Wie erstellt man einen Businessplan?

In unserem Leitfaden erfährst du, wie du einen aussagekräftigen Businessplan erstellst und präsentierst.

Gestalte jetzt dein Design mit Adobe Express

Bei einem Businessplan handelt es sich um einen detaillierten Überblick über dein Geschäftsmodell sowie über deine geschäftlichen Ziele und Strategien. Aus dem Businessplan kannst du ein Pitch Deck erstellen. Damit kannst du Kapital bei Investoren einwerben oder strategische Partnerschaften eingehen.

Mit der Präsentation deines Businessplans stellst du deiner Zielgruppe auf Folien die Grundbotschaft, den Zweck und die Ziele deines Unternehmens vor. Dabei sind zwei Dinge wichtig: Was muss ein guter Businessplan enthalten und wie kannst du ihn wirkungsvoll präsentieren?

Unsere Tipps helfen dir dabei, deine Zielgruppe zu erreichen und dein Unternehmen optimal darzustellen. Erstelle und bearbeite professionelle Präsentationsvorlagen online mit Adobe Express.

Was ist ein Businessplan?

Ein Businessplan ist ein Dokument, in dem die Ziele und Vorgaben eines Unternehmens detailliert dargestellt werden. Er beschreibt auch die Strategie, mit der diese Ziele erreicht werden sollen. Businesspläne beschreiben die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens und die finanzielle Richtung, in die es gehen soll – im besten Falle mithilfe von Kunden und Investoren. Dabei ist es unwichtig, ob es sich um eine Präsentation für ein Start-up-Unternehmen oder eine Unternehmenserweiterung handelt.

Businesspläne liefern einen detaillierten Überblick über das Unternehmen und beschreiben beispielsweise:

Mit einem detaillierten, übersichtlichen Businessplan können Marketingfachleute sich außerdem leichter auf Ziele und Ambitionen konzentrieren. Häufig ist ein solcher Plan jedoch eine Kurzpräsentation deines Geschäftsangebots. Und je besser dein Businessplan, umso besser deine Chance auf gute Geschäfte und die Umsetzung deiner Ziele.

Tasks
presentation
Topics
Q
Business plan

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

5
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Wie präsentiert man einen Businessplan?

Deinen Businessplan präsentierst du auf Folien, die auch als Pitch-Deck bezeichnet werden. Wenn du ein Unternehmen gründest oder Investoren oder Geschäftspartner suchst, hilft dir ein Businessplan dabei, deine Zielgruppe zu informieren und zu überzeugen.

Vermutlich hast du schon einen soliden Plan, den du jetzt noch in übersichtlichen Folien darstellen musst. Es ist wichtig, dass du deinen Geschäftsplan visuell überzeugend und benutzerfreundlich gestaltest und präsentierst.

Schlüssele die wichtigsten Elemente deines Geschäftsmodells oder deines Angebots Folie für Folie auf und zeige sie deiner Zielgruppe, ob bei einer persönlichen Zusammenkunft oder online per Videoanruf.

Wie dein Geschäftsplan zeigt auch eine wirkungsvolle Geschäftsangebotspräsentation, was du machst, was dein Zielmarkt ist und welche Geschäftsstrategie du verfolgst. Du kannst auch eine „Handlungsaufforderung“ einbauen und beispielsweise aufführen, welche Investitionen du benötigst.

Was sollte die Präsentation deines Businessplans enthalten?

Die Präsentation einer Geschäftsstrategie variiert je nach Branche, Sektor und Pitch-Typ (Art der Präsentation). Du kannst dein Unternehmen als Ganzes vorstellen oder ein neues Produkt oder deine langfristige Vision und Roadmap präsentieren.

Die wichtigsten Komponenten deiner Businessplan-Präsentation:

Grundlegende Informationen über dein Unternehmen.

Stelle dein Unternehmen mit einer prägnanten Titelfolie vor. Diese sollte den Namen deines Unternehmens, das Logo und eine einzeilige Unternehmensbeschreibung enthalten. Das ist sozusagen dein Leitbild oder deine Kurzpräsentation.

