Sich selbstständig machen: 10 Ideen für dein eigenes Business.
Du willst dich selbstständig machen? Hier findest du 10 Ideen für den Start in die Selbstständigkeit sowie Tipps, wie du dein eigenes Business mit Adobe Express nach vorne bringst.

Du willst raus aus dem Alltagstrott, deine eigenen Ideen umsetzen und selbst bestimmen, wohin dein Weg führt? Du möchtest dir ein zweites Standbein aufbauen? Oder du möchtest mit deinem Hobby Geld verdienen?
Ob nebenberuflich, als Kleingewerbe oder mit vollem Fokus – der Schritt in die Selbstständigkeit beginnt oft mit genau diesen Gedanken, die dich nicht mehr loslassen. Und tatsächlich ist es oft auch gar nicht so schwierig, den Traum von der Selbstständigkeit in die Tat umzusetzen.
In diesem Artikel findest du konkrete Ideen, mit denen du dich selbstständig machen kannst. Du erfährst, welche Schritte dafür nötig sind und wie du dein eigenes Business professionell aufstellst. Dich erwarten außerdem kostenlose Design-Vorlagen, Tipps für wirkungsvolles Selbstmarketing, mit denen du deinen Markenauftritt ganz einfach selbst gestaltest und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du mit Adobe Express dein eigenes Logo für dich als Selbstständige*n erstellst. Bereit, dein eigenes Business zu starten? Dann lies weiter – dieser Artikel ist vielleicht genau der Anstoß und die Inspiration, die du brauchst, um dich selbstständig zu machen.
Zum Abschnitt springen:
Wie mache ich mich selbstständig?
Mit was kann man sich selbstständig machen? 10 Ideen für dein Business.
Kostenlose Vorlagen für Logos für Selbstständige und kleine Unternehmen.
Marketing für Selbständige: Darauf solltest du nicht verzichten.
Ein Logo für dein eigenes Business online gestalten mit Adobe Express.
Wie mache ich mich selbstständig?
Sich selbstständig zu machen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, aber auch viele Freiheiten zu gewinnen. Du entscheidest selbst, was du tust, wie du arbeitest und mit wem. Für viele ist das der stärkste Antrieb für die Selbstständigkeit: Unabhängigkeit, Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Ideen, Talente und Hobbys zum Beruf zu machen.
Die gute Nachricht für alle, die den Traum „Selbstständigkeit“ träumen: Nicht jede Selbstständigkeit braucht ein großes Startkapital oder ein Büro voller Mitarbeiter*innen. Gerade als Kleingewerbe oder nebenberuflich lassen sich viele Ideen starten. Der nebenberufliche Einstieg in die Selbstständigkeit bietet einen sanften Start: Du kannst deine Geschäftsidee in kleinem Rahmen testen, ohne sofort auf ein festes Einkommen zu verzichten. So lernst du mit echten Kund*innen, wie dein Angebot ankommt, und entwickelst dein kleines Business weiter.
Der Weg in die Selbstständigkeit beginnt mit einer Idee, womit du dich selbstständig machen möchtest – und einer realistischen Planung. Zuerst solltest du klären, was genau du anbieten willst, für wen und wie du dich am Markt positionieren möchtest. Wenn du digital arbeitest, brauchst du in der Regel nur einen Laptop. Produzierst du physische Produkte oder eröffnest ein Geschäft, steigen natürlich die Anforderungen an Kapital, Lager, Vertrieb und Organisation. Ob Dienstleistung, Produkt oder digitales Business: Ohne Konzept kein Erfolg. Ein Businessplan hilft dir, Ziele, Zielgruppen, Einnahmen, Ausgaben und Finanzierungen durchzudenken – auch dann, wenn du mit einem kleinen Unternehmen startest. Anschließend kümmerst du dich um die formale Gründung; in diesem Schritt solltest du dich auch um mögliche Versicherungen, Buchhaltung und steuerliche Pflichten kümmern.
Wichtig: Dieser Artikel bietet dir Inspiration Denkanstöße für deinen Weg in die Selbstständigkeit. Er ersetzt jedoch keine rechtliche oder steuerliche Beratung. Bitte informiere dich zusätzlich bei offiziellen Stellen oder Fachleuten über gesetzliche Anforderungen, Fördermöglichkeiten und soziale Absicherungen.
Ebenfalls bedenken solltest du, wie du dich als Selbstständige*r vermarkten willst und kannst – dazu aber später mehr.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Mit was kann man sich selbstständig machen? 10 Ideen für dein Business.
