ZUM ABSCHNITT SPRINGEN

Was ist ein digitales Wasserzeichen?

So kannst du eigene Wasserzeichen erstellen.

Wasserzeichen in PDF-Dokumente einfügen.

Tipps beim Erstellen von Wasserzeichen.

Wasserzeichen in Fotos und Bilder einfügen.

Was ist ein Instagram Wasserzeichen?

Häufig gestellte Fragen.

Ganz sicher ist dir schon mal ein Wasserzeichen begegnet: Immer, wenn du eine Euro-Banknote in die Hand nimmst. Erst wenn du den Geldschein gegen das Licht hältst, wird das Wasserzeichen sichtbar und bestätigt die Echtheit. Genauso bestätigen auch digitale Wasserzeichen die Echtheit von digitalen Dokumenten wie PDF-Dateien oder fügen ihnen Informationen über Vertraulichkeit oder Urheberschaft hinzu. Wir erklären dir, was ein Wasserzeichen ist, was die Vorteile eines Wasserzeichens sind und wie du selbst eins erstellen und es in Fotos und andere Dateien einfügen kannst.

Was ist ein digitales Wasserzeichen?

Wasserzeichen (Watermarks) sind sichtbare oder unsichtbare Markierungen, die in digitale Medien wie Dokumente, Bilder und Videos eingebettet werden, um deren Authentizität, Urheberschaft oder Integrität zu kennzeichnen oder zu schützen.

Ein Wasserzeichen kann beispielsweise aus einem Logo, einer Signatur, einem Copyright-Vermerk oder einem verschlüsselten Code bestehen, der in das Medium eingefügt wird. Digitale Wasserzeichen werden oft verwendet, um die Urheberschaft von Inhalten zu schützen, da sie es ermöglichen, die Herkunft des Materials zu dokumentieren und Verletzungen des Urheberrechts zu verfolgen. Sie werden auch zur Sicherung von Dokumenten oder zur Kennzeichnung von vertraulichen Informationen verwendet.

Bereits 1282 kennzeichneten die Papiermühlen im italienischen Bologna nachweislich ihre Waren, indem sie auf dem Schöpfsieb Drahtmarkierungen anbrachten. Der auf dem Sieb angebrachte Draht führt an dieser Stelle zu einer geringeren Papierstärke und damit zu höherem Lichtdurchlass. So wird die Kennzeichnung sichtbar, wenn man das Papier gegen das Licht hält. Dies wird zum Beispiel zur Bestätigung der Echtheit von Geldscheinen oder Briefmarken verwendet. 705 Jahre später wurde diese Idee in die digitale Welt übertragen: Die erste praktische Anwendung von digitalen Wasserzeichen wurde von Andrew Tirkel und Charles Osborne im Jahr 1987 bei Bell Labs entwickelt. In der digitalen Welt dienen Wasserzeichen vor allem als Authentizitätsmarke und Sicherheitsmerkmal.

Was ist ein digitales Wasserzeichen?

Wasserzeichen (Watermarks) sind sichtbare oder unsichtbare Markierungen, die in digitale Medien wie Dokumente, Bilder und Videos eingebettet werden, um deren Authentizität, Urheberschaft oder Integrität zu kennzeichnen oder zu schützen.

Ein Wasserzeichen kann beispielsweise aus einem Logo, einer Signatur, einem Copyright-Vermerk oder einem verschlüsselten Code bestehen, der in das Medium eingefügt wird. Digitale Wasserzeichen werden oft verwendet, um die Urheberschaft von Inhalten zu schützen, da sie es ermöglichen, die Herkunft des Materials zu dokumentieren und Verletzungen des Urheberrechts zu verfolgen. Sie werden auch zur Sicherung von Dokumenten oder zur Kennzeichnung von vertraulichen Informationen verwendet.

