29 Dinge, die Kleinunternehmen auf X twittern können.

A person holding a phone AI-generated content may be incorrect.

Für kleine Unternehmen ist es besonders wichtig, regelmäßig die Interaktion mit ihrer Kundschaft auf Social Media zu suchen – und neue Zielgruppen zu erreichen. Aber manchmal scheint es, als gäbe es einfach nichts zu sagen. Solche Tage kennen wir alle. Wie schafft man es also, neben all den anderen großen und kleinen Aufgaben auf der To-do-Liste die nötige Content-Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten? Während der eigentliche Inhalt – also Bilder, Videos, Texte und Links – so einzigartig wie deine Marke sein sollte, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Posts, die sich gut für kleine Unternehmen eignen und spontan im Laufe des Tages verfasst werden können.

1. Poste über etwas, das du heute gemacht hast.


Oder gestern. Oder letzte Woche. Oder letztes Jahr. (Die Leute vergessen schnell.)

2. Schreibe an jemanden, der dir geschrieben hat.


Antworte natürlich, aber sei nett. Leute vergessen, das Internet vergisst nie.

3. Schreibe über eine Werbeaktion, die du für dein Unternehmen veranstaltest.


Du kannst auch eine Werbeanzeige schalten, um neue Zielgruppen zu erreichen.

4. Schreibe über ein neues Produkt, an dem du arbeitest.

5. Poste auf X (und auf Instagram) einen #TBT („Throwback Thursday“) mit einem Foto von dir oder deinem Team an deinem ersten Arbeitstag.


Heute ist nicht Donnerstag? #FlashbackFriday und #RewindWednesday funktionieren auch. Du willst es nicht übertreiben, indem du deine Bildunterschrift mit einer Reihe von Hashtags füllst. Aber mit ein paar Schlüsselwörtern zu deinem Post oder deinem Unternehmen können die Leute deine Inhalte leichter erkunden.

6. Bedanke dich bei deiner gesamten Kundschaft.

Einfach so.

7. Bedanke dich mit einem Post bei einer bestimmten Kundin oder einem bestimmten Kunden.


Formuliere den Dank so, dass sie merken, dass du nur mit ihnen sprichst und kein Chatbot bist.

8. Feiere mit deinem Post einen Meilenstein.

9. Überrasche eine Kundin oder einen Kunden mit deinem Post. Mache ihnen eine Freude.


Jeder mag kostenlose Dinge.

10. Reposte Lob für dein Unternehmen.

11. Antworte der Person, die dich gelobt hat, und bedanke dich für die Unterstützung.


Vielleicht schickst du ihr ein GIF von einem Otter, der mit der Faust grüßt. (Das gibt es wirklich.)

12. Poste einen interessanten Artikel, der mit deiner Branche zu tun hat.


Markiere die Autorin bzw. den Autor oder andere Personen, denen er deiner Meinung nach gefallen würde. Frage sie nach ihrer Meinung. Dann antworte. (Zack, zwei weitere Posts erledigt!)

13. Reposte Lob über ein Unternehmen, das dein Unternehmen ergänzt oder mit ihm in Verbindung steht.


Feiere den Erfolg anderer und sie werden sich revanchieren.

14. Schreibe über einen kleinen Erfolg.


Eine begeisterte Rezension auf Social Media. Eine zufriedene Kundin oder ein zufriedener Kunde. Ein weiterer Tag, an dem du deinen Traum verwirklicht hast. All das ist es wert, zu posten!

15. Schreibe über einen großen Erfolg.


Die Einführung eines neuen Produkts. Einen Rekordumsatz. Einen neuen Standort. Eine große Investition. Wenn es etwas zu feiern gibt, ist es mindestens einen Post wert.

16. Schreibe über den Erfolg einer Kundin oder eines Kunden.


Vor allem, wenn du ihnen dabei geholfen hast. Ein kleines Lob kann viel bewirken.

