112 Ideen für Spendenaktionen, um Ziele mit Stil zu erreichen.

Wenn du auf der Suche nach guten Fundraising-Ideen für Schulen, Sportteams und andere Organisationen bist.

Designidee verwirklichen

Fundraising-Ideen, bei denen die Planung ebenso viel Spaß macht wie die Teilnahme.

Die Planung einer Spendenaktion ist immer spannend. Du könntest nicht nur dein Spendenziel erreichen, sondern auch die Bekanntheit einer Organisation oder Bewegung steigern, die dir wichtig ist.

Alle witzigen Fundraising-Ideen scheinen zunächst einmal überzeugend. Erfolgreiche Spendenaktionen erfordern jedoch Formate und Mottos, die deine gute Sache wirkungsvoll ergänzen.

Mit der richtigen Idee und Werbestrategie hast du die richtige Grundlage für eine erfolgreiche Spendenaktion. Und wenn du Karten, Briefe, Flyer und Poster gestalten willst, um auf die Aktion aufmerksam zu machen, verwende Adobe Express. Alles kann innerhalb weniger Minuten erstellt werden – Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Fundraising-Ideen für Schulen, die allen Beteiligten Spaß machen.

Viele Schulen müssen sich jedes Jahr neue Spendenaktionen einfallen lassen. Sie veranstalten klassische Sponsorenläufe und Katalogverkäufe. Doch jedes Jahr müssen sie den Atem anhalten und hoffen, das ausreichend Spenden eingehen. Denn ohne diese Gelder fehlt es in den Klassenzimmern oft an Ressourcen.

Auch zeitlich stehen Schulen unter Druck. Unsere leicht umsetzbaren Fundraising-Ideen für Schulen eröffnen daher völlig neue Möglichkeiten. Sie sind einfach zu organisieren und bauen auf Aktivitäten auf, die Schülerinnen und Schüler ebenso begeistern wie die Gemeinschaft, die sie unterstützt.

Schülerkunst-Auktion.

Schülerinnen und Schüller können Kunst in einem beliebigen Medium gestalten und für eine von der Schule veranstaltete Auktion einsenden.

Fundraising mit Lebensmitteln.

Verpackte Lebensmittel können unter dem Namen der Schule verkauft werden, von Feinschmecker-Popcorn bis hin zu Plätzchenteig.

Gewinnspiel mit Ballons.

Baue eine Wand aus Luftballons auf, von denen einige einen Zettel mit einem Preis enthalten. Die Leute bezahlen und versuchen, die Ballons mit Wurfpfeilen zum Platzen zu bringen, immer in der Hoffnung, einen der Preise zu ergattern.

Wand für Spendenwürdigungen.

Bestimme einen Bereich in der Schule, in dem Spendende mit Plaketten oder Wandbildern namentlich gewürdigt werden.

Fundraising-Kalender mit Schülerfotos.

Die Kinder machen Fotos und reichen sie ein, und die Schulverwaltung wählt die besten 12 Bilder aus, die in einen Fotokalender aufgenommen werden. Die Kalender werden anschließend in der Gemeinschaft verkauft.

Fundraising mit Streichelzoo.

Lade einen Streichelzoo ein und verkaufe Eintrittskarten.

Lehrkräfte eintauchen.

Richte ein Wasserspiel im Jahrmarktstil ein. Die Leute werden gern ein paar Euros ausgeben, um zu sehen, wie Lehrkräfte durchnässt werden.

Groschensammlung.

Groschensammlungen regen zum Nachdenken über herumliegendes Kleingeld an, und wie viel dabei zusammenkommen könnte.

Bücher aus zweiter Hand.

Schülerinnen und Schüler bringen Bücher von zu Hause mit, die niemand mehr haben möchte und die dann bei einer riesigen Schulveranstaltung verkauft werden.

Internationale Lebensmittelmesse.

Schulen (insbesondere mit vielfältiger Schülerpopulation) können zu einer internationalen Lebensmittelmesse einladen.

Buchstabierwettbewerb mit Sponsoring.

Bei einem umfassend beworbenen Buchstabierwettbewerb sagen die Spendenden Mittel zu, deren Höhe auf den Leistungen der Schülerinnen und Schüler beim Turnier basiert.

Ballkleidersammlung.

Weiterführende Schulen können gebrauchte Abendkleidung vom Abschlussball sammeln, aus denen die Schülerinnen und Schüler herausgewachsen sind. Die Schule kann die Kleidung dann bei einer großen Veranstaltung weiterverkaufen.