Bereits 1282 kennzeichneten die Papiermühlen im italienischen Bologna nachweislich ihre Waren, indem sie auf dem Schöpfsieb Drahtmarkierungen anbrachten. Der auf dem Sieb angebrachte Draht führt an dieser Stelle zu einer geringeren Papierstärke und damit zu höherem Lichtdurchlass. So wird die Kennzeichnung sichtbar, wenn man das Papier gegen das Licht hält. Dies wird zum Beispiel zur Bestätigung der Echtheit von Geldscheinen oder Briefmarken verwendet. 705 Jahre später wurde diese Idee in die digitale Welt übertragen: Die erste praktische Anwendung von digitalen Wasserzeichen wurde von Andrew Tirkel und Charles Osborne im Jahr 1987 bei Bell Labs entwickelt. In der digitalen Welt dienen Wasserzeichen vor allem als Authentizitätsmarke und Sicherheitsmerkmal.

Sichtbare und unsichtbare Wasserzeichen

  • Sichtbare Wasserzeichen sind Texte oder Bilder, die in Bilder oder Texte in Dokumenten eingefügt werden. Sie sind meist halbdurchsichtig und können in verschiedenen Größen, Farben und Positionen eingebunden werden. Sie sind ein effektives Mittel um Dokumente vor Fälschungen zu schützen. Eine andere typische Anwendung ist die Kennzeichnung von Texten als vertraulich oder Entwurf.
  • Unsichtbare Wasserzeichen sind in der Regel nicht sichtbar. Sie können entweder so eingebunden werden, dass sie für das menschliche Auge nicht sichtbar sind, oder in die Metadaten einer Datei integriert werden. Wasserzeichen, die du beispielsweise auch mit Adobe Acrobat einfügen kannst, können somit nur mit spezieller Software ausgelesen werden.

Wie funktionieren Wasserzeichen?

Das Einbetten von Wasserzeichen kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. durch das Hinzufügen von Informationen in den nicht sichtbaren Bereich des Bildes oder Dokuments oder durch Modifizierung der Farbwerte. Einmal eingebettet, können digitale Wasserzeichen mithilfe von spezieller Software ausgelesen werden, um den Inhalt des Mediums zu überprüfen.

Digitale Wasserzeichen dienen als Schutz vor Urheberrechtsverletzungen und können zur Verfolgung von Diebstahl oder Piraterie verwendet werden. Sie bieten jedoch keine hundertprozentige Sicherheit und können entfernt oder manipuliert werden, wenn die richtigen Tools verfügbar sind.

Die Vorteile digitaler Wasserzeichen:

  1. Urheberrechtsschutz: Digitale Wasserzeichen helfen dabei, die Urheberschaft von digitalen Medien zu schützen, indem sie eine klare Zuweisung des Eigentums ermöglichen. Sie können dazu beitragen, Urheberrechtsverletzungen zu verhindern und den Nachweis zu erbringen, dass die Eigentümer*innen des Inhalts auch die rechtmäßigen Besitzer*innen sind.
  2. Identifikation von Inhalten: Digitale Wasserzeichen ermöglichen die Identifizierung und Authentifizierung von Dokumenten und Bildern und die Verfolgung von deren Verwendung. Sie können dazu beitragen, die Nutzung von Inhalten im Internet zu überwachen, was besonders wichtig ist, um Diebstahl oder unerlaubte Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material aufzudecken.
  3. Sicherheitsmerkmal: Wasserzeichen können Dokumenten und Bildern hinzugefügt werden, um deren Echtheit zu bestätigen. Hilfreich ist das beispielsweise bei Banknoten, Briefmarken oder Verträgen. Wasserzeichen dienen hier zum Schutz vor Fälschungen und Manipulationen.
  4. Vertraulichkeit: Digitale Wasserzeichen können auch die Vertraulichkeit von Dokumenten und Medien kennzeichnen. Sie können beispielsweise in vertrauliche Dokumente eingebettet werden, um zu gewährleisten, dass sie nur berechtigte Personen einsehen können und um sicherzustellen, dass sie nicht in die falschen Hände geraten.
  5. Effizienz: Digitale Wasserzeichen sind effizient und einfach anzuwenden. Sie können automatisch in Medien eingebettet werden und erfordern keine manuelle Anwendung. Auch ihre Überprüfung kann automatisch erfolgen, was Zeit und Arbeitsaufwand spart.
  6. Kosten: Digitale Wasserzeichen sind eine kosteneffektive Methode zum Schutz von digitalen Medien. Im Vergleich zu anderen Sicherheitsmaßnahmen wie DRM-Systemen sind digitale Wasserzeichen oft günstiger und einfacher anzuwenden.