Du willst den ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagen, doch dir fehlt noch die zündende Idee für dein eigenes Business? Idealerweise machst du mit deiner Selbstständigkeit auch dein Hobby zum Beruf, oder zumindest eine Tätigkeit, die dir liegt und in der du bereits Qualifikationen besitzt. Hier sind 10 Ideen, mit denen du dich selbstständig machen kannst:
1. Sich selbstständig machen mit selbst gemachtem Schmuck.
Ob filigrane Ohrringe, Armbänder mit Gravur oder personalisierte Ketten – handgemachter Schmuck ist gefragt. Wenn sich dieser Trend zufällig mit deinem Hobby deckt, kannst du dich mit deinem eigenen Schmuck-Unternehmen selbstständig machen. Du kannst einen eigenen Onlineshop für Schmuck starten (z. B. über Etsy, Shopify oder Instagram), auf Märkten verkaufen oder lokale Boutiquen als Vertriebspartner gewinnen. Die Materialkosten sind überschaubar, und du brauchst zu Beginn nur eine kleine Grundausstattung.
2. Sich selbstständig machen mit Nachhilfe oder Lerncoaching
Du hast Mathematik studiert, beherrschst eine Fremdsprache auf hohem Niveau oder bist ein Ass in Musik? Perfekt als Idee für die Selbstständigkeit. Ob Mathe, Deutsch, Fremdsprachen oder Prüfungsvorbereitung – mit Nachhilfe kannst du dich schnell nebenberuflich selbstständig machen. Besonders beliebt sind Online-Nachhilfekurse per Zoom oder spezialisierte Nachhilfe (z. B. für Abschlussprüfungen oder Deutsch als Zweitsprache).
3. Selbstständig werden mit Beauty und Kosmetik.
Du liebst es, anderen die Nägel zu designen, oder bist ein Makeup-Profi? Im Beauty-Bereich kannst du dich auch im kleinen Rahmen erfolgreich selbstständig machen. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, ein Auge fürs Detail hast und Wert auf Ästhetik legst, ist ein kleines Beauty-Business eine starke Idee für ein Kleingewerbe oder die Selbstständigkeit – haupt- oder nebenberuflich. Beachte aber, dass du dafür eine entsprechende Schulung oder Zertifizierung benötigst. Ein eigenes Studio ist hingegen nicht unbedingt notwendig und sorgt dadurch für geringere Kosten – viele Kosmetiker*innen arbeiten mobil und machen Hausbesuche.
4. Kleingewerbe-Idee: Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Ferienhaus vermieten.
Du hast ein freies Gästezimmer, eine Einliegerwohnung oder vermietest deine Wohnung gelegentlich, wenn du verreist? Dann kannst du über Plattformen wie Airbnb ganz unkompliziert als Gastgeber*in einsteigen. Die Plattformen übernehmen üblicherweise Buchungsabwicklung, Kalenderverwaltung und Bezahlung – du kümmerst dich um die Unterkunft und den Kontakt zu den Gästen.
Wichtig: Je nach Gemeinde brauchst du eine Genehmigung oder musst die Vermietung anmelden – informiere dich vorab über die lokalen Vorschriften. Als Nebenerwerb ist Airbnb eine attraktive Möglichkeit, mit bestehenden Räumen regelmäßig Einnahmen zu erzielen.
5. Sich selbstständig machen als Trainer*in oder Coach.
Du bist Sportfanatiker*in und möchtest dich selbstständig machen? Diese Idee ist für dich. Wenn du sportlich bist und gerne mit Menschen arbeitest, kannst du dich nebenberuflich im Bereich Fitness, Bewegung oder Coaching selbstständig machen. Als Trainer*in, Yogalehrer*in, Laufcoach oder mit eigenen Gruppenkursen erreichst du Kund*innen vor Ort oder online. Ein Trainerschein oder eine Weiterbildung sind hilfreich und ggf. auch notwendig – vor allem, wenn du langfristig professionell auftreten willst.
6. Ideen für die Selbstständigkeit: zu Hause einen Shop für digitale Produkte betreiben.
Du bist kreativ und künstlerisch veranlagt? Die perfekte Voraussetzung für diese Selbstständigkeits-Idee: Gestalte Vorlagen, Planer, Sticker, Grußkarten oder Einladungen und verkaufe sie als digitale Downloads über Plattformen wie Etsy. Vorteil: Du musst kein Lager führen, hast keine Versandkosten und kannst dein Angebot jederzeit erweitern.
Tipp: Tools wie Adobe Express helfen dir bei der Gestaltung deiner digitalen Produkte.
7. Als selbstständige Fotografin oder selbstständiger Fotograf arbeiten.
Fotografie ist deine Leidenschaft? Mit dieser Idee für eine Nebentätigkeit oder Selbstständigkeit machst du sie zum Beruf. Biete Porträts, Familienshootings oder Hochzeitsfotos an – auch als mobile Fotograf*innen oder im Freien. Mit etwas Bildbearbeitung (z. B. via Photoshop oder mit den kostenlosen Bildbearbeitungstools von Adobe Express) und einem eigenen Stil kannst du dir als selbstständige*r Fotograf*in eine treue Kundschaft aufbauen.
