitungsprogramm.
2. Schneide und arrangiere deine Clips im Schnittfenster.
3. Verwende Effekte, Überblendungen, Grafiken und Text und passen sie an.
4. Füge Musik, Sound-Effekte und sonstiges Audio hinzu und bearbeite alles.
5. Nimm den letzten Schliff vor und exportiere dein endgültiges Video.
Erstelle tolle Videos jeder Art.
Entdecke benutzerfreundliche, intuitive Werkzeuge.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Filmmaterial in Premiere Pro zu importieren. Du kannst deine heruntergeladenen Videodateien per Drag-and-Drop direkt in dein Schnittfenster ziehen, Clips aus deiner Medienbibliothek ziehen, oder bei Adobe Stock durch kostenlosen Content surfen, falls du zusätzliches Filmmaterial brauchst.
Von dort aus nutzt du das Auswahl-Werkzeug, das Hand-Werkzeug und das Rasierklingen-Werkzeug, um deine Clips neu zu arrangieren und zu schneiden.
„Wenn es eine Sequenz gibt, bei der ich die Aufnahme nicht gestoppt habe, kann ich einfach mein Rasierklingen-Werkzeug hernehmen und diesen Abschnitt löschen. Ich kann zunächst die besten Teile zusammenschneiden und ich kann, wenn nötig, Überblendungen hinzufügen“, sagt Odisho.
Füge Überblendungen zwischen Clips, wie weiche oder Gradationsblenden hinzu, um den Ablauf deines Videos flüssiger und interessanter zu gestalten.
Verwende professionelle Effekte.
Mache deine Videos mit professionellen Überblendungen, Spezialeffekten, Text und Grafiken sich zu etwas Besonderem.Mit dem Effekte-Bedienfeld in Premiere Pro kannst du Voreinstellungen wie Verzerrungen oder Mosaike anwenden und anpassen. Du kannst dein Footage auch mit Videoeffekten verwischen, scharfzeichnen, verzerren und verformen.
Nimm mit den Schiebern und Anpassungen für jedes Werkzeug präzise Bearbeitungen vor. Oder perfektioniere dein MP4-Filmmaterial mit dem Bedienfeld „Lumetri-Farbe” und optimiere den Weißabgleich, die Farbkorrektur, die Farbsättigung und die Belichtung auf innovative Weise.
Bearbeite Clips zudem in Adobe After Effects, um Animationen zu erstellen oder Spezialeffekte hinzuzufügen. Du kannst ein Objekt aus einem Clip entfernen, animierte Filmtitel erstellen oder deinem Video Feuer oder Regen hinzufügen. Wenn dein Footage fertig ist, ziehst du es einfach in Premiere Pro und bearbeitest es in deinem endgültigen Video.
Erstelle Grafiken und erwecke sie zum Leben.
Das Bedienfeld Essential Graphics ist standardmäßig Teil des Arbeitsbereichs „Grafiken“ in Premiere Pro. Hier kannst du Überlagerungen von Text und Grafik für deine Videos gestalten. Wenn du für deinen Kurzfilm einen animierten Titel oder einen rollenden Abspann für dein Musikvideo benötigst, beginne mit dem Bedienfeld „Essential Graphics”.
„Dort kannst du deinen Text bearbeiten. Du kannst die Größe, Schrift, Farbe, Schriftart anpassen – was immer du willst”, bemerkt Odisho.
Wenn du die Titel hast, animiere sie mit Hilfe von Keyframes. Keyframes markieren in deinem Schnittfenster die Stellen, an denen sich Eigenschaften von Grafik, Text oder Videos verändern. Wenn du deinen Titel ausblenden willst, musst du Keyframes an der Stelle, wo das Ausblenden beginnt und wo es endet, einfügen.
„Du kannst Keyframes auch in der Form hinzufügen, dass der Clip langsam schärfer wird oder sich die Schärfe verlagert, und dann zusätzlich den Text ausblenden”, erklärt Odisho.
MP4-Dateien unterwegs bearbeiten.
Erstelle und teile Clips auf unterschiedlichen Plattformen.
Wenn du Videos auf deinem Smartphone bearbeiten möchtest, fange mit Premiere Rush an. Diese Software zum Bearbeiten von Videos funktioniert auf nahezu jedem Gerät. Vom PC bis zum Smartphone, von Mac bis Windows kannst du deine Videoprojekte überall und zu jeder Zeit bearbeiten.