Haustierschau.

Organisiere einen Laufsteg für Haustiere und verkaufe Eintrittskarten. Wenn du für die Schau auf strategisch platzierten Postern wirbst, dürften zahllose Hundefans unter den Gästen sein.

Kürbis-Malwettbewerb.

Erspare dir die Unordnung (und Gefahren) des Kürbisschnitzens und veranstalte stattdessen einen Kürbis-Malwettbewerb.

Völkerballturnier.

Lehrkräfte gegen Lernende? Oder besser ein großes Schülertournier? Triff deine Wahl und freue dich darauf, für diesen Wettkampf die Werbetrommel zu rühren.

Spielzeugsammlung.

Schülerinnen und Schüler bringen das Spielzeug mit, das ihre Familien nicht mehr brauchen. Die Spielsachen können dann auf einem großen Weihnachtsmarkt verkauft werden.

Tasks
Facebook-post, instagram-square-post
Topics
charity AND wohltätigkeit, donate
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

6
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Fundraising-Ideen für Sportteams und Sportvereine.

Sportteams und Sportvereine sammeln Spenden für Ausrüstung, Spielkleidung, Reisekosten, Stipendien und vieles mehr. Diese Dinge sind teuer und erfordern gelegentlich große Spendenaktionen.

Unsere Fundraising-Ideen für den Sport konzentrieren sich auf Aktivitäten, die den Teams Spaß machen, oder Maßnahmen, die mit den Sportveranstaltungen selbst kombiniert werden können. Glücklicherweise bieten bereits geplante Spiele und Turniere Möglichkeiten, die Gemeinschaft zusammenzubringen. Und mit der richtigen Spendenaktion für dein Sportteam bist du auf Erfolgskurs.

Schuhsammlung.

Sportteams, die bestimmtes Schuhwerk verwenden, können ihre alten Paare – zu abgetragen für Wettbewerbe, aber immer noch solide – sammeln und bei einer Spendenaktion verkaufen.

Erinnerungsstücke mit Autogramm.

Wenn Teammitglieder lokale Berühmtheit erlangt haben, können Erinnerungsstücke wie Bälle, Handschuhe oder Ausrüstung von erfolgreichen Spielern mit Autogramm versehen und versteigert werden.

Sponsorenlauf.

Halte das Team zwischen Spielen mit einem Sponsorenlauf in Bewegung, bei dem auch das Publikum in Form kommen kann.

Verkaufsstand.

Richte einen Verkaufsstand bei Teamspielen oder Turnieren ein –der durchschnittliche Gewinn beläuft sich auf 50 bis 70 % je Produkt.

Ausführservice für Hunde.

Sage deinem Team: Hundespaziergänge zählen als Cross-Training.

Rasenpflege-Aktion.

Jedes Teammitglied, das im Sommer Zeit hat, kann an einer Rasenpflege-Aktion teilnehmen und einen Rasenmähservice an Nachbarn verkaufen.

Trikotverkauf.

Fertige zusätzliche Trikots mit Namen und Spielernummer für alle Teammitglieder an und veranstalte einen großen Trikotverkauf.

5-Kilometer-Lauf.

Organisiere einen 5-Kilometer-Lauf mit Teammotto, an dem die Öffentlichkeit teilnehmen kann, und erhebe eine Anmeldegebühr.

Ein Tournier.

Ob zwischen Teammitgliedern oder gegen ein anderes Team, das für einen freundlichen Wettbewerb offen ist – du kannst außerhalb der Saison ein Turnier organisieren und Karten verkaufen.

Sportgerätesammlung.

Sammle alte Sportgeräte aus dem Verein und verkaufe sie bei einer Spendenveranstaltung.

Technikhilfe für Senioren.

Die Mitglieder der meisten Sportteams sind auf der jüngeren Seite, und diese „Digital Natives“ können Technikhilfe (beispielsweise zur Verwendung von Apps auf dem Smartphone oder souveränen Nutzung von E-Mail-Programmen) an ältere Leute verkaufen.

Abräumservice für Weihnachtsbeleuchtung.

Zwischen der Herbst- und der Frühjahrssaison könntest du gegen Gebühr einen Abräumservice für Weihnachtsbeleuchtung anbieten, der von den Teammitgliedern bereitgestellt wird.

Sportworkshop.

Verkaufe Tickets für einen speziellen Workshop, bei dem das Team spezifische Fähigkeiten lehrt, die mit deinem Sport in Verbindung stehen.