Deine geschäftlichen Ziele und deine Alleinstellungsmerkmale.

Betone den Wert deines Angebots, indem du die Probleme benennst, die es lösen soll, und erklärst, wie du dies mit deinen Zielen erreichen willst. Sei dabei authentisch und nahbar. Problem und Lösung müssen realistisch, nachvollziehbar und überzeugend sein.

Deine finanzielle Position und dein Konzept.

Beschreibe, wie dein Unternehmen seine Ziele erreichen und sein Budget einhalten wird. Du kannst auch deine Position im Markt, eine Analyse des Wettbewerbs und erste Erfolgsnachweise vorstellen.

Dein Betriebsplan und deine Strategien.

Erkläre deinen Betriebsplan und die Maßnahmen, mit denen du deine geschäftlichen Ziele erreichen möchtest. Fasse deine Marketing- und Vertriebsstrategie zusammen und gehe kurz auf deine Ressourcen ein. Dabei kannst du auch dein Geschäftsmodell erläutern – das heißt, wie du Geld verdienst.

Dein Team oder deine Organisationsstruktur.

Stelle dein Team und die wichtigsten Führungspersonen vor. Umreiße grob ihre Rollen und Zuständigkeiten in Verbindung mit deinem Businessplan.

Zeitrahmen und Prognosen.

Fasse den vorgesehenen Zeitrahmen kurz zusammen und erläutere die Grundlagen für deine Finanzprognose. Beschränke dich auf die Highlights und setze ansprechende Infografiken wie Umsatzprognosen und Gewinndiagramme ein.

Kostenlose Beispiele für Businessplan-Präsentationen von Adobe Express

Tasks
presentation
Topics
Q
Business plan

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

6
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Most Viewed
Locales
DE

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

7 Tipps für einen wirkungsvoll präsentierten Businessplan.

Eine klare und selbstbewusste Präsentation deines Businessplans ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Pitch bei Investoren und potenziellen Geschäftspartnern.

Unabhängig davon, ob du dein Unternehmen in einer PowerPoint-Präsentation vorstellst oder online ein dynamisches Pitch-Deck erstellst, helfen dir unsere Tipps bei der erfolgreichen Präsentation deines Businessplans.

1. Erzähle eine überzeugende Markengeschichte.

Deine Marke ist dein wichtigstes Plus. Wecke das Interesse deiner Zielgruppe mit einer überzeugenden Story. Verknüpfe das Problem mit der Lösung und betone den Wert deines Angebots. Mit der Story deiner Marke kannst du eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe herstellen, Vertrauen aufbauen und der ganzen Sache eine menschliche Note verleihen.

Mit einer guten Story kannst du deine Markenwerte betonen und potenzielle Partner sowie Investoren beeindrucken, um deine Handlungsaufforderung zu unterstützen.

2. Konzentriere dich auf die Highlights deines Businessplans.

Deine Businessplan-Folien müssen nicht dein komplettes Businessplan-Dokument umfassen – nur die wesentlichen Aspekte. Halte deine Präsentation kurz und prägnant. Konzentriere dich auf die wichtigsten Punkte und überfordere deine Zielgruppe nicht. Wenn du versuchst, zu viele Informationen zu vermitteln, schalten die Leute ab.

3. Am besten funktioniert eine Mischung aus klaren visuellen Elementen und Text – klar und einprägsam.

Achte auf die visuelle Wirkung deiner Präsentation. Werde nicht zu kompliziert. Finde ein Gleichgewicht zwischen visuellen Elementen und Text, um deine Botschaft zu übermitteln. Beschränke den Text auf das Wichtigste – auf den Folien zählt jedes Wort. Alles Weitere kannst du mündlich erläutern.

Nutze interessante Archivfotos, anschauliche Infografiken und originelle Marketingelemente.

Halte dich bei deinem Pitch an ein einheitliches Farbschema, an dem deine Marke wiederzuerkennen ist. Mit Adobe Express kannst du professionelle Präsentationen mit deinen eigenen Markenelementen und -logos erstellen, bearbeiten und beliebig oft wiederverwenden.