8. Gassi-Service oder Tierbetreuung als Nebentätigkeit von zu Hause ausüben.
Du bist tierlieb und möchtest dich selbstständig machen? Viele Tierbesitzer*innen suchen Unterstützung bei der Betreuung ihrer Lieblinge. Ob täglicher Gassi-Gang, Urlaubsbetreuung oder Katzenfütterung – mit dieser Idee für ein kleines Business benötigst du (fast) kein Startkapital und auch kein Büro. Versicherung und Zuverlässigkeit sind hier besonders wichtig – deshalb ist es wichtig, dass du dir eine gute Reputation aufbaust und eventuell auch Zertifizierungen als Tiersitter*in erwirbst.
9. Sich selbstständig machen mit Social Media für lokale Unternehmen.
Friseursalons, Cafés oder kleine Marken haben oft keine Zeit, regelmäßig Content auf Social Media zu posten. Wenn du auf diesem Gebiet bereits Erfahrungen gesammelt hast, kannst du dich als Social Media Manager selbstständig machen. Du kannst Content erstellen, Beiträge planen, Bilder bearbeiten und einfache Social Media Strategien für deine Kund*innen entwickeln. Mit Adobe Express bist du für diesen Job bestens ausgestattet – du kannst damit Social-Media-Posts erstellen, Content für Social Media planen oder sogar Videos erstellen.
10. Virtuelle Assistenz für Selbstständige und kleine Unternehmen anbieten.
Als „Virtuelle Assistenz“, kurz „VA“, übernimmst du Aufgaben wie Terminplanung, E-Mail-Bearbeitung, Social-Media-Management oder Recherche. Viele Auftraggeber*innen suchen Unterstützung auf Stundenbasis. Alles, was du brauchst, um dich als VA selbstständig zu machen, sind ein Laptop, Internet und eine Portion Organisationstalent.
Kostenlose Vorlagen für Logos für Selbstständige und kleine Unternehmen.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Marketing für Selbständige: Darauf solltest du nicht verzichten.
Du hast dein eigenes Business gestartet – jetzt muss es auch gesehen werden. Gerade als Selbständige*r ist Marketing kein Luxus, sondern ganz entscheidend, um Kund*innen zu gewinnen, Vertrauen bei ihnen aufzubauen und langfristig sichtbar zu bleiben. Ob online oder offline, analog oder digital: Hier erfährst du, welche Marketingmaßnahmen und -materialien du nicht verzichten solltest, wenn du dich erfolgreich selbstständig machen möchtest.
Logo:
Dein Logo ist das visuelle Aushängeschild deines kleinen Unternehmens. Es sollte einfach, wiedererkennbar und vielseitig einsetzbar sein; und das online wie offline. Zum Logo-Maker
Visitenkarten:
Auch im digitalen Zeitalter sind Visitenkarten wertvoll, wenn du dich selbstständig machen möchtest. Verteile sie auf Märkten, Events oder im persönlichen Kontakt. Visitenkarte gestalten
Social-Media-Beiträge:
Egal ob Instagram, Facebook oder LinkedIn – regelmäßiger Content hilft dir, dich selbst als Selbstständige*r zu vermarkten, und ist entscheidend für Sichtbarkeit und Reichweite. Social-Media-Posts erstellen
Flyer und Poster:
Ideal für lokale Werbung, Events oder Angebote – digital und gedruckt. Flyer-Vorlagen entdecken
Angebots- und Preislisten:
Klar gestaltete Preisübersichten helfen dir, als Selbstständige*r professionell aufzutreten – ob für deine Website, Instagram oder per PDF. Preislisten gestalten
Präsentationen und Pitch-Decks:
Wenn du dich selbstständig machen möchtest, wirst du bestimmt in die Situation kommen, dass du dein Business vorstellen musst bzw. kannst – z. B. bei Partner*innen oder Investor*innen. Hierfür brauchst du eine durchdachte, optisch ansprechende Präsentation. Präsentationen erstellen
E-Mail-Grafiken und Newsletter-Header:
Für regelmäßige Kund*innen-Kommunikation oder Mailaktionen sind stimmige Grafiken wichtig. Newsletter-Grafiken erstellen
Verpackungen und Etiketten:
Wenn du dich mit einem Business selbstständig machst, bei dem du Produkte verkaufst, brauchst du Labels, Etiketten oder Verpackungsdesigns, die deine Marke widerspiegeln. Etiketten & Produktdesigns
Inhalte für Online-Werbung:
Von Google Ads bis Facebook-Kampagne: Werbeanzeigen machen dich und deine Leistungen sichtbar. Anzeigen-Designs entdecken
Du suchst mehr Tipps für die Gründung eines Kleinunternehmens oder den Schritt in die Selbstständigkeit? In diesem Artikel findest du weitere Infos dazu.