Sportfoto-Wettbewerb.

Lade alle Leute ein, die an Teamveranstaltungen teilnehmen, Action-Fotos zu machen und sie (gegen eine Gebühr) zu einem Fotowettbewerb einzusenden. Mehr Menschen besuchen die Spiele, du bekommst fantastische Fotos und irgendwer gewinnt den großen Preis.

Fitnesscamp.

Das Team kann auch eine Fitness-Session im Trainingslagerstil anbieten. Für die Teilnahme wird eine Gebühr erhoben.

Müllsammelaktion.

Schließt euch einer örtlichen Müllsammelaktion an, bei der das Team die Säuberung eines bestimmten Bereichs übernimmt. Örtliche Unternehmen und Familien sponsern die Aktion mit einer Spendenzusage.

Fundraising-Ideen für Kirchen und gemeinnützige Organisationen.

Die richtigen Fundraising-Ideen für gemeinnützige Organisationen und Kirchen erfordern gemeinschaftliches Engagement in größerem Umfang. Gut organisierte kirchliche Spendenaktionen werden oft zu einem emotionalen Erlebnis für die ganze Gemeinde.

Vor allem kommt es darauf an, für jede Organisation die besten Ideen auszuwählen, die mit ihren Werten übereinstimmen – und denen der Zielgruppe. Sieh dir die nachstehenden Fundraising-Ideen an und überlege, wie du für jede Aktion mit Postern, Bannern, Flyern und so weiter bei deiner Zielgruppe werben würdest.

Hundebad-Aktion.

Richte Hundebäder ein und lade Familien ein, ihre Tiere für eine kleine Gebühr baden zu lassen.

Pfannkuchen-Frühstück.

Verwandle deine Frühstücksaktion in ein gesellschaftliches Ereignis: mit einer unwiderstehlichen Pfannkuchen-Theke. Gäste zahlen eine Eintrittsgebühr und können sich unbegrenzt bedienen.

Live-Konzert.

Bitte eine örtliche Musikgruppe, für deine Live-Veranstaltung ihre Zeit und ihr Talent zu spenden.

Ein riesiger Flohmarkt.

Bitte die Mitglieder deiner Kirchengemeinde oder Organisation, Haushaltsartikel zu spenden, die sie nicht mehr brauchen, und veranstalte einen Flohmarkt.

Quizveranstaltung.

Lade zu einem Trivia-Quizturnier ein, das den Wunsch nach spielerischem Wettbewerb befriedigt. Dies ist eine Veranstaltung, für die die Leute gern zahlen werden.

Kochbuch-Aktion.

Mitglieder deiner Kirche oder Organisation reichen Lieblingsrezepte ihrer Familie ein, aus denen du ein Kochbuch (das auf Wunsch gedruckt wird) gestaltest.

Babysitting-Auktion.

Mitglieder deiner Organisation oder Kirche spenden Babysitting-Stunden, die dann bei einer öffentlichen Auktion versteigert werden.

Kinoabend.

Richte einen Filmprojektor auf eine Leinwand unter freiem Himmel oder die größte leere Wand im Gebäude, um einen riesigen Filmabend zu veranstalten.

Kuchenverkauf.

Bei einem Kuchenverkauf kann sich die Gemeinschaft auf vielerlei Weise engagieren. Schmücke deine Flyer und Poster mit Fotos von leckeren Backwaren, um den Appetit deines Publikums anzuregen.

Stille Auktion.

Bei einer stillen Auktion kannst du eine Veranstaltung mit weiteren unterhaltsamen Aktivitäten planen, während die Leute sich untereinander mischen.

Familienspielabend.

Lade Mitglieder deiner Kirche oder Organisation ein, Spiele mitzubringen, und stelle in einem großen Raum Tische und Knabberzeug für einen epischen Spielabend auf.

Geselliges Beisammensein mit Eiscreme.

Mit genügend Eiscreme, Papierbechern und Eistüten kannst du als Spendenaktion ein geselliges Beisammensein mit Eiscreme veranstalten, bei dem jeder willkommen ist.

Ein Dinner-Theater.

Wenn das Gebäude genügend Platz bietet, stelle Tische und Stühle mit Blick auf eine Bühne auf und lasse Mitglieder deiner Gemeinschaft in einem Schauspiel auftreten.

Vom Hof auf den Tisch.

Setze dich mit Agrarbetrieben in der Nähe in Verbindung, um ein Abendessen nach dem Motto „Vom Hof auf den Tisch“ zu organisieren – sowohl als Spendenaktion als auch zur Steigerung des Bewusstseins für die lokale Landwirtschaft.

