Was dich erwartet:
- Welche Möglichkeiten der Übersetzung gibt es?
- Dokumente online automatisch übersetzen lassen.
- PDF-Dateien übersetzen mit Adobe RoboHelp.
- Gescannte PDF-Dateien übersetzen.
- Häufig gestellte Fragen.
Welche Möglichkeiten der Übersetzung gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Wege PDF-Dokumente zu übersetzen. Erstens: Du beauftragst einen Übersetzer. Das kann entweder eine Agentur sein oder eine selbstständig tätige Person. Hier übernimmt die Übersetzung also noch ein echter Mensch (manuelle Übersetzung), der über eine entsprechende Ausbildung verfügt. Diese Lösung ist vor allem dann eine gute Option, wenn du eine professionelle Übersetzung brauchst und sichergehen willst, dass der übersetzte Text perfekt formuliert ist.
Möglichkeit Nummer zwei: Du nutzt einen Online-Dienst wie Google Übersetzer (Google Translate) oder DeepL, der Dokumente basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch übersetzt (maschinelle Übersetzung). Der Vorteil solcher Anbieter ist die einfache Übersetzung in Echtzeit: Es braucht nur ein paar Klicks und wenige Sekunden, bis der Text in die gewünschte Sprache übersetzt ist. Zwar funktionieren entsprechende Programme noch nicht perfekt, dennoch geht der technologische Fortschritt rasant voran. Für bestimmte Übersetzungsaufgaben können die Funktionen von DeepL & Co. somit vollkommen ausreichend sein.