Digitale Wasserzeichen haben jedoch auch Nachteile:

  1. Verlust von Informationen: Ein digitales Wasserzeichen kann nur dann wirksam sein, wenn es in der Originaldatei eingebettet ist. Wenn die Datei verändert wird oder in einem anderen Format gespeichert wird, kann das Wasserzeichen verloren gehen.
  2. Entfernung: Digitale Wasserzeichen können von erfahrenen Benutzer*innen entfernt werden, indem sie die Datei manipulieren oder das Wasserzeichen einfach herausfiltern.
  3. Geringe Sichtbarkeit: In einigen Fällen kann ein digitales Wasserzeichen leicht übersehen werden, was zu seiner Unwirksamkeit führen kann.
  4. Rechtliche Fragen: Obwohl digitale Wasserzeichen dazu beitragen können, die Urheberschaft zu schützen, können sie auch zu rechtlichen Fragen führen. Wenn ein Wasserzeichen fälschlicherweise auf eine Datei angewendet wird oder die Urheberschaft nicht korrekt angegeben wird, können Urheberrechtsprobleme auftreten.
  5. Beschränkter Schutz: Digitale Wasserzeichen können nur das Urheberrecht schützen, nicht aber andere Formen von Schutz wie Patente oder Markenrechte.

So kannst du eigene Wasserzeichen erstellen.

Überzeugt? Nun möchtest du bestimmt eigene Wasserzeichen (Watermarks) erstellen und in deine Bilder und Dokumente einfügen. Zunächst solltest du dich fragen, ob du einen Text oder ein Bild als Wasserzeichen verwenden willst. Und dann macht es auch einen Unterschied, ob du das Wasserzeichen in eine Text- oder PDF-Datei oder in ein Bild oder Foto einbinden willst.

Texte als Wasserzeichen verwenden

Einen Text als Wasserzeichen zu verwenden ist ganz einfach. Vor allem in einer Textdatei. Das geht zum Beispiel in einem Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word. So gehst du dabei vor:

  1. Wähle in der Menüleiste von Word oben die Funktion "Einfügen > Wasserzeichen".
  2. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du auswählen kannst, ob du einen Text oder Bild als Wasserzeichen einfügen willst.
  3. Gib den Text ein und nimm ggf. Anpassungen, wie zum Beispiel zur Transparenz oder der Ausrichtung vor.
  4. Klicke abschließend auf "OK" und füge so das Wasserzeichen in das Dokument ein.

Möchtest du ein Wasserzeichen in ein PDF-Dokument einfügen? Weiter unten findest du eine kurze Anleitung, wie du mit Adobe Acrobat Wasserzeichen erstellen, bearbeiten und entfernen kannst. Auch einige Onlinetools erlauben es, Wasserzeichen in PDF-Dateien oder Bilddateien einzufügen.

Bilder als Wasserzeichen einfügen

Wenn das Wasserzeichen die Qualität deiner Marke transportieren soll, kannst du beispielsweise ein Logo verwenden. Wenn du noch kein Logo besitzt, kannst du eines erstellen. Das geht besonders einfach und schnell mit Adobe Express. Brauchst du mehr Möglichkeiten, kannst du Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop und Adobe Illustrator nutzen. Dein Wasserzeichen-Logo speicherst du dann am besten als transparentes PNG und JPEG. Das Einfügen des Logos in deine Word- oder PDF-Dokumente funktioniert dann genauso wie oben für Text beschrieben.