Heimtierbedarf.

Mitglieder deiner Gemeinschaft spenden alte Heimtierartikel, die sie nicht mehr brauchen, oder kaufen neue, und du verkaufst sie auf einer großen Veranstaltung weiter.

Auktion handgefertigter Artikel.

Bitte die Mitglieder deiner Kirche oder Organisation, etwas zu basteln oder per Hand zu fertigen und ihre Kunstwerke an einen farbenfrohen Handwerkermarkt zu spenden, wo du sie verkaufen kannst.

Fundraising-Ideen für Vereine jeder Art.

Gute Fundraising-Ideen erfüllen einen Zweck. Großartige Fundraising-Ideen erfüllen mehr als einen. Viele Vereine brauchen Geldmittel ebenso sehr wie Publicity. Je mehr Menschen den Verein und seine Arbeit kennen, desto erfolgreicher kann er arbeiten.

Fundraising-Ideen für Vereine sollen die Gemeinschaft stärken und finanzielle Unterstützung sichern. Sieh dir die nachstehenden Fundraising-Ideen an und denke über die Werbeflyer, Banner und Dekorationen sowie die Social-Media-Inhalte nach, die du verwenden könntest. Nicht vergessen: Mit Adobe Express ist die Gestaltung kinderleicht – Vorkenntnisse sind nicht nötig.

SMS-Kampagne.

Sende leicht teilbare SMS-Nachrichten an die Leute, die Mitteilungen zugelassen haben. SMS-Nachrichten werden viel häufiger geöffnet als Posts in sozialen Medien oder E-Mails.

Comedy-Abend.

Lade einen Komiker oder eine Komikerin ein, aufzutreten und dabei Themen zu behandeln, die mit dem Verein in Verbindung stehen, und verkaufe Eintrittskarten. Werbe für die Veranstaltung mit Social-Media-Posts und auf Flyern, die du öffentlich aushängst.

Autowäsche.

Veranstalte eine Autowäsche, bei der Mitglieder deines Vereins ihre Zeit spenden und jedes Auto waschen, das vorbeikommt.

Online-Tanzturnier.

Du kannst natürlich auch ein Tanzturnier vor Ort veranstalten. Die meisten Leute sind jedoch bei sich zu Hause viel lockerer.

Gutscheinhefte.

Bitte lokale Unternehmen um Gutscheine oder Angebote, die du nachdrucken darfst. Fasse sie in einem Gutscheinheft zusammen, das du ausdruckst und verkaufst.

Online-Crowdfunding.

Kampagnen für Online-Crowdfunding lassen sich leicht in sozialen Medien teilen, zusammen mit Fotocollagen, Instagram-Karussell-Posts und anderen Inhalten, die deinen Verein in Aktion zeigen.

Restaurant-Partnerschaft.

Richte ein privates Büfett in einem Restaurant ein. Die Gäste zahlen für die Teilnahme. Gestalte Poster und Banner, um die Teilnehmenden über deinen Verein zu informieren und Highlights zu vermitteln.

Rabattkarten für Mitglieder.

Bitte lokale Unternehmen um einen Rabatt für „Clubkarten-Inhaber“, die im Gegenzug ihre Geschäfte aufsuchen. Verkaufe die Clubkarten im Rahmen deiner Spendenaktion.

Sponsoring durch Unternehmen.

Nimm Kontakt zur Geschäftsführung von Firmen auf, deren Produkte oder Dienstleistungen mit deinem Verein in Verbindung stehen. Bitte diese Unternehmen offiziell um Sponsoring.

Minigolfturnier.

Schließe dich mit einem Minigolfplatz vor Ort zusammen und veranstalte ein Turnier. Die Teilnahmegebühren werden geteilt.

Tanzparty mit Leuchtstäben.

Wenn dein Verein viele junge Mitglieder hat, dürften sich die Eintrittskarten für eine Knicklichter-Party blitzschnell verkaufen.

Elektroniksammlung.

Bitte die Vereinsmitglieder und ihre Familien, gebrauchte Heimelektronik zu spenden, und veranstalte dann einen großen Verkauf.

Nudelessen.

Nudeln lassen sich leicht in großen Mengen zubereiten, und jeder Mensch hat eine Lieblingssoße. Richte eine Nudelbar ein und verkaufe Eintrittskarten – und alle gehen glücklich nach Hause.