17. Informiere über vorübergehende Ausfälle oder Schließungen.


Sowas passiert. Vielleicht ist deine Webseite abgestürzt. Oder dir ist eine Zutat ausgegangen. Oder ein Teammitglied ist krank und du musst früher schließen. Die Leute werden Verständnis haben, solange du sie vorwarnst und sie wissen lässt, dass du daran arbeitest.

18. Poste deine Yelp-Seite.


Bitte die Leute, eine Bewertung abzugeben.

19. Poste ein Erklärvideo zu deinem Geschäft.


Das Erstellen geht ganz einfach. Du kannst daraus auch eine Werbeanzeige machen, um neue Leute zu erreichen, die dich noch nicht kennen.

20. Stelle deiner Kundschaft eine Frage über dein Unternehmen.


Höre dir ihre Antworten an und passe deinen Service entsprechend an.

21. Poste ein Foto von einem deiner Teammitglieder.


Füge einen lustigen Fakt über die Person hinzu.

22. Poste einen Blick hinter die Kulissen deines Geschäfts.

23. Schreibe über ein Problem, für das dein Unternehmen eine Lösung anbietet.


Bevor du dein Unternehmen gegründet hast, hast du wahrscheinlich viel recherchiert. Teile Auszüge aus dieser Recherche, um zu zeigen, worauf du hinarbeitest.

24. Reposte von anderen Personen, deren Posts dir gefallen oder die du interessant findest.


Deine Marke ist mehr als die Produkte oder die Dienstleistungen, die du bereitstellst. Deine Social-Media-Feeds sollten deine Marke widerspiegeln, nicht das Produkt.

25. Poste ein Bild von etwas Angenehmem oder Schönem.


Das kann alles Mögliche sein: ein von deinem Unternehmen hergestelltes Produkt, gezeigt in einem natürlichen Licht, eine von dir angebotene Dienstleistung (ebenfalls in natürlichem Licht), eine glückliche Kundin oder ein glücklicher Kunde (mit ihrer Erlaubnis), der Himmel, eine Blume, ein Sonnenuntergang, ein Eis in der Waffel, ein Welpe, ein Kätzchen, ein Koala – so ziemlich jedes pelzige Wesen – etwas Ungewöhnliches wie ein Marienkäfer, der die Straße überquert, ein Symbol für die Jahreszeit oder einen Nationalfeiertag, dein morgendlicher Kaffee... ihr wisst, was wir meinen. Wenn es an deinem Geschäft oder deinem Lebensstil nichts Schönes oder Angenehmes gibt, solltest du über ein Rebranding nachdenken... oder Urlaub nehmen.

26. Poste ein Zitat, das dich anspricht.


Setze es auf ein Bild von etwas Schönem. Wenn es ein Montag ist, nenne es #motivationmonday. Oder überlege kurz, mit welchen anderen Worten du das Zitat beschreiben könntest, und setze ein #-Symbol davor. Herzlichen Glückwunsch! Du hast soeben die Kunst der Hashtags gemeistert.

Screen Shot 2016-06-29 at 2.30.09 PM

Einen Post wie diesen kannst du ganz einfach in wenigen Sekunden erstellen. So geht’s!

27. Poste einen Artikel von dir oder jemand anderem, der beschreibt, wie oder warum dein Unternehmen gegründet wurde.


Mache das aber nicht jeden Tag. Beachte die 70/30-Regel für Social Media.

28. Poste ein GIF, das dich zum Lachen gebracht hat.


Verwende es sparsam. Außer natürlich, es handelt sich um deine Marke – dann sind dir natürlich keine Grenzen gesetzt.

29. Poste ein „Guten Morgen“.


Passe dich der Tageszeit an und füge ein schönes Bild hinzu.

Wenn du dich einmal daran gewöhnt hast, die twitternswerten Momente im Laufe des Tages zu bemerken, werden die sozialen Medien so selbstverständlich wie alle anderen wichtigen Bereiche beim Führen deines Geschäfts.

Adobe Express testen

Ähnliche Einträge anschauen.