Collection ID
(To pull in manually curated templates if needed)
Orientation
(Horizontal/Vertical)
Width
(Full, Std, sixcols)
Limit
(number of templates to load each pagination. Min. 5)
Sort
Most Viewed
Rare & Original
Newest to Oldest
Oldest to Newest
Premium
(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.
Ein Logo für dein eigenes Business online gestalten mit Adobe Express.
Ein gutes Logo ist mehr als nur ein hübsches Bildchen – es ist das visuelle Fundament deiner Marke. Es vermittelt auf einen Blick, wer du als Selbstständige*r bist und wofür dein Business steht. Gerade am Anfang deiner Selbstständigkeit willst du möglicherweise nicht viel Geld in ein eigenes Logo investieren – aber es muss gar nicht teuer oder aufwendig sein, ein Logo zu erstellen. Mit Adobe Express kannst du dein eigenes, professionelles Logo kostenlos und direkt im Browser gestalten – ganz ohne Designkenntnisse und ideal für Selbstständige, die professionell auftreten möchten. So geht’s:
- Öffne den Adobe Express Logo-Maker.
- Gib den Namen deines Unternehmens oder Projekts ein – optional auch einen Slogan. Wenn du selbstständig bist, kannst du auch einfach deinen Namen eingeben. Dieser Text wird automatisch in die ersten Logo-Vorschläge integriert.
- Wähle aus, in welchem Bereich du tätig bist – etwa „Beauty“, „Fitness“, „Beratung“, „Kunst“ oder „Online-Shop“. Auf dieser Basis bekommst du dann passende Designs vorschlagen.
- Entscheide dich für einen Designstil, der zu deinem Business oder zu dir als selbstständig arbeitende Person passt – modern, elegant, verspielt oder minimalistisch. Du bekommst daraufhin verschiedene Vorschläge im gewählten Stil.
- Wähle eines der automatisch generierten Logos als Ausgangspunkt. Keine Sorge: Du kannst es später noch anpassen.
- Passe Farben, Schriftarten und Anordnung an deine Vorstellungen an. Du kannst Icons austauschen, Text verschieben oder Farben ändern – alles per Mausklick.
- Fertig? Dann lade dein Logo herunter – als PNG, JPEG oder PDF. Du kannst auch eine Version mit transparentem Hintergrund auswählen. Nun kannst du dein persönliches Logo in all deine weiteren Marketing-Materialien einfügen!
Das solltest du wissen.
Welche Jobs kann man von zu Hause aus machen?
Es gibt viele Berufe, die du selbstständig oder als Kleingewerbe komplett oder teilweise von zu Hause aus ausüben kannst. Dazu gehören unter anderem:
- Grafikdesigner*in oder Social-Media-Manager*in
- Virtuelle Assistenz
- Online-Nachhilfe oder Sprachunterricht
- Kreative Bereiche wie DIY-Produkte
- Trainer*in oder Coach
Was versteht man unter Selbstmarketing?
Selbstmarketing bedeutet, die eigene Person, Fähigkeiten und Leistungen gezielt nach außen zu präsentieren. Ziel ist es, bei Kund*innen sichtbar zu werden, Kompetenz zu vermitteln und Vertrauen aufzubauen. Selbstmarketing spielt eine zentrale Rolle für Selbstständige, Freelancer*innen und Berufstätige, die Aufträge oder Jobs gewinnen wollen.
Wie kann ich mich selbst vermarkten?
Selbstvermarktung funktioniert am besten mit einer klaren Positionierung: Was bietest du an? Für wen? Und warum gerade du? Zeige deine Stärken und mache sie sichtbar – über eine eigene Website, Social-Media-Kanäle, Offline-Marketing-Materialien wie Flyer oder Visitenkarten, ein Online-Portfolio, Kundenbewertungen oder professionelle Inhalte wie Blogartikel, Videos oder Vorträge. Tools wie Adobe Express helfen dir dabei, dein Auftreten als Selbstständige*r professionell und einheitlich zu gestalten – vom Logo bis zum Instagram-Post.
Ist Adobe Express kostenlos?
Adobe Express ist in der Basisversion kostenlos nutzbar. Du bekommst Zugriff auf eine Vielzahl an Vorlagen, Designelementen, Schriftarten, Tools für Bildbearbeitung und Layout – ideal für Werbung, Flyer, Logos oder Präsentationen. Für erweiterte Funktionen wie Premium-Vorlagen, Marken-Kits oder Teamarbeit kannst du optional auf die kostenpflichtige Pro-Version oder das Abo für Teams upgraden. Hier findest du alle Abos im Überblick – inklusive Funktionsvergleich.