Modenschau.

Verkaufe Eintrittskarten für eine eigene Modenschau. Wähle ein Motto für die Veranstaltung, das zu deinem Verein und seiner Tätigkeit passt.

„Paint & Sip“-Veranstaltung.

Malkurse in Verbindung mit einer Weinverkostung sind aus gutem Grund enorm beliebt. Veranstalte deinen eigenen „Paint & Sip“-Workshop, lade eine künstlerische Lehrkraft ein, und die Eintrittskarten dürften im Nu ausverkauft sein.

Besorgungsservice.

Ein Service für Besorgungen und Botengänge bietet Vereinsmitgliedern eine einfache Möglichkeit, ihre Zeit für den Verein zu spenden und mit einer kleinen Dienstleistungsgebühr Geld zu sammeln.

Tasks
Instagram-story, facebook-story, instagram-story-ad
Topics
charity, karitativ AND fundraiser, benefit, party, käufe
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

5
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Unwiderstehliche Präsentkorbideen für Spendenaktionen.

Du machst dir Sorgen, dass dein Präsentkorb nicht genug Aufsehen erregt? Das ist verständlich, denn um eine ausreichende Teilnahme an einer Tombola zu sichern, ist ein unwiderstehlicher Präsentkorb entscheidend.

Die besten Präsentkorbideen für Spendenaktionen vereinen Kreativität, Wert und ein Motiv, das deine Zielgruppe wirklich anspricht. Kombiniere den perfekten Präsentkorb mit Werbeaktionen wie Instagram-Stories, Briefen von deinem Team, Ankündigungen und vielem mehr, um die Begeisterung und Unterstützung zu erzeugen, die du dir erhoffst.

Date-Night-Korb.

Für eine Spendenaktion, bei der die Zielgruppe viele Paare umfasst, könnte sich ein Präsentkorb für einen romantischen Abend zu zweit anbieten.

Versteigerung einer Mystery Box.

Bei der Versteigerung einer sogenannten Mystery Box ist schon die Bewerbung ein Riesenspaß. Wie wirst du die Neugier deiner Zielgruppe wecken?

Wellness-Korb.

In einer stressreichen Welt freuen sich viele Menschen über einen Wellness-Korb mit Produkten und Gutscheinen für Entspannung wie im Spa.

Grill-Präsentkorb.

Bei einer Tombola im Frühsommer könnte ein Präsentkorb mit Grillutensilien und -produkten viele Teilnehmende anlocken.

Präsentkorb für Fitnessfans.

Ein Fitnesskorb könnte Trainingsgeräte für zu Hause, hochwertige Sportnahrung und Geschenkkarten für örtliche Sportgeschäfte umfassen.

Präsentkorb für Kaffeefans.

Für echte Kaffeefans ist das Vergnügen eines hochwertigen Kaffees kaum zu überbieten. Fülle einen Korb mit verschiedenen Qualitätskaffeesorten.

Präsentkorb für den Kinoabend.

DVDs werden heute kaum noch benutzt, aber ein Kino-Präsentkorb könnte mit Snacks und Geschenkgutscheinen für lokale Kinos gefüllt werden.

Präsentkorb frisch aus dem Garten.

Wenn deine Organisation etwas mit Aktivitäten unter freiem Himmel oder Lebensmitteln zu tun hat, könntest du einen Präsentkorb mit frischen Erzeugnissen aus dem Garten zusammenstellen.

Präsentkorb für Bierfans.

Stelle eine Auswahl lokaler oder besonders interessanter Biersorten in deinem Korb für Bierfans zusammen.

Präsentkorb für den Cocktailabend.

Die Zutatenliste für Cocktails ist schier endlos. Stelle einen Korb mit Zutaten wie aromatischen Bitterstoffen, Trüffelspänen, Safran und seltenen Alkoholsorten zusammen.

Präsentkorb mit Reisezubehör.

Zu wichtigem Reisezubehör zählen Toilettenartikel in Reisegröße, Nackenkissen, Fußstützen und alles, was auf langen Flügen oder Autoreisen nützlich ist.

Präsentkorb mit lokalen Fundstücken.

Fülle einen Präsentkorb mit Produkten aus Geschäften, die oft übersehen werden. Diese lokalen Fundstücke sorgen für Überraschung und machen deine Spendenaktion noch interessanter.

Backkorb.

Wenn deiner Zielgruppe viele Backfans angehören, stelle einen Präsentkorb mit Backzubehör für deine Verlosung zusammen.