Wasserzeichen in PDF-Dokumente einfügen.

Das Einbetten von Wasserzeichen in PDF-Dokumente ist recht einfach und kann auf verschiedene Weise erfolgen, je nach den verfügbaren Werkzeugen und Anforderungen. Hier sind einige häufig verwendete Methoden:

  1. Adobe Acrobat bietet eine integrierte Funktion zum Einbetten von Wasserzeichen in PDF-Dokumente. Du kannst Text- oder Bildwasserzeichen hinzufügen, um den Inhalt zu schützen.
  2. Onlinetools: Es gibt eine Reihe von Onlinetools, mit denen du Wasserzeichen in PDF-Dokumente einfügen kannst.
  3. Programmierschnittstellen (APIs): Programmierschnittstellen können verwendet werden, um automatisierte Prozesse zur Einbettung von Wasserzeichen in PDF-Dokumente zu erstellen. Auf diese Weise können große Mengen von Dokumenten automatisch bearbeitet werden.

Text- oder Bildwasserzeichen sind die am häufigsten verwendeten Arten von Wasserzeichen. Einige Anwendungen erfordern jedoch auch spezielle Arten von Wasserzeichen, wie beispielsweise Barcode-Wasserzeichen oder versteckte digitale Wasserzeichen, um eine erhöhte Sicherheit zu gewährleisten.

So fügst du in Adobe Acrobat Wasserzeichen in PDF-Dateien ein.

Wasserzeichen werden in PDF-Dokumenten ähnlich einem Stempel hinzugefügt. Anders als der Stempel wird das Wasserzeichen aber als festes Element hinzugefügt, es kann also nicht von Lesern des PDF-Dokuments verschoben, verändert oder gelöscht werden. Du kannst Bilder oder Texte als Wasserzeichen verwenden.

Das folgende Video zeigt, wie du mit Acrobat Wasserzeichen einfügen kannst.

Wasserzeichen bei geöffnetem Dokument hinzufügen oder bearbeiten.

Wenn du dein PDF-Dokument in Acrobat geöffnet hast, ist das Hinzufügen eines Wasserzeichens ganz einfach.

  1. Öffne die Bearbeitungswerkzeugleiste unter "Bearbeiten" und dann "Bearbeiten einer PDF-Datei".
  2. Wähle "Wasserzeichen" und dann "Hinzufügen". Wenn du die Funktion nicht in der Bearbeitungswerkzeugleiste siehst, klicke auf die drei Punkte.
  3. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du auswählen kannst, ob du einen Text eingeben willst oder eine Bild-Datei als Wasserzeichen hinzufügen möchtest. Du kannst Bilder in den Formaten PDF, JPEG und BMP als Wasserzeichen verwenden.
  4. Nachdem du einen Text eingegeben oder ein Bild eingefügt hast, kannst du das Erscheinungsbild des Wasserzeichens anpassen. Du kannst es beispielsweise einfärben, positionieren, drehen und die Deckkraft definieren. So kannst du auch ein unsichtbares Wasserzeichen einfügen, indem du die Deckkraft auf 0 % einstellst.
  5. Besonders praktisch: Du kannst das Wasserzeichen auch direkt auf mehrere Dateien anwenden.
  6. Mit dem Klick auf "OK" fügst du das Wasserzeichen hinzu.

Wasserzeichen bearbeiten oder aktualisieren.

Du willst ein Wasserzeichen in einer PDF-Datei bearbeiten und aktualisieren? So geht’s:

  • Unter "Bearbeiten", "Bearbeiten einer PDF-Datei" und "Wasserzeichen" wählst du die Funktion "Aktualisieren".
  • Nun kannst du das Wasserzeichen nach Belieben ändern.
  • Mit Klick auf den Button "OK" schließt du die Bearbeitung ab.