Und wenn du deine Clips in den sozialen Netzwerken teilen möchtest, kannst du das Bildformat der MP4-Datei einfach für jeden Kanal optimal anpassen. Für Instagram Stories wirst du ein Video im Hochformat mit einem Seitenverhältnis von 9:16 benötigen. Aber für YouTube gilt ein standardmäßiges Seitenverhältnis von 16:9. Darüber hinaus kannst du mit den Auto Reframe und Schwenk- und Zoom-Effekten dafür sorgen, dass die wichtigsten Elemente deines Clips im Bildausschnitt bleiben.
Experimentiere mit für Premiere Rush optimierten kreativen Effekten.
Auch wenn du von unterwegs Videos bearbeitest, kannst du in Premiere Rush hochwertige Videoeffekte nutzen. Experimentiere mit Färbung und Schattierungen, indem du verschiedene Voreinstellungen für Farbfilter anwendest und Intensität anpasst. Oder klicke auf die Schaltfläche „Bearbeiten” und verwende Regler, um die Belichtung, Kontrast, Glanzlichter, Schatten, Farbtemperatur, Färbung, Dynamik und Sättigung deines Aufnahmematerials abzustimmen.
Der Reiter „Erweitert" ermöglicht es dir zudem, dein Footage scharfzuzeichnen oder einen Vignetteneffekt einzufügen. Und du kannst, indem du deine Bearbeitungen speicherst, persönliche Farbfilter zur späteren Nutzung erstellen.
Verlangsame deine Videos zudem mit nur wenigen Klicks oder beschleunige sie. Wähle eine Stelle in deinem Clip aus, die du anpassen willst, und klicke dann auf die Schaltfläche „Geschwindigkeit". Ab da kannst du eine Speedramp einsetzen, um den Übergang zwischen verschiedenen Wiedergabegeschwindigkeiten zu glätten.
Und mit dem Bedienfeld „Grafiken” in Premiere Rush kannst du zu jedem Video Titel, Überblendungen mit Grafiken und Überlagerungen hinzufügen
Unterstützte Dateiformate.
Erforsche, welche Dateiformate unterstützt werden.
Für optimale Ergebnisse musst du hochwertige Videodateien verwenden. Adobe unterstützt branchenübliche Dateiformate wie MP4, MOV, AVI, WMV (nur Windows), MPEG (MPG) und die meisten Audiodateien. Wenn du ein unübliches Videodateiformat hast, wie z. B. MKV, dann stelle bevor du mit deinem Projekt beginnst sicher, dass Premiere Pro es unterstützt.
Importiere deine Videos auf jedem Gerät in Premiere Rush.
Ganz gleich, ob du macOS, Windows, Android oder ein iPhone (iOS) verwendest, folge diesen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um auf einfache Art deine besten Video-Clips, Fotos und Tonspuren für deine MP4-Videos zu importieren.
Mache deine MP4-Videos noch besser.
Es gibt unzählige Wege, um deine Videos anzupassen und zu neu zu gestalten. Mit Videobearbeitungs-Tools wie Premiere Pro und Premiere Rush kannst du all diese Möglichkeiten erforschen. Ob du nun ein in einem Einzel-Take aufgezeichnetes Interview schneiden und optimieren oder ein komplexes Videoprojekt zusammenschneiden musst, die Grundlagen der Videobearbeitung sind immer dieselben. Und wenn du mit den verfügbaren Werkzeugen, Effekten und Überblendungen vertraut bist, kannst du genau das Video bekommen, das du dir wünscht.
Mitwirkender
Mit Adobe Premiere Pro erfolgreicher sein
Erstelle auf praktisch jedem Gerät beeindruckende Videos – für Film, Fernsehen und das Web.
Das könnte dich auch interessieren:
Ein Leitfaden für die Wahl der richtigen Videoformate.
Ermittle das beste Videoformat zum Streamen, Downloaden oder Speichern auf der Festplatte.
Videoformat zuschneiden leicht gemacht.
Erfahre, wie du deine Video-Clips zuschneiden und ihre Größe anpassen kannst, um das gewünschte Seitenverhältnis zu erreichen.
Anleitung zum Schneiden von Videos.
Lerne, wie du deine Aufnahmen mit Adobe Premiere Pro in packende Sequenzen schneidest.
Kerning (Unterschneidung) – eine Einführung.
Erfahre mehr über Kerning und wie du deine Typografie verbessern kannst.
Hole dir Adobe Premiere Pro
Erstelle makellose Produktionen mit dem Branchenstandard für professionellen Videoschnitt.
7 Tage kostenlos, danach 23,79 € pro Monat.