Präsentkorb für ein Campingabenteuer.

Motiviere die Teilnehmenden zu einem Abenteuer unter freiem Himmel: mit einem Campingkorb voller Outdoor-Sportartikel und Campingausrüstung.

Charcuterie-Präsentkorb.

Diese klassische Präsentkorbidee umfasst Aufschnitt, Qualitätskäse, frisches Obst und leckeres Brot oder Cracker.

Präsentkorb für die Teestunde.

Fülle einen Korb mit edlen Teesorten und einer dekorativen Teekanne. Füge würzige Chai-Zutaten hinzu, um dem Geschmack eines jeden Teefans gerecht zu werden.

Einzigartige Fundraising-Ideen – wenn „das Übliche“ nicht ausreicht.

Wenn du nach einzigartigen Fundraising-Ideen suchst, brauchst du etwas, das wirklich heraussticht. Angesichts des intensiven Ringens um Aufmerksamkeit in den sozialen Medien und der generellen Konsummüdigkeit aufgrund der endlosen Werbeaktionen, denen wir ausgesetzt sind, ist es wichtig, über das Übliche hinauszudenken, um eine wirklich bemerkenswerte Spendenaktion zu gestalten.

Ein frischer Fundraising-Ansatz kann gleich von Anfang an Begeisterung und Engagement wecken. In der nachstehenden Auswahl findest du bestimmt eine einzigartige Idee, die für deine Spendenaktion geeignet ist.

Kostümfest für Haustiere.

Verkaufe Eintrittskarten für ein Kostümfest für Haustiere, biete Snacks für alle Gäste (Menschen und Fellnasen) an, und du hast die perfekte Spendenaktion für Fotos, mit denen du noch Wochen später die sozialen Medien füllen kannst.

Kettenbrief-Aktion.

Sende deiner Spendengemeinschaft Briefe mit mehreren Umschlägen und leeren Karten sowie mit der Bitte, die Karten im Freundes- und Familienkreis weiterzuleiten, um für deine Spendenaktion zu werben. Das ist wie die postalische Version einer E-Mail-Kette.

Karaoke-Abend.

Schließe dich mit einer örtlichen Karaoke-Bar zusammen oder richte eine Karaoke-Anlage in deinem Gebäude ein. Teilnehmende zahlen ein Eintrittsgeld, um mitzusingen.

Kochwettbewerb (mit Probier-Tickets).

Veranstalte einen Kochwettbewerb, bei dem die Teilnehmenden ihre Kochkünste messen können. Verkaufe Eintrittskarten für eine Veranstaltung, bei der die Gäste die Ergebnisse des Wettbewerbs verkosten können.

Talentwettbewerb.

Verkaufe Eintrittskarten zu einem Talentwettbewerb, bei dem die Teilnehmenden ihre überraschenden Fähigkeiten vorstellen können.

Schnitzeljagd.

Eine Schnitzeljagd ist wettbewerbsintensiv und informiert die Menschen über deine gute Sache. Jeder zu suchende Schatz könnte etwas über deine Mission aussagen und zu einem letzten großen Aha-Erlebnis führen.

Partnerschaft an der Kasse.

Arbeite mit Lebensmittelgeschäften in deiner Nähe zusammen und stelle Spendeneimer an den Kassen auf. Oder „verkaufe“ 1-€-Spendenkarten, die an der Kasse gescannt und zur Gesamtsumme hinzugefügt werden können.

Fotoautomat für Haustiere.

Ein für Haustiere ausgelegter Fotoautomat könnte eine verstellbare Plattform oder einen extrabreiten Eingang bieten. Geeignete Requisiten und ein Weitwinkelobjektiv sorgen für witzige Aufnahmen.

Tanzmarathon.

Bei einem Tanzmarathon tanzen die Leute quasi bis zum Umfallen. Veranstalte ein ganztägiges Event, bei dem die Teilnehmenden so viele Minuten tanzen, wie sie können. Die Sponsorinnen und Sponsoren spenden dann eine bestimmte Summe für jede getanzte Minute.

Ein Spukhaus.

Eine Spendenaktion zu Halloween ist ebenfalls ein Option, wenn du in der schaurig-schönen Jahreszeit Unterstützung suchst. Ein eigenes Spukhaus könnte allen Laiendarstellerinnen und -darstellern Spaß machen und durch den Verkauf von Eintrittskarten viel Geld einbringen.

Gala-Dinner.