Wasserzeichen entfernen bei geöffneter PDF-Datei.

Das Entfernen eines Wasserzeichens ist genauso einfach. So gehst du dabei vor:

  • Unter "Bearbeiten", "Bearbeiten einer PDF-Datei" und dann "Wasserzeichen" wählst du die Funktion "Entfernen".
  • Dann bestätigst du nur noch im Dialogfenster, dass du das Wasserzeichen wirklich dauerhaft entfernen willst. Fertig.

Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten.

Acrobat hält auch weitere praktische Möglichkeiten bereit. So kannst du beispielsweise Wasserzeichen zu einem PDF-Portfolio hinzufügen und bearbeiten. Unter Windows kannst du sogar Wasserzeichen zu PDF-Dokumenten hinzufügen, ohne die Dateien zu öffnen.

Hier findest du einen Überblick über alle Möglichkeiten und eine detaillierte Anleitung.

Adobe Acrobat macht es leicht, Wasserzeichen in PDF-Dokumente einzubinden.

Tipps beim Erstellen von Wasserzeichen

Ob Firmenlogo, Illustration oder einfacher Schriftzug: Die folgenden Tipps zeigen dir, was du bei der konkreten Gestaltung deines Wasserzeichen-Motivs beachten kannst:

  1. Dezent und unaufdringlich bleiben: Ein Wasserzeichen sollte sichtbar genug sein, um als Schutz vor unberechtigter Nutzung zu dienen, jedoch nicht so dominant, dass es den eigentlichen Inhalt überlagert. Es sollte das Betrachtungserlebnis nicht beeinträchtigen.
  2. Eindeutige und personalisierte Wasserzeichen: Verwende ein individuelles Wasserzeichen, das deine Marke, deinen Namen oder dein Logo repräsentiert. Dadurch wird es schwieriger, das Wasserzeichen zu umgehen, da es eindeutig identifizierbar ist.
  3. Einheitliches Wasserzeichen: Es ist sinnvoll, ein einheitliches Wasserzeichen für alle Dokumente zu verwenden, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten. Gleichzeitig kannst du aber auch unterschiedliche Versionen des Wasserzeichens für verschiedene Medienformate gestalten. Ein Wasserzeichen, das für Dokumente geeignet ist, funktioniert möglicherweise nicht so gut für Bilder oder Videos.
  4. Copyright-Hinweise hinzufügen: Willst du urheberrechtlich geschützte Inhalte durch ein Wasserzeichen schützen, kannst du das Wasserzeichen im Rahmen des Digital Rights Management (DRM) auch durch einen Copyright-Hinweis ergänzen. Dies kann potenzielle Nutzer*innen daran erinnern, dass der Inhalt geschützt ist und nicht ohne Erlaubnis verwendet werden darf.
  5. Achte auf eine hohe Auflösung: Stelle sicher, dass dein Wasserzeichen eine hohe Auflösung hat, damit es bei Vergrößerungen oder Verkleinerungen des Dokuments deutlich sichtbar bleibt.

Wasserzeichen in Fotos und Bilder einfügen.

Auch Fotos und Bilder kannst du mit textbasierten Wasserzeichen versehen, um diese zu schützen. Wenn du deine Urheberschaft hochwertig zeigen willst, möchtest du aber sicherlich lieber ein Bild oder Logo als Wasserzeichen in deine Fotos einfügen. So geht’s:

  • Erstelle dein Wasserzeichen mit Hilfe eines geeigneten Bildbearbeitungstools wie Adobe Express oder Adobe Photoshop.
  • Öffne das Foto oder Bild, in das du das Wasserzeichen einfügen möchtest, in der Bildbearbeitungssoftware.
  • Füge das Wasserzeichen deinem Foto hinzu und speichere es beispielsweise als JPEG. Fertig.

