Einfaches Hosting und Tracking der Inhalte Ihrer Online-Hilfesysteme, Richtlinien und Wissensdatenbanken.
Mit Adobe RoboHelp Server können Sie jetzt per HTML5-Plattform Content für Hilfen, Richtlinien und Wissensdatenbanken hosten und nachverfolgen. Veröffentlichen Sie personalisierten Content mit den neuen Frame-losen responsiven HTML5-Layouts. Optimieren Sie Content durch Nutzung leistungsstarker Analyse- und Berichtsfunktionen. Regeln Sie die Authentifizierung, zum Beispiel mit der neuen Unterstützung für SSO (Single Sign-On), und weisen Sie Einzel- oder Gruppenbenutzerrechte zu. Profitieren Sie von vereinfachter Implementierung und Konfiguration.
RoboHelp Server ist jetzt noch sicherer, da Flash durch eine neue HTML5-Plattform ersetzt wurde.
Hosten und liefern Sie personalisierten Content mithilfe der neuen Frame-losen Responsive HTML5-Layouts mit intuitiver Navigation, verbesserten SEO-Funktionen mit eindeutigen URLs und einer hervorragenden Suchfunktion. Wählen Sie aus, ob Widgets wie Glossar und Inhaltsverzeichnis angezeigt oder ausgeblendet werden sollen.
Hosten Sie responsiven HTML5-Content, so dass Endbenutzer auf einer Vielzahl von Geräten, einschließlich Smartphone und Tablet, auf den Content zugreifen können. Content wird auf allen Bildschirmgrößen perfekt angezeigt. Ermöglichen Sie Endbenutzern den Zugriff auf personalisierten Content mithilfe dynamischer Content-Filter.
Arbeiten Sie gleichzeitig an mehreren Abschnitten eines Projekts und führen Sie diese dann zur Laufzeit automatisch zusammen. Erstellen Sie ein Projekt aus mehreren Teilen und veröffentlichen Sie es als einheitliches Online-Informationssystem. Wählen Sie die Reihenfolge aus, in der Projekte im Index angezeigt werden sollen, oder verwenden Sie die Standardreihenfolge.
Arbeiten Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan – entwickeln und veröffentlichen Sie Content mit automatischer Projektzusammenführung. Mehrere Autoren können parallel an verschiedenen Teilen eines Projekts arbeiten, die auf demselben Server veröffentlicht werden. Dem User bietet sich dadurch ein einheitliches Online-Informationssystem.
Nutzen Sie ein neues, intuitives, HTML5-basiertes Reporting-Dashboard mit verschiedenen Anpassungsoptionen.
Optimieren Sie Ihren Content durch Daten-Tracking. Ermitteln Sie Bereiche, in denen Benutzer wiederholt Informationen anfordern. Finden Sie heraus, welche Suchvorgänge wiederholt werden und wie Benutzer durch Content navigieren, und erfassen Sie Betriebssystem- und Browser-Daten. Passen Sie Ihren Content basierend auf den Tracking- und Reporting-Daten an Benutzeranforderungen an. Finden Sie Informationslücken und verbessern Sie die Überschriftentitel.
Sie können Berichte zu häufig angezeigten Themen, häufig gesuchten Begriffen, Suchbegriffen ohne Ergebnisse sowie Berichte zu Browser- und Betriebssystemnutzungsstatistiken ganz einfach anpassen. Wählen Sie einfach die Spalten aus, die Sie dem Bericht hinzufügen möchten, und speichern Sie sie auf dem Server, damit sie bei einer erneuten Erstellung des Berichts automatisch berücksichtigt werden.
Ermöglichen Sie Benutzern, Daten in das CSV- oder Excel-Format zu exportieren und sie dann in eine spezielle Diagrammanwendung einzuspeisen oder für statistische Analysen zu verwenden.
Unterteilen Sie Hilfeinhalte in geschützte und öffentliche Bereiche. Weisen Sie einzelnen Benutzern oder Gruppen Rechte zu (z. B. nur anzeigen, veröffentlichen, berichten). Regeln Sie die Authentifizierung mithilfe von Single Sign-On (SSO), LDAP und anderen Protokollen. Führen Sie Projekte mit ähnlichen Inhalten in einem Bereich zusammen, auch wenn sie in mehreren Sprachen vorliegen.
Regeln Sie die Authentifizierung von Administratoren und Benutzern in RoboHelp Server per Web Administrator und Konfigurationsdateien. Web-Administratoren können Projekte öffnen und löschen sowie Benutzer, Bereiche und Projekte verwalten, Berichte anzeigen, Datenbanken planen und Suchläufe durchführen.
Migrieren Sie mit einem einzigen Klick Projekte, User, Nutzungsberichte und Bereichsinformationen von RoboHelp Server 10 mithilfe von Configuration Manager zur neuesten Version von RoboHelp Server.
Profitieren Sie von der Unterstützung aller modernen Browser, einschließlich Internet Explorer 11, Edge und den neuesten Versionen von Google Chrome und Mozilla Firefox.
Mithilfe von Configuration Manager können Sie die Such-, Datenbank- und Administratoreinstellungen konfigurieren. Sie können über Configuration Manager auch vorhandenen Kontext löschen.
Verwalten Sie Projekte, Anwenderkonten und Gruppen über eine intuitive Web-Schnittstelle, und zeigen Sie ausführliche Auswertungen der Hilfenutzung an.
Nutzen Sie die leistungsstarke, HTML5-basierte Web-Administratoroberfläche, um unter anderem Gruppen zu erstellen, gehostete Inhalte zu löschen und Benutzer zu verwalten.
Hosten Sie verschiedene Hilfesysteme, indem Sie mehrere in Apache Tomcat erstellen und verschiedene Instanzen von RoboHelp Server (mit einer einzigen Installation) so konfigurieren, dass sie in jedem Kontext ausgeführt werden (unter der gleichen IP-Adresse und Port-Nummer, unter Verwendung unterschiedlicher Kontextnamen). Diese Funktion ist für alle unterstützten Betriebssysteme verfügbar.
Profitieren Sie von umfassenden Suchfunktionen, einschließlich Suchergebnis-Ranking, Suche nach Schlüsselwörtern und Synonymen, Suche in mehreren Sprachen und Suche nach Wortfolgen, Ausschluss oder Anzeige von Themenkontext, Platzhaltersuchen und Suchen nach Baggage-Dateien. Die Suchfunktion unterstützt unter anderem DOCX-, PPTX- und XLSX-Dateien.
Suchen Sie in Projekten nach Themen und Baggage-Dateien, und erstellen Sie bei geplanten Scans automatisch einen aktualisierten Index. Die RoboHelp Server-Suchmaschine zeigt auch bei Chinesisch, Japanisch und Koreanisch eine hohe Leistung.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter techcomm@adobe.com oder telefonisch unter +1-866-647-1213
Remarque : Adobe RoboHelp Server ist nur auf Englisch verfügbar.