Ein Gala-Dinner mit Unterstützung eines örtlichen Unternehmens könnte dich schnell auf den Weg zu deinem Spendenziel bringen und als medienwirksame Veranstaltung dienen, die im Vorfeld und anschließend beworben werden kann.

Weihnachtslichter-Tour.

Organisiere eine 30-minütige Fahrt vorbei an der lokalen Weihnachtsbeleuchtung und verkaufe Fahrkarten für einen Kleinbus, den du für die Gelegenheit mietest. Gäste sollten sich für bestimmte Zeitabschnitte anmelden können, damit sie wissen, wann sie dran sind.

Urlaubsauktion für Aufenthalte vor Ort.

Wer ist nicht begeistert von einer Übernachtung in einem Hotel mit Zimmerservice und Film-Streaming? Schließe dich mit lokalen Hotels zusammen, um „Urlaub vor Ort“ anzubieten, und versteigere die Übernachtungen.

Papierflieger-Wettbewerb.

Wenn es in deiner Gemeinschaft viele Familien mit Kindern gibt, könntest du einen Papierflieger-Wettbewerb organisieren. Mit einer kleinen Teilnahmegebühr und Erfrischungsverkäufen sammelst du Geldmittel.

Flucht aus dem Escape Room.

Richte einen Escape Room ein und veranstalte dein Fluchtspiel an mehreren Tagen zu verschiedenen Zeiten.

Frühstückswaffeln im Drive-in-Restaurant.

Bei dieser Spendenaktion lädst du deine Zielgruppe ein, am Gebäude deiner Organisation vorbeizufahren und sich zum Frühstück warme Waffeln zu holen.

Ideen für wirkungsvolles Werbematerial für Spendenaktionen.

Die perfekte Spendenaktion zu finden, ist eine Sache. Die Werbung dafür ist eine andere. Werbematerial für Spendenaktionen muss einfach zu gestalten sein, damit du bei den Vorbereitungen nicht in Verzug kommst. Aber es muss auch den richtigen Ton für deine Zielgruppe treffen.

Von Ideen für auffällige Spendenflyer bis hin zu Spendenpostern, die echtes Interesse wecken – das richtige Werbematerial sichert den Erfolg deiner Aktion.

Flyer für Spendenaktionen.

Gestalte Flyer mit interaktiven Abreißlaschen oder mit QR-Codes für schnelle Spenden oder Informationen über deine Spendenaktion.

Poster für Spendenaktionen.

Füge deinen Spendenpostern 3D-Elemente hinzu oder lasse ausreichend Platz, damit die Leute Mitteilungen oder ihren Namen eintragen können.

Briefe für Spendenaktionen.

Versende handschriftliche Briefe, die den Grund für deine Spendenaktion eindringlich vermitteln.

Ankündigungen für Spendenaktionen.

Gestalte Ankündigungen, bei denen die Veranstaltung, für die du wirbst, „enthüllt“ werden muss – beispielsweise mit Laschen oder Papier zum Auseinanderfalten.

Einladungen für Spendenaktionen.

Lass dir eine witzige Zusagemöglichkeit für die Einladungen zu deiner Spendenaktion einfallen. Beispielsweise könntest du die Gäste bitten, ein Selfie einzusenden, welches das Motto deiner Aktion widerspiegelt.

Fotocollagen für Spendenaktionen.

Verwende Fotocollagen, um eine Story zu vermitteln, beispielsweise zu den Auswirkungen deiner Spendenaktion.

Banner für Spendenaktionen.

Wer sagt denn, dass ein Banner ausgedruckt werden muss? Digitale Banner können beispielsweise während deiner Veranstaltung über einen Bildschirm laufen.

Urkunden für Spendenaktionen.

Erstelle Urkunden für alle Leute, die zu deiner Spendenaktion beitragen, um dich zu bedanken.

Social-Media-Posts für Spendenaktionen.

Erstelle deine eigene Swipe-Datei („Swipe-File“) (eine Sammlung fertiger Posts, die andere in ihr Profil laden können), damit deine Gemeinschaft die Informationen zur Spendenaktion weiterleiten kann.

Instagram-Stories für Spendenaktionen.

Nicht vergessen: Instagram-Stories sind interaktiv, sodass du Spendenlinks oder Umfragen einfügen kannst, um Interesse und Engagement zu wecken.

Instagram-Karussel-Posts für Spendenaktionen.

Zeige den Spendenden, welche Wirkung ihr Beitrag erzielt – mit Instagram-Karussell-Posts, die das Vorher und Nachher deiner Spendenaktion verdeutlichen.