Wenn du viel mit Bildern und Wasserzeichen arbeiten willst, lohnt es sich, eine gute Bildbearbeitungssoftware zu installieren. In Photoshop gibt es eine eigene Funktion, um deinen Bildern Wasserzeichen hinzuzufügen. Auch kannst du Wasserzeichen als PSD-Dateien in deiner Creative Cloud Bibliothek speichern, um sie komfortabel in verschiedenen Projekten zu verwenden. In diesem Artikel findest du weitere Informationen, wie du deine Marke mit Hilfe von Wasserzeichen schützen kannst.

Was ist ein Instagram-Wasserzeichen?

Ein Instagram-Wasserzeichen ist eine Art von digitalen Wasserzeichen, die in Instagram-Bildern oder -Videos verwendet werden können, um die Urheberschaft des Inhalts zu schützen. Ein Instagram-Wasserzeichen kann beispielsweise den Instagram-Benutzernamen des Erstellenden oder das Logo des Unternehmens enthalten. Das Hinzufügen eines Wasserzeichens auf Instagram-Bildern oder -Videos kann dazu beitragen, die Verbreitung deiner Inhalte ohne deine Erlaubnis zu reduzieren, da das Wasserzeichen die Eigentümerschaft des Inhalts anzeigt.

Mit Photoshop kannst du professionelle Wasserzeichen erstellen – und deine Instagram Posts mit professionellen Templates gestalten.

So kannst du Instagram-Wasserzeichen hinzufügen.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, deinen Posts ein Instagram-Wasserzeichen hinzuzufügen:

  • Du kannst ein Wasserzeichen manuell in das Bild oder Video einfügen, bevor du es auf Instagram hochlädst. Dazu kannst eine Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop oder ein Onlinetool verwenden. Mit Photoshop kannst du nicht nur Wasserzeichen in deine Instagram-Posts einfügen. Du kannst auch Vorlagen aus Adobe Stock verwenden, um deine Posts noch professioneller und erfolgreicher zu gestalten.
  • Du kannst aber auch eine App oder ein Tool verwenden, das automatisch ein Wasserzeichen in das hochgeladene Bild oder Video einfügt. Es gibt eine Vielzahl von Apps, die speziell für die Erstellung von Instagram-Wasserzeichen entwickelt wurden. Einige dieser Apps können das Wasserzeichen automatisch in das Bild oder Video einfügen, während andere Benutzer*innen die Möglichkeit geben, das Wasserzeichen manuell zu positionieren und zu bearbeiten.

Häufig gestellte Fragen.

Was ist ein Wasserzeichen und wozu wird es verwendet?

Ein Wasserzeichen ist ein digitales Kennzeichen, das in digitale Medien wie Bilder, Videos oder Audiodateien eingebettet wird, um deren Urheberschaft und Echtheit zu bestätigen und deren Verwendung zu kontrollieren.

Wie kann ich ein Wasserzeichen erstellen?

Ein Wasserzeichen kannst du ganz einfach in Acrobat erstellen. Dazu wählst du in der Bearbeitungsleiste den Befehl "Wasserzeichen". Du kannst einen Text eingeben und anschließend Position, Größe, Farbe, Neigung und Transparenz anpassen. Alternativ kannst du auch ein Bild als Wasserzeichen einbinden.

In welche Dateien kann ich Wasserzeichen einfügen?

Wasserzeichen kannst du in verschiedene Arten von digitalen Dateien einfügen, einschließlich Bilder (JPEG, PNG, TIFF, etc.), Videos (MP4, AVI, MOV, etc.), Audiodateien (MP3, WAV, etc.), PDF-Dateien und andere Dokumenttypen.

Wie kann ich ein Wasserzeichen erstellen?