4. Achte darauf, dass die Schrift groß genug und deutlich lesbar ist.

Wähle eine große, gut lesbare Schrift für die Folien deiner Geschäftsplan-Präsentation. Niemand möchte sich anstrengen, um deinen Content zu lesen. Das hilft dir auch dabei, die Folien kurz und prägnant zu halten.

Eine oder zwei Schriftarten reichen aus – eine für Überschriften, eine für den Haupttext. Mit Schrift, Farbe und Design kannst deine Marke visuell deiner Zielgruppe vorstellen. Für deine Präsentationsvorlage in Adobe Express kannst du frei verfügbare Schriftarten nutzen oder mit wenigen Klicks deine eigenen Schriftarten und dein Branding hochladen.

5. Stimme den Inhalt auf deine Zielgruppe ab.

Wenn du deine Zielgruppe gut kennst, kannst du erfolgreich präsentieren. Stimme deinen Pitch auf die Bedürfnisse und Probleme deiner Zielgruppe ab, um so relevant wie möglich zu sein.

Verwende bei der Ansprache deiner Zielgruppe – Fachleute, potenzielle Partner, Kunden oder Investoren – Formulierungen, die an deren Interessen angepasst sind.

Kommt deine Zielgruppe aus deiner Branche, können sich Fachbegriffe günstig auswirken. Kennt sich deine Zielgruppe in deiner Branche jedoch nicht so gut aus, solltest du Fachbegriffe lieber vermeiden.

6. Überarbeite und „poliere“ deine Präsentation, bis alles passt.

Die Optik spielt dabei eine wichtige Rolle: deine Kleidung, dein Tonfall und das Selbstbewusstsein, mit dem du deinen Pitch ablieferst. Es lohnt sich, bei der Feinarbeit an den Folien deines Businessplans fachliche Unterstützung hinzuziehen.

Überlasse deine Präsentation einem erfahrenen Teammitglied zum Korrekturlesen, um mögliche Tippfehler und unklare Formulierungen zu finden. So sorgst du dafür, dass deine Botschaften klar und präzise vermittelt werden.

7. Übung macht den Meister.

Auch erfahrene Präsentatoren üben die Präsentation ihrer Folien. Dabei kannst du außerdem die Zeit stoppen, um Zeitvorgaben einzuhalten. Finde dein natürliches Tempo. Übe die Übergänge und bereite dich auf mögliche Fragen vor.

Dein Ziel ist es, die Aufmerksamkeit deines Publikums zu gewinnen. Je besser du deine Präsentation einübst, umso weniger bist du auf Notizen angewiesen und desto entspannter ist dein Vortrag.

Teste Adobe Express kostenlos

Gut zu wissen.

Wie präsentierst du als Kleinunternehmen deinen Businessplan?

Die Präsentation eines Businessplans für ein Kleinunternehmen umfasst die gleichen Elemente wie bei Unternehmen anderer Größen. Auch Kleinunternehmen müssen ihr Geschäftsangebot prägnant und interessant präsentieren. Hebe die Probleme und Lücken in deinem Markt hervor und zeige auf, wie du sie lösen kannst. Untermauere dein Angebot unbedingt mit Nachweisen, Finanzprognosen und Geschäftszielen.

Wie lang sollte die Präsentation eines Businessplans sein?

Die Länge der Präsentation deines Businessplans hängt von den Umständen ab. Wie viel Zeit hast du, um dein Angebot zusammenzufassen? Wem stellst du deine Präsentation vor?

Deine Präsentation sollte dein Unternehmen in 10 bis 20 Folien aussagekräftig und wirkungsvoll beschreiben. Soll die Präsentation weniger als 10 Minuten dauern, musst du die Folien anpassen und auf Qualität statt Quantität setzen.

Ist Adobe Express kostenlos?

Ja. Unser kostenloses Angebot umfasst viele Kernfunktionen, Tausende von Vorlagen, Fotobearbeitung und Effekte, Animation und 2 GB an Speicher. Die Preise unserer Abonnements findest du unter Abos vergleichen.