Social-Media-Banner.

Gestalte animierte Social-Media-Banner oder eine fortlaufende Serie von Bannern, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu erregen.

Hashtags für Spendenaktionen.

Erstelle einen Hashtag für deine Spendenaktion und bitte alle, die für die Aktion werben oder erreichte Meilensteile feiern, ihn zu verwenden.

Countdown-Kalender für Spendenaktionen.

Gestalte einen Kalender mit dem Countdown zu deiner Veranstaltung und teile regelmäßig Bilder vom näher rückenden Termin (mit weiteren durchgestrichenen Tagen).

Karten für Spendenaktionen.

Verwende personalisierte Karten mit den wesentlichen Informationen zu deiner Spendenaktion und lege eine kleine Überraschung bei, beispielsweise eine Schleife mit dem Namen und Datum.

Präsentationsfolien für Spendenaktionen.

Du kannst auch eine ansprechende Folienpräsentation zu deiner Spendenaktion erstellen, wenn du Unternehmenssponsoren für deinen Plan gewinnen möchtest.

Tasks
Invitation, flyer, poster
Topics
charity, spendensammeln AND fundraiser, wohltätigkeitsorganisation, fundraising
Q

Collection ID

(To pull in manually curated templates if needed)

Orientation


(Horizontal/Vertical)

Vertical

Width


(Full, Std, sixcols)

sixcols

Limit


(number of templates to load each pagination. Min. 5)

5
Animated
All

Sort

Most Viewed

Rare & Original

Newest to Oldest

Oldest to Newest

Newest to Oldest
Locales
DE or EN

Premium


(true, false, all) true or false will limit to premium only or free only.

false

Tipps für mehr Beteiligung.

Die Planung einer fantastischen Spendenaktion reicht nicht aus. Selbst eine wirkungsvolle Bewerbung ist nicht genug. Um die Beteiligung und das emotionale Engagement deiner Zielgruppe zu wecken, empfehlen wir die folgenden strategischen Schritte, die dich zum Erfolg führen.

  1. Setze klare Ziele (für die Beteiligung ebenso wie für die angestrebten Spenden).
  2. Kenne deine Zielgruppe – überlege, was ihre Aufmerksamkeit weckt und was ihr wichtig ist.
  3. Verwende Storytelling-Elemente in deinem Werbematerial.
  4. Nutze alle Kanäle wie soziale Medien, Printmaterial und Mundpropaganda.
  5. Weise in deinen Werbematerialien klar auf jegliche Anreize hin.
  6. Gestalte die Teilnahme so einfach wie möglich.
  7. Kontaktiere örtliche Unternehmen und Medien.
  8. Teile regelmäßig Informationen über die Fortschritte in Richtung auf dein Ziel.
  9. Danke den Teilnehmenden öffentlich.
  10. Feiere Erfolge und veröffentliche die Ergebnisse.

Übung: Wahl der besten Fundraising-Ideen.

Du hast also eine Handvoll toller Fundraising-Ideen gefunden. Sie sind witzig und interessant, und du kannst dir für jede Idee schon die ersten Schritte vorstellen.

Um die absolut beste Idee für deine Zwecke zu finden, empfehlen wir die folgenden Schritte:

Sprich mit anderen wichtigen Beteiligten, um die Hauptziele der Spendenaktion zu vereinbaren. Denke über Finanzierung, Engagement und Sensibilisierung nach.
Erstelle eine Liste der Fundraising-Ideen, die dich besonders begeistern.
Bewerte bei jeder Idee die Machbarkeit, die Attraktivität für das Publikum und das Ertragspotenzial auf einer Skala von 1–5 (wobei 5 die beste Wertung darstellt).
Beginne sofort mit der Umsetzung der Idee mit der höchsten Punktzahl.

Adobe Express jetzt kostenlos testen

Adobe Express hilft dir weiter.

Adobe Express bietet Vorlagen und Anpassungstools, mit denen du deine Lieblingsideen für Spendenaktionen umsetzen kannst. Wenn du diese Fundraising-Ideen in Karten, Briefen, Postern, Banner, Collagen, Flyern oder anderen kreativen Projekten umsetzen willst, findest du in Adobe Express Vorlagen, die du personalisieren kannst, oder benutzerfreundliche Tools, um deine eigenen Ideen zu verwirklichen. Egal, welche Botschaft du senden möchtest, Adobe Express erfüllt sie mit Leben – Vorkenntnisse sind nicht nötig.