Ein Wasserzeichen kannst du ganz einfach in Acrobat erstellen. Dazu wählst du in der Bearbeitungsleiste den Befehl "Wasserzeichen". Du kannst einen Text eingeben und anschließend Position, Größe, Farbe, Neigung und Transparenz anpassen. Alternativ kannst du auch ein Bild als Wasserzeichen einbinden.

Kann ich Wasserzeichen auch online meinen Dateien hinzufügen?

Es gibt Onlinetools und -dienste, mit denen du Wasserzeichen erstellen und in deine digitalen Medien einfügen kannst. Mehr Möglichkeiten hast du aber mit einem Dokumenten-Management-Programm wie Acrobat. Damit kannst du beispielsweise Wasserzeichen gleich mehreren PDF-Dateien in einem Arbeitsschritt hinzufügen.

Wie gestalte ich ein professionell aussehendes Logo für ein Wasserzeichen?

Wenn dein Wasserzeichen nicht nur als Information oder Urheberrechtsschutz dienen, sondern auch deine Marke transportieren soll, gestaltest du am besten ein eigenes Wasserzeichen-Logo. Besonders einfach und schnell geht das mit Adobe Express. Noch professioneller geht es mit Photoshop. Dein so gestaltetes Logo kannst du dann mit Acrobat in deine Dokumente einbinden, mit Photoshop oder Adobe Express in deine Bilder oder Fotos.

Wie kann ich meinen Fotos Wasserzeichen hinzufügen?

Du kannst dein Foto in einer Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop öffnen und das Wasserzeichen als separate Ebene einfügen. Anschließend speicherst du das Bild mit dem Wasserzeichen ab. In Photoshop kannst du auch eine Bibliothek deiner favorisierten Wasserzeichen anlegen.

Was ist der Unterschied zwischen sichtbaren und unsichtbaren Wasserzeichen?

Sichtbare Wasserzeichen sind in der Regel Text oder ein Logo, das in das Dokument oder Bild eingebettet ist und oft als Mittel zur Markenidentifikation verwendet wird. Unsichtbare Wasserzeichen sind hingegen in der Regel komplexe digitale Muster, die in das Dokument oder Bild eingebettet sind und mit speziellen Tools sichtbar gemacht werden können.

Woher stammt die Bezeichnung Wasserzeichen?

Ursprünglich wurden Wasserzeichen beim Schöpfen von Papier – wozu die Papierfasern in Wasser eingeweicht wurden – in dieses eingebracht. Die Zeichen wurden als Draht auf dem Schöpfsieb angebracht. Dadurch wird die Papierstärke an dieser Stelle modifiziert und gegen das Licht betrachtet wird das Wasserzeichen sichtbar. Das wird heute noch zur Authentifizierung bei Banknoten und Briefmarken praktiziert. Der Begriff wurde dann einfach für Markierungen an digitalen Dokumenten und Medien übernommen.

#c42e17

Dokumente effektiv schützen.

Dokumentensicherheit mit Adobe.

Mit den Onlinetools von Adobe kannst du ganz einfach Passwörter festlegen und so dein PDF-Dokument vor unberechtigtem Zugriff schützen.

Weitere Infos

Das könnte dich auch interessieren:

Zugriffsrechte verwalten.

Erfahre, wie du deine Dateien über die Zugriffskontrolle verwaltest.

Jetzt lesen

Dokumentensicherheit: Darum geht's.

Wir erklären dir, warum du deine Dokumente sichern solltest.

Jetzt lesen

Information Rights Management.

Lerne, welche Vorteile IRM hat und wie du Dokumente effektiv schützt.

Jetzt lesen

Digital Rights Management: Alles, was du wissen musst.

Wir erklären dir, wie du selbst digitale Inhalte mit DRM verwalten kannst.

Jetzt lesen

https://main--dc--adobecom.hlx.page/de/dc-shared/fragments/seo-articles/acrobat-color-blade